klebstoff lösen

      klebstoff lösen

      Nachdem ich erfolglos versucht habe mit sanfter gewalt(also ohne die minis zu ruinieren) die geklebten teile einer miniatur voneinander zu lösen frag ich mal nach einem rat wie man das geschickter lösen könnte.
      konkret handelt es sich um bretonische ritter(plastik) die ich von ihren pferden runterhaben will.
      Es gibt eigene Superkleber-Entferner-Gels.

      Allerdings kannst dich dann von der Farbe auch gleich verabschieden.....
      Ich bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe 8o

      Warhammer: Skaven
      Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
      Blood Bowl: Skaven
      Gothic: Imperiale
      Epic: Tau
      Das Gel funkt aber nur wenn du nicht mit Plastikkleber gearbeitet hast...

      Der Plastikkleber funkt nämlich anders -> weicht die Polymere der Klebestellen auf und vernetzt sie dann neu untereinander
      Da hilft dann meist nur mehr das Skalpell um zutrennen
      "Woran arbeiten Sie?" wurde Herr K. gefragt.
      Herr K. antwortete: "Ich hab viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor."
      [Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner]
      Bei GW Plastikkleber hat man aber leider meist auch keine Chance mit nem Skalpel, der Verschweißt das Plastik an den Klebestellen viel zu stark.

      Ich verwende nur Revell Kleber und dem kann man dann vorsichtig mit dem Skalpell zu Leibe rücken.
      4000pkt. Imps
      2500pkt. Space Wolves
      1000pkt. Soros
      5000pkt. Dark Angels (die komplette 5 Kompanie und teile des Deathwing)

      1500pkt. Bretonen
      1500pkt. Dunkelelfen
      nun ja die minis sind unbemalt also das die farbe abgeht ist nicht das problem.
      mit welchem kleber gearbeitet wurde weiss ich nicht da ich sie gebraucht gekauft habe.
      aber ich würd gern vermeiden sie runterschneiden zu müssen denn da geht dann sicher etwas in die brüche.
      Original von michaelh
      Ein Freund von mir hat mal ne Sprühdose in nem Baumarkt gekauft, mit der man die minis ohne jeglichen schaden ausernander kriegt. Frag doch mal bei einem BM nach :D


      Sowas funkt aber wie gesagt nur bei Superklebern...
      Die kann man mit Lösungsmitteln einfach killen, wobei man deswegen auch aufpassen muß nicht die Plastikmini zu vernichten
      "Woran arbeiten Sie?" wurde Herr K. gefragt.
      Herr K. antwortete: "Ich hab viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor."
      [Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner]
      Funktioniert zwar auch nur bei non-Plastikklebern, aber:

      dünner Schlitzschraubenzieher. Fahr damit von unten zwischen Bein und Sattel, dort kannst am wenigsten kaputt machen (anders als vorne oder hinten zwischen Unterleib und Sattel, weil die Satteldinger da extrem haglich sind...)

      Dann vorsichtig hebeln, und schaun, ob was reißt / bricht / sich dehnt.

      Wenn alles nix hilft, würde ich empfehlen, das hintere Sattel-aufbau-knubbel-dings wegzuschneiden (es geht sonst ohnehin kaputt, also sauber wegschneiden, dann kannst es später wieder anpicken), und dem Ritter mit Skalpell das Pferd unterm A*sch wegschneiden. Dafür ist von hinten die wohl beste Ansatzrichtung.

      Was auch gehen könnte, ist, das Pferd in seine zwei Hälften zu zerlegen (falls der Pferdekopf das nicht verhindert). Viele Leute kleben vielleicht das Pferd weniger solide zusammen als den Ritter und den Sattel... Ergo kannst vielleicht vom Bauch des Pferdes ausgehend, das Pferd zerteilen, was es dann weiter leichter machen könnte, den Ritter vom Sattel zu trennen...

      Gutes Gelingen!


      (PS.: ist es eventuell eine Option, die Haxen drauf zu lassen und nur den Torso vom Ritter zu entfernen? Das könnt nämlich ganz einfach mit Sägen gehen, und zwar auch wenn Plstikkleber verwendet wurde...)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Method Git“ ()