Ultramarines anmalen mein erster Versuch

      Ultramarines anmalen mein erster Versuch

      Hallo zusammen

      Bin neu in diesem Forum und gefällt mir sehr gut die ganzen Tipps und Bilder!

      Meine Armee sind die Ultramrines.
      Nun habe ich mal einen zusammen geklebt. Jetzt werde ich ihn zuerst mit Chaos Black sprayen. Dann wie weiter? Wie malt ihr die Ultramarines an? Da ich noch ein Anfänger bin, sind mir die Techniken nocht fremd.

      Wollte sie zuerst so anmalen laut Games Workshop. Aber das bürsten sieht irgend wie komisch aus. Oder soll ich nach der Grundieren mit Ultramarine blue anfärben?
      Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Aaron“ ()

      hallo!

      also ich bin selber kein profi, aber ich würd eher schwarz grundieren, finds persöhnlich leichter wenn man gleich den ganzen gussrahmen grundiert und dann klebt. so gehts find ich schneller und man kann leichter überall hinsprühen und nicht zuviel, sonst verdeckst details mit zuviel farbe.
      soviel mal dazu...

      es kommt halt darauf an wieviel aufwand du betreiben willst. schnell gehts sicher mit normalem anmalen und dann etwas trockenbürsten. für den anfang sicher am leichtesten, dann kannst ja vielleicht mal mit inken probieren, bzw mit 2 stufen trocken bürsten, also immer etwas heller als die vorherige farbe und immer etwas weniger auftragen. wennst willst kannst auch probieren statt trocken bürsten etwas farbe auf den pinsel, nicht zuviel, und vorsichtig über die kanten fahren, sodass du eine gerade linie hinkriegst oder wennst eine ruhige hand hast gleich freihändig die erhöhten stellen mit helleren tönen anmalen.

      wichtig sind gute pinsel, ich hab "da Vinci", rotmader sind auch recht gut, nur keine gw pinseln, die kannst vergessen, wie fast alles von gw ;)

      es is alles eine sache der übung und geduld!

      hoffe du kannst mit meinen tipps was anfangen!
      Blut schützt zwar gegen Rost, doch es hat die nervende Eigenschaft den Griff rutschig zu machen...

      "Keep the gun oiled and the temple clean
      Shit, snort and blaspheme
      let the heads cool and the engine run
      because in the end everything we do, is just everything we've done"
      hi

      ich bevorzuge es mittlerweile die figuren grossteils zusammenzubauen und vor gussgraten zu säubern, dann klebt nämlich der plastikkleber besser dar er das plastik verschmelzen kann und du sparst sprayfarbe.
      Den bolter solltest du erst nach dem bemalen anzukleben da du sonst nicht den brustpanzer anmalen kannst.

      beim grundieren und anmalen ist der wichtigste grundsatz dünne schichten auftragen dafür mehrmals. (eine dicke schicht verdeckt zuviele details)

      jetzt speziell bei ultras würd ich swarz grundieren und dann die grundschicht mit UM-blau dabei aber die armbeugenfalze schwarz lassen.
      dann überlegen welcher kompanie sollen deine marines angehören und danach die farbe für den schulterrand auswählen vorlagen im SM codex.

      danach kommet der bolter, die augen, der brustpanzer usw. farblich lass dich von den bildern im codex leiten.

      wenn du deine figuren richtig schön bekommen willst ist deine nächste option mit inks und highlights zu arbeiten.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      So ich habe mal einer zusammen geklebt und der muss drann glauben. Ausser die Waffe natürlich nicht. Will mal schauen ob es so geht oder nicht. Die anderen habe ich zum Teil auch zusammen geklebt. Aber die Arme und Schulter noch nicht. Was meint ihr zu meinem ersten Ultramarines?

      Der werde ich mich Chaos Black sprayen.

      So hier mal ein Foto:
      Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
      hmm ein spacie wie jeder andere :D :D :D (spiel selber SM ;) )

      aus dem winkel kann ich nix über die gussgrate sagen obwohl du mindestens den auf der hoseninnenseite vergessen hast. obwohl man den nachher selten zu gesicht bekommt ist jeder gussgrat einer zuviel, das haut dann sie schönste figur zusammen.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Meinst du der rechten bein innen ein wenig unten? Was mich auch stört ist am linken Fuss. Bei dem runden Dings Da. Sieht man auch so eine komische Kante. Auch beim Kopf sieht man das oft. Als ob der in zwei Teile gewesen wahr. Macht ihr das irgend wie weg? Oben links bei der Schulterpanzer hätte ich ein wenig besser bearbeiten können. Naja egal jetzt spraye ich der mal...
      Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
      das sind die Gussgrate, von denen hier schon öfters gesprochen wurde. Das ist die "Nahtstelle" an der die beiden Hälften der Gussform aneinander gepresst werden. Beim Spritzgussverfahren wird eben etwas Plastik in diese winzig kleine Spalte gedrückt. Und wir haben dann den Job, diese überstehenden "Kante" mühsam zu entfernen. Am schnellsten geht das, wenn du mit der Klinge deines Bastelmessers diese Kanten abschabst. Du findest schnell raus, was zum Modell gehört und was ein Grat ist ;)
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Also gerade bei Plastik geht eigentlich nichts besser als ein gscheites Stanley Messer zum Entfernen von Graten.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      So nun habe ich dieser Space Marine Chaos Black gesprayt. Leider nicht alles erwischt sieht man noch was graues aber naja. Als nächtes male ich den mit Ultramarines Blue an. So wird er erst mal blau ;) Ach ja die Taschen und das Extras habe ich vergessen anzuleimen. X( Aber es ist ja ein Testmodel.

      Hier ein Foto... ist leider nicht so scharf geworden.

      Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
      Also ich kann dir nur raten, die Stellen die du mit Sprayen nicht erwischt hast mit den Pinsel zu machen, damit du eine schöne Grundschicht auf der Mini hast.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      ich verwende auch immer mein messer (schweizermesser) um die gussgrate zu entfernen. immer vor dem sprayen prüfen ob alle grate weg sind. wenn du nach dem sprayen noch grate entfernst is auch die farbe wieder weg.

      zur grundierung.
      sie dient eher dazu nachfolgende farben auf der miniatur zu halten (blättern ohne grundierung leichter ab) das heist wenn du nicht schwarz als farbe hast brauchst du die miniatur garnicht bis auf dem letzten punkt deckend zu sprayen da du sowieso druber malst, du riskierst eher bei zuviel spray die details zu verdecken.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Ich mal auch grad Ultras, hier mein erster taktischer Trupp...... mehr Bilder zwecks Anregungen kannst Dir auf meiner Festungsgallerie ansehen.



      Ich hab sie etwas dunkler gehalten als sie mit Ultramarines Blau geworden wären.....

      was die Grundierung angeht seh ich das etws anders als xun......

      bei mir ist die Grundierung die erste Farbschicht die auf die nächste aufgetragene Farbe Einfluss hat......

      Blau auf weiße Grundierung wirkt anders als Blau auf schwarze Grundierung....... und Blau auf schlechte Grundierung wirkt anders als Blau auf gute Grundierung .....

      bzw. kommt die schwarze Grundierung in alle Vertiefungen die Du sonst wieder mit Tusche oder schwarzer Farbe nacharbeiten musst..... speziell wenn du Trockenbürsten (kann ich dir als Anfänger nur empfehlen) willst ist das ein muss.

      eine gute Grundierung zahlt sich immer aus.....

      versuch die Minis mit mehreren, dafür dünneren Schichten zu grundieren und die Minis dabei in verschiedene Positionen zu legen (Bauch, Rücken, Seite, stehend) so kommst Du eigentlich so gut wie überall mit dem Spray hin.

      Falls Du Fragen zu meiner Farbwahl hast einfach stellen.

      have fun!
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Hey die sehen ja super aus!

      Vielleicht sollte ich mal einer mit weiss sprayen. Mal schauen ob das besser geht. Habe einige Videos gesehen wie man so anmalen könnte. Manche haben gar nicht grundiert. Naja aller Anfang ist schwer... müssen halt ein paar Modelle darunter leiden ;)
      Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
      von weißer Grundierung rate ich für einen Anfänger grundsätzlich ab. Es sei denn, du willst Modelle bemalen, die ohnehin größtenteils weiß oder beige sind. Bei weißer Grunierung hast du das Problem, dass du wirklich jede noch so kleine Stelle in jedem noch so unzugänglichen Winkel bemalen MUSST, weil man diese unbemalte (und damit weiße) Stelle sonst 100 Meilen gegen den Wind sieht ;).
      Bei schwarzer Grundierung ist diese Stelle dann eben einfach dunkel/schwarz, was man mit einem sehr tiefen Schatten argumentieren kann. Manch Pro-Painter wird das sicher anders sehen, vielleicht auch du eines Tages, wenn sich deine Skills verbessert haben, was sie sicherlich werden, aber für den Anfang fährst mit schwarzer Grundierung einfach besser.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Ja, kann von weißer Grundierung auch nur abraten.

      Weiß ist wirklich nur für Experten sinnvoll die wirklich jeden Milimeter der Miniatur bemalen wollen.

      Bei Schwarz ersparst Dir sehr viel Zeit und ich schätze mal Dein Ziel ist es eine Armee zu bemalen und keine Einzelmodelle für nen Golden Deamon
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      So da bin ich wieder...

      Danke für den Tipp dann bleibe ich bei schwarz. So nun habe ich dieser mit Ultramarines Blue angemalt. Bin eigentlich recht zu frieden bei meinem ersten Modell wo ich anmale.

      Nächster Schritt möchte ich in mit Blue Ink inken oder wasch. Was ist da der Unterschied? Wie ich so auf den Videos gesehen habe, kann man einfach normal über das Modell rüber streichen. Habe das zwar nie gemacht mal gucken wie das geht. :]

      Falls jemand einen guten Tipp hat fürs inken wäre das super! Nach dem inken muss ich mir noch überlegen wie weiter. Ob ich schon mit dem Schulterpanzer mit Gold anmalen beginnen soll.

      Nun aber zwei weitere Fotos:




      Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
      Also Inks werden mehr glänzen als Washes....... ich hab bei meinen Modellen beides nicht verwendet.

      Wenn Du schon nicht Trockenbürsten willst sondern wirklich malen
      musst auch nicht das ganze Modell blau übermalen...... lass die Teile die eh schwarz bleiben oder eine andere Farbe bekommen aus..... das ist nur doppelte und dreifache Arbeit die Du Dir da antust. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      So da bin ich wieder...

      Da hast du recht! Jetzt gläntz er sieht ein wenig komisch aus. Teilweise sieht man noch die Ultramarines blue die hellere Farbe und der andere Teil das Ink blue eine dunkle Farbe. Sie nicht schön aus werde es also bei den anderen nicht mehr machen. Dem nächsten Modell werde ich trockenbürsten. :evil:

      Aber ich mal den weiter an. Habe hier ein paar weitere Fotos. Leider sieht man das nicht so gut. Das in manche Stellen die hellere Farbe wie Flecken zu sehen ist.

      Nun werde ich die Gelenke mit schwarzer Farbe anmalen.
      Wie kann ich bei Gimp2 die Fotos schärfen machen?





      Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!