So, möcht ich hier auch mal eine Debatte anstoßen *g*
Der Autosalon in Genf tagt - und wieder sind Hybridautos aktueller denn je, stehen ja die CO2 Regelungen an, und ein Umdenken beim Umweltschutz... sollte man zumindest glauben!
Hybridautos sind nach wie vor nicht wirklich verbreitet oder beliebt, woran mag das liegen?
Am recht primitiven Denken der Leute mit ihren Prioritäten auf: "mehr power, mehr speed, schneller als andere ich muss ja besser sein" ??
Materialismus beherrscht ja bei uns das logische Denken, bzw. hat dieses anscheinend übernommen... je größer das Auto umso größer anscheinend das Ansehen - Naja
Verdeutlichen wir mal den Vorteil eines Hybrids - der neu entwickelte VW Golf Hybrid besitzt eine Diesel-Elektrokombination, und verbraucht ca. 3,4 Liter auf 100 Kilometer.
Nehmen wir an, wir fahren pro Tag ca. 60 Kilometer in die Arbeit (beide Wege zusammen). Was pro Woche dann 300 Km machen würde.
Sprich, wir hätten in der Woche einen Verbrauch von 10,2 Liter... runden wir das aufgrund des Stadtverkehrs auf 15 Liter mal grob auf.
4 Wochen im Monat ergäben 60 Liter. Würde der Tank zw. 50 und 60 Liter fassen, müssten wir also 1 mal im Monat tanken.
Bei derzeitigen Dieselpreisen von derzeit brutalen 1,2 Euro wären dies 72 Euro im Monat, aufs Jahr gesehen ca. 864 Euro an Benzinkosten... runden wir das auf die Preisentwicklung auf, sag ich mal über 900 Euro.
Und jetzt rechnen wir uns das mit einem normalen Benzinauto aus, bei dem man sicherlich nicht mit 1x im Monat tanken auskommt... und wir könnten das natürlich noch extra für unsere SUV-Proleten berechnen, die nocheinmal mehr hinblättern.
Beim Hybrid kommt noch dazu eine Förderung durch die Versicherung hinzu, welche diese vergünstigt.
Und da interessiert es mich brennend... statt dauernd dieser Jammerei wegen Spritpreisen und Umweltverschmutzung - wieso keinen Hybrid kaufen?
Ist man nicht mehr "cool" oder traut sich keiner der lieben Leute, mal selbständig zu denken und gegen den Trend "fetter Brummer" zu handeln?
Wie sieht ihr das?
Ich für meinen Teil werde, sollte ein Auto mal nötig werden, sicherlich einen Hybrid in Betracht ziehen.
Der Autosalon in Genf tagt - und wieder sind Hybridautos aktueller denn je, stehen ja die CO2 Regelungen an, und ein Umdenken beim Umweltschutz... sollte man zumindest glauben!
Hybridautos sind nach wie vor nicht wirklich verbreitet oder beliebt, woran mag das liegen?
Am recht primitiven Denken der Leute mit ihren Prioritäten auf: "mehr power, mehr speed, schneller als andere ich muss ja besser sein" ??
Materialismus beherrscht ja bei uns das logische Denken, bzw. hat dieses anscheinend übernommen... je größer das Auto umso größer anscheinend das Ansehen - Naja

Verdeutlichen wir mal den Vorteil eines Hybrids - der neu entwickelte VW Golf Hybrid besitzt eine Diesel-Elektrokombination, und verbraucht ca. 3,4 Liter auf 100 Kilometer.
Nehmen wir an, wir fahren pro Tag ca. 60 Kilometer in die Arbeit (beide Wege zusammen). Was pro Woche dann 300 Km machen würde.
Sprich, wir hätten in der Woche einen Verbrauch von 10,2 Liter... runden wir das aufgrund des Stadtverkehrs auf 15 Liter mal grob auf.
4 Wochen im Monat ergäben 60 Liter. Würde der Tank zw. 50 und 60 Liter fassen, müssten wir also 1 mal im Monat tanken.
Bei derzeitigen Dieselpreisen von derzeit brutalen 1,2 Euro wären dies 72 Euro im Monat, aufs Jahr gesehen ca. 864 Euro an Benzinkosten... runden wir das auf die Preisentwicklung auf, sag ich mal über 900 Euro.
Und jetzt rechnen wir uns das mit einem normalen Benzinauto aus, bei dem man sicherlich nicht mit 1x im Monat tanken auskommt... und wir könnten das natürlich noch extra für unsere SUV-Proleten berechnen, die nocheinmal mehr hinblättern.
Beim Hybrid kommt noch dazu eine Förderung durch die Versicherung hinzu, welche diese vergünstigt.
Und da interessiert es mich brennend... statt dauernd dieser Jammerei wegen Spritpreisen und Umweltverschmutzung - wieso keinen Hybrid kaufen?
Ist man nicht mehr "cool" oder traut sich keiner der lieben Leute, mal selbständig zu denken und gegen den Trend "fetter Brummer" zu handeln?
Wie sieht ihr das?
Ich für meinen Teil werde, sollte ein Auto mal nötig werden, sicherlich einen Hybrid in Betracht ziehen.