29th Assault Company Tagebuch

      29th Assault Company Tagebuch

      Hi allerseits. Hab mich nach langer Zeit endlich motivieren können, meine 29. Assault Company einsatzbereit zu machen. Mit etwas Anstrengung und viel Motivation werden sie noch rechtzeitig bis zur Kampagne fertig (und mit viel Glück :D ).
      Heute wurden sämtliche Soldaten mit Feile, Schleifpapier und Stanleymesser bearbeitet und danach sortiert. Die Base-Masse besteht aus einer Sand/Erde Mischung mit Wasser und Holzleim. Das sieht am Anfang vielleicht etwas grobschlächtig aus, aber die Bases werden nach dem Trocknen noch mit Schleifpapier nachbearbeitet.
      Hier mal das Ergebnis meines ersten Tages in Bildern :





      Ich hoffe auf zahlreiche Kommentare und Kritiken..... die motivieren mich meistens weiterzumachen mit der Arbeit ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Naja früher hatte ich mal wirklichen sand, den hatte ich von einer Gesteinförderstätte in Wien umgebung.Der hatte auch die richtige Farbe. Nun muss ich aber leider mit dieser feinen Erde vorlieb nehmen, die eigentlich viel zu dunkel ist. Was aber nicht weiter ein Problem sein sollte, denn für die Basegestaltung habe ich noch einige Reste richtigen Sand über.
      Ich weiss noch nicht,ob die Basemasse bemalt wird, da ja sowieso noch Sand darüber gestreut wird. Muss erst ein wenig experimentieren ;)
      Und bzgl der Mischung,das ist schwer zu sagen. Ich würde eher wenig Wasser nehmen. Ich hab eine alte Spraydosenkappe als Becher genommen und ca 1/4 mit Wasser gefüllt, dann grosszügig Holzleim hineingeleert und den Rest mit Sand/Erde nachgeschüttet. Das ganze verrührt und aufgetragen. Man muss ein wenig experimentieren, bis man die richtige Konsistenz heraus hat.
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      na Bumm ...das sind ganz schön viele 8o für mich wär das nix auf diese Art, weil ich bei den dicht bepackten Bases "Angst" hätte, dass ich nimmer überall hinkomme zum Bemalen.
      Die Bases schauen im Moment in der Tat noch ein wenig grob aus, aber da bin ich wohl von meinem Piedra-Pomez-zeug von Vallejo verwöhnt. Das kann ich nur jedem empfehlen. Super Konsistenz, lässt sich irrsinnig leicht verarbeiten, man hat kein Gematsche und von "ganz dünne leicht körnige Oberfläche" bis hin zu "ich schichte das Zeug nen Zentimeter hoch" ist damit alles möglich.

      Aber soweit sieht das echt sehr gut aus. Aber bei deinem letzten Bild, das Mörserteam ganz im Vordergrund, da fehlt beim Mörser das Standbein ... das funktioniert so nicht :D ;)

      Edith fragt mich gerade: nur 2 Combat-Platoons plus Waffenteams? Wo ist der Rest der Armee? :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      Du hast recht ;)
      Zum 1.) Ja verdammt viele Infanteristen 8o Und das sind erst 4 Boat sections =/
      2. Die minis kleben ja nicht fest auf den Bases, aber bis nach der Grundierung werden sie dort stehen bleiben ;) Bemalt werden sie einzeln und nicht am Base.
      Ja und die Standbeine der Mörser liegen extra bei, die werden erst in fitzeliger Kleinstfummelei ganz am Schluss angebracht :D

      EDIT :
      Naja das sind nur die Boat-Sections.... der Rest kommt von meiner normalen Rifle Company hinzu ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Riven“ ()

      Original von Riven
      2. Die minis kleben ja nicht fest auf den Bases, aber bis nach der Grundierung werden sie dort stehen bleiben ;) Bemalt werden sie einzeln und nicht am Base.


      das hast du nicht gesagt :D

      Original von Riven
      Ja und die Standbeine der Mörser liegen extra bei, die werden erst in fitzeliger Kleinstfummelei ganz am Schluss angebracht :D


      ich hab das bei meinen "kleinen" Mörsern vorher angebracht (also "kleine" Mörser im Vergleich zu den "großen" aus einem Mörser-Platoon). Hatte den Vorteil, dass grundierspray und Farbe diese gigantisch große Klebestelle (ich war kurz vorm Verzweifeln, weil ich mir den Shice zig mal an den Finger geklebt habe) zusätzlich "verkitten"
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      du sollst die ja nicht mit einer Zahnbürste bemalen :D ... also bei mir hats funktioniert ... ohne Abbrechen. Sogar als ich die Mörser dann mit einem Stanley wieder von der Holzleiste auf der ich sie bemalt habe geknibbelt habe, haben die gehalten.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Morgn
      Schaut ganz gut aus und bin shcon auf resultate gespannt. Ein guter Tipp meinerseits ist jedoch, dass du möglicherweise schauen solltest, dass die Basegestaltung nicht über die Baseränder ragt/quillt, das schaut einfach nicht so gut aus.
      Im Übrigen sehe ich da einen Teil einer verbündeten Armee für den 6. Juni, finde ich sher gut, dass sich die Leute endlich mal an die Arbeit machen ;)

      Original von Riven
      Hm klingt nicht schlecht, ich hab aber die Bedenken, dass mir die Standbeine beim Bemalen wieder abbrechen könnten....


      Den Pinsel sollte es schon aushalten.

      Original von Zagstruk
      (ich war kurz vorm Verzweifeln, weil ich mir den Shice zig mal an den Finger geklebt habe)


      Ja, Mörser zusammenkleben, das ist echt ein Krampf...
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von T?rin Túrambar
      Den Pinsel sollte es schon aushalten.


      Stimmt ja, aber ich male die Modelle freihand,und muss sie früher oder später mal angreifen und wenden :D

      Im Übrigen... ganz recht... sehr verspätet aber doch macht sich die 29. einsatzbereit ;)
      Und bzgl der Basegestaltung... ich werde es beim Nachbearbeiten im Kopf behalten, danke ;)

      Hab gerade die Minis schwarz grundiert (zuerst GW, als dieser gleich leer war dann Vallejo) und werd heute hoffentlich noch das erste Probebase samt Minis fertigstellen können :]
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Morgn

      Original von Riven
      Stimmt ja, aber ich male die Modelle freihand,und muss sie früher oder später mal angreifen und wenden :D


      Ich male meine auch freihändig, aber beim Bemalen ist mir noch nie ein Mörser-Zweibein abgebrochen (wobei ich den Mörser auch kaum jemals am Zweibein angreife).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Es hat sich übrigens ein neues Problem aufgetan, an das ich vorhin nicht gedacht habe. Durch die Grundierschicht kleben die Minis jetzt noch fester auf den Bases... so war das eigentlich nicht gedacht +hmpf+
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      für mörser: standbein + mörser in die base-masse stecken und gut ist. einzeln ankleben ist es doch ein graus...
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn

      Original von Kyllion
      einzeln ankleben ist es doch ein graus...


      Das ist das Zusammenkleben einer 17pdr gun, einer 25pdr gun oder eine 6pdr gun (ganz zu schweigen von Breda 20mm FlAK) auch, aber trotzdem tun wirs ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      bei denen ist es auch nötig, beim mörser reicht es aus, es aneinander zu lehnen, da die base es eh hält. ;)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Naja, ich finde, es sieht nicht so gut aus, wenn der Mörser tlw eingesunken ist, da klebe ich ihn lieber als ganzes aufs Base.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Hier mal ein kleines Bild als Zwischenbericht von meinen ersten Assault GI's.
      Sind aber noch WIP.... anbei bemerkt find ich es echt mühsam, die x farben für die Assaults zu malen :rolleyes: da werden die deutschen echt ein kinderspiel werden ;)

      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.