Lanzen und Schild RW+ ?

      Lanzen und Schild RW+ ?

      Ave,

      also ich und einige Kumpels spielen nun seit kurzem Warhammer und einer von uns hat sich für Bretonen entschieden.

      Jetzt kam mir nach der ersten Schlacht mit meine Skaven gegen ihn folgende Überlegung.

      Bretonische Ritter tragen schwere Rüstung, Schild sind beritten und haben Rossharnische.

      Meiner Rechnung nach ergiebt das einen Rüstungswurf von 2+

      Da sie ja noch Handwaffen tragen bekommen sie ja im Nakampf nochmal einen Punkt mehr, heist sie haben 1+.

      Was aber wenn die Ritter angreifen, also mit der Lanze was dann? Sollte das erste Glied des Gegners noch jemanden zum zurückschlagen da sein müssen die gegen die 1+ oder gegen die 2+ ankämpfen?

      Das sie im folgenden zug die Handwaffe nutzen ist klar und dann der höhere Rüstungswurf zählt aber was ist eben beim Angriff? Sind Ritter also bei einem Ansturm zwar tötlicher aber auch gleich verwundbarer?

      Hoffe jemand kann mir da weiter helfen.

      Grüße

      Drognar

      RE: Lanzen und Schild RW+ ?

      2+ stimmt.

      Den Handwaffe-Schild-Bonus gibt es nur für Infanterie und auch nur wenn sie die Handwaffe auch benutzen. Und da darfst während eines Nahkampfes nicht die Waffe wechseln. In der ersten Nahkampfrunde musst du entscheiden welche Waffe du benutzt, das gilt dann für den restlichen Nahkampf. Natürlich gilt der ST-Bonus der Lanze aber nur in der ersten Nahkampfphase.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Meines Wissens haben Bretonen da eine Sonderregel, sodass es gehen müsste. Die Regel findest du im Bretonen-Armeebuch. Bei den anderen Völkern geht es sicher nicht. Chars die eine magische Waffe haben, müssen diese immer benutzen.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Stimmt habe die Regel grad gefunden.

      Wenn das Charmodell keine Magische Lanze hat aber eine andere Magische Waffe benutzt es die Lanze nur beim Angriff.

      So dann aber noch eine Frage:

      Warum haben Ritter Handwaffen?

      Wenn der Rpstungsbonus nur für Inf zählt und Lanzen im Nahkampf auch nicht schlechter sind als Handwaffen, spielen ihre Handwaffen ja garkeine Rolle?

      Ist das einfach nur im Profiel weil zu Rittern einfach Schwerter gehören oder übersehe ich da einen Vorteil?
      Effektiv sind die Handwaffen bei Rittern nur Zierde. Vorteile haben die Ritter keinen davon.

      MfG Eltharion
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      Original von Drognar
      Warum haben Ritter Handwaffen?


      weil sie nicht mit ihren Fäusten kämpfen... unabhängig von jeglicher Bewaffnung aus dem Regelbuch gilt JEDES Modell als mit Handwaffen bewaffnet - bei Viechern heißt es halt "Klaue" oder "furchterregende Krallen" oder Ähnliches. Aber ein kleines Schwert/Axt/Messerchen/Wasauchimmer hat jeder dabei, der in den Krieg zieht.
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      Frage kann man nicht in jeder Nakampfphase die Waffe wecheseln, also wenn man in der ersten runde lanze sagt und keiner rennt weg, kann man doch in der zweiten sagen dass man mit Handwaffen kämpft oder?

      Noch ne Frage wie ist es wenn man vergisst etwas zusage und der gegner würfelt schon alles. Wenn er dann streng ist kann er sagen das ich mit Handwaffe kämpfen muss oder?

      lg, Settra
      ad1) nein - Du darfst während einem Nahkampf nicht die Waffen wechseln (ausser Bretonen - die haben eine Sonderregel).

      ad2) na im Grunde sagen Beide an welche Waffen sie verwenden BEVOR die Würfel fallen... wenn es nicht wirklich deffiniert wurde kann es sich in Deinem Beispiel derjenige sehr wohl noch aussuchen... es gibt nicht sowas wie "wenn man nichts ansagt, dann automatisch die Handwaffe" - dann ist der vorschnelle Spieler selber schuld, dass er nicht gefragt hat.
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      Naja wenn die Lanze nicht magisch is würd ich logischerweise mit Handwaffe weiterkämpfen, und den Handwaffe+Schild Bonus einfach miteinberechnen. Ob ich jetz die Waffe wechseln darf oder nicht sei dahingestellt... aber ich würds erlauben als Gegner denn so ein Übertrüber Vorteil isses nun auch wieder nicht. Und da ja schon mal über dieses Thema diskutiert wurde und e nix rauskommen is hör ich jetz auf weiterzuschreiben. Oder hast GW schon danach gefragt?

      wie so oft schon erwähnt.. bevor ich GW frag, frag ich lieber meine Mutter... die gibt sicher ne kompetentere Antwort...


      es hat letzte Woche einer die GW-Trolle gefragt ob seine Rattling-Guns nun noch irgendwie schutz innerhalb von 5 Zoll einer Einheit bekommen (6. Edition) und die haben ihm geantwortet er soll doch die Ratling in die Einheit stellen - somit wäre sie geschützt.... :rolleyes: no comment!
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      Ich habe die Lanzen Disukussion auch verfolgt, und muss sagen dass ich den Zwist nicht versteh.
      Auch eine magische Waffe muss sich an die Waffenregeln halten. Durch eine z.B. magische Zweihandwaffe bekommt der Träger auch +2 auf Stärke und schlägt zuletzt zu.
      Sollte nun bei einer magischen Lanze in den Waffenregel das Wort "Lanze" vermerkt sein, folgt diese Waffe auch allen Regeln für Lanzen und kann somit nicht zu Fuß verwendet werden.