Also Koval, ich würde mal folgendes vorschlagen:
1.) Regelbuch lesen (das dickere A5-Format, nicht nur das A4-Heftchen)!!
2.) Überlegen, welche Armeen ihr denn WIRKLICH spielen wollt (müssen ja nicht Zwerge bzw. Orks sein).
3.) NACH dem Lesen des Regelbuchs zumindest mal im Geschäft eures Vertrauens in die entsprechenden Armeebücher reinschauen und überlegen:
a) Kann/Will/Traue ich mir zu, diese/jene Armee zu spielen.
b) Gefallen mir die Figuren/der Hintergrund dieser Armee?
4.) Entsprechende Einheiten aufstocken! (Bei Nahkampfeinheiten IMMER an Gliederboni denken, d.h. immer in (mind.) 5er-Schritten denken!!)
lg
Christoph
PS: Im Ork und Goblins-Armeebuch gibts schon Sonderregeln, die u.U. verhindern, daß die Gobbos überhaupt von der eigenen Tischkante wegkommen (Stänkerei)...
1.) Regelbuch lesen (das dickere A5-Format, nicht nur das A4-Heftchen)!!
2.) Überlegen, welche Armeen ihr denn WIRKLICH spielen wollt (müssen ja nicht Zwerge bzw. Orks sein).
3.) NACH dem Lesen des Regelbuchs zumindest mal im Geschäft eures Vertrauens in die entsprechenden Armeebücher reinschauen und überlegen:
a) Kann/Will/Traue ich mir zu, diese/jene Armee zu spielen.
b) Gefallen mir die Figuren/der Hintergrund dieser Armee?
4.) Entsprechende Einheiten aufstocken! (Bei Nahkampfeinheiten IMMER an Gliederboni denken, d.h. immer in (mind.) 5er-Schritten denken!!)
lg
Christoph
PS: Im Ork und Goblins-Armeebuch gibts schon Sonderregeln, die u.U. verhindern, daß die Gobbos überhaupt von der eigenen Tischkante wegkommen (Stänkerei)...
Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! 
Zwerg aus Prinzip
Meister der Suderei

Zwerg aus Prinzip
Meister der Suderei