Boston Dynamics Big Dog

      waoh ausserordentlich faszinierend aber gleichzeitig mega gruselig wenn man sieht wie der roboter sich so ziemlich lebensecht bewegt. würd gern wissen wie gross die rechnerleistung des dings ist nacheem der eine entwickler zutritt, und des ding gleich einen ausgleichschritt ausführt eben als wäre es lebendeig




      wie gsagt irgendwie gruselig ^^
      "Sic parvis magna"
      solche projekte gibts schon lange. aber sie werden immer besser.

      ich persönlich finds sehr interessant auch von der technischen seite her....

      @rechenleistung: ist nicht so besonders hoch da spezielle chips zum einsatz kommen die extra für die verarbeitung der telemetriedaten hergestellt werden und daher extrem schnell sind in der verarbeitung solcher (ähnlich wie RISC chips für mathematische funktionen)
      da müssen die servos schon einiges draufhaben...sprich die rechenleistung ist nicht das problem sondern die motorische umsetzung der berechnungen.
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      richtig. aber ja solche projekte/forschungen/entwicklungen kosten halt sehr viel $$$ und so einen haushalt hat eben nur das militär (zumindest in .us)
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      Original von Princess Yuffie
      schade, dass sowas nur in der militärischen Abteilung zur Verwendung kommt ...


      Das ist in Amerika halt so, da sponsort die Armee sogut wie alle (für sie interessanten) Forschungen, sei es in Kommunikation oder halt so ein Trum.

      Ich glaub nicht das soetwas viel Zukunft hat aber wer weis vielleicht sterben in den Zukunftskriegen nurmehr Roboter. :D
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Hi !
      Ja wenn ich das so sehe ist es glaube ich nur mehr eine Frage der zeit bis die ersten Mechs übers Schlachtfeld stapfen.
      Denn ein Panzer angetrieben mit Beinen kommt dann durch Gelände durch wo selbst ein guter Kettenpanzer verzweifelt, hat man eh im Video gesehen ;)
      Aber ich glaube diese Fahrzeuge werden dann schon soweit sein dass sie ohne Piloten auskommen. Die Tendenz dazu sieht man auch schon vor allem bei den Kampfflugzeugen, wo die Forschung an Drohnen mit Eilschritt voranläuft, weil eine unbemannte Drohne keine Probleme mit G-Kräften hat und somit noch schnellere und gewagtere Manöver fliegen kann.

      Und ich dnek das Problim bei der Zivilen Nutzung als Fahrzeug ist ,dass es eben sehr spezialisiert ist. Es kommt durch jedes Gelände, ist aber langsam. Also nur Interessant für Leute die genau das brauchen ;)

      Aber Massenanwendung wird Technik an sich aber sicher in humanoiden Robotern finden.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Ich glaub nicht das soetwas viel Zukunft hat aber wer weis vielleicht sterben in den Zukunftskriegen nurmehr Roboter. großes Grinsen


      Das glaube ich nicht. Wenn die Militärs aus der Vergangenheit etwas gelernt haben, dann nur das überlegene Waffentechnologie nie fähige Soldaten ersetzen kann.

      Wenn man sich die Pläne für die nächsten Generation an Schützenpanzer (z.B.: Blue Peacekeeper) zu Gemüte führt, steht schon in der Erklärung, dass auch konventionelle Waffe eingesetzt werden müssen, da sehr schnell bzw. unerwartet gegen moderne Systeme Abwehrmöglichkeiten gefunden werden können.

      Die Entwicklung der Kriegsführung der letzten Jahrhunderte zeigt nur, dass prozentuell immer mehr Zivilisten durch immer ausgefeiltere Waffensysteme sterben.

      Vor allem stellt sich die Frage wie sinnvoll ein voll geländetauglicher Roboter ist, wenn die Kriegsschauplätze sich immer mehr in urbane Gebiete verlegen. Der Häuserkampf an sich ist eine sehr unüberschaubare Sache, die heutige Heere nur selten tatsächlich in Manöver simulieren können. Wodurch auch heute noch die Lehren für den Untericht aus Somalia und in jüngster Zeit aus dem Irak stammen.
      So ist es ziemlich schwer, nicht vorhandenes Wissen über MOUT-Einsäte in eine KI zu gießen.

      Außerdem, frag ich mich, wie ein solcher Roboter auf ein starkes EMP-Signal reagiert.
      As a man thinketh in his heart, so is he.

      - Jun Fan


      Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

      - Erich Kästner
      Also ich glaub eher das sich so ein Exoskelett durchsetzen wird anstatt wirklicher Mech Dronen.

      Immerhin kann man den Bigdog jeder Zeit gegen sowas eintauschen. :D

      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()