Legends Of The Old West Turnier des Comitatus 23.5.2009

      Legends Of The Old West Turnier des Comitatus 23.5.2009

      Endlich ist es fix - der Termin steht:


      1. Legends-of-the-Old-West-Turnier 2009

      ?ONCE UPON A TIME IN THE WEST?


      1. Präliminaria:

      Samstag, 23.5.2008

      Von 9.00 - 18.00 Uhr.

      Gasthof zur Bahn in 5110 Oberndorf.

      Startgebühr: Euro 10,-

      Maximale Teilnehmeranzahl: 22+ (der Wirt hat mehr Tische versprochen)

      es werden 4 Runden/Szenarien ausgespielt

      Spielzeit pro Runde: maximal 1,5 Stunden

      Anmeldungen bitte bis spätestens 1 Woche vor dem Event & Abgabe der Posse-Liste


      Preise (Höhe nach Anzahl der Teilnehmer):

      a) Turnier-Sieger, Zweiter, Dritter
      b) Coup Counter (die meisten Gegner in einem Spiel im Nahkampf ausgeschaltet)
      c) Gunslinger (die meisten Gegner in einem Spiel durch Beschuß ausgeschaltet)
      d) Trostpreis (He-who-headed-for-the-hills)
      e) Master Painter & Converter




      2. Da das Turnier sich aufgrund der guten Erfahrungen auch diesesmal auf die sogenannten ?Hired Guns? konzentriert, sind die Posses wieder anders strukturiert:

      a) Bandengrösse: 300 Dollar

      b) Legends: KEINE

      c) Hired Guns: maximal 3, es müssen gemäß den Regeln aber definitiv 3 verschiedene sein

      d) War Leaders: bei U.S.-Truppen und Indianern optional, ersetzen den Anführer ? gelten aber in diesem Turnier als Hired Guns (dann nur mehr maximal 2 weitere (echte) Hired Guns möglich)
      allerdings zählen die beiden nur für die Maximalanzahl an Hired Guns, nicht bei den Heading-for-the-Hills-Tests etc.
      es gelten auch die Hired Guns aus den Errata von Warhammer Ancients: the Hanging Judge und the Cardsharp




      e) Trading Posts: Gegenstände/Waffen/Krimskrams/etc., welche nicht auf den Posse-Einkaufslisten stehen, können für die Helden (und NUR für diese) aus den Trading-Post-Listen eingekauft werden, zu den jeweiligen Trading-Post-Preisen (z. B. Rifle Scope etc.); wobei als Helden nur die in den jeweiligen Posse-Listen vorkommenden Leader und Youngbloods etc. gelten, sowie die War-Leaders, sofern verwendet, da sie die Leader ersetzen

      ea) ich weise an dieser Stelle noch mal ausdrücklich auf die Errata aus dem Showdown-Buch hin, wo es heißt:
      jedes Modell kann mit bis zu 4 Waffen ausgerüstet sein, wobei maximal zwei davon 2-händig verwendet werden dürfen ? also auch 4 Schußwaffen, darunter eine Rifle und eine Buffalo Gun (dann geht aber die Handwaffe nicht mehr, also aufpassen)

      f) es gilt WYSIWYG - d.h. die Modelle sollten zumindest die Langwaffen-Ausrüstung zeigen (Handwaffen und Pistolen könnten unter der Kleidung versteckt sein); sofern die Modelle anders als WYSIWIG ausgerüstet worden sind, ist dem Gegner zu Beginn des Spiel unaufgefordert und detailliert darüber Auskunft zu geben

      g) und alle Modelle müssen voll bemalt sein


      zugelassen sind:

      aus: Legends of the Old West

      a) Desperados
      b) Cowboys
      c) Lawmen


      aus: Frontier: Blood on the Plains

      a) U.S. Cavalry
      b) Buffalo Soldiers
      c) U.S. Infantry
      d) Texas Rangers
      e) Plains Indians
      f) Northern Indians
      g) Desert Tribes

      sowie alle Derivate / Ableitungen daraus


      aus: Alamo

      a) Mountain Men
      b) Mexican Bandidos
      c) Comancheros


      aus: Showdown

      a) Tong


      3. Gelände-Platten: Themengelände, ähnlich dem letzten Turnier



      4. Siegpunkte:

      werden in mehrere Kategorien aufgeteilt:

      a) Punktewert der ausgeschalteten gegnerischen Posse-Mitglieder

      b) Zusatz-Punkte für die nach verpatztem "Heading-for-the-Hills-Test" geflohene gegnerische Posse
      => 50 % der übriggebliebenen Punkte der geflohenen gegnerischen Posse

      c) Extra-Punkte für erreichtes Szenario-Ziel (pro Spielrunde, optional)



      5. Szenarien:

      1. Runde: Adlerauge
      das jahrelange Schußtraining hat sich ausgezahlt
      jedes Hindernis hat -1 auf den normalen In-the-way-Würfelwurf
      d.h. Mauer normal auf 4+, jetzt bereits auf 3+ vorbeigezielt


      2. Runde: Verräter
      ein Posse-Mitglied ist zum Gegner übergelaufen
      der Verräter muß eliminiert werden
      für dieses Spiel muß jeder Spieler ein Extra-Figur mitbringen, welche dem
      Gegner auszuhändigen und dann zu erledigen ist
      Standardwerte: 5+/3/3/3/1/1/3 - Ausrüstung: Handwaffe, Sixgun
      der eliminierte Verräter bringt 15 Punkte sowie 1 Missionspunkt extra


      3. Runde: Whisky-Depot
      in der Mitte jedes Spielfelds wird ein Haufen aus Kisten, Fässern etc.
      aufgebaut = das Whisky-Depot
      beide Posses beanspruchen diese Beute
      wer am Ende des Spiels mehr Modelle am Depot hat, bekommt
      1 Missionspunkt zum Ergebnis hinzugerechnet


      4. Runde: Zwielicht
      die tiefstehende Abendsonne blendet und lässt die langen Schatten
      (from dusk till dawn) wandern, alles erscheint irgendwie unwirklich
      daher werden vor jeder Runde die Sichtweiten neu ermittelt, und zwar
      3W6+3 (d.h. Minimum 6", Maximum 21 ")
      über die ermittelten Sichtweiten hinaus muß gespottet werden, und der
      Würfelwurf wird mit -1 modifiziert (d.h. 1 - 4 nichts gesehen, 5 - 6 gesehen)



      CU

      RE: Legends Of The Old West Turnier des Comitatus 23.5.2009

      YYYYEEEHHHAAAA!!!
      Raus mit dem Colt und endlich wieder auf die Mainstreet!

      Erster! :]

      Bin dabei!!

      Glg Rene
      ``Unter meinem Befehl steht ein kompletter Kampfverband der Imperialen Armee. Fünfzig Regimenter, inklusive spezialisierter Sprungtruppen, Kundschafter, mobiler Verbände, gepanzerter Infantrie, Sturmpioniere und mobiler Artillerie. Über eine halbe Million kämpfender Männer sowie dreißigtausend Panzer und Geschütze warten auf meine Befehle. Der Imperator zeige dem Narren, der sich mir in den Weg stellt Gnade, denn ich werde es nicht tun!´´
      ONCE UPON A TIME IN THE WEST - LotOW-Turnier 23.5.2009


      Der Anmeldestand:

      Nr. Name Posse Club etc.

      01 ATZLER René (Rene1) Cowboys Comitatus
      02 GOTTMANN Tom (Tom Bones) Tong Forstinning
      03 GROSZAUER Pascal (Aun´Va) Comitatus
      04 ISOPP Thomas (Constable) Kärnten
      05 KAMMERER Andreas (Ea) Mountain Men ? Forstinning
      06 KEWELOH Oliver (Olli) Forstinning
      07 KRAUS Walter (El Cid) Comitatus
      08 RANZINGER Ralph (Khornosaurus) Mountain Men Comitatus
      09 WITZKO Malte (seth) Indianer Comitatus



      X1 KRAUS Markus (Muk) Springer Comitatus



      V1 BERNROIDER Christian (Huscarl) Comitatus vorgemerkt
      V2 FEUCHTNER Florian (TheTrainMan) Comitatus vorgemerkt
      V3 TISCH Fabian (Ic3m4n) Comitatus vorgemerkt


      Also, Freunde der Wild-West-Musik, anmelden - damit´s wieder ein voller Erfolg wird.

      Ein voller Spaß wird´s auf jeden Fall !
      Meldelisten-Update:

      01 APPÉ Martin (kunibert)
      02 ATZLER René (Rene1)
      03 BERNROIDER Christian (Huscarl)
      04 GAISBÖCK Manuel (Lord Goas)
      05 GOTTMANN Tom (Tom Bones)
      06 GROSZAUER Pascal (Aun´Va)
      07 HAFNER Harald (Arcshao)
      08 ISOPP Thomas (Constable)
      09 KAMMERER Andreas (Ea)
      10 KEWELOH Oliver (Olli)
      11 KRAUS Walter (El Cid)
      12 RANZINGER Ralph (Khornosaurus)
      13 WITZKO Malte (seth)

      14 FEUCHTNER Florian (TheTrainMan) - vorgemerkt
      15 TISCH Fabian (Ic3m4n) - vorgemerkt

      X1 KRAUS Markus (Muk) - Springer

      und es haben sich noch einige nicht entschieden/gemeldet/etc......
      Habe mir dieses Buch gekauft:



      großformatiges Buch (33x28cm), echt tolle Bilder, 160 Seiten voller Saloons (von aussen und innen) und Typen zwischen 1850 und 1930, wie z. B.:


      Saloon in Meeker, Colorado 1899

      Oder:


      Pokerrunde in Egan´s Saloon in Burns, Oregon


      Gibt echt viel an Material für Szenerien für Old West und Gangster Wars

      CU
      könnt ihr mir eine leere tischplatte reservieren? dann komme ich mit "Raftown"..sprich meine kleine Westernstadt...ich nehme dann aber gleich alles mit inkl. kakteen nd bäume und so....dann kommen wir nicht durcheinander.
      falls kein bedarf besteht bitte mitteilen....
      cheers
      tom
      Meldelisten-Update:

      01 APPÉ Martin (kunibert)
      02 GAISBÖCK Manuel (Lord Goas)
      03 GOTTMANN Tom (Tom Bones)
      04 HAFNER Harald (Arcshao)
      05 ISOPP Thomas (Constable)
      06 KAMMERER Andreas (Ea)
      07 KEWELOH Oliver (Olli)
      08 KNOLL Joe (Arthag)
      09 KRAUS Walter (El Cid)
      10 PUM Anton (-)
      11 RANZINGER Ralph (Khornosaurus)
      12 SCHNAITL Stefan(-)
      13 STABENTHEINER Manuel (Warden)
      14 TISCH Matthias (-)

      X1 KRAUS Markus (Muk) - Springer


      wir spielen auf jeden Fall - und einige wenige sind noch im Talon

      einige Ve´äte´ sind abgesprungen - Privatstress oder schlimmeres :evil:

      CU am SAMSTAG
      Nicht nur die Kärntner stellen einen der Spieltische ("Raftown"),

      auch die Forstinninger bringen "Devils Den" wieder mit.

      Yippiiiih !

      Geile Spieltische, neue Szenarien, und neue Spieler mit neuen Posses.


      What a happening.

      Ich freue mich schon extrem auf den Samstag.


      Schade für jeden, der nicht teilnimmt oder teilnehmen kann.