Greifendoppel

      Greifendoppel

      Greifendoppel

      Veranstalter: Bernhard "Kell" Hölzl und Lukas "Fratzni" Brunner
      (Mitverantwortlicher: Jakob "Thorin" Brunner)

      Datum: 13-14.9.08

      Ort: Maygasse 13, Greifenkeller

      Punkte: 1750 pro Spieler
      Es dürfen nur gute Völker bzw böse in einem Team enthalten sein

      Nenngeld: 6? für Mitglieder
      10? für Andere
      (+2? Abendkasse)

      Zeitplan Tag 1:
      8:30 Einlass und Begrüßung
      9:00-13:00 erstes Spiel
      13:00-14:00 Mittagspause
      14:00-18:00 zweites Spiel

      Tag 2:
      8:30 Einlass
      9:00-13:00 erstes Spiel
      13:00-14:00 Mittagspause
      14:00-18:00 zweites Spiel
      18:00-XX:XX Siegerehrung

      Spiele werden von der Spielleitung abgebrochen wenn sie den Zeitrahmen übertreten.

      Spiel 1:

      offene Feldschlacht (100 Punkte für jedes Viertel, 100 wenn der gegnerische General getötet wird, 100 Punkte wenn der gegnerische AST getötet wird, 100 Punkte für mehr Standarten als der Feind erobert.)

      Spiel 2:

      Verräter:
      Jedes Team bestimmt drei (3) Verräter. Diese zählen in allen belangen wie Charaktermodele mit dem folgenden Profil (B:5 KG:3 BF:3 S:3 W:3 LP:2 I:4 A:1 MW:5). Jedes mal wenn der Gegner einen Verräter ausschaltet Würfelt er einen W6 um zu sehen ob es der echte Verräter war. Bei einem Ergebnis von 1-2 war dieser es. Wird der zweite Verräter ausgeschalten ist er es bereits bei einem Ergebnis von 1-3. Sollte auch dieser es nicht gewesen sein ist der letzte automatisch der Verräter. Überlebt der eigene Verräter gibt es 250 Punkte, tötet man den des Gegners gibt es ebenfalls 250 Punkte. Spielfeldviertel zählen nicht.

      Spiel 3:

      Erobern:
      Es gilt 2 Punkte zu erobern. Diese befinden sich in der Mitte des Spieltisches 24 Zoll voneinander entfernt und werden von der Spielleitung durch entsprechende Markierungen dargestellt. Diese können nur von Infanterie in fester Formation mit einer Standarte eingenommen werden. Dabei muss die Einheit den Marker berühren. Ein AST zählt in diesen belangen nicht als Standarte. Jedes Missionsziel ist 250 Punkte wert. Spielfeldviertel zählen nicht.

      Spiel 4:

      Stunde der Helden:
      Folgt den Regeln einer normalen offenen Feldschlacht. Jedes in einer Herausforderung getötete Modell bringt 100 Punkte extra, jeder Champion 50 Punkte.

      Klarstellungen:

      Charaktermodelle können sich keinen befreundeten Einheiten anschließen.
      Es gibt einen Gesamtgeneral der den höchsten Moralwert haben muss.
      Es gibt einen Armeestandartenträger für die gesamte Armee, sollten Bretonen eine Teilarmee sein müssen diese den AST stellen.
      Kriegsmaschienen und Charaktermodelle müssen gleichzeitig aufgestellt werden.
      Jedes Team hat einen Bannpool und Energiepool, für jede Zwergenteilarmee addiert man einen Bannwürfel in den Grundpool.
      Besondere Standarten und Gegenstände wie das Banner der Götter zählen nur für die Teilarmee.


      Armeeorganisationsplan:

      Jede Teilarmee hat 1 Kommandanten, 2 Helden, 3 mindest Kernauswahlen, 2 Eliteauswahlen und eine seltene Auswahl zur verfügung. Außerdem darf jeweils eine Elite und Seltene Auswahl frei verteilt werden. So kann Teilarmee A 3 Eliteauswahlen und 2 seltene Auswahlen haben dafür hat Teilarmee B nur 2 Elite und 1 Seltene Auswahl zur verfügung.
      Hochelfen brauchen nur 2 Kernauswahlen aufstellen und erhalten zusätzlich 2 Elite und 2 Seltenen Slots.





      Alles weiter wird auf T3 bekannt gegeben.
      Wir hoffen auf rege Teilnahme am Tunier und wünschen noch eine schöne Woche. Achja, bitte alle Fragen an Frazni oder mich.
      -IN EXTREMO-


      Das hört sich sehr interessant an!
      An 2 Tagen nur 4 Spiele? Wären da nicht 5 angebrachter oder hab ich mich verlesen?

      Heinz und meine Imperiumsigkeit hägen großes Interesse ,)

      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Es wird auch eine Ausschreibung auf T3 geben, da kann man sich dann anmelden, ne AC wirds ja auch noch geben.

      Es sind nur 4 Spiele, da kann man sich dann gut Zeit lassen und alles ruhig angehen.

      Bemalpflicht herrscht keine, es muss aber mindestens WYSINQWYG sein.
      -IN EXTREMO-


      Stimmt allerdings, 4 Spiele hören sich nicht verkehrt an ,)
      Bemalwertung Ja/Nein?
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      1750 Punkte PRO Spieler?
      Also 3500 Punkte gesamt?
      Das wird ziemlich hart. Da gehen sich mehr als zwei Spiele am Tag sowieso nicht aus. Und IMHO ist die Zeiteinschätzung pro Spiel auch etwas knapp.
      Aber mal sehen...
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Original von Earin Shaad
      1750 Punkte PRO Spieler?
      Also 3500 Punkte gesamt?
      Das wird ziemlich hart. Da gehen sich mehr als zwei Spiele am Tag sowieso nicht aus. Und IMHO ist die Zeiteinschätzung pro Spiel auch etwas knapp.
      Aber mal sehen...


      Naja es kommt scheon einiges wieder für Helden weg, außerdem sollten 4 Stunden reichen...
      -IN EXTREMO-


      Richtig, 4 Stunden, ich habe gedacht ihr habt nur drei angesetzt. Man sollte Posts lesen bevor man sie kommentiert... :rolleyes:

      EDIT: ich würde bitten Khemri zu Böse zu tun. Mir gehen die Khermi/Waldelfenkombos auf die Nerven. Rein vom Fluff her passt das kaum.
      Khemri zu böse verschieben und einfach festlegend dass sie nicht mit Vampiren zusammenspielen können und schon passts.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Earin Shaad“ ()

      Zählt die AC gesamt oder für jede Teilarmee extra? Wie wird das bei Teams aus den gleichen Völkern geregelt?
      Und wie siehts mit Bemalwertung, Fairness etc. aus? Gibts es Bemalpflicht, wieviele Punkte kann man maximal bekommen etc.?
      Ich nehme an 80 Punkte aus 4 Spielen ist maximal, oder?
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Viele Fragen...

      Zählt die AC gesamt oder für jede Teilarmee extra? Wie wird das bei Teams aus den gleichen Völkern geregelt?


      Steht alles dabei, die Allgemeine zählt für die gesamte Armee und die Völker AC zählt für JEDE Teilarmee.

      Und wie siehts mit Bemalwertung, Fairness etc. aus? Gibts es Bemalpflicht...


      Bemalwertung wirds geben, da müssen wir uns aber noch beraten, Fairness das selbe.
      Keine Bemalpflicht aber WYSIWYG Light muss erfüllt sein.

      ...wieviele Punkte kann man maximal bekommen etc.?
      Ich nehme an 80 Punkte aus 4 Spielen ist maximal, oder?


      Du hast es erkannt, dazu kommen nochmal Maximal 19 Bemalpunkte und 1 Punkt Bestechung....
      -IN EXTREMO-


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thorin“ ()

      verwirrt bin ?(

      Wie soll die Ac für das Team gelten wenn beide unterschiedliche Armeen spielen??

      Oder was für einen Sinn ergeben sonst beschränkungen wie:
      Für jede Kerneinheit, die mehr als 3mal gewählt wird (-1)

      Da werden im prinzip nur Armeen vom selben Volk getroffen....


      bitte um Aufklärung bin quasi Neueinsteiger bei Fantasy :D


      Edit:
      Ach ja wenn wir schon dabei sind:

      ? Werden in Summe keine 300 Punkte an folgende Einheiten aufgestellt: Ewige Wache, Waldreiter, Kundschafter. Ansonsten (-1), bei weniger als 200 Punkten (-2)


      Das versteh ich auch nicht. Wieso fallen Waldelfenkrieger da nicht rein?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()



      Wie soll die Ac für das Team gelten wenn beide unterschiedliche Armeen spielen??


      Bei der Allgemeinen AC wird die Armee als ganzes gezählt, die Völker AC wird nur pro Teilarmee gezählt. Spielen also Zwerge und Imperium zusammen könnte das so aussehen:
      Beide Armeen haben zusammen 76 Schützen (-2)
      Der Zwerg hat 4 Einheiten Klankrieger (-1)
      Der Imperiale hat nen Dampfpanzer (-1)
      Zusammen haben Sie 16 BW (-2)
      Damit hätten sie -4 AC da jede Teilarmee mit +1 startet.


      Oder was für einen Sinn ergeben sonst beschränkungen wie:
      Für jede Kerneinheit, die mehr als 3mal gewählt wird (-1)


      Damit eine Teilarmee nicht 80 Skinks aufstellt ;)


      Edit:
      Ach ja wenn wir schon dabei sind:

      ? Werden in Summe keine 300 Punkte an folgende Einheiten aufgestellt: Ewige Wache, Waldreiter, Kundschafter. Ansonsten (-1), bei weniger als 200 Punkten (-2)


      Das versteh ich auch nicht. Wieso fallen Waldelfenkrieger da nicht rein?


      Hm, weil Sie eine der besten Beschusseinheiten im Spiel sind?
      Waldelfenkrieger sind sehr gut, manche Armeen wünschen sich sowas.
      -IN EXTREMO-


      Ja aber sie sind nach wie vor der kern einer waldelfenarmee oder etwa nicht?

      Eine Armee für eine gute Standardeinheit zu bestrafen halte ich nicht für sinngemäß (die sind doch eh schon teuer genug^^)


      Aber mir solls wurscht sein wollt nur mal nachfragen. Mir gehts eh rein um die gaude :D

      Sprich i bin fix dabei. Wie umgeh ich jetzt eigentlich abendkasse?
      Du gibst das Geld einfach mir. :D

      Wegen Waldelfenkrieger und AC: Bei einer effektiven Armychoice geht es nicht darum was für eine Auswahl die Einheit ist. Es gibt auch Kerneinheiten die einfach deutlich besser sind als andere Einheiten. Und wenn man eben nur auf diese und nicht auf andere (=schlechtere) Auswahlen zugreift weil man ausmaximierte (=stärkere) Listen aufstellen will dann wird man durch die Armychoice bestraft... Das mal der Gedanke dahinter. :)

      EDIT: Also sehe ich das richtig: das Team startet sozusagen mit +2 ins Rennen?
      Ich würde mir das nochmal überlegen. Da kommen dann doch härtere Listen zusammen als ihr vielleicht wollt. Einfach sagen das Team startet mit +1, dann alle Mali abziehen und passt. :)
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Earin Shaad“ ()