Historische TT
-
-
er meint normale Speere...
ich weiß nicht, ob du das kannst: um die Spaghettispeere, die entstehen, wenn man die direkt aus Zinn gießt, zu vermeiden, werden Speere normalerweise einfach nicht mitgegossen, sondern man kauft sie separat. Die sind dann härter, nur halt auch schwerer zu vervormen...
(btw "pilums"tja, die Tücken der lateinischen Grammatik...)
@Athelstan: hast dus schon mit einer Zange probiert?alea iacienda est. -
Original von Lynx
er meint normale Speere...
ich weiß nicht, ob du das kannst: um die Spaghettispeere, die entstehen, wenn man die direkt aus Zinn gießt, zu vermeiden, werden Speere normalerweise einfach nicht mitgegossen, sondern man kauft sie separat. Die sind dann härter, nur halt auch schwerer zu vervormen...
(btw "pilums"tja, die Tücken der lateinischen Grammatik...)
@Athelstan: hast dus schon mit einer Zange probiert?
mit der zange habe ich es schon probiert - das material ist einfach zu hart - ich habe es dann nochmals mit einem hammer probiert (auf einer metallenen unterfläche), hat geklappt, ist aber eine ziemliche prozedur und erfordert sicherlich noch ein wenig übung, die speere gleichmäßig hinzubekommen (hab ja genügend davon)
btw. römische speere würden sich dafür nicht eignen - wenn ich mich recht entsinne, gibt es von foundry sogar eigene blister dafür!
die spitze der römischen gerätschaft bestand aus einer viereckigen spitze die auf einem dünnen metallstrang im holzschaft fusste. sowas ließe sich aus den metallstiften, die foundry für normale speere verwendet nicht bauen.
ich muss mir nur einen kleineren hammer zulegen, mit meinem zuhause lässt sich das metall sehr schwer gezielt flachhämmern (ist noch glücksache wo ich das metall treffen!)
ich hab im netz ein wenig geforscht - es gibt in amerika old glory - die verkaufen speere! nur ist der versand nach österreich nur für speere einfach ein zu großer finanzieller aufwand (lohnt sich nicht)!!
salute -
-
Original von sia
also ,vielleicht versteh ich es auch nicht ganz..speere gibt es bei der WGF zu bestellen..und zwar alle mögliche...
Sia
was oder wer versteckt sich hinter wgf? sorry, weiß jetzt nicht, was du meinst?
klingt aber auf jeden fall sehr interessant!
:)) -
-
die speere von denen ich sprach/schrieb sind von foundry!
die muss man eben noch zurecht hämmern und klopfen!
das steht auch auf der foundry-webpage (unter library - gibts einen artikel zum bemalen eines hopliten - und auch dort steht es drinnen, dass man die speere (metallstücke) erst in die gewünschte form hämmern muss!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0