Deutsche Gebirgsjäger - 6. Gebirgsdivision

      Deutsche Gebirgsjäger - 6. Gebirgsdivision

      Heiho Leute,
      mir war mal wieder Langweilig und da kam mir der Gedanke mal nach den Deutschen Gebirgsjägern zu recherchieren.
      Warum Gerade die 6. Gebirgsdivision? Tjo hauptsächlich da Sie sogut wie Überall von 1940 bis 1945 anzutreffen war [SIZE=7](2x in Finnland - Das ich für meine irgendwann entstehen Finnen auch n Gegner habe ^^)[/SIZE] und auch vom sonstigem Hintergrund (vor allem keine [SIZE=7](naja ...zumindest hab ich nichts gefunden)[/SIZE] Kriegsverbrechen...) am meisten zusagen.

      Hier die daraus entstandene Liste:
      Update 2

      HQ - Divisionskommandeure 40
      Panzerschreck Team 25

      1. Gebirgsjäger Platoon - Gebirgsjägerregiment 141 155
      3 Jäger Squads
      Com -> Panzerknacker/SMG 5

      2. Gebirgsjäger Platoon - Gebirgsjägerregiment 143 155
      3 Jäger Squads
      Com -> Panzerknacker/SMG 5

      2. Gebirgsjäger Platoon - 155
      3 Jäger Squads
      Com -> Panzerknacker/SMG 5

      Mortar Platoon 110
      3 Sektionen (8cm GW34)

      Light Anti-Aircraft Gun Platoon 55
      2 Sektionen (2cm FlaK38)

      Infantry Gun Platoon 85
      2 Sektionen (7,5cm lelG18)
      Com -> Panzerknacker/SMG 5

      Scout Platoon - Aufklärungs Abteilung 47 115
      2 Scout Squads
      5teams -> Assault Rifle 75
      Com -> Panzerfaust/SMG 5

      Mountain Anti-Tank Gun Platoon - Panzerjäger Abteilung 47 110
      3 Sektionen (5cm PaK38)

      Gebirgspionier Platoon - Gebirgs-Pionier Bataillon 91 155
      2 Squads -> Rifle/MG 40
      2 Flammenwerfer

      Mountain Artillery Battery - Gebirgs-Artillerie Regiment 118 165
      2 Sektionen (10,5cm GebH40) 30

      >> 1500Punkte


      Quellen:
      - flamesofwar.com/Portals/0/Documents/Gebirgsjagerkompanie.pdf
      - flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=193
      - Festung Europa
      - Ostfront
      - lexikon-der-wehrmacht.de/Glied…birgsdivisionen/6GebD.htm
      - Wikipedia


      So nun ist eure Meinung gefragt, bitte! ;)

      Dazu muss ich auch wohl klarstellen, dass die Umsetzung dieser Armee noch eine ganze Weile dauern kann... aber Zeit und Geld sagt zurzeit noch nein.
      Aber vllt helfe ich hiermit jemand anderem, der Interesse an den deutschen Gebirgsjägern hat.
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()

      positiv:
      3 große infantrie platoons.
      starke artillerie mit 10.5cm

      nachteil:
      keine mörser. leichte artillerie ist kein ersatz für mörser.

      entweder du sparrst dir deine scouts und holst dir dafür mörser oder die 7,5 infantry gun platoon samt sniper. die mörser bieten smoke bombardment und haben den vorteil des schnelleren einrangens.
      ich würde die scouts eher raushauen weil du sonst recht wenig anti tank hast. zur not kannst auch auf die hmgs verzichten. das kleine infantry gun platoon gibt dir noch etwas gegen panzer. pioniere sind gut im nahkampf, aber mit confident würde ich mich nicht auf sie verlassen.

      achja und ich würde das schreck team behalten anstatt des püppchens. die sind flexibler und werden ihre kurze reichweite dadurch eher kompensieren, v.a. da sie auch in den nahkampf können.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      heiho und danke für deine meinung ;)

      den tipp mit dem Püppchen werd ich umsetzen (siehe erster Post)

      jetzt kommt das "aber": vor dem Konflikt mit den Mörsern stand ich auch schon...
      aber ich wüsste wirklich nicht was raus. die Scouts will ich persönlich drin haben... allein von meiner gewünschte Spielweiße für die AssaultRifles und auch vom "historischem Flair" gehören sie mMn rein. Ohne inf.gun würde wie du sagtest AT fehlen...
      wenn ich die Pios um ein Squad kürzen würde (also -65p Squad und -20p rifle/mg update = 85p gewinn), wäre das Mortal Platton mit 2 8cmGW34 möglich (für 85p). was hälts du davon?
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Morgn
      Mit veterans reichen zur Not auch 2 Mörser, da du sowieso auf 3+ triffst, und für Nebel sind 2 meistens genug. Solltest du sie jemals aufstocken, empfehle ich dir dringenst weitere Mörser. Aber Kyllion hat schon recht: Mörser und leichte Artillerie mögen profilmäßig ziemlich ähnlich sein, doch erfüllen sie andere Funktionen, allein schon dadurch, dass Mörser den ersten range-in wiederholen dürfen, allerdings nie von repeat all guns profitieren.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      liegt vielleicht an mir, aber 2 mörser reichen nur in ausnahmefällen zum pinnen.

      die wahrscheinlichkeit mit dem ersten range in erfolgreich zu sein, ist nicht gerade klein, aber die wahrscheinlichkeit den hit zu schaffen ist auch nicht besonders. sollte man den zweiten range in brauchen sieht es schon recht düster aus. also ab 2 mörser verlasse ich mich eigenltich nur noch auf den smoke und freue mich über geschaffte pins. aber sobald die erste gun weg ist, wars auch mit dem smoke.


      noch etwas aus meiner erfahrung mit infanterie: 3x 8-10 teams pro infanterie platoon sollten schon sein, sonst fehlt die masse um den gegner aus seinen löchern zu drängen und generell für den nahkampf. 4te platoon sollte auch da sein, aber da reichen auch die scouts, wobei eine weitere 8+ team einheit gut kommt.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      tjo jetzt ist wohl der punkte da, wo man kompromisse machen muss :D
      also eigentlich wäre ich mit der jetzt oben stehen liste zufrieden... und würde sie als (gut) spielbar einstufen. oder wie seht ihr das? ^^
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()

      RE: Deutsche Gebirgsjäger - 6. Gebirgsdivision

      -hmg 140 -sniper 50 = 190

      +jäger zug 155 + panzerfaust/smg 10 +3ten mörser 25= 190


      wie wärs damit? hmgs brauchst du nicht so dringend. hast eh auch noch flak und die assault rifles. kommst auf 4 starke infanterie platoons + scouts und mörser sind auch voll.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      Morgn
      Ehrlich gesagt war ich mit meinen 2 Mörsern vom HQ der MW British Motor Company immer recht erfolgreich unterwegs, sowohl was Pinnen, als auch einnebeln angeht.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      dann liegt es daran, dass ich schon mit dem reguleren treffen maximal (eher selten) 2 hits zambring und wenn ich wiederholen muss, dann geht es sich bei mir nie aus :D
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      RE: Deutsche Gebirgsjäger - 6. Gebirgsdivision

      hab noch ein paar fluffmäßige anmerkungen.

      Wieso kommen deine beiden Züge aus verschiedenen Regimentern? Normalerweise kommen die Züge aus der selben Kompanie oder bei ausfällen maximal aus den Batallion.

      Und wieso kommen deine Aufklärer aus der Aufklärungsabteilung der Division?
      Die haben ganz andere Aufgaben. Die Infanteriescouts mit Sturmgewehren werden vom Batallion eingesetzt und aus einer der Kompanien genommen.
      Naja, die Kompanie wird ja auch nicht von den Divisionskommandanten befehligt... die Beschreibungen sind, so wie ich das verstehe, eher symbolisch zu verstehen, die "Kompanie" stellt die ganze Division dar, der erste Zug stellt das eine Regiment dar, der zweite Zug das andere, etc. Klar ergeben sich dadurch auch ein paar Paradoxa (z.B. dass es Mörser nicht in größeren Einheiten als Zügen gäbe) aber darüber kann man auch hinwegsehen.


      Darüberhinaus zum spieltechnischen... da halte ich wie T?rin 2 Mörser durchaus schon für sinnvoll einsetzbar. Alles in allem kann man die Armee so durchaus spielen.
      alea iacienda est.
      ja, man kann mörser auch zu zweit einsetzen, mache ich selbst regelmässig (hab aber bei gleicher punktezahl auch 3 platoons weniger). sind sie dadurch zuverlässig? nicht unbedingt. rerolls sind keine hilfe. klar wenn man genug drunter bekommt ist alles halb so schlimm, bekommt man aber auch nicht immer eine ganze platoon auf servierteller, damit die schablone viele erwischt.

      außerdem halte ich sniper für fast schon sinnlos. wobei gegen allierte finden sie zumindest eher einen brauchbaren treffer da nur c/t.


      hmgs sind auch in ihrer funktion äußerst brauchbar, aber auch nicht grad schwer auszuschalten. ich hab auch sie regelmäßig dabei, bin mir aber auch ihrer schwächen bewusst und halte regulere combat platoons im normalfall (grad bei rifle/mg) einfach für vielseitiger und insofern besser.


      das waren meine gedanken zu meinem vorschlag.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      danke für die vielen anmerkungen.

      aber ich denke ich werde die armee wie sie jetzt oben steht mir so "abspeichern" und irgendwann dann mal so zusammenkaufen (wie gesagt: wenn zeit- und geldkontingent es zulassen ^^)

      also das mit dem fluff ist klar: die fetten bezeichnungen hinter den einzellnen platoons ist - wie Lynx es passend erfasst hat - mehr symbolisch. aber das sie aus verschiedenen bereichen kommen hab ich so aus den angegebenen quellen mir quasi "herausgezogen"... ich denke doch das ist so korrekt, oder hab ich was verpeilt? ?(

      ps: sniper... das ewige thema... die einen mögen sie, die anderen verachten sie ^^ ich persönlich halte 50p doch für durchaus sinnvll eingebracht, denn wenn ein treffer (also meisten dann im schnitt 4+) ausreicht um ein platoon zu pinnen nutzt mir das doch einiges... aber wie gesagt meine persönliche meinung dazu.
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Morgn
      Natürlich, 2 Mörser sind nicht sicher, aber immer noch gut genug bei veteran-Truppen. Vor allem, da man im Latewar wohl eher mit trained-Truppen als Gegner rechnet, die Chance, den ersten range-in schon zu schaffen also recht hoch ist und man wohl auch potentiell mehr Bases unter die Schablone bekommt.
      Sniper sind eine reine Frage des Geschmacks, und manchmal können sie sogar sinnvoll sein. Richtig enttäuscht wurde ich bis jetzt eigentlich noch nie von ihnen, extrem überragend waren sie andererseits aber auch noch nie ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Kyllion
      ja, man kann mörser auch zu zweit einsetzen, mache ich selbst regelmässig (hab aber bei gleicher punktezahl auch 3 platoons weniger). sind sie dadurch zuverlässig? nicht unbedingt. rerolls sind keine hilfe. klar wenn man genug drunter bekommt ist alles halb so schlimm, bekommt man aber auch nicht immer eine ganze platoon auf servierteller, damit die schablone viele erwischt.


      Sicher sind 2 Mörser zuverlässig. Sie verhindern zum Beispiel sehr zuverlässig, dass der Gegner mit einem Infanterieplatoon eine Wiese im Pulk überquert. Oder gun teams im Feuerbereich der Mörser aus ihren Schützenlöchern zu bewegen.

      Zuverlässig Platoons vernichten oder eingegrabene Truppen pinnen können sie natürlich nicht, aber das erwartet hoffentlich niemand von ihnen.
      alea iacienda est.
      @lnyx: muss man das überhaupt erwähnen? scheinbar ja, hab selber oft genug unter artillerie gelitten auf diese weise und musste mir vom gegner dann anhören wie sinnlos sie war, nur weil er nie eingeranged hat oder zu wenig kills machte. :rolleyes:

      doch darum ging es mir nicht. noch weniger um die möglichkeiten leute aus ihren löchern zu bomben. in meinen augen ist fp 6 gleichzusetzten mit "vergiss die eingegrabenen, die sind immun".

      mir gings nur ums pinnen. und selbst mit einem reroll auf 3+ würde ich mich nicht darauf verlassen. was schief gehen kann, geht schief... zumindest plane ich meine züge so und lass mich dann positiv überraschen.

      die passiven effekte ergeben sich von selbst, wichtig sind mir aber die aktiven möglichkeiten. letzten endes würde ich mich bei zwei mörsern auch nicht darauf verlassen, dass sich ein infantriegegner einschüchtern lässt und als blobb vorstürmt (range in ist kein problem, doch dann kommen die hits mit reroll und saves und letzten endes werden es 1-2 verluste und ein moraltest und sollte dies wirklich nötig sein, ist der cic dabei und es wird wiederholt oder man akzeptiert den pin und lebt damit, sowas wird eh nur in not- oder eh-scho-wurscht-situationen vorkommen :tongue: ).
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Ja, was schiefgehen kann, geht schief, und damit gehen danna uch die Saves der getroffenen im Pulk vorgestürmten Infanterie schief ;)
      Ich denke, niemand würde so handeln, außer es ist unbedingt notwendig, denn an der falschen Stelle so vorzustürmen ist eine Einladung an den Gegner, zum Assault.
      Und ganz ehrlich: 2 Mörser kauft man sich wegen der passiven Qualitäten und dem Nebel, der manchmal wichtiger ist, als die Pinnerei. Wenn sie Pinnen, noch besser, und bei Veterants als Schützen kommt das oft genug vor, glaube mir, das geht sich aus und ist vom Erwartungswert her in etwa mit trained-Mörsern (in 3er-5er Batterien) gleichzusetzen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Kyllion, offenbar muss es extra erwähnt werden, du klammerst es ja aus.

      Ich sprach nie davon, eingegrabene Truppen zu vernichten, ich sprach davon, sie zu pinnen (der Zusatz "eingegraben" bezog sich darauf, dass sie concealed, vermutlich in gut verteilten Positionen - sodass nur 1-2 teams unterm template sind - und möglicherweise gtg sind). Und ich sprach davon (nicht notwendigerweise eingegrabene) Truppen zu vernichten. Beides ist jedenfalls jenseits des Aufgabenbereichs von einem Platoon aus zwei Mörsern.

      Was du mit ihnen machen kannst, ist Truppenbewegungen stören. Also Truppen bombardieren, auf die du nicht schlechter als 4+ einrangest (also davon ausgehen kannst, dass es beim ersten Versuch gelingt) und bei denen du 2-3 Teams unterm Template hast, sodass du sehr gute Chancen hast, sie zu pinnen, und möglicherweise auch ein Team auszuschalten, was den Gegner zusätzlich noch mehr stört.


      Oder wen wolltest du denn pinnen? eingegrabene Truppen, die du in derselben Runde assaulten willst? das wäre die Aufgabe der Artillerie, die zu diesem Zeitpunkt hoffentlich nur noch ein all-guns-repeat braucht und auf 3+ (oder besser) das zu assaultende Platoon pinnt.
      alea iacienda est.
      Mörser sind für mich "ad hoc pinner". Wenn ich sie brauche, dann verwende ich sie auch eher als Artillerie, weil sie schneller dabei sind. Smoke verwende ich beim Verteidigen und um mich auf den Gegner zu zu bewegen, wenn das Gelände mich zur künstlichen Deckung zwingt.

      Wenn ich angreife verwende ich häufiger einfach die Mörser zum pinnen. Liegt wahrscheinlich daran, dass meine Artillerie zu leicht ist um Schaden zu machen und der Gegner dann sofort erkennt, was ich vorhabe wenn ich mich nur auf sie verlasse und über Runden hinweg nur versuche einzurangen um zu pinnen. Mörser können mit 4 Würfen noch recht brauchbare Ergebnisse erzielen selbst gegen eingegrabene gtg Infanteristen, solange man nicht auch noch die hits Wiederholen muss (ausgehend von Veteranen an den Mörsern).

      Eines darf man nicht vergessen, wenn der Gegner es schafft wenige Teams unter dem template zu haben, heißt es auch, dass er im counter assault nicht viele Teams in Reichweite hat und er dadurch im Nahkampf verwundbar ist. Wenn man Artillerie Treffer verhindern will und gleichzeitig nicht verwundbar durch Nahkampf sein will, sitzt die Infanterie in einer Hedghog Formation im Wald, oder falls im Offenen, dann nur mit einem Kompromis zwischen einer zu offenen Formation und einer zu engen.

      Wie gesagt, 2 Mörser hindern mich persönlich nicht unbedingt an der Bewegung, wenn diese mir halbwegs wichtig ist, da ist mir das Risiko noch nicht zu hoch.

      Aber letzten Endes ist das ganze nur Hirnwixerei :tongue: Jeder von uns weiß, dass all das komplett Situationsabhängig ist. Das Gelände macht bei FOW extrem viel aus. Es reicht schon aus, das der Verteidiger bei beiden Objectives genug Wald/Kornfeld hat um je eine Platoon zu verstecken und die Artillerie kann schon fast komplett sinnlos werden, wenn nicht grad wichtige alternativ Ziele zu finden sind, aber den entscheidenden Assault werden sie nicht unterstützen...


      Um zurück zum Thema zu kommen:
      Bei dieser Liste wäre ich eben den Weg gegangen, dass ich auf die HMGs verzichte, genauso passt mir der Scharfschütze nicht. Scharfschützen sind Luxus und der eine Mörser für 25 Punkte kann genau das selbe, 1 Treffer = pin , ist aber flexibler, da er einfach eine größere Reichweite hat und auch smoken kann und selbst nicht so nah am Gegner stehen muss. Zwar verliere ich die Chance auf einen weiteren pin, neben den Mörsern, erhöhe aber die Chance der Mörser selber den pin zu machen.
      Wenn ich die Option auf 4 große Infanterie Platoons habe, verzichte ich gern auf HMGs die einen sehr eingeschränkten Einsatzbereich haben. Diese beiden Änderungen machen die Liste in meinen Augen einfach vielseitiger, da sie nicht nur verteidigen können, sondern durch 4 Infanterie Züge sogar auf beide Objectives gleichzeitig Angriffe mit 2 Wellen starten können und dabei sogar noch beide mit Artillerie unterstützt werden können. Dazu kommen noch die Scouts als Joker oder um mit den Flaks beide Unterstützungsplatoons zu schützen bei den eigenen Objectives.

      Insofern seh ich keinen Grund sich hier mit 2 Mörsern zufrieden zu geben im Gegensatz zu meinen Parachute Troopern die meist mit 2 Mörsern und 2 HMGs umherlaufen. Ich spreche diesen Formationen nicht den Sinn ab (würde ich sie sonst verwenden? ;)), aber hätte ich die Option zu meinen 2 HMGs, wie im MW, HQ Mörser der Platoon zuzufügen, um auf 4 tubes zu kommen, würde ich es machen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)