Transportsysteme

      Transportsysteme

      Welches Transportsystem (Figurenkoffer) ist deiner Meinung nach der beste? 98
      1.  
        Games Workshop Koffer (29) 30%
      2.  
        Feldherr Figurenkoffer (23) 23%
      3.  
        Chessex Boxen (2) 2%
      4.  
        Reaper Transporttasche (1) 1%
      5.  
        Battle Hive (4) 4%
      6.  
        MC Armytray "Heavy" (24) 24%
      7.  
        Sonstige (30) 31%
      Ich weis, das Thema gehört hier nicht her, aber leider finde ich kein wirklich allgemeines Forum wo das hinein passt. (Der zuständige Admin/Mod möge so freundlich sein mir diesen fauxpas verzeihen und den Thread dann verschieben)

      Mir geht es um Aufbewahrung. Welche Transportsysteme (sprich Figurenkoffer) findet ihr am geeignetsten? Bitte argumentiert auch warum (Preis/Leistung, Gewicht, Maße, Handhabung, Einlagen, etc...). Keine Werbung bitte.

      Ich habe in der Umfrage nur die Herstellerreihe genommen und nicht jedes Modell einzeln. Wenn ihr einen ganz spezifischen Koffer empfehlen wollt dann einfach hier reinposten.

      Schreibt mir, welche Erfahrungen ihr mit euren Transportsystemen gemacht habt. Auch selbstgebastelte (wie ich es bis jetzt gehandhabt habe = Pappkartonkiste :P) sind willkommen.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      ich persönlich bevorzuge die gute alte schachtel, mit schaumstoff ausgelegt,
      weil:

      1. für die inquisition brauch ich nich so viele fächer

      2. die stylischen koffer sin einfach zu teuer(wenn jetz jemand sacht "29 ? oda sogar 49 ? sin doch nichts, dann kann ich dazu sagen, dass ein Schüler nich wirklich so viel geld hat sich das zu leisten)
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

      Rattlinge: "stolze" 669 P. (!) (rattlinge an die macht)

      Dawi: ca. 850 P.
      *G* also das mit dem Geld ist so ne sache.. wenn ich Minis einer Armee zusammen rechne und schau was ich da an Geld und Arbeit (bemalung) reigesteckt habe, dann ist mir die "harte Schale" um meine Minis doch ein bisschen was wert.

      Und gerade bei dem Hobby sind 29-49 Euro ja nun nicht die Welt.

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Also ich habe den MC bin sehr zufrieden, habe eine 60 mm einlage und 3* 30 mm hohe einlagen, da bekomme ich eine menge rein.

      Oben habe ich noch 2 dünne schaumstoffplatten, je 5 mm.
      Seitlich vorne noch schablonen etc für spielen.

      Genug platz für mehr figuren mit zubehör.

      Blade Runner
      1. Platz Infinity Liga 2007 :D
      1. Platz Infinity Liga 2008 :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Blade Runner“ ()

      also ich habe eine MC Koffer da und werde wohl noch eine XXL Varainte dazu nehmen... plus zwei Gwindi Koffer XL und einmal die Tragetasche von Feldherr (v.a. für Bloodbowl u.ä.)...

      Alles in allem habe ich für fast jede bemalte Armee alle Minis in Einlagen, das macht die Lagerung und auch den Transport viel einfacher....

      Gruß Zweifler

      P.S.: Hätte aber noch ein paar "alte" Transportkästen abzugeben... falls interesse bitte pm.

      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      hallo!
      ich hab mir da was von meinem cousin abgeschaut :
      hab den koffer von gwindi.de und hab mir ein blechregal reingestellt (blechplatte +M5 gewindestange mit konter- und hutmuttern). ich kann daher selbst festlegen wieviele fächer ich benötige. meine ganzen figuren sind magnetisch (blechplatte an den regimentsbasen, unter regementsbasen wieder magnete). daher brauche ich sie nur raufzustellen und diese halten. ganz oben hab ich noch schaumstoff für einzelne und große modelle.
      mfg armin
      Ich habe einen Karton mit den Schaumstoffeinlagen von Gwindi. Hat sich meist gut bewährt. Ist aber auch nicht die Perfekte Lösung, da trotzdem immer irgendetwas abbricht. In Fantasy ist der Transport mit den Magnetbases schon super, aber leider hab ich so was nicht.
      Der Tod ist nur der Anfang
      Hab eine Tasche von Feldherr mit einer vorgestanzten dünnen Rastereinlage, 2 zum selber rausblöckeln und eine dickere und eine dünnere für Monster zum selberrausblöckeln. Passen aber leider nur eine Monstereinlage rein und zwei dünne, oder die weniger dicke Monstereinlage und dafür 3 dünne.
      Meine ganze Armee krieg ich jedenfalls auf keinem Fall rein, und daher muss die komplette Kavallarie in einer Schuhschachtel transportiert werden die mit Schaumstoff ausgelegt ist.
      Ich hab nur eine feldherrtasche,die ich vor ewigkeiten mal gekauft habe. Mit den Raster-Einlagen ist man recht flexibel. Für warhammer verwende ich jedoch weiterhin irgendwelche Boxen (meistens die Streitmachtboxen) zum Transport. Da meine Spiel-Armeen eh grösstenteils schon auf magnetbases stehen und ich meistens mim Auto fahre, ist es ganz praktisch ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Meine Eldar sind im MC Kofferzuhause, dort ist genug Platz für alle.
      Hab sogar 2500 Punkte da drin, falls ich beim turnier was anderes brauche pE

      Meine Imperialen sind alle auf Magnetbases und fahren daher immer am ArmyTray mit. Aus unerklärlichen Gründen macht mir immer mein Fanatic, in Form von meinem DP immer einen Strich durch die Rechnung und mischt gern meine Einheiten ,)



      MC-Koffer sind imho die besten Koffer ,)
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      habe lange army transport cases gehabt..die sind total gut zum transportieren weil praktisch.....in letzter zeit viel auf feldherr umgestiegen...ich mag einfach die hängetaschen....

      die großen armeen gehen bei mir da und dort nicht in einen koffer..vollkommen wurscht was ich nehme....habe gwindi-koffer....und anderes.....

      cheers
      tom
      @Feldherr: zumindest vom Preis her erscheinen sie mir sehr ansprechend. Beim Feldherr Maxi komem ich auf 0,22 ? pro Modell (180 Infanteristen bei 40,49 ?).

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Coole Rechnung... muss ich mich mal einklinken...

      Bei uns kommt man auf 29 cent pro Modell hat dafür aber 40 Miniaturen pro Einlage (statt üblicherweise 36) und max 240 Minis (und muss die Einlagen nicht kleben... denn die sind schon geklebt)...größere Fächer für jede Miniatur als beim Feldherr zb... bei Feldherr 25 mm x 50mm bei uns 30mm x 55mm (was also ein halber cm mehr ist) und vielleicht der größte Vorteil... .Es ist keine umfunktionierte Werkzeugkiste :tongue:... es ist ein Koffer... :D

      Und der Nachfolgepreis muß auch in Betracht gezogen werden...

      Eine Einlage 25mm mit Boden
      bei Feldherr die noch geklebt werden muss (25mm) 4.19 Euro
      Bei uns fertig geklebt (25mm) 3.55 Euro

      Unterschied... lockere 60cent oder 1,20 Mark... 8,4 Schilling... 2583274 Lire... oder 23452343.21341234 Yen
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Original von Destruktor
      ... und max 240 Minis (und muss die Einlagen nicht kleben... denn die sind schon geklebt)...größere Fächer für jede Miniatur als beim Feldherr zb... bei Feldherr 25 mm x 50mm bei uns 30mm x 55mm (was also ein halber cm mehr ist)...


      Praktisch für dickere Minis ? la Orks...

      kann man die Einlagen von euch auch für Kavallerie umfunktionieren oder gibts da extra Einlagen?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      den einen koffer gibt es für mich gar nicht mehr.....im moment im grunde viele koffer für viele dinge....

      gwindi koffer...waren immer gut weil mächtig viel platz und hartschale. auch gut wennst größere sachen gehabt hast.....gut zum stapeln im keller oder dachboden....

      army transport case...auch viel platz, nachteil halt kein hartschale und es ist immer ein wenig "zwickend" die einlagen rauszupullen....dennoch war für mich die erste wahl damals...laaaaange ist es her...noch direct beim warstore in US geordert. sehr praktische taschen allerdings....kann man nicht meckern, nur mit den einlagen konnte ich mich nicht anfreunden....

      ich glaube Intersponge macht so ähnliche taschen wie meine army transport cases....(habe ich zumindest beim FoW Tag in Oberndorf bei meinem ersten Spielpartner dem thorsten gesehen), mit dem vorteil des Reisverschlusses der anders verläuft und das man direkt auf die einlagen zugreifen kann....viel bequemer. (hab eich aber keine..warum eigentlich nicht?)

      feldherr sind einfach praktische umhängetaschen...klein, kompakt und bequem....und groß genug zB für viele FoW Armeen....und die größere AUsführung hält durchaus auch meiner tiermenschen armee stand....

      GW koffer...naja...haltbar und zum stapeln und so gut aber ich mag mit denen nicht mehr durch die gegend laufen..sind so altmodisch.....sorry

      MC-koffer, habe ich nur einen....war einer der ersten zum testen, der günstige...platzangebot ist sehr gut, einzig der koffer selbst ist mir zu schlecht verabeitet, habe immer probleme beim zumachen.....geht zwar aber würde ich mir nicht mehr kaufen...die neuen MC kenne ich (noch) nicht.

      wie man sieht habe ich es gerne als umhängetasche und bequem, deshalb eigentlich ein fan der softschalen.....

      cheers
      tom
      @ con"sabbel" :D

      Du darfst nicht vergessen das der erste Koffer von uns unterhalb einer Regimentsbox von GW liegt/lag (zwischen 26 und 29 Euro je nach Einlagen)... da kannst du keinen Aluminium Schalenkoffer erwarten... Der neue Koffer (der HEAVY) ist auch das was der Name verspricht :D

      Wegen den Einlagen... jub... es gibt auch 60mm einlagen... da passt sehr viel rein....

      Ende Gelände muss weiterarbeiten ;(
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Original von Destruktor
      Wegen den Einlagen... jub... es gibt auch 60mm einlagen... da passt sehr viel rein....


      hab mir das gerade auf der HP angesehen. Problem ist nur...da krieg ich meine Bretonen nicht hinen. Mit aufrechter Lanze sind die ungefähr 100mm hoch. hmm...da muss ich mir was anderes überlegen. Vielleicht zwei 60er zusammen Kleben(eine mit und eine ohne Boden)!?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      hallo!
      ich habe bisher nur die GW koffer ausprobiert - sind eigentlich recht ok.
      habe aber probleme mit den großen minis wie chaosogern, drachenogern, streitwägen, großen dämonen und minotauren und so zeugs. liegend ist das nicht so das wahre.
      gibts eigentlich miniaturen-koffer, -taschen oder -kisten, in die man die figuren stehend rein bekommt?

      did
      ------------------------------------------------


      Inquisition - Grey Knights


      Chaos Space Marines - Black Legion


      ------------------------------------------------