Was habt ihr diese Woche weitergebracht? (WIP pic heavy)
-
-
Habe mit meiner Circle begonnen. Die Bases sind noch nicht ganz fertig, da kommt noch neues Designmaterial bald geliefert
3 Shifting Stones
1 Gnarlhorn Satyr
https://www.dropbox.com/sc/hkib66eule58m45/AACGLq0_5twMwKQ9GCZ3UzQpa
Diese Woche hab ich begonnen mit meinem Gorax und Warpwolf Stalker (die 2 anderen Modelle die gerne noch in ihre Einzelteile zerfallen beim Spielen)
-
-
Sry falls das hier nicht reingehört, aber ich hab heute meinen Archangel fertig zusammengebaut und bin iwie total niedergeschlagen. Ich weiss nicht warum ich mir bei den Hordes Modellen so schwer tue sie zusammen zu bauen.
Aufjedenfall hat der Archangel iwie sau viele Lücken und das ärgert mich extrem und iwie wollt nichts gescheit aufeinander passen, trotz extremen aufpassen und vorsichtig Gußrahmenreste wegzwicken, schneiden, schleifen-,-
Ich versteh iwie nicht was ich falsch mache, bin ich echt zu doof die Hordesmodelle aus Resin gut zusammen zu setzen? Kann mir da iwer Tipps geben oder helfen?
Hier noch ein paar Bilder (der Angel is aber nicht bemalt, weil eben heute erst fertig gebaut): -
Du bist hier genau im richtigem Thread unterwegs - hier gehts um Motivation für alle, indem man einfach postet, was man so selbst weiter gebracht hat
Zu deinem Problem: Schlecht aufeinander passende Klebeflächen und somit entstehende Lücken kennen wir leider alle gerade bei den großen (und) Hordes Modellen, wo die Klebeflächen (im Gegensatz zu den Warjacks/Colossals) nicht unbedingt gerade oder eben sind. Das einzige, was dagegen hilft ist Green Stuff/Milliput/etc, um die Lücken zu füllen/kitten.
Ist zwar zusätzliche Arbeit, aber gerade bei einem Modell, wie dem Archangel (groß, eindrucksvoll) sicherlich von gutem Nutzen
Nicht demotivieren lassen - die neuen (und v.a. die kleinen) Modelle sind allesamt sehr gut gegossen und besser zu kleben. Auch die alten Minis, die PP in den Anfangszeiten gemacht hat und die absolut schlechte Klebestellen haben (ich erinner mich an die Zinn Bane Knights und Thralls) wurden mittlerweile durch Plastikmodelle ersetzt, denen es nicht an Detailgrad mangelt.
-
Vielen Dank für die Hilfe^^.
Werd mir heute mal Liquid Greenstuff holen und mal schauen ob das mit dem Lücken schließen leichter geht, als mit dem "normalen" Greenstuff.
Okay das erleichtert schon ungemein, mag halt das die Modelle immer gut aussehen und vorallem bei so einem Modell wie dem Archangel ist es iwie extrem schade wenn der dann nicht gut aussieht.
MFG Darksider -
-
-
Ich empfehle was angeht Milliput, da man es mit Wasser zu einer dünnen oder zähflüssigen Masse anrühren kann geht es gut in kleine Lücken, oder eben fast trocken in die größeren.
Außerdem wird es härter als Greenstuff und lässt sich dementsprechen leichter nachbearbeiten was schneiden und schleifen angeht. -
wieder etwas bei blindwater weitergemalt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blackice“ ()
-
-
-
-
-
Danke! Ja ich mache mit MK3 neue Frontarcs wahrscheinlich so nur halt mit stats dann.
Bloat Thrall und Moebius
Zweite Necrosurgeon
-
Wieder was geschafft:
zwei Nightwretch
und der dritte Bloat
-
-
wir haben uns ne billige lightbox gebastelt und gleich mal ausprobiert
hoffe der link funktioniert
picasaweb.google.com/lh/sredir…OeXsZm67KeVswE&feat=email -
-
Knorki schrieb:
Braucht man für MK3 noch die Basemakierungen für Sichtwinkel?
Ja, die Markierungen für Front Arcs werden auch in MK3 gebraucht. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0