Greifendoppel
Veranstalter: Bernhard "Kell" Hölzl und Lukas "Fratzni" Brunner
(Mitverantwortlicher: Jakob "Thorin" Brunner)
Datum: 13-14.9.08
Ort: Maygasse 13, Greifenkeller
Punkte: 1750 pro Spieler
Es dürfen nur gute Völker bzw böse in einem Team enthalten sein
Nenngeld: 6? für Mitglieder
10? für Andere
(+2? Abendkasse)
Zeitplan Tag 1:
8:30 Einlass und Begrüßung
9:00-13:00 erstes Spiel
13:00-14:00 Mittagspause
14:00-18:00 zweites Spiel
Tag 2:
8:30 Einlass
9:00-13:00 erstes Spiel
13:00-14:00 Mittagspause
14:00-18:00 zweites Spiel
18:00-XX:XX Siegerehrung
Spiele werden von der Spielleitung abgebrochen wenn sie den Zeitrahmen übertreten.
Spiel 1:
offene Feldschlacht (100 Punkte für jedes Viertel, 100 wenn der gegnerische General getötet wird, 100 Punkte wenn der gegnerische AST getötet wird, 100 Punkte für mehr Standarten als der Feind erobert.)
Spiel 2:
Verräter:
Jedes Team bestimmt drei (3) Verräter. Diese zählen in allen belangen wie Charaktermodele mit dem folgenden Profil (B:5 KG:3 BF:3 S:3 W:3 LP:2 I:4 A:1 MW:5). Jedes mal wenn der Gegner einen Verräter ausschaltet Würfelt er einen W6 um zu sehen ob es der echte Verräter war. Bei einem Ergebnis von 1-2 war dieser es. Wird der zweite Verräter ausgeschalten ist er es bereits bei einem Ergebnis von 1-3. Sollte auch dieser es nicht gewesen sein ist der letzte automatisch der Verräter. Überlebt der eigene Verräter gibt es 250 Punkte, tötet man den des Gegners gibt es ebenfalls 250 Punkte. Spielfeldviertel zählen nicht.
Spiel 3:
Erobern:
Es gilt 2 Punkte zu erobern. Diese befinden sich in der Mitte des Spieltisches 24 Zoll voneinander entfernt und werden von der Spielleitung durch entsprechende Markierungen dargestellt. Diese können nur von Infanterie in fester Formation mit einer Standarte eingenommen werden. Dabei muss die Einheit den Marker berühren. Ein AST zählt in diesen belangen nicht als Standarte. Jedes Missionsziel ist 250 Punkte wert. Spielfeldviertel zählen nicht.
Spiel 4:
Stunde der Helden:
Folgt den Regeln einer normalen offenen Feldschlacht. Jedes in einer Herausforderung getötete Modell bringt 100 Punkte extra, jeder Champion 50 Punkte.
Klarstellungen:
Charaktermodelle können sich keinen befreundeten Einheiten anschließen.
Es gibt einen Gesamtgeneral der den höchsten Moralwert haben muss.
Es gibt einen Armeestandartenträger für die gesamte Armee, sollten Bretonen eine Teilarmee sein müssen diese den AST stellen.
Kriegsmaschienen und Charaktermodelle müssen gleichzeitig aufgestellt werden.
Jedes Team hat einen Bannpool und Energiepool, für jede Zwergenteilarmee addiert man einen Bannwürfel in den Grundpool.
Besondere Standarten und Gegenstände wie das Banner der Götter zählen nur für die Teilarmee.
Armeeorganisationsplan:
Jede Teilarmee hat 1 Kommandanten, 2 Helden, 3 mindest Kernauswahlen, 2 Eliteauswahlen und eine seltene Auswahl zur verfügung. Außerdem darf jeweils eine Elite und Seltene Auswahl frei verteilt werden. So kann Teilarmee A 3 Eliteauswahlen und 2 seltene Auswahlen haben dafür hat Teilarmee B nur 2 Elite und 1 Seltene Auswahl zur verfügung.
Hochelfen brauchen nur 2 Kernauswahlen aufstellen und erhalten zusätzlich 2 Elite und 2 Seltenen Slots.
Alles weiter wird auf T3 bekannt gegeben.
Wir hoffen auf rege Teilnahme am Tunier und wünschen noch eine schöne Woche. Achja, bitte alle Fragen an Frazni oder mich.