Mein Resumee FF Turnier/Kritik

      Mein Resumee FF Turnier/Kritik

      Da Markus sich Kritik gewünscht hat...bitte sehr. Read my Sig.

      1.Allgemeines
      Das Turnier war gut geleitet. Es war immer möglich einen der Granden/PG zu fragen wie denn das WIRKLICH ist. Die Auslosung war entsprechend, die Tisch den bekannten Maps entsprechend und mit Ausnahme der 2 Hügel(und auch das fand ich persönlich nur mäßig tragisch) und des Rückenbrecher dungeons sehr übersichtlich und sehr gut bespielbar. Die Szenarien waren einsehbar und jederzeit nachzulesen. Die Turnierkarten übersichtlich klar und schön. Die Preise PP/FF entsprechend.

      2. Der Ort
      Sehr gemütlich zentral gelegen am Samstag ein >traum punkto Parkplatz.
      Was hier allerdings ältere Herren und solche mit nicht entsprechend 100% Sehfähigkeit störte ist das Licht. So gemütlich die Spielräume des FF auch sind..das Licht ist suboptimal euphemistisch gesagt. Ich weiß da kann der Markus nichts dafür aber anmerken möchte ich es am Rande.
      D h diese Bitte geht an die Leute des FFs die vorhandenen Lichtquellen zu optimieren.

      3.Die Auschreibung.
      Wie üblich auf T3. Sehr schön und übersichtlich inklusive allen Infos, auch mit promptester Veröffentlichung der Ergebnisse. eine Kleinigkeit würde ich in Zukunft noch anführen.
      a) den genauen Weg wie ich in eine Lokation komme (Marke beim Seiteneingang läuten bitte, denn wir saßen im Auto und waren uns nicht sicher wie man wo hineinkommt und ob wir denn nur einen Wienausflug gemacht hätten, eine Woche zu früh)
      b) eine Kontakt tel no (den email macht wenig Sinn oder in deinem Fall einfach deine BB No) :)

      4.Die Bewertung./szenarios
      Auch hier PP standard, somit erprobt und gut nachvollziehbar. Ich würde nur bitten die Bemalwertung das nächste mal ein wenig differenzierter zu gestalten. Ich würde auch glauben dass ein PG ohne weiters diese durchführen kann. Ich würde hier die WOW/Keepers 40k Bemalwertung in groben zügen anwenden. Es hätte nichts an dem sehr verdienten Sieger Stefan aka asmodai geändert jedoch wäre es interessant gewesen den Abstand hier zum rest festzuhalten. Etwas das ich auch fürs charity einplanen muß.
      Ich weiß es ist mehr Aufwand aber ich würde es für sinnvoll halten.
      Ich würde auch bitten die offensichtlich auftauchenden Unsinnigkeiten in den Szenarien zu eradizieren.
      zB die Vps im Break the Line (?) für das Reclaimer feat ? Damit muß der Reclaimerspieler niemals auf sieg spielen da er alleine mit dem Feat den Tiebreaker 100% gewinnt. Dieses erschien sogar dem betroffenen Spieler als unfair und dumm.

      5.Die Spielgeschwindigkeit.
      Hier schneide ich mir vermutlich ins eigene Fleisch aber Markus hat Recht.
      Es kann nicht seien dass auf einem Turnier eine Partie in der 2ten runde im Nichts endet. Und da muß ich mich einfach selbst auch an der Nase nehmen und sagen...nein du kannst jetzt NICHT ewig nachdenken was der die das macht.
      Damit wird früher oder später wohl eine Art Zugzeitlimit auftauchen müssen. Man kann dass ja bewußt großzügiger wählen(oder einmal die Pts reduzieren zb auf 500) dieses aber doch einhalten. Dh nach 12 minuten ein zeichen. dann hat man halt noch 1 Minute oä.
      Die Aplikation desselbigen mit Stopuhren.

      6.zu mir
      Also meine Predictions waren falsch. Ich habe nur 2mal verloren. Beim ersten mal wußte ich GAR nichts über das was da drüben stand. Und die Kombo nichts wissen und Adrian endet in einem 2ten runde CC. ein Rematch hätte vermutlich viel länger gedauert. (3 runde cc:))
      Der andere Verlust war aG meiner Blödheit(+ combo müdigkeit) und das ärgert mich wohl wesentlich mehr. Allerdings muß ich sagen obwohl ich die casterin selber habe habe ich noch nie mit und gegen sie gespielt.
      Hardy hat aber einfach gescheiter gespielt. Aus punkt. Sorry für den grant gegen 19 uhr aber 4 Spiele sind in Realtias für mich im WaM zu viel.

      Die anderen Matches waren ausgewogen gegen Stefan hatte ich einfach mehr Glück und bei Klaus ist uns a) die Zeit ausgegangen und b) bin ich mir ziemlich sicher dass ich etwas falsch gemacht habe (regeltechnisch)

      Mein großes Minus war dass ich mir eine enteritis eingetreten habe. der Grund für mein frühes Aufseien.:(
      DAS ist das einzige wirkliche Minus des gestrigen Tages.

      Sia

      Edit: @Asmodai
      Kann es sein dass du mit VIEL zu wenig Punkten gegen mich gespielt hast ?
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      Allgemeines:
      Mir hat das Turnier sehr gut gefallen. Der Organisator war immer - wenn auch motorisch etwas eingeschränkt ;) - zur Stelle und sehr engagiert bei der Sache. Die Organisation war sehr gut, nur vielleicht die Ankündigungen zusätzlich immer auch in die Festung schreiben (Stichwort "Gelände bauen").

      Ort:
      Die Lokalität fand ich voll in Ordnung, einzig die Lichtsituation sollte man wirklich verbessern. Is sicher auch im Sinne der anderen Spieler und Veranstaltungen, die dort stattfinden.

      Turnierablauf:
      Der Turnierablauf war auch gut geplant, doch die Spielgeschwindigkeit ist auch mein Kritikpunkt. Mir is schon klar, dass die meisten hier Gelegenheitsspieler waren und dass man auch für seine Züge länger brauchen kann (ich brauch auch manchmal länger für meine Züge als mir lieb ist), aber vielleicht hilft es ja den entsprechenden Spielern, wenn sie sich vor dem Turnier einfach ein bissl schlau machen und die Regeln ihrer Einheiten genau durchlesen (!), ihre Turnierlisten ein-, zweimal ausprobieren und vielleicht noch die Caster der anderen Fraktionen, die am Turnier teilnehmen, ein bissl überfliegen (Battle Collage bietet sich dafür an).
      Vier Spiele an einem Tag sind sicher für viele (v.a. Gelegenheitsspieler) anstrengend, deshalb sollte man vielleicht etwas strenger auf die Zeitbeschränkung schauen. Einfach auch um die Spieler davor zu bewahren, dass sie sich zu sehr an einer Partie verausgaben.

      Support:
      Speziell der Support durch das FF ist mir sehr positiv aufgefallen. Die bereitgestellten Preise sind wirklich super. Bei den Materialen fürs Geländebauen gabs zwar ein paar Diskrepanzen, aber vielleicht is es da in Zukunft gscheiter, dass man sich da mit dem FF auf einen gewissen monetären Rahmen einigt und dann das Material selbst besorgt. Auf jeden Fall find ich es wirklich super, wie das FF hinter dem ganzen steht und wirklich mit uns zusammenarbeiten will. Ich denke, dass wir diese Zusammenarbeit auf jeden Fall weiterführen sollten.


      Zu meinem Resumee:

      Besonders hats mich gefreut, dass ich bei 3 von 4 Gegenspielern noch nicht das Vergnügen hatte, ihnen am Spielfeld gegenüber zu sitzen. Ich hoff, das sahen meine Opponenten genauso, denn sonst muss ich wirklich was an meiner Spielweise überdenken. Es waren wirklich interessante und nette Spiele, bei denen ich wieder ein paar neue Sachen dazugelernt habe (und alte Sachen wieder in Erinnerung gerufen wurden... ;)).

      Ich möcht mich auch nochmal für den Preis für Best Painted bedanken. Ich finds immer toll, wenn bemalte Figuren am Spielfeld stehen und da freuts mich umso mehr, wenn ich sehe, dass die Zeit, die ich in meine Modelle investiere, nicht ganz umsonst ist. ;) Der hohe Anteil an bemalten Armeen hat das Turnier für mich noch einmal aufgewertet. Ich hoff, dass das vielleicht den ein oder anderen motiviert hat, seine Modelle ein bissl einzufärbeln. ;)

      @Sia: Gute Besserung! Ich hätt gern noch ein paar Modelle mehr an Tisch stehen ghabt, aber leider waren das wirklich ganze 747 Punkte...


      Ansonsten freu ich mich schon auf das nächste Turnier und hoff, dass wieder so viele Teilnehmer daran teilnehmen werden. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      Mein Senf:

      Allgemein
      Sehr gut! Viele Spieler (14) da, Gelände auch super im vergleich zum letzten mal im Flagship !

      Ort
      Flagship is für mich ideal. Gut und schnell zu erreichen. Das nächste mal nehm ich vlleicht ne lampe mit. War tlweise recht dunkel.

      Turnier
      Szenarios waren alle durchwegs super (war das schonmal so?).
      Gelände bis auf den dungeon und die unpassierbaren Mauern in der Wüste war auch ausgeglichen platziert mMn.

      Kritik:
      0 Siegespunke für Unentschieden ist absolut scheiße.
      Mir war das 3-1-0 System lieber.
      Und auf einmal neben dem Tisch zu erscheinen und zu sagen: ERGEBNIS is auch ned gut.
      --> High reclaimer beschwört noch schnell xx Vps ins Szenario = autowin...
      Musste vs Sanguis und Brueda spieln... voll zaach

      UNd somit zum nächsten Punkt: Zeit pro Zug

      War ja das erste Turnier nach langer Zeit für die meisten und hat deshalb auch einiges mehr an Zeit verbraucht. Vma mach ma mit Zugbeschränkung ala 10-12 min dann sollte jeder 4-5 Züge haben.

      Gratulation natürlich an die ersten 3 Plätze sowie dem Git der endlich wieder auf enm Turnier war. Asmodai gratuliere ich natürlich zu seinen Bemalkünsten :).

      Pers. resümee
      Spiel 1 durch gebrunzten Feuerwurf vs Haley gewonnen... yeah :D

      Spiel 2 mit unfähigen Reznik durch ruffy totgemacht worden (Ausrede 1: seine Würfel sind verhext :P)

      Spiel 3 Reznik schaffts zum xten Mal ned irgendwas zustande zu bringen :rolleyes: und wird von nem alpha wolf gegessen.

      Spiel 4 High Reclaimer stopft fröhlich den Moshpit voll und auf einmal is das Spiel aus...(wurde als mein Sieg verrechnet). Ich = LAMER !!!

      Achja: Hordes = Uber
      1.Platz = Cryx
      2. Platz = Circle
      3. Platz = Legion
      4. PLatz = Trolle
      5. PLatz Menoth
      6. PLatz = Skorne !!!!!!!!!!!

      Näxtes Mal wieder Cryx, da dauern die Spiele eh meist ned so lange ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Snot“ ()

      Allgemein
      Sehr schönes Turnier, bin endlich mal wieder zum Spielen gekommen.

      Ort
      Finds gemütlich im FF... :)

      Turnier
      Die Szenarios haben mir gut gefallen, einzig Mosh Pit gefällt mir nicht besonders, einfach weils IMO eine Runde zu früh beginnt.

      Kritik:
      Das mit dem Licht ist mir ehrlichgesagt gar nicht aufgefallen, habs nicht als störend empfunden. Viele Spieler sind zwar gut, aber damit werden auch 4 Runden notwendig, das ist für manche wohl zuviel... ich finds noch okay. Ich hab zwar alle Spiele zu Ende gespielt, aber auch ich hab für meine Züge teilweise recht lange gerbraucht, das liegt an der fehlenden Spielpraxis und fehlendem Wissen bezüglich gegnerischer Einheiten. Ein Zeitlimit für die Spielzüge würde ich akzeptieren, allerdings müssen da alle an Bord sein, damits kein böses Blut gibt.

      Zu den Spielen:

      Meine Liste (nur die gespielt):

      eLylyth
      Angelius
      Seraph
      Shredder
      Forsaken
      2 Deathstalker
      5 Incubi
      Shepherd
      Striders
      10 Archer + UA
      3 Raptors
      Swamp Gobbers

      1. Spiel gegen Hardy mit Cygnar (Haley):
      Ab Zug drei oder so bin ich in der Temporal Barrier, sprich da geht nichts mehr, ich schaffe es aber mit Mühe und Not, das No-Man's-Land freizuräumen und gewinne durchs Szenario... beinahe mit dem letzten Schuss.

      2. Spiel gegen Snot mit Menoth (Reznik):
      Das Spiel beginnt gleichmal mit einer Serie von 5en und 6en, ich schalte einen Paladin mit dem ersten Deathstalker-Schuss aus und und der zweite kratzt gleichmal seine Arc Node an. :)
      Da meine Armee sehr beweglich ist und guten Beschuss hat, kann ich die Flanken relativ gut freihalten und dadurch Punkte fürs Szenario (Contested Grounds) sammeln. Da ich das Szenario auf jeden Fall gewinne, gehe ich kein Risiko mehr ein, im letzten Spielzug habe ich dann die Wahl zwischen Szenariosieg und Casterkill und töte Reznik für die Siegespunkte... im Endeffekt war meine Armee fürs Szenario besser geeignet denke ich.

      3. Spiel gegen Stachelbär (Menoth) mit Epic Severius:
      Ich spiele mehr oder weniger auf Nummer sicher und halte meine Beasts zurück, weil ich nur wenige habe und sie fürs Szenario (Break the Line) brauche, der Beschuss durch die Infantrie ist aber so gut, dass ich trotzdem gut Druck machen kann. In Runde drei ist dann eines Der Menoth-Gebiete so spärlich besetzt, dass ich es freischiessen und mit meinem Angelius reinfliegen kann... Szenariosieg.

      4. Spiel gegen Adrian (Cryx) mit Goreshade:
      Szenario ist Mosh Pit und ich habe den zweiten Zug, das machts schonmal nicht leichter, noch dazu hat Adrian die neue Incorporeal Geistereinheit dabei und die einzige magische Attacke in meiner Armee ist Lylyths Schadensspruch. :D
      Im Endeffekt heisst das, dass ich keine andere Wahl habe, als in meiner zweiten Runde den Casterkill zu probieren, also tue ich das. Da ich viele der Cryx-Sachen nicht kenne, mache ich zuerst gleichmal den totalen Blödsinn, Adrian lässt es mich aber netterweise zurücknehmen und ich probiere es anders. Die Chancen sind nicht gut und der Casterkill scheitert... nach dem Spiel wäre mir noch eine bessere Möglichkeit eingefallen, wäre aber auch schwierig geworden. Im Zug danach stirbt Lylyth erwartunsgemäß.

      Letztendlich der dritte Platz, bin hochzufrieden. :)

      @Adrian: ich hab im PP-Forum nochmal wegen des Volleys nachgelesen, wir habens eh richtig gespielt. Die Incubi bekommen bei Dingen wie dem Krueger-Feat Schaden, weil sie die Schablone entern, beim Volley gibts fürs Entern keinen Schadenseffekt.
      War im Großen und Ganzen ein sehr gelungenes Turnier in einer sympathischen Location ( Das mit den schlechten Lichtverhälnissen ist mir gar nicht aufgefallen ;) ).
      War auch ehrlich überrascht, dass so viele teilgenommen haben.

      Die gewählten Szenarien fand ich in Ordnung wobei Spiele an denen ich teilnehme grundsätzlich zumeist durch Casterkill entschieden werden :D

      Auch sehr zufrieden bin ich mit meinem 7 Platz, da ich doch merke, dass mir eine gewisse Routine und Kenntnis über fremde Armeen fehlt um noch weiter oben stehen zu können.

      Ich hoffe auf baldiges Wiedersehen
      Also dann schreib ich mal auch was dazu:

      Turnierort:
      FF, sehr nett und sehr gut erreichbar / auch wenn ich nicht dazu gekommen bin mich im Shop umzusehen.

      Turnierorganisation:
      Gut gemacht, auch wenn ich sagen muss, daß ich mir mit Moshpit (als zweiter) und Break the Line noch etwas schwer tue. Im Grunde waren aber die Szenarios sehr gut gewählt.

      Kritik:
      Hab eigentlich keine, außer, daß wir vielleicht lieber nen anderen Holzleim verwenden sollten, fürs nächste mal dann... Mir war noch richtig, richtig übel an dem Abend.
      Was das Licht angeht: Ein bisserl mehr Licht wär schon toll. Vor allem bei der Bemalwertung hat man dann gern ein bisserl mehr Licht.


      Fazit vom Turnier:

      Ich muss definitiv schneller werden und vor allem sattelfester was die Werte meiner Einheiten angeht. Und natürlich muss ich die gegnerischen Einheiten besser verstehen, vor allem bei Legion hab ich Probleme zu wissen, was jetzt stealth hat, was eyeless sight, usw., usf.
      hi

      Turnier war top organisiert!!! danke, hat echt spaß gemacht!

      Vieles wurde schon beschrieben: Lokal - toll (kritik: Licht, hohe Hügel)

      Mir ist noch wichtig die tolle atmosphäre unter den spielern zu erwähnen. War auch von der spieleranzahl überrascht, da ich mit wesentlich weniger spielern gerechnet hatte.

      Zeitlimit ist weiterhin ein problem für mich und 4 spiele auch recht anstrenged;
      Wir haben ja bereits über ein senior-masters gescherzt!
      Wenn mehr als die hälfte der spieler probleme mit der spielzeit hat, stellt sich schon auch die frage, ob die limits nicht zu streng bemessen sind. Wenn man auf 2 std erhöhen würde und die spieler noch schneller werden, wären vielleicht noch eine zusätzliche runde drin

      @Markus
      Wieviele spiele wurden eigentlich durch szenario-sieg oder CC beendet?

      Mal sehen, ob ich beim nächsten turnier nochmal die kraft aufbringen kann!
      Bis dann.

      greywolf
      Achja, ein Kritikpunkt ist mir noch eingefallen: für die Zuordnung der Tische sollte es ein System geben. Ich hab viermal auf Tischen gespielt, die mir nicht entgegenkommen, die guten Tische hab ich nicht zu Gesicht bekommen. Mir ist klar, dass meine Armee von Wäldern in der Nähe des Zentrums stark profitieren würde, aber für die Geländegängigkeit zahle ich auch Punkte, da sollte ich zumindest die Zufalls-Chance haben, einen Tisch zu bekommen, auf dem sichs auszahlt.
      @Snot: das Gelände auf dem Tisch war überhaupt ein bisschen komisch. :D
      Ansonsten gab eszB einen Tisch, auf dem ein riesiger Wald in der Mitte des Spielfeldes war und einen, wo 4 Wälder in der Nähe der Mitte gestanden sind... ich hab nur auf Tischen gespielt, auf denen die einzigen Geländestücke in der Nähe der Mitte Mauern waren und das kommt meiner Beschussarmee nicht unbedingt entgegen. Meine Gegner hatten auch allesamt eher wenig geländegängige Armeen (Menoth x2, Cygnar, Cryx)... wenn ich mich nicht irre, hatten sogar alle Gegner gemeinsam ungefähr eine Pathfinder-Einheit... zumindest gehe ich mal davon aus, dass die Idrians PF haben (die Incorporeal-Piraten können sich trotzdem durch Gelände bewegen und ich nehme mal an diese Spionen-Tussi hat vielleicht sogar auch Pathfinder... kenne ihre Regeln nicht wirklich). Wäre natürlich gut für mich gewesen, wenn sich meine PF mal ausgezahlt hätten.
      Gut, dann darf ich auch mal:

      Turnierort:
      FFS ist gut zu erreichen, viele Parkplätze, keine Kurzparkprobleme.
      Am Gelände werden wir noch arbeiten, aber ich fands jetzt schon ganz ok.
      Die Problematik mit dem Licht (eher der Dunkelheit) sollte man wirklich mit dem FFS besprechen.
      Platz hatten wir auch genug, denke ich, allerdings sollten wir mehr Tische bauen, denn der Dungeon z.B. ist nicht tragbar mmn (Spielfäche ist ca 40x40")

      Turnierorganisation:
      War top, man könnte vielleicht ein Programm suchen, das bei der Auslosung hilft - aber auch wenn nicht: Die Übung kommt mit der Zeit.

      Kritik:
      Zeit ist offensichtlich der magische Faktor: Ich wäre für einen früheren Beginn, kürzere Pausen und mehr Spielzeit.
      Auch wenns meistens so aussieht als brauche ich ewig, hatte ich nur im ersten Spiel Probleme damit - ich hatte davor seit November nicht Circle gespielt.
      In Wahrheit liegt die Zeitproblematik natürlich an den Spielern:
      Von mir aus könnte man ein "15-min-Gentlemen-Zeitlimit" einführen:
      Nicht bindend aber erwünscht (der Gegner sollte einen einfach daran erinnern).
      Außerdem sollten wir den Faktor Zeit in Freundschaftsspielen wieder einführen, um das ein wenig zu trainieren.

      Die Tiebreaker sollte man sich vielleicht noch einmal ansehen (ich wusste bei den meisten nicht, dass es sie gibt - Handouts beim nächsten Mal wären nett, sind auch geplant afaik).

      Fazit vom Turnier:
      Turnier war klasse, aber wir können noch ein wenig verbessern, dennoch der Rahmen war perfekt (SR4, Szenarien, Terrainmaps, usw. ).
      Markus hat alles unter großem persönlichen Einsatz vorbereitet, gut geleitet und nachbereitet: Danke!

      @Sanguis: Auf dem Tisch unseres Matches waren zwei Wälder btw.

      @ Zeitlimit:

      Wir haben Stoppuhren wodurch die Spieler ein Zeitkonitgent von 60 Minuten bei 750 Punkten haben zur freien Einteilung.

      Im ersten Zug braucht man normalerweise nicht viel Zeit. Nur in den entscheidenen Zügen 3-4 hat man dann einen Puffer und falls das Spiel über 6 Runden geht steht meistens ab Runde 5 eh nicht mehr soviel bei den Spielern. Out of turn moves werden jeweils beim Zeitkontigent des Gegners abgebucht.

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)