Strassen für FoW

      Morgn
      Wir haben einmal (im Zuge der Italien-Kampagne, Schlacht um Napoli) 2x 1800 gegen 2x 1500 gespielt, wobei die feigen Yankees (Lynx) meine tapferen Schotten im Stich gelassen haben :rolleyes:
      Ist lustig, aber eben nicht immer.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      die mehrfach kompanien regel ist (meiner meinung nach) die schwachsinnigste von allen bei fow...

      gemacht um unfaire armeen von einzelnen zu verhindern (2x hq + 4x combat platoon + alle tollen support optionen mehrfach, woohoo... :evil: ), schießt es gewaltig übers ziel hinaus. verhindert historische aufstellungen und gescheite mehrspieler spiele.

      einfach bescheuert.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      Morgn
      Deshalb kann man ja auch, wie du es immer gerne machen würdest, die Optionalregel von Seite 230 anwenden, was ja für solche Spiele nciht so schlecht wäre, doch ungeeignet, um eineStreitmacht aus Yankees und Schotten darzustellen. Dabei sollte man meiner Meinung nach doch in gleichen Bataillonen beheimatete Kompanien nehmen (armoured squadron und motor company zum Beispiel). Das können wir, sobald wir igendwelche Doppel-/Dreifachschlachten machen ja gerne durchziehen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @Turin: Wir beide haben es geschafft diesen Thread komplett in die falsche Richtung zu lenken :D

      Jedenfalls, die optionale Regel ist meines Erachtens nicht die beste Lösung. Ein "historisches" Spiel, bei dem man in reguleren Spielen kaum eine historisch korrekte Aufstellung zusammen bekommt, zumindest nicht einfacher als eine falsche, verfehlt seinen Sinn. Desto billiger die Kompanie eigenen Platoons sind, desto extremer wird es... wenn man sich alleine schon die Felddivision der Luftwaffe (LW) anschaut, wundert man sich wirklich was von der Kompanie aufs Feld kommt... die vielfache Überzahl an Einheiten sind Support Optionen der Division...

      Ansonsten stört mich nichts wirklich am System. Eigentlich nur Kleinigkeiten (HTs als einfache Transporter bringen mich immer wieder zum schmutzeln :tongue: ), aber die wirken sich nicht wirklich aus.


      Ich glaube wir sollten aber aufhören hier den Thread weiter Offtopic zu bringen. Zur Not kann man ja in einem neuen diskutieren. :)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Wieso? Wir diskutieren eh über Mehrspielerschlachten, bei denen die Spieler alle an irgendeiner straße wohnen, oder täusche ich mich da? :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      *schmunzel* ja, da täuscht Du Dich. Denn der Grundgedanke war zu erfahren, wie Ihr Eure Strassen macht, bzw. welches Material Ihr verwendet.
      Habe mir bei den letzten Beiträgen schon die Frage gestellt, was das mit meiner Eingangsfrage zu tun hat. :]
      Aber so ist das nun mal. Manchmal entwickelt sich halt ein Thema.

      Öehm..könnten wir wieder zu meiner Eingangsfrage zurück kehren? ;)

      Geronimo!!!
      Morgn
      Hm... da bin ich wohl einer Fehleinschätzung aufgesessen :P
      Ehrlich gesagt habe ich keine genaue Ahnung, werde den betreffenden jedoch mal fragen. Ich tippe allerdings auf Styrodur mit Sansbestreuung und statischem Gras am Rand.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Ic3m4n
      Also das is so ein brauner baumwollstoff, der ist relativ dünn und wenn der schön zurechtgeschnitten ist, schaun die straßen super aus!

      Gruß
      Fab


      also ich hab jetzt mal gesucht und nichts passendes gefunden....
      könnts du das zeug genauer definieren bitte??
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Ich nehm an, er meint ganz normalen Baumwollstoff, den er (oder seine Mitspieler) halt zurechtgeschnitten haben, dass er passt.

      Wenn du aber detaillierter modellierte Stoffstraßen suchst, könntest du dich bei terrainmat mal umsehen, ich hab mir die mal gebookmarkt, als ich damit geliebäugelt hatte, mir ein paar von deren Straßen für meinen Spieltisch daheim zuzulegen, ist dann aber doch im Sand verlaufen.
      alea iacienda est.