Was ist wirklich original WH ?

      Original von Ruffy
      Du machst es GW aber schwer... versuch mal spontan (oder auch nicht spontan), etwas neues zu erfinden und poste es, ich zeige dir dann, warum du es in Wirklichkeit gar nicht selbst erfunden hast, okay?

      GW hat IMO erfunden, was in den GW-Publikationen steht, zumindest waere mir nicht aufgefallen, dass es jemand anderes geschrieben haette...


      beidseitigverwendbares Klopapier?
      Also von den Völkern mal abgesehen, sind die Hintergründe der Warhammer Welt bzw. des 40K Universums schon ziemlich einzigartig. Die Erklärungen warum es Magie und Psy gibt und wie sie funktionieren sind wenigstens mal plausibel, das wurde sonst bei kaum einer Fantasy/SciFi Geschichte geschafft. Außerdem, auch wenn sie viele Grundlagen geklaut haben so wurde doch alles ziemlich umfangreich ausgebaut, auch das ist eine Leistung finde ich.
      Necrons? Haben ebenfalls kein literarisches Vorbild, oder doch?


      I 'll be back ... arni ... naja ;) ...

      zu den skaven, romane gibts doch n paar von wegen kanalbewohner, volk von menschen die ratten ähnlicher werden
      gw hat ihnen noch warpstein koks und laserpistolen gegeben :rolleyes:


      so oder so zum thema, gw mag sich vieles abkupfern, jedoch sollte man dazu sagen, dass dies so ansich ja nichts negatives ist.

      Es war einmal vor langer zeit, da hat jemand das Rad erfunden
      dürfen wir heute nichts mehr mit rädern verwenden, weils ja vor ewigen zeiten scho mal erfunden wurde

      also ich fahr lieber mitm auto als zu laufen, ka wies bei euch is ^^
      luck beats everything

      WHFB:
      Dämonen: ~5000
      40K:
      Tyraniden: ~1500++
      Witchhunters: ~1500++
      die branchengiganten sind doch eh alle nur plagiatvermarkter...

      was is denn zB mit Blizzard? nichts was die haben is eigenprodukt und 2 ihrer produktlinien sind auch noch bei GW abgeschaut... dennoch sind sie (zumindest im MMO bereich) der genre-spitzenreiter.

      aber ich denke halt, dass es sowieso weniger auf die originalität des fluffs ankommt, als eher auf die art und weise wie man das ganze vermarktet... und naja... da hat GW schon ein paar Steine im Brett.. sonst wären sie nicht marktführend ;)

      der breiten Masse gefällt eben simplizität... so wie bei world of grindcraft.

      P.S.: skaven... sind eher die aufpolierte form klassischer goblins... damit meine ich, was goblins in den mythologien und bei tolkien waren. achja... grüne orks... das ist denke ich ewas, was man GW ohne vorbehalt zuschreiben kann ;)
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      Original von eLdritch247
      P.S.: skaven... sind eher die aufpolierte form klassischer goblins... damit meine ich, was goblins in den mythologien und bei tolkien waren. ..


      Bei Tolkien ist doch Goblin nur ein anderes Wort für Ork oder!?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Ja, schon irgendwie. Ich denke Goblins sind bei HDR einfach Orks, die in Höhlen leben und sich etwas zurückentwickelt haben deshalb. Oder so. :)
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Was die Rechtslage anbelangt, mahlt im Patentrecht primär derjenige zuerst, der erstmalig den Anmeldungsversuch unternimmt, was eine lange Prüfung nach sich zieht. US-Recht ist hier anders (strenger in den Kriterien, aber weniger Einschränkungen), China toleranter, Japan auf andere Weise liberaler. Patente sind hierfür natürlich irrelevant, eher Urheberrecht/Geschmacksmuster und da sind die Richtlinien noch deutlich schwammiger. Muß beim Patentrecht noch klar nachgewiesen werden, daß es sich um (zumindest eine Neukombination von aktuellem Stand d. Technik/) Invention handelt, genügt beim Urheberrecht wesentlich weniger. Sollte keiner vorher derartiges gelend gemacht haben, gehört es eben (vereinfacht gesagt) GW. Wichtig ist hierbei, daß gerade im Patentwesen der "Stand der Technik" eine große Rolle spielt und daraus läßt sich schlaues ableiten. Alles, was als allgemein bekannt gilt, weil es dem Großteil der Menschen zugänglich wäre, darf verwurstet werden und ist dennoch neu...

      Das Beispiel von Rad und Co ist juristisch betrachtet nicht zutreffend, weil es eine mechanische/technische Innovation war. Das heißt es fiele unter die Thematik der Patente, sollte man anderen Nutzungsrechte über Lizenzen einräumen wollen und den Rest von einer Nutzung ausschließen wollen. Patente aber haben ein Ablaufdatum in ihrer Nutzbarkeit (ich glaube 20J. ohne Gewähr), ansonsten wären Fortentwicklungen ja überhaupt nicht mehr möglich, sobald jemand mal die Hand drauf hat.



      @ Topic direkt
      Die immer wiederkehrende Frage ist ja, wie eng schnallt man den Gürtel der zulässigen Kriterien für eine Erfindung? Ist eine Neukombination von bekanntem etwas eigenständiges oder nicht? Bei heutigem Technologiestand könnte man echt rein gar nichts mehr machen ohne auf bekanntes Wissen zurückzugreifen. Dementsprechend bin ich schon der Meinung, daß einiges von GW eigenständig erfunden wurde. Wenn schon nicht den urspr. Input, dann aber alles, was im Detail vertieft wurde. Die ganze Bandbreite an Waffen von eher harmlosem (Bolter) bis hin zu exotischem (Noisemarines ftw!). Dazu kommt dann all das an sich eigenständige Kriegsgerät wie Panzerdesigns, Titanen (ja, es gab schon vorher Mechs)... Gerade bei 40k finden sich zudem aber wirklich einige Details, die nicht sofort eine Assoziation hervorrufen, selbst wenn man im Fantasy/SF-Segment abgebrüht ist. Lebensweise der Eldar als sterbende Rasse mit den Weltenschiffen im speziellen fällt mir da ein.

      Keinerlei Schnittstellen mit anderem zu haben, ist natürlich schwer und wäre sicherlich auch kontroproduktiv, wenn man zu jeder Thematik partout versuchen würde, etwas neues, eigenes zu erfinden. Das wurde aber ohnehin schon erschöpfend angesprochen.

      Was mir am Rande noch einfällt: Nur weil eine Quelle vorhanden wäre, heißt das nicht, daß sie auch benutzt wurde. Vermutlich finden wir bei langem Überlegen viel mehr Verbindungen zu Älterem, als tatsächlich genutzt wurden, um das Neue zu produzieren. Manches ist ziemlich naheliegend geklaut und recycled, sogar mit einer unvollständigen Quellenangabe (Necrons : I'll be back-Regel), anderes ist einfach Allgemeinwissen im Fantasybereich, neu arrangiert und in die angepeilte Umgebung eingegliedert (Orks ohne Fell - menschlichere Erscheinung, im Grunde also exotische Über-Barbaren inkl. Schamanismus) und einiges wird sicherlich auch größtenteils eigenständig sein.

      Gruß,
      Marius
      WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig

      Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.
      Original von Vullie
      Was die Rechtslage anbelangt, mahlt im Patentrecht primär derjenige zuerst, der erstmalig den Anmeldungsversuch unternimmt, was eine lange Prüfung nach sich zieht. US-Recht ist hier anders (strenger in den Kriterien, aber weniger Einschränkungen), China toleranter, Japan auf andere Weise liberaler. Patente sind hierfür natürlich irrelevant, eher Urheberrecht/Geschmacksmuster und da sind die Richtlinien noch deutlich schwammiger. Muß beim Patentrecht noch klar nachgewiesen werden, daß es sich um (zumindest eine Neukombination von aktuellem Stand d. Technik/) Invention handelt, genügt beim Urheberrecht wesentlich weniger. Sollte keiner vorher derartiges gelend gemacht haben, gehört es eben (vereinfacht gesagt) GW. Wichtig ist hierbei, daß gerade im Patentwesen der "Stand der Technik" eine große Rolle spielt und daraus läßt sich schlaues ableiten. Alles, was als allgemein bekannt gilt, weil es dem Großteil der Menschen zugänglich wäre, darf verwurstet werden und ist dennoch neu...

      Das Beispiel von Rad und Co ist juristisch betrachtet nicht zutreffend, weil es eine mechanische/technische Innovation war. Das heißt es fiele unter die Thematik der Patente, sollte man anderen Nutzungsrechte über Lizenzen einräumen wollen und den Rest von einer Nutzung ausschließen wollen. Patente aber haben ein Ablaufdatum in ihrer Nutzbarkeit (ich glaube 20J. ohne Gewähr), ansonsten wären Fortentwicklungen ja überhaupt nicht mehr möglich, sobald jemand mal die Hand drauf hat.



      @ Topic direkt
      Die immer wiederkehrende Frage ist ja, wie eng schnallt man den Gürtel der zulässigen Kriterien für eine Erfindung? Ist eine Neukombination von bekanntem etwas eigenständiges oder nicht? Bei heutigem Technologiestand könnte man echt rein gar nichts mehr machen ohne auf bekanntes Wissen zurückzugreifen. Dementsprechend bin ich schon der Meinung, daß einiges von GW eigenständig erfunden wurde. Wenn schon nicht den urspr. Input, dann aber alles, was im Detail vertieft wurde. Die ganze Bandbreite an Waffen von eher harmlosem (Bolter) bis hin zu exotischem (Noisemarines ftw!). Dazu kommt dann all das an sich eigenständige Kriegsgerät wie Panzerdesigns, Titanen (ja, es gab schon vorher Mechs)... Gerade bei 40k finden sich zudem aber wirklich einige Details, die nicht sofort eine Assoziation hervorrufen, selbst wenn man im Fantasy/SF-Segment abgebrüht ist. Lebensweise der Eldar als sterbende Rasse mit den Weltenschiffen im speziellen fällt mir da ein.

      Keinerlei Schnittstellen mit anderem zu haben, ist natürlich schwer und wäre sicherlich auch kontroproduktiv, wenn man zu jeder Thematik partout versuchen würde, etwas neues, eigenes zu erfinden. Das wurde aber ohnehin schon erschöpfend angesprochen.

      Was mir am Rande noch einfällt: Nur weil eine Quelle vorhanden wäre, heißt das nicht, daß sie auch benutzt wurde. Vermutlich finden wir bei langem Überlegen viel mehr Verbindungen zu Älterem, als tatsächlich genutzt wurden, um das Neue zu produzieren. Manches ist ziemlich naheliegend geklaut und recycled, sogar mit einer unvollständigen Quellenangabe (Necrons : I'll be back-Regel), anderes ist einfach Allgemeinwissen im Fantasybereich, neu arrangiert und in die angepeilte Umgebung eingegliedert (Orks ohne Fell - menschlichere Erscheinung, im Grunde also exotische Über-Barbaren inkl. Schamanismus) und einiges wird sicherlich auch größtenteils eigenständig sein.

      Gruß,
      Marius


      ich brauch was zu trinken und eine lesebrille! :rolleyes:
      Da ich krank im Bett liege, bräuchte ich auch was zu trinken.. aber noch ist niemand da, der mich bemuttern könnte. Jetzt weißt Du auch, wieso ich so freizügig mit Zeit & Menge bin. ;]

      Aber Du hast es ja billig verdoppeln müssen...
      WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig

      Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.
      Original von y0dA
      Also ich kann mich nicht erinnern in einem der Tolkien Bücher die Bezeichnung "Goblins" gelesen zu haben (ist aber auch schon eine Weile her).


      Goblins und Hobgoblins werden schon erwähnt allerdings als Bezeichnung für kleine Orks (Goblins) bzw auffallend große kleine Orks. :D (=Hobgoblin).

      Hab gerade nachgeblättert Goblin kommt nur im HDR und im Hobbit vor aber in sonst keinen seiner Werke.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet