Schon mehrmals angekündigt, jetzt ist es endlich soweit! 
Ich starte hiermit den Thread für die WARMACHINE und HORDES Aufbauserie.
Worum geht`s!
Ganz einfach, wie bei anderen Aufbauserien z.B. für Warhammer oder Wh40K auch, über einen gewissen Zeitraum eine ganze Armee zu sammeln.
Nur siedelt sich diesmal alles in der Welt der Iron Kingdoms von WARMACHINE und HORDES an.
Die Idee!
Wir haben in der Steiermark eine Reihe von Tabletop Spieler die sich in Clubs organisiert haben und auch andere Tabletop Spieler, die hauptsächlich Warhammer und Wh40K zocken.
Ich hab um ein wenig Abwechslung beim Tabletop spielen zu bekommen, nach anderen Systemen ausschau gehalten. Das wichtigste dabei war, es durfte kein GW System sein!
So bin ich dann vor einiger Zeit bereits auf WARMACHINE und HORDES gestossen und hab mir einfach das WARMACHINE Regelbuch und zwei Starterboxen gekauft.
Mit der Zeit konnte ich dann auch andere Leute aus meinem Club dafür Interessieren.
Was dazu führte, dass ein paar Leute sich die ersten Modelle zugelegt haben und wir in unregelmässigen Abständen bei uns in Leoben Warmachine und Hordes spielen.
So kam mir die Idee eine Aufbauserie zu starten!
Um sowohl unseren Leuten einen Anreiz zu geben ihre Armeen weiter auszubauen bzw. vielleicht eine Neue anzufangen, aber auch eventuell neue Spieler für die Welt der Iron Kingdoms zu interessieren.
Da ich natürlich weis, dass man nicht einfach so Miniaturen und Regelbücher für ein neues System kauft (zumindest nicht alle ;)), wird das Spektakel mit einer Informationsveranstaltung beginnen.
Wo man sich über Warmachine und Hordes informieren kann und auch die Gelegenheit hat, das ein oder andere Probespiel zu spielen.
Grundlegend wird die Serie aus mehreren Veranstaltungen bestehen.
Als erstes der oben genannte Infotag und dann aus mehreren Turnieren unterschiedlicher Armeegröße.
350 Punkte, um sich mit den Grundregeln vertraut zu machen! Diese Armeen bestehen aus einem Anführer, Warcaster bei WARMACHINE und Warlock bei HORDES genannt und seiner Kampfgruppe aus Warjacks bei WARMACHINE und Warbeasts bei HORDES.
Beim zweiten Turnier wird dann mit 500 Punkten gespielt, wobei dann auch Infanterie-, Kavallerieeinheiten und Solos erlaubt sein werden.
Das dritte Turnier wird mit 750 Punkten ausgetragen.
Genaueres dazu wird dann kommen wenn es soweit ist!
Eventuell wird es zum Abschluss dann ein 1000 Punkte Turnier geben.
Das es den Spielern ermöglicht bis zu zwei Warcaster bzw. Warlocks ins Feld zu führen.
Ausgedehnt ist die Aufbauserie über einen längeren Zeitraum.
Sodass alle genug Zeit bekommen ihre Armee bis zum nächsten Turnier rechzeitig fertig zu bekommen.
Die Serie soll als Möglichkeit verstanden werden, in ein anderes interessantes System einzutauchen.
Wichtig währe noch zu erwähnen, dass WARMACHINE und HORDES zwei unterschiedliche Spielsysteme, mit teilweise anderen Regeln und anderen Armeen sind, aber gegeneinander gespielt werden können!
Ich hoffe auf zahlreiches Interesse und bitte Alle die sich dafür interessieren würden sich hier kurz zu melden!
Damit ich weitere Schritte einleiten kann.
Mfg. Templer

Ich starte hiermit den Thread für die WARMACHINE und HORDES Aufbauserie.
Worum geht`s!
Ganz einfach, wie bei anderen Aufbauserien z.B. für Warhammer oder Wh40K auch, über einen gewissen Zeitraum eine ganze Armee zu sammeln.
Nur siedelt sich diesmal alles in der Welt der Iron Kingdoms von WARMACHINE und HORDES an.
Die Idee!
Wir haben in der Steiermark eine Reihe von Tabletop Spieler die sich in Clubs organisiert haben und auch andere Tabletop Spieler, die hauptsächlich Warhammer und Wh40K zocken.
Ich hab um ein wenig Abwechslung beim Tabletop spielen zu bekommen, nach anderen Systemen ausschau gehalten. Das wichtigste dabei war, es durfte kein GW System sein!
So bin ich dann vor einiger Zeit bereits auf WARMACHINE und HORDES gestossen und hab mir einfach das WARMACHINE Regelbuch und zwei Starterboxen gekauft.
Mit der Zeit konnte ich dann auch andere Leute aus meinem Club dafür Interessieren.
Was dazu führte, dass ein paar Leute sich die ersten Modelle zugelegt haben und wir in unregelmässigen Abständen bei uns in Leoben Warmachine und Hordes spielen.
So kam mir die Idee eine Aufbauserie zu starten!
Um sowohl unseren Leuten einen Anreiz zu geben ihre Armeen weiter auszubauen bzw. vielleicht eine Neue anzufangen, aber auch eventuell neue Spieler für die Welt der Iron Kingdoms zu interessieren.
Da ich natürlich weis, dass man nicht einfach so Miniaturen und Regelbücher für ein neues System kauft (zumindest nicht alle ;)), wird das Spektakel mit einer Informationsveranstaltung beginnen.
Wo man sich über Warmachine und Hordes informieren kann und auch die Gelegenheit hat, das ein oder andere Probespiel zu spielen.
Grundlegend wird die Serie aus mehreren Veranstaltungen bestehen.
Als erstes der oben genannte Infotag und dann aus mehreren Turnieren unterschiedlicher Armeegröße.
350 Punkte, um sich mit den Grundregeln vertraut zu machen! Diese Armeen bestehen aus einem Anführer, Warcaster bei WARMACHINE und Warlock bei HORDES genannt und seiner Kampfgruppe aus Warjacks bei WARMACHINE und Warbeasts bei HORDES.
Beim zweiten Turnier wird dann mit 500 Punkten gespielt, wobei dann auch Infanterie-, Kavallerieeinheiten und Solos erlaubt sein werden.
Das dritte Turnier wird mit 750 Punkten ausgetragen.
Genaueres dazu wird dann kommen wenn es soweit ist!

Eventuell wird es zum Abschluss dann ein 1000 Punkte Turnier geben.
Das es den Spielern ermöglicht bis zu zwei Warcaster bzw. Warlocks ins Feld zu führen.
Ausgedehnt ist die Aufbauserie über einen längeren Zeitraum.
Sodass alle genug Zeit bekommen ihre Armee bis zum nächsten Turnier rechzeitig fertig zu bekommen.
Die Serie soll als Möglichkeit verstanden werden, in ein anderes interessantes System einzutauchen.
Wichtig währe noch zu erwähnen, dass WARMACHINE und HORDES zwei unterschiedliche Spielsysteme, mit teilweise anderen Regeln und anderen Armeen sind, aber gegeneinander gespielt werden können!
Ich hoffe auf zahlreiches Interesse und bitte Alle die sich dafür interessieren würden sich hier kurz zu melden!
Damit ich weitere Schritte einleiten kann.

Mfg. Templer