Resin + plastik + kleber ???

      Resin + plastik + kleber ???

      hi
      hab das kleine problem das meine marines nich so recht auf ihren resin Dioramaplaten halten wollen.

      Liegt das an:
      .)der Klebefläche? (zu klein, am besten mit greenstuff füllen)
      .) dem Kleber (Modellbau plastikkleber)
      .) was anderem


      THX
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete

      RE: Resin + plastik + kleber ???

      also ich nehme zum kleben von resin mit metall immer sekundenkleber. genauso bei metall mit plastik. also probiere es mal damit.

      der fuss eines SM sollte als klebefläche durchaus ausreichen kommt halt auf die dioramabase an wenn da zu wenig gerade fläche ist evtl ein wenig glattfeilen wo der fuss hin soll.

      damit sollte es klappen.
      Hi !
      Ich hab für die zwei FW Nahkampfarme für meinen Cybot aus Resin Locktite Sekundenkleber verwendet. Die Resinteile schön in einem Küchensieb mit Spülmittel gewaschen, dann zusammengebaut mit denselben Kleber und dann die Klebeflächen an Cybot und Arm schön aufgrauht mit einem Schleifpapier und angeklebt. Hält an sich sehr gut !

      Edit: wenn wir schon bei Resin sind: woran liegt es dass das Resin unterschiedliche Tönungen hat ? Z.B ein Arm meines Cybots ist hellgrau der andere dunkelgrau.
      Nicht dass es mich stören würde wird eh angemalt. ist nur reines Interesse :)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      thx Leute :)

      das mit zu wenig fläche war das base mit vielen "schrottteilen" , von einer ebenen Fläche weit entfernt.

      habs mit GS ausgeglichen.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Resin besteht aus Naturharzen also was daran is bitte Kunststoff?

      @Cyndhaer

      Die andren Figuren (GW, Rackham, whatever) sind auch nicht aus Plastik :rolleyes: is einfach nur Umgangssprache alle Kunststoffe als Plastik zu bezeichnen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()

      Vcell hat recht, es gibt zwar resine die aus natürtlichen harzen gewonnen werden, die werden aber nicht bei unserem modellbau verwendet sondern meist für farben/lacke...

      unser 'resin' ist ein künstlich hergerstelltes poly-ding.

      das 'plastik' oder 'plaste' kein fachbegriff ist weiß ich auch - folglich müsste plastikkleber dann auch polystyrol oder sonstwas-kleber heißen...

      is einfach nur Umgangssprache alle Kunststoffe als Plastik zu bezeichnen.

      scheinbar werden aber nicht alle als plastik bezeichnet - siehe resin ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cyndhaer“ ()