Beginn Imperium

      Beginn Imperium

      Hallo!

      Würde gerne einmal mit den Impsen beginnen, allerdings nicht unbedingt auf "ultrahart", sondern mal eher als Ritterarmee und dem Hintergrund entsprechend. Als Grundstock hab ich mir mal überlegt:

      Streitmachtsbox + bretonische Ritter (als Ritter sehen die einfach besser aus!!)
      Kanone
      Zaubererset

      Daraus soll entstehen:

      2x20 Staatstruppen (Speer&Schild; Hellebarde)
      1x10 Musketenschützen
      1 berittener General (in die Ritter)
      1x6 Ritter
      1x10 Ritter
      1x9 Ritter (+ General!)
      2x Kanone
      2x Zauberer (in die Staatstruppen bzw. Schützen)

      Was sagt ihr?

      Zu schwach?
      Fluffig (gerade richtig)?
      Zu hart?

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      Warum fängst du keine Bretonen an, wenn du Ritter spielen willst? Wäre schöner und vom Hintergrund passender.

      Aber man kann natürlich auch eine schöne Imperiale Armee aufstellen in der das Ritterthema dominiert. Dann aber bitte mit den entsprechenden Kommandanten. Es gibt ohnehin viel zu viele Kriegsaltäre mit dem Lektor drauf. Die müssen ebenso wie die Runenambosse irgendwo in Cathay in Massen hergestellt werden.

      Um zu beginnen solltest du dir eine Grundzusammenstellung überlegen. Das Imperium ist theoretisch eines der vielseitigsten Völker, das schon im Kernbereich jede Richtung zulässt. Allerdings beschränkt sich das wirklich nur auf die THeorie. Je nach dem wie Gewinnorientiert du spielen willst, bleibt es beim "Hintergrund" oder dann eben beim Lektor der eine Ritterarmee mit Kanonen anführt.

      Wenn ich Ritterarmee lese, dann kommt eigentlich nur der Grossmeister als General in Frage. Bei allen anderen Generälen ist dann eher der schwerpunkt weg von den Rittern. Da der General des Imperiums (der frühere Kurfürst) sowieso keinerlei Vorteil hat gegenüber dem Lektor oder Grossmeister ist der eine aussterbende Art.
      Sein einziger Vorteil war früher eine Greifenstandarte für eine Kerninfanterie ohne Armeestandartenträger. Das wurde durch eine Punkteänderung der Standarte auf 55 Punkte zunichte gemacht. Also kein Grund mehr einen General aufzustellen.

      Staatstruppen: Hier sind eigentlich die Schwertkämpfer die einzige wirklich sinnvolle Auswahl. KG4, besserer Rüstwurf, I4, machen sie bei gleichen Punktekosten klar zur 1. Wahl. Imperiale Infanterie gewinnt Nahkämpfe nicht durch Schaden sondern wenn überhaupt durch passive Boni, bzw. Unterstützung der Abteilungen. Wobei das in Zeiten des generellen Erstschlags bzw. so vieler Gegner mit mehr als 1 Attacke im Profil oft auch nichts mehr hilft.

      Abteilungen sind dennoch nie verkehrt.

      Magier würde ich niemals in die Schützen stellen. Mieser Moralwert, fliehen schon bei 3 Verlusten. Das ist zu riskant, ausserdem macht ein Magier der teuer ist so eine Schützeneinheit erst recht zu einem lohnenden Ziel für Beschuss/Magie oder sogar Nahkampfangriffe mit leichten Einheiten.
      Da ich mir mal die Kommandantenbox (General des Imperiums) gekauft habe, meine Frage:

      Armeestandarte - ja oder nein?
      Wenn ja - beritten oder zu Fuß?

      @fluff: Möchte mal eine "solide, altmodische" Armee aufstellen, bevor sowas neumodisches wie Bündelmusketen, Salvenkanonen oder Raketen erfunden wurden...

      z.B. 1x Schützen, Rest als Staatstruppen und Ritter im Kern, Elite kriegt dann Bihandkämpfer (wenn sie erscheinen) und 1- max. 2 Kanonen (sind ja eine seltene Errungenschaft!) und als Seltene dann 2x Flagellanten (oder so, falls es erlaubt ist).

      Was hält ihr davon? Noch fluffig? Oder zu hart für Spaßspielchen? Möchte halt eine Schöne Massenarmee mit vielen Staatstruppen!
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      Armeestandartenträger ist in einer Massenarmee meiner Meinung nach nie ein Fehler. Mit meinen Zwergen verlass ich die Festung niemals ohne Armeestandarte. Und so halte ich das auch beim Imperium.

      Kerntruppen sind immer was feines, auch wenn sehr viele Völker bessere Sachen zu bieten haben. Es kommt aber dabei immer auf deine Mitspieler an. Oftmals ist es dann eher deprimierend, wenn die das Härtest mögliche auffahren und man selber mit einer schönen Liste daherkommt über die dann nur drühbergefahren wird.
      Ok, danke! Dann wart ich mal aufs Armeebuch und dann gehts los!!

      Jetzt werd ich mal einen berittenen Hauptmann (heißt der so?) und einen zu Fuß bauen sowie zwei Zauberer. Rest nach je nachdem, was das AB hergibt! Aber doch in Richtung Ritter! Nur halt Bretonenmodelle, weil schöner...
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Hmmm...also alles was ich sagen wollte hat berti schon gesagt ....


      du bist immer schneller...Schlingel du :P

      und zum Thema BretonenModelle...gute Idee...kenne sehr viele Vampirspieler die ihre Fluchritter auch "bretonisch" haben :D
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^