Napoleonisches Basing?

      Napoleonisches Basing?

      Sodele... nachdem ich ca. 200 Themen zu eben jenem Thema gelesen habe bin ich noch immer kein bisschen schlauer... dazu kommen gefühlte 400 - 600 Bilder... und auf jedem sind die Miniaturen anders gebased...6 Mann auf nem Base... 4 Mann auf nem Base... 2 Mann auf nem Base, 1 Mann auf nem Base... mal nen Reiter als Offizier in einer Grenadierkompanie mal 2 Line Offiziere nen Trommler und einer mit Trompete... 2 Fahnenträger mal keiner mal einer...

      brauch einfach nur Antworten... da in x Threads tausend Antworten zu finden sind... aber irgendwie nichts schlüssig erklären.

      Es muss ja irgendwas brauchbares zu finden sein... welches sich auch kombinieren lässt. Ala mach alle Infs auf 15mm mal 15mm da kannst in dem und in dem System kombinieren...?!?
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn

      RE: Napoleonisches Basing?

      welche figurengröße? nehme an, 28mm, wenn du frontrank-bilder postest.

      also ich hab damals die diskussion mit franz betreffend basing zwischen grand manner und newbury rules gehabt. und bei beiden regelsystemen gibts ziemliche unterschiede.

      also wie ich es verstanden habe und sehe, solltest du dir vorher das system suchen/finden und dann die figuren basen. und wahrscheinlich passen die bases dann nicht zu einem anderen system.

      jedoch, und das weiß ich ehrlich nicht, vielleicht gibts kompatibilitäten zwischen grand manner und anderen neueren regelsystemen. aber zu newbury scheints eher schwieriger.

      ich hab beide regeln zuhause, also wenn du es genau wissen willst kann ich dir exakt nachsehen.

      einen ähnlichen tread zu diesem thema gibts hier.
      Tom macht naps 8o
      Bin positivst überrascht und hoffe auf infos zu maßstab und system!
      (hint: richtige antwort wäre 15mm und age of eagles :D)
      dann kommen auch basenmaße...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      grand manner
      battalionsgröße:

      linieninf. franzosen: 36
      leichte inf. franzosen: 36
      junge garde: 32 - 48
      alte garde: 32, 40, 48
      anzahl abhängig von szenario bzw. spielliste
      1 figur entspricht ca. 20 mann

      basing

      skirmisher stand of 2 figures: 60 x 25mm
      infantry stand of 8 figures arranged 4 wide and 2 deep
      insgesamt - 60 x 40mm (1 fig - 15 x 20mm)

      infantry stand of 6 figures arranged 3 wide and 2 deep
      insgesamt - 45 x 40

      cavalry stand of 3 figures - 60 x 45mm (1 fig 20 x 45 mm)
      cavalry stand of 2 figures - 40 x 45mm

      horse battery stand of 1 gun - 45 x 70
      foot battery stand of 1 gun - 60 x 70

      newbury rule
      die anzahl der figuren pro battalion weicht zwischen der franz'chen gruppe und den offiziellen regeln offenbar ein wenig ab. franz hat mir gesagt, sie spielen in der regel mit 24 mann pro battalion. in den regeln sinds (abhängig vom jahr pre/pro 1805 etwas mehr)

      skirmisher - 30 x 30mm
      infantry - 15 x 20mm
      cavalry - 20 x 40mm
      artillery - 60 x 80mm

      soweit ich es verstehe, besteht der grundlegende unterschied darin, dass man offenbar (habe in den regeln nichts anderslautendes gefunden) darin, dass man bei newbury rules einzel bzw. doppel bases (zb. für infanterie) verwenden kann, bei grand manner aber kein einzelbasing möglich ist (nur die 4er oder 3er basereihe bei inf. zb.).

      und damit wird ein kompatibles bases etwas schwierig.
      Bin eher schwer erleichtert...

      Der einzige Unterschied sind 5mm bzw. 10mm in der Tiefe... bei einzelnen Bases... mit Magnetbases ist es doch zb problemlos möglich die 8er Base aus den einzelnen 15x20 zu stellen bzw. bei einzelnen Bases die 5mm von der Front messend hinten wegfallen zu lassen...Bzw. einen 5mm Streifen auch wieder per Magnetbase anzufügen (skirmisher)...

      Einzelne Basegrößen

      Newbury Grand Manner
      Inf 15x20 15x20
      Skirmisher 30x30 30x25
      Kav 20x40 20x45
      Ari 60x80 60x70

      Bedeutet

      Ich base nach beiden Systemen (und ehme die jeweils kleinste Größe aus einem der beiden Systeme ) und füge zb per Magneten einen 5mm Streifen (Dreikantleiste die sogar schön auffällig zb rot sein kann mit Namen der Einheit oder Bezeichnung ala "Lineinfantry" etc) hinten an und habe das entsprechende Maß... Den im Grunde ist es wurscht ob das 4er Base bei Grand Manner aus 4 Einzelnen besteht die auf einer Magnetplatte stehen und somit das größere Base ergeben... Meine Sicht der Dinge :D

      Jedenfalls hat mir Deine Auflistung schwer geholfen... bin eigentlich sehr guter Dinge jetzt! Und die Idee mit der bunten Dreikantleiste mit Bezeichnung find ich auch irgendwie gut da die nur für den Spieler hinten (sprich den Befehlsgebenden zu sehen ist)... und setzt das einfach mal so um =)
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Tja, das ist eben ein wenig die Crux beim historischen TT, es gibt verschiedenste Basierungen.
      Ich kenne letztendlich nur die Basierungen nach Newbury, in the Grand Manner hat definitiv andere Basierung.

      Im Prinzip kann man bei Newbury variieren, da man jedoch Verluste figurenweise entfernt, liegt es auf der Hand auch Einzelfiguren in den Einheiten einzubauen.

      Hinzu kommt, daß bei uns die diversen Formationen wie Linie, Karree ebenfalls dargestellt werden, sodaß wir eigentlich nie mehr als 4 Figuren, mittlerweile sogar nur noch 2 Figuren auf ein Base setzen, ist einfacher.

      Die Basierungen hat Alex ja mittlerweile schon geschrieben, das sind aber eben nur 2, wobei ich glaube, daß "In the Grand Manner" die gebräuchlicheren verwendet, da ja der "Trend" zu Base-Berechnung ging/geht.

      Franz
      Naja... das basing scheint mir nicht sooo das Problem (unwissenderweise) eher hindert einen spannende Lektüre am fortkommen bzw liest man sich von Hinz nach Kunz also sozusagen immer tiefer ... dazu phantastischste Miniaturen und Informationen... wie zb hier:

      befreiungskriege.wordpress.com/category/saxon-musketeers/

      grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html

      twfigurines.de/napoleon/bavarians/bavarians1.htm

      napoleon-online.de/html/pr_juegelwolf_unkommentiert.html

      eben ... ein wunderbarer Mix aus allem...
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Tom, was auch immer Du wissen willst - wir machen uns einen Termin auf "ein" Bier aus und wir treffen uns zum Plauschen, mittlerweile bin ich ja wieder in Wien und habe hin und wieder auch Zeit :D.

      Sehe ich das richtig, oder haben es Dir zur Zeit die Preußen angetan?

      Franz
      *pfeif... unschuldig in die gegend guck... Aber ok ich gebs zu... das mir derzeit 2 Fraktionen durch den Kopf geistern... entweder Preußen oder aber die ollen Franzmänner... sind beide faszinierend und haben ihre Reize...

      Vom spielerischen her bin ich eh nicht soooo fasziniert aber ich kenn ja auch die regeln noch nicht und man sollte sich ja alle Optionen offen halten... deswegen auch gleich die Basingfrage =)....

      Wegen dem Termin ... aber gerne doch... da ich aber der Gruppenheini bin ... sollten wir mal was mit allen ausmachen die sich über das Thema informieren wollen... so ein treffen wäre jedenfalls absolut super und ich bin bei fast jedem termin dabei...

      bei mir ist der Stand derzeit der... das ich auf eine Lieferung von Frontrank und Calpe Miniatures warte... jeweils ein Regimment mit 30 Mann ... sprich max. 900 Helden :D inkl. jeweils mounted Antreiber und 4 Hoschies für s interne "arschtreten" innerhalb der Abteilungen inkl. jeweils Battalionskommando.

      Vom Feeling her und dem ganzen Preußens Glorie :D etc...werdens aber zuerst die Preussen sein... wobei ich auch die Franzmänner zeitgleich aufbauen werde... sprich... Trupp bemalen... nächsten holen... etc... bin derzeit eher am recherchieren und sammeln von Infos und eben Farbvorgaben.... und kau mir die Nägel ab und hoffe das BAAAAAAAALD meine Minis kommen *schluchz...

      Und was am Rande... schönen Videobericht über die nachgestellte Schlacht von Leipzig (teilschlacht auf ner Fanside) reingepfiffen... und dann kam der sächsische Moderator :tongue:... aber auch das Erlebniss hat mich nicht davon abgebracht... und wie gesagt... spätestens seit den Calpe Miniaturen... kann es kein zurück mehr geben ;)
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Anhand Deiner Links war es auch nicht schwer zu erraten, daß da auch Preußen dabei sein müssen.

      Frage am Rande, wo hast Du Calpe bestellt? Irgendwie sind die schwer zu bestellen, ich habe gerade eine "Test"bestellung bei einem deutschen Anbieter ( Test wegen Vorauskasse ) laufen.

      Du hast aber recht, Calpe dürfte so ziemlich die besten 28mm-Preußen anbieten, die es dzt. gibt. Zumindest von dem Angebot an verschiedenen Miniaturen muß man schon begeistert sein.

      Hast Du da auch eine bestimmte Aufstellung auserkoren oder ist es noch nicht so weit?

      Franz
      Es gibt einen deutschen Anbieter für Calpe? Echt? Post mal den Link... derzeit hab ich direkt beim Calpemacher bestellt... aber der ist erst seit heute wieder im Lande wie er schrieb 01. September... und Frontrank ist schon seit x Tagen zu mir unterwegs und es dauert und dauert (auch hier bin ich für andere Anbieter dankbar die was lagernd haben)...

      Aber der Calpemacher ist echt begnadet... x Posen und Varianten... die Truppentypen wirklich wunderschön (und wunderschön ist eine derartige Untertreibung!) umgesetzt... bin zwar auch von den Perrys begeistert.... aber irgendwie davon abgekommen... (nach x angefangenen Bestellungen immer wieder gelöscht und eben nur 1815)... Aber back to Calpe... ich sag nur Landwehr... die hats mir total angetan...

      Wegen den Verbänden... als "kriegerisch seefahrender Bergsachse" kommen für mich nur Verbände rund um die Völkerschlacht in Frage (blöd formuliert die gabs davor auch und später sowieso aber ich muss mich ja an irgendwas festmachen und da ich schon als kleiner Scheißer auf dem Teil immer rumgeraxelt bin)... sprich derzeit bin ich irgendwo bei Möckern und den dort eingesetzten Verbänden und acker mich so durch...preußische Linieninfanterie, Einheiten der schlesischen Landwehr, Mecklenburger Husaren und Thüringer Freiwillige bzw ist das ein großer Pool aus dem ich schöpfen kann...
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      worean.eu/

      Die Jungs haben ein großes Sortiment ( v. a. Fahnen ) und sind in Grevenbroich ( oder Umgebung ) zu Hause.

      Ich denke allerdings, daß sie den Großteil der "nicht so gängigen" Produkte selbst erst bestellen, wenn sie eine Bestellung vorliegen haben.

      Da ich mir allerdings die Fahnen ansehen wollte und auch hier keinen vernünftigen Anbieter gefunden habe, habe ich quasi in einem Aufwasch ein paar Preußen ( Jäger, denn von denen gibt es kaum brauchbare Modelle anderer Anbieter ) mitbestellt.

      Ich habe selbst 1813er Preußen, das Kleist´sche Korps in Angriff genommen - Brigade Klüx ist beinahe fertig und die Brigade Ziethen habe ich bereits begonnen ( die Preußen hatten als einzige Nation zu diesem Zeitpunkt keine Einteilung in Divisionen, dafür jedoch größere Brigaden )

      .) ad Front Rank:

      Prinzipiell sind die Jungs recht flott ( Lieferzeit ~ 4/5 Tage ab Bestellung ), ich habe allerdings bei meiner letzten Bestellung auch knapp 2 Wochen warten müssen. Jede Bestellung ist bis dato bei mir angekommen, also keine Sorge ;)

      .) Perry´s:

      Die Perry´s wird man wohl bald nicht mehr umgehen können, da sie auch im napoleonischen Bereich mit Plastikboxen beginnen und die geplante Zeit hier früher angesiedelt sein wird...
      Ein weiterer Anbieter - Victrix - beginnt im Übrigen ebenfalls gerade mit Plastik, die Minis sehen allgemein recht gut aus, und der kolportierte Preis stimmt.

      Franz
      Ich kann bez. Napoleonics noch folgendes Regelset anbieten:

      Out-of-Print 83244 EMPIRE MINIATURES RULES 4TH (EmpGms) $28.00 FB 1.5 MINT
      1989 update of this award winning miniatures rules set by veteran designers
      that aspires to be a faithful simulation of Naploeonic warfare. Designed
      for both 20/25mm & 15mm figures. 32or40yd/1", 60men/mini, 1hr/turn.
      J.Getz,S.Bowden'89



      Habe ich über meine früheren Italien-Kontakte erhalten.

      Saukompliziert, aber whooow !

      Bases sind hier z.B für 15mm und 20/25mm angegeben, aber sie nehmen´s nicht so bierernst mit den Bases, Hauptsache das Spiel fließt gut dahin.

      z.B.:
      Unit Type - Area per casting

      all mounted troops: 15mm: 3/4" wide x as needed
      all mounted troops: 25mm: 1" wide x as needed

      etc etc.


      Das reflektiert den Geist des wargames wie wir ihn hier sehen:

      Kein sklavisches Festklammern an Bases etc., sondern "feel the flow of the game - and have fun with it"

      CU am Schlachtfeld
      @ Franz"mann" und ich merke immer mehr wie passend die olle Kamelle eigentlich ist :tongue:... ich ruf morgen einfach mal durch... vielleicht können wir ja athel auch noch für ein kleines treffen begeistern

      und jetzt klick ich mich mal durch den shop :D
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Mal kurz so nebenher... (den alten Granden hier wird das eh schon alles ein Begriff sein...) aber wenn ich die Bilder sehe... also ich bin hin und weg!















      Einfach Super! Und deswegen musste ich die nochmal zeigen =) (auch wenn die schon in hunderten anderer Threads und Foren gezeigt wurden)
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn