Mörser??

      Hallo leute...

      ...hab mal ne frage, da ich bei meinen Briten jetzt das erste mal Mörser habe, möchte ich mal fragen wie das genau funktioniert, weil bis jetzt hat mir das keiner genau erkläre können!

      Ist das richtig, Mörser schießen immer Bombardments, weil da ja nie ein rate of fire dabei steht außer bei leichten Mörser, und wenn man keinen op hat wie bei den 3" morters der briten (im kommando), wie funktioniert das dann, können die dann nur direkt schießen, oder darf man dann das kommando als op verwenden??

      Hoff mir kann das wer erklären, weil ich will das richtig spielen können!

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Morgn
      Mörser können grundsätzlich nur bombardieren (mit Ausnahmen wie dem US 60mm Mörser).
      Die beiden Mörser vom Motor Company HQ haben einfach keinen Observer, sonst funktionieren sie normal, also alle Regeln zum Range in gelten immer noch:
      Ein Gun Team selbst, der eigene Platoon Commander (ich rate, die Mörser irgendeinem Platoon anzuschließen)) und Company Commander können jeweils einrangen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Jep! Leichte Mörser schießen ganz normal, mit der Ausnahme das sie über die eigenen Truppen schießen können.

      Das mit den HQ Mörsern irgendeinem Platoon anschließen würd ich nur machen wenn ich der Angreifer bin. Bei meinen Fallschirmjägern schließe ich sie nie an. Das hat den Vorteil das sie in Missionen mit Reserven immer am Tisch sind und auch nicht als Platoon für VP und Motivation zählen. Der Nachteil dabei ist halt das man am Anfang den CiC oder 2iC in Command mit ihnen Aufstellen muß und wenn man sie bewegen will das selbe.
      Yup, ich schließe mich hier Annatar an. 2 Mörser tun den Job von selbst. Mit angeschlossenen 2iC kann man sie zur Not bewegen, aber erst mal in Position braucht man niemanden mehr. Sie zählen nicht zu den Platoons (weder positiv noch negativ), wenn sie sterben sind sie allen wurscht und verlangen die gleiche Aufmerksamkeit wie normale Mörser.


      Zu zweit können sie noch immer smoke Bombardments verwenden, zur Not auch mal versuchen einen Gegner zu pinnen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      yup.

      daher kann man sich nur bei veteranen erwarten dass sie wen pinnen. aber zum smoke legen reichts alle mal.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Mal ganz kurz, denn ich muss los:

      Smoke Bombardment (der einzige echte smoke, der andere ist mehr als witz gedacht):
      Du rangest dich ein, ganz normal. Solltest du dich einrangen, legst du die Schlablone auf (je nach Anzahl an Geschützen 1-3 Schablonen), alle die auch nur teilweise unter der Schablone liegen sind concealed und die Sicht ist wie bei Wald auf 15cm reduziert.

      Das Teil ist Gold wert... grad wenn man angreift.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Die beiden Mörser würde ich in jedem Fall anschließen (habe selbst jahrelang motor company mit den beiden Mörsern gespielt), man schließt sie ja einem platoon an, das man zu Beginn aufstellt, und zwar einem combat platoon. Wieso?
      Ganz einfach: Erstens gibts für die motor company sowieso kein mortar platoon, das man dadurch verstärken könnte (und bei veterans ist das auch nicht so wichtig), zweitens braucht man dann eben nciht immer 2iCoder CO, wenn man sie bewegen will, udn drittens (viel wichtiger), man muss nicht mit den guns selbst oder dem CO einrangen.

      Besetze einen Hügel mit dem Platoon, hinter dem Hügel die Mörser, auf dem Hügen der platoon commander (wahlweise auch mit Wald möglich, wobei der platoon commander natürlich am Rand stehen muss) und den Rest des platoons wie du willst. Der platoon commander macht den range-in, die Mörser bombardieren, und man muss schon die Mörser selbst sehen, oder die anderen teams müssen schießen, um den gtg-Status aufzuheben.
      Ich habe beides schon gespielt und finde die Anschluss"-Methode wesentlich sinnvoller als die Mörser alleine herumliegen zu lassen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Turins Idee ist sicherlich gut, nur gibt es 3 Sachen die mich daran stören (jetzt nicht falsch verstehen, geht mir nicht darum welche Idee besser ist, nur um bei beiden Vor- und Nachteile der Varianten anzusprechen, wenn wir schon mal über Taktik und Strategie in diesem Forum reden :) :(

      1. Die Mörser sind an die Platoon gebunden. Hat für beide Nachteile. Bekommt der Gegner die Chance die Mörser zu treffen, hat er 2 Teams mit 5+ anstatt die Infanterie Saves, um Verluste zu verursachen. Das wird auch möglich sein, da die Platoon irgendwo versteckt sein wird und er dann bei Sichtlinie auf Mörser sie direkt auspicken kann. Daraus folgt auch, dass die Mörser mit der Platoon fliehen, sollte diese zerschlagen werden.

      2. Der der einranged kann sich nicht bewegen, was die Platoon zum (so gut wie) Stillstand zwingt. Sollte er sich doch bewegen, müssen die Mörser ran und wenn der Gegner keine Sicht auf die Mörser hat, können diese dann auch nicht schießen, weil sie auch keine Sicht haben werden. Außerdem, sollte tatsächlich nur der Platoon Leader sichtbar sein, kann er rausgeschossen werden (ist schwer auf eine 6 zu treffen und dann infantry save und bullet proof cover, schon klar, aber möglich, v.a. wenn man kein besseres Ziel hat).

      3. Etwas was gern vergessen wird, was aber bei mir schon mal ein Spiel auch entschieden hat. Die Mörser sind angeschlossen. Mit anderen Worten, wenn ich die Infantrie, die gerade tief im Wald steckt und die ich nie im Leben mit Beschuss pinnen kann, assaulten will, schieß ich entweder auf die Mörser und pinne die restliche Platoon so oder ich greife die Mörser im Nahkampf an, die selber kein DF haben, töte sie und starte dann einen Angriff auf die gepinnte Infantrie im Wald auch wenn sie am anderen Ende des Spielfelds ist (Verluste durch Assault = gepinnt). Gilt aber auch umgekehrt... sollte die Platoon gepinnt werden, können die Mörser nicht schießen.



      Nachteile der Variante von Annatar und mir ist va keine Beweglichkeit ohne Hilfe und dass sie selbst Sicht brauchen. Lässt sich dadruch lösen, dass man sie auf einen Hügel stellt und eingräbt. Mit Veteranenstatus können sie 15cm von einander entfernt sein, oder anders ausgedrück nur einer unter einer Schablone. Selbst wenn der Gegner auf sie los geht, kann es einem relativ egal sein, da sie nicht als Verlust für die Kompanie zählen. Vom Hügel aus haben sie Sicht und können sich Ziele selber suchen.


      Ist aber wie gesagt Geschmackssache. Ich wollte nur das ganze mal aus der anderen Sicht zeigen. :)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Nein, es sollte nicht nur das Command Team sichtbar sein, sonst wird nur das beschossen. Ist allerdings auch kein Problem, solange kein Gegner in 40cm ist, schließlich handelt es sich um veteran Truppen, die über 40cm nicht beschossen werden können.
      Die Mörser sollen außerdem gerade so platziert werden, dass sie nicht sichtbar sind, und wenn der Gegner schonmal da hinten angelangt ist, hast du andere Probleme als die Mörser. Im Übrigen finde ich es etwas inkonsequent, einerseits zu warnen, dass sie dem Gegner Zeile mit einem Save von nur 5+ bieten würden, sie andererseits in Sicht aufstellen zu lassen. Eingraben kannst du sie ja sowieso.
      Wenn du das Platoon übrigens unbedingt bewegen und trotzdem mit den Mörsern schießen können willst, dann range mit dem CO ein.
      Eine Alternative zu den combat platoons sind in diesem Fall übrigens auch die MG Platoons, die ja bei der Motor Company Weapons Platoons sind, sich sowieso nciht bewegen sollen, und bei denen die Command Teams als Rifle Teams sowieso nicht wirklich viel zur Feuerkraft beitragen. Abgesehen entschädigt es dich dafür, dass deine MGs nciht bombardieren können ;)

      Ich halte es für sehr sinnvoll, den Mörsern ein command team zu geben, weniger um sie bewegen zu können als um sie einzurangen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Da hast du was missverstanden. Mir gehts nicht darum, dass Mörser nicht getötet werden können wenn sie sichtbar sind und alleine rumstehen. Es geht mir darum, dass der Gegner sie rauspicken wird, weil sie bei einer Platoon zu den Verlusten zählen. Du kannst über sie, die ganze Platoon pinnen. Während alleine rumstehende Mörser eben auch alleine gepinnt werden. Wenn sie sterben, kratzt es niemanden. Auch laufen sie nicht gefahr mit der Platoon das Schlachtfeld zu verlassen.

      Ich sag ja nicht, dass es sinnlos ist, aber ich persönlich würde es aus den angegebenen Gründen nicht machen. Auch brauche ich keinen Platoon Leader zum einrangen, da ich die Mörser selber verwende (und bei unter 60 Punkten und nicht als Verlust zählend, sind sie mir recht wurscht).
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Wie gesagt, wenn der Gegner die Mörser sehen kann, ist er entweder sehr schnell oder du hast schlecht aufgestellt.

      Glaube mir, ich habe sie oft genug verwendet, sie zahlen sich angeschlossen aus, es kann ja, wie schon vorgeschlagen, auch ein MG Platoon sein, das ist eben eine Frage, was gerade praktischer ist.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      eure taktischen ideen sind beide super, ich werd einfach mal beides ausprobieren und dann sehen was mir besser liegt!

      Wenn wir schon bei MG teams sind, ich hab mir überlegt die MG teams mit MMG Carriers zu ersetzt da sie ja mobieler sind und mit der geschwindigkeit der übrigen truppen mithalten können, was haltet ihr davon?

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Morgn
      Wenn du die Punkte übrig hast und sie mobil halten willst, kannst du sie ruhig in MMG Carrier setzen. Sie sind dann relativ immun gegen normalen Infanteriebeschuss, für alles Andere jedoch wesentlich anfälliger, da die kaum jemals GTG sein wirst.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Der MMG Carrier ersetzt den potentiellen 15cwt truck, ist also ein transport team für das HMG team.
      ROF ist stationär 6 und bewegt 3, wie es in der Regel 'HMG Carrier' im Regelbuch beschrieben ist.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren