Zwerge gegn Goblins

      Also Koval, ich würde mal folgendes vorschlagen:

      1.) Regelbuch lesen (das dickere A5-Format, nicht nur das A4-Heftchen)!!
      2.) Überlegen, welche Armeen ihr denn WIRKLICH spielen wollt (müssen ja nicht Zwerge bzw. Orks sein).
      3.) NACH dem Lesen des Regelbuchs zumindest mal im Geschäft eures Vertrauens in die entsprechenden Armeebücher reinschauen und überlegen:
      a) Kann/Will/Traue ich mir zu, diese/jene Armee zu spielen.
      b) Gefallen mir die Figuren/der Hintergrund dieser Armee?
      4.) Entsprechende Einheiten aufstocken! (Bei Nahkampfeinheiten IMMER an Gliederboni denken, d.h. immer in (mind.) 5er-Schritten denken!!)

      lg
      Christoph

      PS: Im Ork und Goblins-Armeebuch gibts schon Sonderregeln, die u.U. verhindern, daß die Gobbos überhaupt von der eigenen Tischkante wegkommen (Stänkerei)...
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Original von Christoph
      Also Koval, ich würde mal folgendes vorschlagen:

      1.) Regelbuch lesen (das dickere A5-Format, nicht nur das A4-Heftchen)!!
      2.) Überlegen, welche Armeen ihr denn WIRKLICH spielen wollt (müssen ja nicht Zwerge bzw. Orks sein).
      3.) NACH dem Lesen des Regelbuchs zumindest mal im Geschäft eures Vertrauens in die entsprechenden Armeebücher reinschauen und überlegen:
      a) Kann/Will/Traue ich mir zu, diese/jene Armee zu spielen.
      b) Gefallen mir die Figuren/der Hintergrund dieser Armee?
      4.) Entsprechende Einheiten aufstocken! (Bei Nahkampfeinheiten IMMER an Gliederboni denken, d.h. immer in (mind.) 5er-Schritten denken!!)

      lg
      Christoph

      PS: Im Ork und Goblins-Armeebuch gibts schon Sonderregeln, die u.U. verhindern, daß die Gobbos überhaupt von der eigenen Tischkante wegkommen (Stänkerei)...



      1. beide Bücher vom Schädelpass gelesen (nur etwas zu viel info auf einmal)
      2. wir wollen mal mit den beiden armeen anfangen
      3. Armeebücher sagen mal zu
      4. und dachten wir fangen mal klein an ohne viel geld auszugeben um zu schauen ob es uns zusagt oder nicht



      und zum thema stänkerei ... trifft doch nur auf orks zu oder ???
      werd es noch mal nach lesen
      JEDE Ork/Goblin-Einheit (mit einer an einer Hand abzählbaren Zahl an Ausnahmen) hat die Sonderregel "Stänkerei" (insbesondere jede in der Schädelpaß-Box enthaltene Goblin-Einheit)

      Wie gesagt, schau dir mal die einzelnen Armeebücher an (auch solche, deren Figuren nicht in der Starterbox sind) und lies dich ein bißchen ein (Sonderregeln der Armee, welche Truppentypen gibts überhaupt - Zwerge z.B. haben keine Kavallerie...) usw...

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Original von Christoph
      JEDE Ork/Goblin-Einheit (mit einer an einer Hand abzählbaren Zahl an Ausnahmen) hat die Sonderregel "Stänkerei" (insbesondere jede in der Schädelpaß-Box enthaltene Goblin-Einheit)




      Sorry habe mich da vertan ... dachte an Schwarzorks


      und im Nahkampf auch nicht ... also so ein großer Nachteil ist das auch nicht grad für die Gobbos
      Ich würd mal sagen wenn du einmal einen Einser bei deinem großen Block hast wirst du das nicht mehr sagen, daß die Stänkerei kein großer nachteil ist.
      Als Zwerg in der Konstellation würd ich mich mal etwas weiter hinten hinstellen und mal warten bis mir der große Block ins feuer rennt. Die Bogenschützen der Gobbos sind vollkommen umsonst wegen der 16 Zoll Reichweite.
      Die 25% Verluste bei einem 40iger Block ist sicher nicht leicht zu erreichen. Aber die Zwerge haben W4 und die Gobbos so weit ich weiß s2 was bedeutet du brauchst mal zum treffen eine 4 die in der ersten Runde wiederholbar ist aber sei es drum. Dann noch eine 6 oder eine 5 (bei s3) und dann hast du als Zwerg in der Front noch einen 3+ Retter. Dann verlierst du wahrscheinlich um 2 bis 3 Punkte wenn du echt mies würfelst.

      Wenn du als Zwerg kämpfst hast du ebenso eine 4 zum treffen die ebenso wiederholbar ist. Dann zwar auch nur s3 aber er hat nur W3 und damit triffst du mal um 1 besser und dann nur mehr einen 5+Retter. Also wenn der Zwergen Nahkampfblock auf die 7 oder 6 seinen MW schafft ist die Partie zu gunsten der Zwerge entschieden. Denn in der Zweiten Runde knallen dir die Bergwerker mit KG4 und S5 in die Flanke negieren alle passiven boni und der Gobbo wird seinen MW 5 teuer zu stehen bekommen.

      Ein weiterer Vorteil ist wenn die beiden Blöcke dicht beisammen stellen. spätestens nach dem Zweiten schuß der Musketenschützen auf die Bogenschützen der Gobbos laufen die und wenn dann der Große Block testen muß auf die 5 na gute Nacht.

      Soviel dazu von mir.
      Die Dawi kehren in die Welt zurück und vertreiben das Chaos aus den Hallen der Erde.

      Zwerginnen on the run: Mein Zweriginnenprojekt
      http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=141165
      Hmm...ja, ich würde auf die Ergebnisse auf die mein Vorposter da kommt nicht allzuviel geben.

      Zwerge treffen im Nahkampf gegen die Goblins auf die 3 und verwunden auf die 4. Je nach Waffe mit der die Nachgoblins kämpfen haben sie einen 5+ (mit Handwaffe) oder einen 6+ (mit Speer) Rüstwurf dagegen.
      ich gehe vom 5+ RW aus, dann führt das im Schnitt zu 1,33 Toten Goblins. Rechnen kann man mit 1.

      Im Gegenschlag treffen die Goblins auf die 4, verwunden auf die 5 und schalten gegen die Zwerge (die einen 3+RW haben) im Schnitt 0,5 Zwerge aus. Sagen wir keinen.

      Nimmt man dann die statischen Boni hinzu, dann verlieren die Zwerge jeden Nahkampf gegen den Goblinblock, solange sie es nicht schaffen die Glieder zu negieren.

      Hier kommen dann aber die Stärken der Zwerge zum tragen. Die laufen auch nicht sofort davon wenn sie den Nahkampf mal um 1 oder 2 verlieren. (zumindest nicht immer).
      Der Zwerg hat Bergwerker, die er auch zum Einsatz bringen muss, und auch die Musketenschützen sind rein von den Kampfwerten her, den Goblins überlegen.
      In einem Spiel mit einem 40er Block Goblins, 20 Goblinschützen gegen 12 Klankrieger, 8 Bergwerker und die Musketenschützen hat der Zwerg den Vorteil eine Einheit mehr am Feld zu haben. Beschuss sollte dann auf die Schützen gehen, da die realistisch in die Panik geschossen werden können auf ihrem Vormarsch. Und die Bergwerker und Klankrieger müssen sich um den grossen Block kümmern. Eine der beiden Einheiten in die Flanke des Goblinblocks und die Zwerge haben gewonnen. Teilt der Goblin seinen Block auf 2 20er Einheiten auf, dann ist der Beschuss natürlich auch auf diese zu richten um die Chance der Zwerge im Nahkampf zu bestehen vergrössert wird.