neues Kompaniedesign

      neues Kompaniedesign

      Hallo,

      ich würde gerne mal ein paar meinungen von anderen spielern bezüglich der neuen Organisationspläne hören.

      Ich selbst bin da eine etwas zweigeteilt in meiner meinung.

      Zum einen ist es gut, gerade wenn man eine deutsche panzerkompanie spielt. weil man sich kein drittes 270 punkte teures Platoon leisten muss um sich einen 90 Punkte FlaK-Zug zu leisten.

      Andererseits gerade was punktemäßig günstigere Armeen angeht, habe ich keine lust gegen die minimalanforderung an combatplatoons anzutreten mit der kompletten divisionsunterstützung.

      Wie seht ihr das?
      habe das schon länger und breiter im fow-forum dargelegt und ich bin nicht dafür...hätte es da begrüsst wenn man mehr auf die speziellen historischen begebenheiten eingegangen wäre als das einfach so pauschal zu regeln. für manche formationen mag es durchaus sinn machen für andere nicht...ich habe mir das noch nicht angesehen im detail bin aber überzeugt dass man damit schindluder (ein schönes österr. wort??) treiben kann.

      cheers
      tom
      ich meine nicht die neuen diagramme...die sind ja recht hübsch und stören nicht.
      ich meine eher die aufhebung der beschränkung der support optionen.....geht mir ein wenig zu sehr in richtung minimum core, maximum support......und nicht alle sind dagegen gefeit es nicht auszunutzen. dann habe ich in zukunft nur mehr 250p an infantrie in einer INFANTRIEkompanie und 1250p support, so sollte es ja nicht unbedingt sein...

      cheers
      tom
      Ich bin schon von Anfang angegen diese Organisationslösung!

      Es ist einfach krank, dass ich eher ein Panzer Platoon von einer anderen Division in meine Kompanie bekomme, als ein weiteres Platoon aus meiner Kompanie! Meiner Meinung nach könnten sie alles so lassen, wenn es die Möglichkeit gäbe weitere Kompanien aus dem selben Battalion zu nehmen oder einfach die Briefings auf Battalionsbasis schreiben und dann auf Kompanie Niveau spielen.

      Beim Event am 17.5. wollte ich eine historische Liste spielen, ist aber nicht so möglich und jetzt bin ich am überlegen ob ich mir das wirklich so antun soll (eine Kompanie aus 4 und eine aus 3 Platoons... großartig, kein Gegner wird das ausnützen... sind aber alle aus dem selbem Battalion und nicht einmal aus der Division rekrutiert und die Liste selbst ist schon kaum spielbar auch ohne "Multiple Companies Rule")...


      Mir gefällt die Lösung Battlefronts nicht, weil sie auf Tunierspieler ausgelegt ist, wo man alles regeln muss, um ja keine "IMBA" Listen zu haben... und der neue Weg, den sie eingeschlagen haben, dass es keine Supportbeschränkungen gibt, ist genau der Schritt in die falsche Richtung.

      Ich weiß, es gibt optionale Regeln, aber wie man sieht, ist es nicht so einfach sie zu verwenden, selbst in privaten Spielen muss man noch den Gegner fragen und bei offizielen Events kann man es vergessen... Sinn eines historischen Spiels genau erwischt... :rolleyes:


      Sonst gibt es eh nichts was ich wirklich aussetze an dem Spiel, aber das ist Schwachsinn. Bei 1500 macht es eh nicht soviel aus bei teuren Armeen, aber seht die hier gebrachten Beispiele an oder die neue Luftwaffenfeld Division.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      ich sehe es in meinem Umfeld noch gelassen.....bei kampagnenspielen und co haben wir uns bisher auch nicht immer 100% an BF Vorgaben gehalten...werde es auch in zukunft nicht tun, allerdings ist halt eine gewisse gefahr da dass es zu seltsamen kompanien kommt. hoffe aber nicht...

      gleich immer alle listen hier posten um sich der FSK von turin und lynx zu unterziehen..:)

      cheers
      tom
      also bei einer panzerliste ist es schon einschränkend. nur eine support auswahl pro combatplatoon zu haben. alle anderen haben ja zwei. da wirken die punktekosten bei 1500 punkte schon einschränkend genug. nur eben nicht bei bei infanterie da sie halt schon sehr günstig ist.
      Ach geh...:)....das ist vielleicht der Sinn uns Zweck gewesen...und ich hatte noch nie probleme bei tanklisten...
      erstens sind tanks im normalfall teurer...sprich ich bin mit hq und 2 combatplatoons im normalfall auf 700-1000 punkte
      dann gibt es ja immer noch "Weapon platoons"
      dann habe ich zumindest 2 support und eventuell noch air support der ja nicht zu den normalen support zählt...:)

      also da hatte ich nie probleme...wenn dann bei 1750p strelkovy oder sowas....:)
      aber auch nicht wirklich...:)
      cheers
      tom
      könnte mal bitte jemand kurz zusammenfassen um was es genau geht bitte... hört sich zwar interessant an aber irgendwie steh ich noch auf m schlauch :baby:

      edit: ah grad gefunden... ich denke doch mal das ist der auslöser der diskusion, oder?
      flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=679
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()

      Es gibt mehrere Änderungen in den neuen Armeelisten.

      1. diese schicken Kompaniediagramme am anfang
      2. die anzahl der platoons ergibt sich jetzt aus der anzahl der boxen des Diagramms (beispiel: 4 boxen combatplatoon heißt du kannst das ganze 4 mal nehmen, eine box Artillerie heißt nur eine Artilleriebatterie usw.)
      3. die beschränkung für support platoons gibt es nicht mehr(darum geht es hier im Schwerpunkt)
      4. die möglichen optionen stehen jetzt auch in diesem diagramm (beispiel us tank kompanie: 2 mal support rifleplatoons aber max. 1 davon kann engineer sein)
      5. divisionsabzeichen im diagramm stellen die optionen für die jeweilige einheit das (Beispiel dt. Panzerkompanie Heavy Tank Platoon nur für die 12. Div)

      das wäre es so im groben.
      aha.
      jo bis auf deinen punkt 3 sind die änderungen... naja gewöhnungsbeürftig aber mMn okay...
      aber das die support begrenzung drausen ist find ich schwachsinn -.-*

      ps: und wie läuft des dann mit den "alten" listen ab? sind die dann plötzlich nicht mehr "regelkonform" ?!
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Morgn
      Diese Diagramme sind ja ganz nett, aber die Ansage, dass jetzt generell alle Kompanien ihre Beschränkungen bzgl Anzahl der Support Choices verlieren finde ich ziemlich heftig. Genau das war ja der Sinn an der Unterscheidung Weapons/Suooprt Platoon, dass man von ersteren (die meistens nicht so stark waren wie die anderen) alle nehmen kann, während man sich bei letzteren entscheiden musste (selbst wenn man die Punkte hatte).
      Ich finde diese Entwicklung vorerst einmal sehr schlecht, werde mir allerdings noch ein paar Monate Zeit lassen, bis ich eine endgültige Bewertung abgeben kann, denn es gibt einige Kompanien, die dadurch stark betroffen sind. fraglich ist jedoch, wie stark es auch genutzt wird, und was dadurch aus diesen Kompanien wird.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich schätze hier bei uns wird es keinen Missbrauch geben oder nur in vereinzelten Fällen. Dafür sollte die Community hier reif genug sein. Zumindest scheint es bei der Mehrzahl der Fall zu sein.

      Traurig ist die Botschaft als richtungsweisend zu sehen...

      Mal sehen wie es das Englsiche Forum aufnimmt, die haben sicherlich größeren Einfluss als wird hier.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Ich denke auch, dass man bei uns weiterhin vernünftig aufstellen wird, dennoch ist es zumindest ein zeichen, das mir nciht gefällt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ich stehe dem ganzen auch recht zweigeteilt gegenüber...

      bei armeen wie Panzern, Pionieren, Paras, Elitekram isses eh wurscht, weil die so teuer sind, dass es relativ schwer ist da schindluder zu treiben... grad bei paras denke ich verzichten die wenigsten auf die doch recht knackige infanterie um noch ein platoon pissige AA mehr zu haben ;)

      bei Grenadieren zB find ichs doch kritisch... da is die infanterie saubillig und die supportoptionen reichlich, sowie verdammt stark... man vergleiche mal nen platoon 8,8er mit nem platoon para-ari oder para-AA... da könnte es auf turnieren ein echtes problem werden...

      bei anderen fusslatscher armeen wie zB den ungarn oder rumänen hingegen find ichs wieder gut... mit den momentanen listen hat man doch bei ca. 1600 punkten alle auswahlen erschöpft... die fussis kosten nix, die weapons platoons kosten nix und die support platoons ebenso wenig.... (nicht jeder mag panzer IV platoons bei seinen ungarn/rumis haben...) und bei 2000 punkten gezwungen zu sein ne 2te kompanie anzufangen, die ein schlauer gegner einfach zu brei schiesst und somit den gesamten rest mit nachhause schickt find ich irgendwie doof... da wird man in ne ecke gedrängt wo man sich denkt: ok nehm ich 2 kompanien und brezel die sowas von auf, damit ich nich zwischen regen und traufe häng... und ganz ehrlich... ob man jetzt noch ein puskas platoon mehr hat oder nich... who cares?

      is ne schwierige sache... gut, dass die meisten deutschen panzer oder elite-pio krams spielen und man fast nie grennies zu sehen kriegt ;)
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      Morgn
      Hm... Also ich sehe Grenadiere ziemlich häufig...
      Achja, jetzt erhalten meine Ungarn "endlich" die Möglichkeit ihre 8 Support Optionen bei der Infanterie richtig auszunutzen :rolleyes:
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren