Hey
Ich hätte da mal eine Frage zur Kriegshydra und ihrer Positionierung im Nahkampf, insbesondere auf Grund der Sonderregel dass jedes Modell das mit Hydra UND einem Treiber in Kontakt ist auf die Hydra schlagen muss.
Grundsätzlich hat man auf Grund der starken Nehmerqualitäten der Hydra (W5, 4+RüW, Regeneration) mMn die besten Chancen sie über das Kampfergebnis zu breaken in dem man beide Treiber killt, evtl. der Hydra einen LP abnimmt und dann mit ÜZ, Standarte etc möglichst hoch gewinnt und dann hofft das sie läuft.
-> Ich möchte möglichst viele Modelle meiner Einheit mit den Treibern in Kontakt bekommen und NICHT mit der Hydra
Klassisches Beispiel ist: ich greife mit meinen Echsenrittern mit Held an (25mm Bases). Hierzu nun folgende Fragen:
1.) Gilt die Hydra als Plänkler und muss sich nach mir ausrichten? Oder ist sie ein Monster und ich muss mich nach ihr ausrichten?
2.) Wie breit ist die Front der Hydra? 40mm oder 50mm? (ich denke 50mm und gehe in weiterer Folge davon aus)
3.) Üblicherweise stehen die Treiber hinter der Hydra (vor dem Angriff). Im Nahkampf werden sie dann aber nach vorne bewegt (Üblicherweise stehen einer links und einer rechts der Hydra). Kann ich nun meine Echsenritter so platzieren, dass:
- Ein Echsenritter so steht dass er nur mit einem Treiber übers Eck im Kontakt ist (maximale Modelle in Kontakt wäre erfüllt)
- Ich hätte dann folgende Situation: ein ER übers Eck mit Treiber, 3 ER in Kontakt mit Hydra (+ tlw. Treiber, aber müssen Hydra attackieren), ein weiterer ER hat auf der anderen Seite hat dann noch Kontakt zu dem anderen Treiber und NICHT zur Hydra (unter der Annahme dass er die Treiber links und rechts der Hydra aufstellt). Diese Situation wäre in diesem Fall gut für mich.
- Andere Möglichkeit: er stellt beide Treiber auf einer Seite der Hydra auf -> Ich bekomme wieder 2 Modelle in Kontakt mit den Treiber (einen übers Eck und einen ?normal?). Weitere 3 Echsenritter müssen auf die Hydra schlagen.
4.) Ausschlaggebend ist für oben angeführte Aufstellungsvariante die Reihenfolge der Platzierung der Modelle und hier nun die entscheidende Frage:
a. Muss ich mich zur Hydra hinbewegen ? maximale Modelle in Kontakt bringen mit nur der Hydra ? bringe 4 Modelle in Kontakt und DANACH stellt er seine Treiber daneben hin (wieder nur insgesamt 4 in Kontakt wegen 25 mm der Ritter und 20mm der Treiber)
b. Oder stellt er zuerst seine Treiber daneben und ich kann 5 Modelle in Kontakt bringen, so wie oben beschrieben.
c. Haben beide Seiten nicht die Pflicht (!) maximale Modelle in Kontakt zu bekommen!? D.h. 5 Echsenritter vs. 2 Treiber und 1 Hydra
Für mich ist das eine entscheidende Frage, denn wenn die von mir angeführte Variante mit den 5 Modellen (in dem Fall Echsenritter) in Kontakt möglich ist, steigen meine Chancen die Hydra zu breaken stark an.
Bin schon gespannt auf die Meinungen und Antworten
lg
Ich hätte da mal eine Frage zur Kriegshydra und ihrer Positionierung im Nahkampf, insbesondere auf Grund der Sonderregel dass jedes Modell das mit Hydra UND einem Treiber in Kontakt ist auf die Hydra schlagen muss.
Grundsätzlich hat man auf Grund der starken Nehmerqualitäten der Hydra (W5, 4+RüW, Regeneration) mMn die besten Chancen sie über das Kampfergebnis zu breaken in dem man beide Treiber killt, evtl. der Hydra einen LP abnimmt und dann mit ÜZ, Standarte etc möglichst hoch gewinnt und dann hofft das sie läuft.
-> Ich möchte möglichst viele Modelle meiner Einheit mit den Treibern in Kontakt bekommen und NICHT mit der Hydra
Klassisches Beispiel ist: ich greife mit meinen Echsenrittern mit Held an (25mm Bases). Hierzu nun folgende Fragen:
1.) Gilt die Hydra als Plänkler und muss sich nach mir ausrichten? Oder ist sie ein Monster und ich muss mich nach ihr ausrichten?
2.) Wie breit ist die Front der Hydra? 40mm oder 50mm? (ich denke 50mm und gehe in weiterer Folge davon aus)
3.) Üblicherweise stehen die Treiber hinter der Hydra (vor dem Angriff). Im Nahkampf werden sie dann aber nach vorne bewegt (Üblicherweise stehen einer links und einer rechts der Hydra). Kann ich nun meine Echsenritter so platzieren, dass:
- Ein Echsenritter so steht dass er nur mit einem Treiber übers Eck im Kontakt ist (maximale Modelle in Kontakt wäre erfüllt)
- Ich hätte dann folgende Situation: ein ER übers Eck mit Treiber, 3 ER in Kontakt mit Hydra (+ tlw. Treiber, aber müssen Hydra attackieren), ein weiterer ER hat auf der anderen Seite hat dann noch Kontakt zu dem anderen Treiber und NICHT zur Hydra (unter der Annahme dass er die Treiber links und rechts der Hydra aufstellt). Diese Situation wäre in diesem Fall gut für mich.
- Andere Möglichkeit: er stellt beide Treiber auf einer Seite der Hydra auf -> Ich bekomme wieder 2 Modelle in Kontakt mit den Treiber (einen übers Eck und einen ?normal?). Weitere 3 Echsenritter müssen auf die Hydra schlagen.
4.) Ausschlaggebend ist für oben angeführte Aufstellungsvariante die Reihenfolge der Platzierung der Modelle und hier nun die entscheidende Frage:
a. Muss ich mich zur Hydra hinbewegen ? maximale Modelle in Kontakt bringen mit nur der Hydra ? bringe 4 Modelle in Kontakt und DANACH stellt er seine Treiber daneben hin (wieder nur insgesamt 4 in Kontakt wegen 25 mm der Ritter und 20mm der Treiber)
b. Oder stellt er zuerst seine Treiber daneben und ich kann 5 Modelle in Kontakt bringen, so wie oben beschrieben.
c. Haben beide Seiten nicht die Pflicht (!) maximale Modelle in Kontakt zu bekommen!? D.h. 5 Echsenritter vs. 2 Treiber und 1 Hydra
Für mich ist das eine entscheidende Frage, denn wenn die von mir angeführte Variante mit den 5 Modellen (in dem Fall Echsenritter) in Kontakt möglich ist, steigen meine Chancen die Hydra zu breaken stark an.
Bin schon gespannt auf die Meinungen und Antworten

lg