Banner
-
-
hm. Anmalen. UND zusammenbauen.
Näh ernsthaft wie genau meinst du "das mit den bannern machen"? meinst du herstellen? anmalen?
Zum Malen kann ich nur sagen feine pinsel benutzen und evtl. mit feinem bleistift das motiv vorzeichnen. Am Besten mit einfachen Motiven anfangen und üben, üben, üben. -
-
Also für den Anfang hab ich sehr gute Erfahrungen mit "Ausdrucken" gemacht. Kommt jetzt ganz drauf an für welches Volk und welches Spielsystem. Für Bretonen, Imperium, Zwerge und Hochelfen, die alle sehr geradlinige Motive verwenden, geht das gut, natürlich auch für Imperiale Armee, Space Marines,... Das geht von Kombinieren einfacher Elemente im Word (Symbole aus Webdings,...) bis hin zu Bildern gotischer Kirchenfenster. Selbst in Word kann man die Bilder, die einem gefallen, aus dem Internet reinladen und heller machen oder schwarzweiß bzw. auf die richtige Größe bringen. Ausdrucken kann man das auf normalem Papier, zuschneiden und mit Leimwasser auf die Plastik- oder Zinnstandarte, wie bei Decals, aufkleben. Wenn der Leim trocknet fixiert er das Papier recht gut auf der Standarte. Mit feinem Pinsel dann noch zuerst wässriger nachmalen und anschließend akzentuieren. Erste Erfolge stellen sich bald ein, find ich. Ist halt ne alternative Möglichkeit, wenn man keine so ruhige Hand hat, wie ich z.B.. Wenns dich weiter interessiert kann ich ja meine "Werke" posten.
greetingz -
-
@Snorp
mit armypainten meinst du den shader oder? Das hab ich noch nicht probiert, Wenn der Leim es schafft, das Papier einigermaßen zu veriegeln, dass es den Shader nicht mehr aufsaugen kann bevor er in die Vertiefungen rinnt, dann sollte das möglich sein, aber wird wohl erst die Probe aufs Exempel zeigen.
Dann geh ich mal Fotos machen und hoffe, dass ich das heute irgendwann am Abend mal posten kann.
greetingz -
So, ein Bild hab ich schon mal gefunden.
Das war mein erstes Banner, man sieht noch die Ränder des Ausdrucks. Gut ist es bei der Schrift unten am Gedenkstein geworden, da ist der Papierrand sogar supi, weil es durch die Erhöhung gleich wie ein Schild aussieht.
Hier noch ein paar selfmade Word-Kreationen:
Platz auf der Standarte ausmessen, im Word anpassen und ausdrucken, tata, geht relativ flott und alle Banner (wenn man das haben will) schauen gleich aus, für Schriften find ich das ganz brauchbar, hab halt keine ruhige Hand für einen feinen Pinselstrich.
greetingz -
Hier sind ein paar meiner Ausdrucke am fertigen Objekt.
Das ist der Ausdruck der SM-Kompaniestandarte in Word.
Auch für Verzierungen geht das ganz gut, freihand wär natürlich schöner, die Schrift ist aber fast perfekt. Hier z.B.auf einer Rhinodachluke.
Ein Terminator-Bannerträger, ...
Mit Übung gehts sicher noch um einiges besser, aber für einen zittrigen und unerfahrenen Painter wie mich, schaut das gernicht so schlecht aus :D!
greetingz -
wow schaut nicht schlecht aus...
das heisst nochmal zur wiederholung :
1. designen im word + ausdruck
2. das ist mir noch unklar : ich nehm holzleim und mische es im wasser. wie mach ich das genau :
a. leim aus der tube drücken und dann den pinsel ins wasser tauchen und mischen.
b. oder genügt einfach leim auf den pinsel und einmal ins wasser tauchen
c. wirds ganz anders gemacht?
3. trocknen lassen und das papier wird fest.
4. mit superkleber an die standarte kleben.
werd das demnächst probieren (mit fap). werde die standarte nach dem trocknen lassen mit klarlack besprühen (2-3 mal). werden wir mal sehen wie es wird =).
mfg snorp -
Also ich habs ein bissi anders gemacht:
1. Die Plasik- oder Metallstandarte auswählen, die ich "bemalen" will und ungefähr die Höhe und die Breite ausmessen. Sowohl bei 40k als auch bei Fantasys gibts ja Unmengen glatte Standarten oder welche, die nur einen kleinen Rand innen haben (SpaceMarine Kompaniebanner z.B.).
2. Ein Kästchen in Word machen mit dem Höhen und Breitenverhältnis der Standarte, damit du weißt wieviel Platz du hast und die Symbole dementsprechend anordnen kannst. Zum Schluss alles "Gruppieren" und auf die richtige Größe bringen (mit "gesperrtem Seitenverhältnis" geht das ganz leicht). Wichtig: dann muss noch die Schriftgröße angepasst werden, die ändert sich nämlich nicht (für den Fall, dass du was reingeschrieben hast).
3. Ausdrucken und zurechtschneiden, meist ist es eh nur das Rechteck, welches du in Schritt 1 zu Beginn gemacht hast.
4. Holzleim aus der Tube in z.B. einen leeren Blisterdeckel geben und mit einem Pinsel oder was auch immer solange Wasser dazurühren, bis des recht gut flüssig ist, dazu brauchts eigentlich nicht viel Wasser! Gut Mischen, dass du so ne milchige Soße bekommst.
5. Die Standartenfläche, wo der Ausdruck drauf soll, selbst mit der Soße bestreichen, dann den Ausdruck drauflegen und mit dem Pinsel dann vorsichtig "einweichen", nicht zuviel, sonst reißt die Geschichte ein. Dabei kannst du sie auch noch vorsichtig zurechtrücken und eventuelle Blasen rausdrücken. Wenns dir dann gefällt trocknen lassen.
6. Durch den Pappmaschee-Effekt wir der Ausdruck hart, passt isch der Standartenform an und klebt gleichzeitig auf der Standarte fest.
7. Wenn die Geschichte trocken ist, kannst du mit dem Bemalen beginnen. Entweder hast du schon einen Farbausdruck, dann kannst du ohne viel Wasser zu benutzen mit den Farben die Akzente nachmalen (wie beim Rhino z.B.). Sonst die Farbe etwas mit Wasser verdünnen (wenn du dick anmalst und versehentlich über ne Linie malst, dann is die Linie weg und das wär ärgerlich, man kann sie natürlich freihand mit Schwarz wieder nachmalen, aber... dann hätt ichs ja gleich freihand machen können) und die Flächen nach eigenem Wunsch bemalen (wie z.B. bei meinem Kompaniebanner).
8. Fertig!!!
Anmerkung: Klingt vielleicht ein bissi aufwändig, ist es aber nicht. Das zeitraubendste ist das Machen in Word (oder wo immer man will). Freihandkünstler werden wahrscheinlich nur angewidert den Kopf schütteln, aber wie sollen Warhammerbegeisterte mit zwei linken Händen sonst einen Kreis oder lesbare Schriften hinkriegen
greetingz -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0