[WHFB] SLTAS Osterturnier 09

      Achtung, bitte nicht eine offizielle Antwort des Organisationsteams mit einem 0815 Forumspostings eines anderen potentiellen Turnierteilnehmers verwechseln. Ich kann dir garantieren das sich die Orga jede Art von konstruktiver Kritik genau durchliest und berücksichtigt (und ich bin nicht in der Orga und betreibe jetzt gerade Selbstbeweihräucherung). Nur kann halt jedes andere Forumsmitglied auch "mitdiskutieren" (wie ich selber zur Dämonenbeschränkung stehe sei jetzt dahingestellt).

      Von "MAUL HALTEN und net kommen, wenns net passt..." kann also sicher keine Rede sein.

      Beste Grüße, Flo
      Original von KhorneBerserker


      Schon verstanden:
      MAUL HALTEN und net kommen, wenns net passt...

      Gruss
      KB


      Du musst eh nicht Frazni überzeugen sondern Tomizlav .. :)
      Und bis zu einem gewissen Grad auch noch Hohepriester und mich.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Grundsätzlich ist mein Ziel jedes Volk mit maximal 10 Regelungen zu beschränken - die einzigen Völker, die derzeit mehr haben, sind Vampire und Dämonen (Zufall??)

      Die Kritik am Dämonenprinz ist natürlich berechtigt und wird wohlwollend aufgenommen :)

      Das Problem an den Dämonen ist halt, dass sie letztes Jahr schon stark beschränkt, aber trotzdem zu gut waren. Dementsprechend wurden die Beschränkungen verschärft. Ich werd mal mit der letztjährigen Armychoice abgleichen, ob wir nicht vielleicht über das Ziel hinausgeschossen sind.

      Und für alle weiteren Kommentare zur AC:
      1) Wir wissen erst nach dem Osterturnier, ob sie so passt (siehe erster Post)
      2) Wenn dann konstruktive Vorschläge (und kein Gejammer ;))
      3) Vor dem Schreiben vielleicht nocheinmal die anderen Völker durchschauen und überlegen ob die Kritik gerechtfertigt in diesem Umfeld ist...
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Bin ja durchaus mit Beschränkungen einverstanden, wenn dann aber mit Maß und Ziel.

      Die einzigen beiden Punkte die für mich net wirklich in Relation stehen habe ich in meinem ersten Post aufgelistet und begründet warum ich das so sehe...

      Das man einem Helden keine Rüstung geben darf ohne dass man 250 pkt verliert halte ich für übertrieben den JEDES andere Volk darf magische und nichtmagische Ausrüstung nach belieben verteilen um seine Helden zu schützen und/oder zu pushen OHNE mit AC-Abzug zu rechnen. Kein Geschenk öfter als 1x is ja schon ein guter Ansatz um "Klonhelden" zu verhindern oder eben mit Abzug zu bestrafen (gibt ja nur 2 "magische" Rüstungen für Dämonen und KEINE Mundänen...) und der Kerneinheitenzwang auch (selbst wenn ich persönlich nix davon halte aber das ist ein anderes Thema)...

      Man darf auch net vergessen das Dämonen OHNE (echte) Kommandanten in die Schlacht ziehen, genauso wie ohne Stufe 4 Magier, aber das weiter auszuführen würde wohl den Tatbestand des "Jammerns" erfüllen drum lass ich das... Deshalb MUSS die Hauptarbeit an den Helden hängenbleiben.

      Hoffe ihr überdenkt das nochmal ein wenig und meine Kritik hat euch geholfen.

      Gruss
      KB
      Spielgelegenheit gesucht? Unter Bolter Team werden sie geholfen!

      vulcan8.mybrute.com
      Ich hab in Deutschland mehr wie ein Turnier gefunden, dass keine Geschenke für Dämonen zulässt.

      Auch wenn die Beschränkungen sehr hart erscheinen, Fakt ist, dass immer wenn Dämonen mitspielen, sie überproportional weit vorne sind, auch wenn sie hart beschränkt sind. Und solange dieser Fakt besteht, berüht es mich nicht besonders, das Dämonen auf Kommandanten und Stufe 4 Magier verzichten (müssen).
      Beim ETC spielt man mit Dämonen fix mit 250/500 Punkten weniger. Bei dem System hast du immerhin die Wahl auf viel Ausrüstungen zu verzichten, und dafür gleichviele Punkte wie ein Ork aufzustellen.


      Natürlich trifft ähnliches auch auf Vampire und Dunkelelfen zu. Ziemlich sicher muss noch an der Balance gearbeitet werden.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von KhorneBerserker
      Das man einem Helden keine Rüstung geben darf ohne dass man 250 pkt verliert halte ich für übertrieben den JEDES andere Volk darf magische und nichtmagische Ausrüstung nach belieben verteilen um seine Helden zu schützen und/oder zu pushen OHNE mit AC-Abzug zu rechnen. Kein Geschenk öfter als 1x is ja schon ein guter Ansatz um "Klonhelden" zu verhindern oder eben mit Abzug zu bestrafen (gibt ja nur 2 "magische" Rüstungen für Dämonen und KEINE Mundänen...) und der Kerneinheitenzwang auch (selbst wenn ich persönlich nix davon halte aber das ist ein anderes Thema)...



      Vampire dürfens nach AC auch nicht, nur die halben Punkte oder Abzüge

      Verbietet doch generell kombinationen die ihr nicht wollt, ich bekomm sowieso leichte Abzüge, wenn ich ne normale Armee aufstelle, wenn ich aber schon Abzüge bekomme umd meine 2 Vamps auszurüsten, dann hört sich irgendwo das beschränken auf und es wird eine Hetzkampagne. Nach Wörgl sind Vampire schon hart betroffen, ebenso wie Dunkelz und Dämonen. Mann kann damit aber noch spielen, soviel Abzüge wie ich durch ne normale Liste bei euch bekommen würde, gehen mal nicht mehr.

      Das Balancing müsste man sich da nochmal anschauen.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"
      Meine Meinung zu dem ganzen AC gejammer ist, das ihr alle eh nur gewinnen wollt...und keinen Spaß mehr am spielen seht...wenn euch Dämonen und Vampire gefallen würden, würdet ihr sie auch spielen wenns noch ärger beschränkt wer..und nicht nur spielen weil sie stark sind.. ich habs in Salzburg gemerkt..unter den besten waren nur Vampire,DE, Dämonen...aber die Tatsache sich aufzuregen weil die AC so ist das man eventuell nicht nur auf Sieg spielen kann find ich schon sehr traurig..
      Spielt doch ne Armee wo ihr die 3000P stellen könnt...ohne zu jammern.

      LG
      Schnitzelbowl 2021 Winner - Twitchy Lizards (Echsenmenschen)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Huanchi“ ()

      Original von Huanchi
      Meine Meinung zu dem ganzen AC gejammer ist, das ihr alle eh nur gewinnen wollt...und keinen Spaß mehr am spielen seht...wenn euch Dämonen und Vampire gefallen würden, würdet ihr sie auch spielen wenns noch ärger beschränkt wer..und nicht nur spielen weil sie stark sind.. ich habs in Salzburg gemerkt..unter den besten waren nur Vampire,DE, Dämonen...aber die Tatsache sich aufzuregen weil die AC so ist das man eventuell nicht nur auf Sieg spielen kann find ich schon sehr traurig..
      Spielt doch ne Armee wo ihr die 3000P stellen könnt...ohne zu jammern.

      LG


      Auch wenn ich ziemlich gleich denke, ist diese Post unangebracht (leider^^)
      Es geht um AC-Diskussionen, von dem her möchte ich mich bei dir, KhorneBerserker entschuldigen, solltest du dich attackiert gefühlt haben.

      Aber es ist nunmal so, das du mit Dämonen noch immer weit vorne bist, auch wenn du deinem Khorneherold keine Rüstung geben kannst (oder was für ein Herold auch immer^^).
      Vorallem solltest du überlegen was ein Herold im vergleich zu anderen Modellen immer noch kann. Und da spielt er ganz vorne mit...
      Das gleiche bei den Vampiren...

      Spielt halt mit 500Pkt. weniger, DEN Unterschied wird es auch nicht machen...
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Original von Huanchi

      Spielt doch ne Armee wo ihr die 3000P stellen könnt...ohne zu jammern.



      deswegen spiel ich Zwerge :P

      sorry für den unnötigen Poste :D

      btw schöne Grüße aus China :) die Festung geht hier ganz normal und das Internet is hier ziemlich schnell hätte ich mir net gedachte :)
      Original von Huanchi
      Meine Meinung zu dem ganzen AC gejammer ist, das ihr alle eh nur gewinnen wollt...und keinen Spaß mehr am spielen seht...


      Würd ich nur gewinnen wollen, würd ich Schach spielen, da muss ich nicht würfeln, somit fällt der Glücksfaktor weg..

      Eine AC strebt nach Chancengleichheit, ich denke da stimmst du mir zu oder? Jede Armee soll befähigt sein zu gewinnen und ich unterstütze die meisten Beschränkungen. Ich hab auch schon zählige Turnierbeschränkungen mitgestaltet und manche schießen eben übers Ziel hinaus.

      Original von Huanchi
      wenn euch Dämonen und Vampire gefallen würden, würdet ihr sie auch spielen wenns noch ärger beschränkt wer..


      Ich spiele in Wörgl Vampire, meine Erstarmee, Bretonen denk ich kann ich sicher härter aufstellen, da sie weniger beschränkt sind und Vampire sehr eingeschränkt wurden. Also ich denk mal ich spiel die Armee, weil ich neue Modelle erworben hab und diese zum Teil sehr schön sind und weil sie mir gefällt, nicht weil ich unbedingt gewinnen will. Gewinnen macht Spass und gehört dazu und ich versuch auch um den Turniersieg mitzuspielen, soweit möglich, nur wenn ich das ausmaximieren möchte, würd ich eine härtere Armee nehmen.

      Nun noch ein paar Argumente:

      Skelette haben KG 2 W3 und 4+ RW im Frontnahkampf. Harte Einheit muss ich sagen...
      KG 7 des Fürsten macht diese Jungs hart und der Helm ist zurecht eingeschränkt, dagegen hab ich mich nie beklagt.

      Meine harten Auswahlen aus Gespenstern, Varghulf, Fluchrittern und Verfluchten sind stark limitiert, bzw ohne Abzüge nicht möglich, das Drakenhofbanner ist stark beschränkt, Vampirdrachen und Kampfvampire auch.

      Wie dir aufgefallen sein wird, gewinn ich einen Nahkampf nicht immer über passive Boni, da meine Skelette, oder ghoule etc schnell sterben, gegen harte Ritter oder sonst was. Ich brauche da Charaktermodelle die kämpfen können und wenn ich aber meine guten Auswahlen schon mit Abzügen spielen muss und diese dann auch nicht alle, so wie in Salzburg oder auf anderen wenig BESCHRÄNKTEN Turnieren und ich dann ebenso für Vampirkräfte UND Ausrüstung zusammen auf zwei Modellen 500 Punkte abgezogen bekomme, dann ist das im Verhältnis zu den anderen Völkern viel härter beschränkt. Meine Magie ist gut eingeschränkt, meine 2 Gegenstände die die Armee hart machen, meine guten Auswahlen und nun noch die Ausrüstung? Das geht irgendwann zu weit.

      Wir wollen euch nur helfen, das anzupassen, wenn das nicht erlaubt sein soll, dann bitte. Eventuell würds auch mal interessieren, wenn 5-10 Tiroler am Turnier vorbeischauen. Ich such die Armee aber nicht nach Beschränkungen aus, sondern will einfach das was mir Spass macht im gleich fairen Umfeld spielen können.

      Nun besser verstanden?

      Original von Huanchi
      Spielt doch ne Armee wo ihr die 3000P stellen könnt...ohne zu jammern.

      LG


      Ich hab leider nicht jede Armee daheim und jede gefällt mir auch nicht zum spielen...
      "Unser ist der Zorn"
      Original von Kaha


      deswegen spiel ich Zwerge :P

      sorry für den unnötigen Poste :D

      btw schöne Grüße aus China :) die Festung geht hier ganz normal und das Internet is hier ziemlich schnell hätte ich mir net gedachte :)


      Die benutzen auch IP 2.0 oder son Schmarn, hab mir nicht gemerkt wies heist. Nebenbei haben die Chinesen wohl Glasfaser und nicht ordinäres Kupfer was wiederum bedeute das es ne Ecke schneller geht. Muss aber nicht sein, kommt drauf an wies dort so is^^
      -IN EXTREMO-


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thorin“ ()

      Original von Kaha


      btw schöne Grüße aus China :) die Festung geht hier ganz normal und das Internet is hier ziemlich schnell hätte ich mir net gedachte :)


      dafür solltest du acht geben "was" du schreibst, da schaut dir das kommunistische china sicher auf die Finger :P
      Wörter wie Tibet, Lama, Freiheit oder Denkfreiheit solltest du meiden :P :P


      Was regt ihr euch denn auf? Ich finde es eigendlich eh besser, wenn die Beschränkungen von Turnier zu Turnier variieren. Da kommen Modelle an die Tische, die man sonst nur von hörensagen hört und keiner mehr kennt, der nicht mindestens ein paar Jahre in der Hobbywelt lebt :P :P
      Is aber eh ganz klar, dass es einem nicht gefällt, wenn seine Konstellation, sei es an Figuren oder Ausrüstungskombos, dass man seinen Unmut Luft macht, aber was solls ,) Chill out mahhn.

      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      @ Orktreiber

      Eigentlich kannst du dir einfach deinen Abzug aussuchen, sofern du einen haben willst und dann die jeweiligen Punkte aufstellen.
      Willst du abzugsfrei spielen, dann schaust du, dass du alle Punkte erfüllst und da steht die 3000 Punkte Liste.

      Ansonsten schick die Liste an den Tomizlav, der kümmert sich darum.
      Ich verstehe es nicht
      Der Herr Hohepriester hat eigentlich schon alles gesagt :)

      Such dir entweder eine Punktezahl aus, oder überleg dir, wie viele Schützen, Magier, Schnelle Einheiten oder sonstige Gemeinheiten du brauchst, um spielen zu können. Dann hast deine Punktezahl, mit der sich das alles ausgehen sollte. Dann kannst bei manchen Armeen noch überlegen, ob du +1 haben willst, was dir auch noch was vorgibt. Und am Ende kannst noch finetunen, wenn du zwar z.B.: noch Schützen haben könntest, aber keine Punkte mehr hast (dann hast wieder 250 Punkte mehr, die du aber nicht in Schützen stecken darfst, usw. :P)

      Die einfachste Variante ist aber, wie gesagt, einfach alle Punkte zu erfüllen und abzugsfrei 3000 Punkte zu spielen. (mit einem großen Haufen Kerninfanterie halt :D)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Ich sehe es eigentlich so: Die Turnierorga organisiert das Turnier (was ne Überraschung) und bestimmt, wo es lang geht. Und in der Tat ist es dann so: wenn einem das Angebot taugt, kommt man, sonst halt nicht. Begründete Kritik halte ich für sinnvoll, die (obligatorische) Lobbyarbeit für die eigene Armee aber nicht. Wobei die Übergänge hier fließend sind, ist evtl. auch eine Frage des Tons.
      So wie ich das von (halb) außen beobachte, ist bei dieser Orga eigentlich jede Menge an Warhammerkompetenz vereint, ich habe den Eindruck, ihr wisst, was ihr tut. Die Gefahr liegt eher darin, dass eine neue Regel hier gleich wieder eine neue Regel da nach sich zieht und letztlich der weniger kompetente Warhammer-Spass-Spieler dann mit den ganzen Abzügen nicht mehr oder nur noch mit Handbuch bei eurem komplexen Regelwerk durchblickt. (Ich persönlich kann jederzeit auch Warhammer spielen, ohne Spass dabei zu haben. Ich kann auch Warhammer spielen, ohne gewinnen zu müssen. - Hauptsache, ich spiele Warhammer!).
      Das (halbernste) Problem, dass ich persönlich mit euren Beschränkungen habe, ist folgendes: klar kann ich drei oder vier Blöcke Dunkelelfenspeerträger spielen, das ist bestimmt nicht das Schlechteste. Nur wer kauft, entgratet und bemalt mir denn den Mist bis zum Turnier?! Die 3000 Punkte, die ich bemalt zu Hause habe, kann ich so nicht spielen. Dann sind wieder jede Menge unbemalter oder speedgepainteter Armeen unterwegs.
      3 Fragen zum Abschluss, habe zwar gestern den Martin gefragt, hätte es aber offiziell:

      1. Zählen magische Gegenstände, die Entsetzen verursachen, zu euren Entsetzensbeschränkungen?
      2. Kann ich einen Block mit 25-30 Schatten, ASF-AST und Wurfsternassassinen spielen und habe dabei für Beschuss nur 24 + 3 verbraucht ;-)?
      3. Rein intuitiv habe ich bei 3000 Punkten Skaven, die auf mich zukommen, ein wenig Sorge. Sind die so wirklich ausreichend beschränkt?

      LG
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich glaub es wird Zeit einige Listen zu schreiben und hier ins Forum zu stellen.

      Und Sir Ratlos wenn du schon Probleme hast die passenden Modelle aufzutreiben, welcher Skavenspieler wird dann die Modelle haben, um nur auf Masse zu spielen. :) Abgesehen davon dass die AC auch dem ein wenig entgegenwirkt. Abzugsfrei gehen nur 3 Skalvenblöcke und auch ab den 4ten Klanrattenblock wirds teuer, da er sie zumindest mit Speeren ausrüsten muss.
      Also kann der Skavenspieler nicht einfach für je 100 Punkte einen zusätzlichen Block hinstellen.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Sir Ratlos
      1. Zählen magische Gegenstände, die Entsetzen verursachen, zu euren Entsetzensbeschränkungen?

      Ja
      Original von Sir Ratlos
      2. Kann ich einen Block mit 25-30 Schatten, ASF-AST und Wurfsternassassinen spielen und habe dabei für Beschuss nur 24 + 3 verbraucht ;-)?

      Ja, und danke, eine entsprechende Änderung wird überlegt :P
      Original von Sir Ratlos
      3. Rein intuitiv habe ich bei 3000 Punkten Skaven, die auf mich zukommen, ein wenig Sorge. Sind die so wirklich ausreichend beschränkt?

      Hat Martin glaub ich schon beantwortet. Mmn hat aber der Haufen dann gegen ernsthaft hart aufgestellte 2500 Punkte-Rush-Armeen (wie z.B. Chaoskrieger) ziemliche Probleme :D

      Würd mich (wie der Martin) über unspielbare eigene und überharte gegnerische Beispielarmeen von euch freuen :)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      So:

      2250 Punkte Vamps

      Fürst, Level 3, +1 Stufe, alle Sprüche, Ghoule rufen, Avatar(Bihänder), 2 Bannrollen, Periapt, 2+ Rüstung
      445

      Vampir, RdN, wandelnder Tod, AST, Buch des Arkhan, verzauberter Schild
      225

      Nekromant, 2 E-Steine, 1 Spruch
      110

      Fluchfürst, schwarze Axt des Kreel
      125

      15 Ghoule
      120

      18 Ghoule, Ghast
      152

      20 Zombies
      80

      5 Wölfe
      40

      5 Wölfe
      40

      3 Vampirfledermäuse
      60

      3 Vampirfledermäuse
      60

      19 Verfluchte, Standarte, Champion, Kriegsbanner
      277

      5 Fluchritter, Harnische
      140

      3 Geisterbases
      195

      Varghulf
      175

      2246

      Wär ne Vampirliste, ich bekomm hier lediglich Abzüge für 9 EW, wegen dem Buch und den 2 ausgerüsteten Vampiren.

      Die Infanterie ist auf sich alleine gestellt, bis auf den Block Verfluchte, die vom schwach gepanzertem Fluchfürsten unterstützt werden können.

      - Keine Gespenster, da man sonst stark Probleme mit dem Marschieren bekommen wird, Varghulf ist mMn schon Pflicht bei so einer Aufstellung
      - Kein Helm der Kontrolle
      - Kein Drakenhofbanner
      - Kein Flitzer
      - Keine schnelle, harte Rittereinheit
      - Keine starken, kämpfenden Charaktermodelle, der Fürst muss hinten geschützt werden und der AST ist ebenso sehr wichtig um den nicht an den Rand ner Einheit zu stellen
      - Keine starken Blocker, bis auf die Verfluchten, fast jede Einheit der Warhammerwelt wird mit Zombies fertig, Ghule blocken auch nicht die Welt weg
      - langsame Liste
      - Im Verhältnis zu anderen machbaren Listen, wie einer 0815 Imperiumsliste mit Altar, Magie, Beschuss und Rittern denke ich ist man als Vampir doch ziemlich eingeschränkt mMn.

      Die Liste soll als Denkanstoß dienen. Wenn ihr genau so was sehen wollt, dann dürfte es eh passen.
      "Unser ist der Zorn"