Tale of X Painters - Monat 2

      Tale of X Painters - Monat 2

      Grüße!

      Dies ist der zweite Thread in dem die Resultate unseres Schaffens von nun an jeden Monat im Rahmen der ersten Tale of X Painters hier in der Festung präsentiert werden! Bitte lest euch die folgenden Hinweise kurz durch damit es zu keinen oder nur minimalen Unklarheiten kommt. :P

      Falls du nicht weisst was die Tale of X Painters ist, findest du alle nötigen Informationen hier. Wenn du nachträglich noch mitmachen willst, kontaktiere mich bitte per PM oder im Thread zu dem der obige Link führt. Jeden Monat wird ein Thread wie dieser eröffnet um die neu bemalten Miniaturen, sowie die gesamte Armee wie sie zu dem Zeitpunkt dasteht, präsentieren zu können.

      Für alle diejenigen die bereits Teil der Tale sind, sind hier und jetzt Zeit und Ort herzuzeigen was ihr diesen Monat gemalt habt. Nachdem es sich beim 15. 10. um eine Deadline handelt sollten die Ergebnisse eures schaffens innerhalb der nächsten 7 Tage gepostet werden, ansonsten wird angenommen dass der Teilnehmer einen seiner "Joker" verwendet.

      Will ein Teilnehmer einen Joker einsetzen bitte ein Posting mit einem entsprechend amüsanten Bild schreiben. :)

      Wenn ihr eure Miniaturen postet sollte folgendes im Posting vermerkt sein: Eine Beschreibung der Einheiten die ihr bemalt habt inkl. Anzahl und Art der Modelle, der Gesamtpunktewert der Einheiten die ihr schon bemalt habt sowie der Punktewert der Einheiten die ihr diesen Monat bemalt habt inklusive aller Ausrüstung, etc.

      Als nächstes sollten im Posting ein Bild jeder gemalten Einheit sowie ein Bild der gesamten bemalten Armee so wie sie jetzt gepostet werden.

      Größe der Fotos: Es ist klar dass das Forum der Festung dankenswerterweise Fotos (wo nötig) auf eine dem Bildschirm passende Größe verkleinert werden. Trotzdem bedeutet das längere Ladezeiten und lästiges Herumscrollen wenn man das Bild dann anklickt um etwas zu sehen. Zudem sollten Bilder nicht größer als 1000x1000 Pixel sein. Es wird wohl ziemlich viele Bilder in diesem Thread geben deswegen wäre es schön, wenn alle darauf achten dass es nicht zu chaotisch wird.

      Also bitte achtet darauf dass man auf den Fotos auch sehen kann was ihr gemalt habt sonst ist das Ganze recht witzlos. :)

      Ansonsten ist euch die Gestaltung des Posts überlassen. Ihr könnt z.B. etwas über den Hintergrund eurer Armee schreiben, was euch beim Malen besonders gut gefallen hat und was weniger, Erläuterungen zu verwendeten Techniken hinzufügen, usw.

      Der Übersichtlichkeit halber wäre es schön wenn alle die bereits aus dem Vormonat bekannte Schablone für die Einreichungen verwenden würden; klarerweise könnt ihr euer posting auch designen wie ihr wollt solange es übersichtlich ist und alles Wichtige vermerkt.

      Ich freue mich schon darauf, eure Bilder zu sehen. :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      oh gott tut mir echt leid,ich muss mich leider anschließen,der erste monat studium mit 36 semesterwochenstunden + freiblöcke + übungen + 3 stunden bahn jeden tag -.- da wir d man abend snich mehr alt.
      aber ich gelobe verbesserung und werde mein zeitmanagement überdenken,schließlich lernt man ja vorgänge zu optimieren gelle^^

      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      Na dann mach ich mal den anfang der fleissigen :

      Bei demonworld wieder 2 15mm gobbo blister, insgesamt also 4 von 20. Minis gefallen mir immer besser, haben charakter und sind witzig.

      Da wäre mal der grosse katapult:




      und ein paar charaktermodelle, in diesem fall wizards:





      Dann haben sich die historischen 28 mm imperialen archer weiter vermehrt, 2*9=18 (144 Punkte) kommen dazu, insgesamt 38, das sind 304 Punkte von 1500. wieder 2 farben zum schema dazu genommen, rot und orange, die sandige leinenfarbe als gemeinsamen nenner. Ich kann jetzt länger keine bogenschützen mehr sehen, die sollten jetzt auch reichen, nächstes monat kommen andere dran.

      Die roten:





      und die orangen:




      Und zu dritter letzt, die 15mm xyston griechen für FOG, eindeutig mein lieblingsprojekt, tolle minis für den massstab, spannend zu bemalen und am tabeltop sehr beeindruckend. Wenn sie sich halt noch ein bisserl vermehrt haben, aber ich bin auf gutem weg :D

      Psioli, das sind mehr oder weniger nackerte skirmisher. Auch was für die mädls im forum ;)





      Und dann thracier mit rhomphaia, das ist eine schwere 2handwaffe mit der man nicht bekanntschaft machen wollte. Das gilt wohl auch für die thracer, wilde wahnsinnige aber in der armee sehr lustig. Mein älterer hat mich gefragt ob das gobbos sind. Irgendwie hat er damit gar nicht so unrecht :D







      Durch die schmucken umhänge haben sie sich meiner meinung nach auch ein foto von hinten verdient...

      Das sind 8*4=32 plus 8*7=56 =88 Punkte und gesamt 168 von 800. Bin über schnitt, kann faulenzen, hurra!

      Bis zum nächsten monat, viel spass!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Tau Jagdkader aus Sa'cea

      Gesamtpunktzahl: 287/ 1500 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 2: 132 Punkte

      Einheit: 12 Kroot mit 8 Kroothunden

      Hintergrund:
      Die Sept Sa'cea ist die dichtbesiedelste Sept. Ihre Feuerkrieger sind hervorragende Kämpfer und bestens für den Stadtkampf ausgerüstet.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Habe mir wieder Mühe bei den Bases gegeben. Die Hunde sind keine Kroothunde wie man sieht. Ich habe für die Hunde die Wilden Warge aus der Herr der Ringe Range verwendet. Ich denke sie passen ganz gut.

      Bemalung:
      Die Kroot haben jede Menge Details. Man kann die Figuren mit allerhand ausschmücken. Von Waffen über Knochen bis zu einem Stück Ripperl. Ich habe das natürlich ausgenutzt und daher hat das Malen auch dementsprechend länger gedauert. Die Waffen und Rüstungsteile habe ich wie bei den Feuerkriegern in blau angelegt. Bei den Kroot sind sie aber sehr verwittert und es schimmert überall das Metall durch (Sieht man auf den Bildern leider schlecht). Die Kriegsbemalung der Kroot habe ich in den Sept Farben (orange) der Tau gehalten. Auch die Hunde haben eine Kriegsbemalung bekommen. Im Gegensatz zu den FKs haben die Kroot aber keine einheitliche Markierung. Passt besser habe ich befunden.

      Bases:
      Wieder Stadtkampfbasses. Diesmal neu mit rostigen Platten und Mosaikboden. Den Boden sieht man leider schlecht auf den Bildern. Ich habe hierfür einfach Modelliermasse auf das Base aufgetragen und dann die Ätzteile aus dem Stadtkampfbaseset hineingedrückt.

      Was noch zu tun ist:
      Ein paar Patzer müssen noch ausgebessert werden. Und dann muss ich schauen, ob ich nichts vergessen habe.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Motivation hält an!
      Negatives: War mehr Arbeit als erwartet. Fotos sind leider schlecht.

      Nächsten Monat kommt einen Einheit Kampfanzüge dran.




      Und hier noch die gesamte Armee nach Runde 2



      Liebe Grüße
      SpassBüroler
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Damit hier man mal sieht, dass was weitgeht!

      Armee:
      Dark Angles Doublewing

      Gesamtpunktzahl: 2000 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 1: 245 Punkte
      Gemalte Punkte Monat 2: 215

      1 Einheit: 5 Terminatoren mit Sturmkanone
      2. Einheit: 5 Terminatoren mit Energieklauen

      Hintergrund:
      Der Deathwing kommt immer dort zum Einsatz wo die Schlacht am hälftigsten tobt. Sie Teleportieren sich aus ihren Raumschiffen in die Gebiete die der Ravenwing erkundet hat.


      Zusammenbau/Umbauten:
      Meine ersten neuen Plastikterminatoren. Ich muss schon sagen: Gut gemacht GW. Machen mächtig was her und die Posen sind super.

      Bemalung:
      Die Terminatoren sind Bleachde Bone Grundiert und dann mit Flesh Wash bearbeiten, um dann wieder mit Bleachde Bone akzentuiert zu werden. Noch die Details und Fertig!

      Bases:
      Mein komplette DA Armee ist auf gesandeten schwarz gemalten Bases.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Fast Halbzeit bei den Terminatoren.
      Negatives: Bin sonst fast nicht zum malen gekommen.



      Der Tod ist nur der Anfang
      So ich bin vor 20 min aus Italien wieder angekommen, und leider ist mein Foto Apparat au der Strecke geblieben genauso wie ich auch noch keinen Metallkleber gefunden habe! Deswegen kommt mein Eintrag erst später, das hier ist Platzhalter ^^
      Die Tau sehen wieder mal sehr schön aus und da Termis meine Lieblings figuren sind kann ich nur sagen: super!^^
      für den imperator
      http://awdsaef.mybrute.com
      Salamanders, IV. Kompanie

      Gesamtpunktzahl: 1120/4300 Punkten (25% done)

      Gemalte Punktzahl Monat 2: 480 Punkte



      Einheit: Cybot mit Multimelter (105)



      Hintergrund:
      Der altehrwürdige Cybot Calduco ist einer der jüngeren Cybots im Arsenal der IV. Kompanie, erst vor knapp 400 Jahren wurden seine sterblichen Überreste in den stählernen Sarkopharg umgebettet. Doch trotz, oder gerade wegen seinem Alters kämpft Calduco wie kein anderer und versteht es mit seiner Fusionskanone alles einzuäschern, was töricht genug ist, sich von seinen Zielvektoren erfassen zu lassen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Es is der stinknormale Black-Reach-Cybot mit einer etwas aufwendigeren Lavabase.



      Einheit: Protektorgarde mit 3 Kombimeltern, Energiewaffe und Schwerem Flammenwerfer (190)



      Hintergrund:
      Nur die ältesten und kampferfahrensten Veteranen dürfen die Kombiwaffen der Protektorgarde führen, denn deren Zahl ist verschwindend gering. Jeder Salamander strebt danach in die Reihen der Garde aufgenommen werden, denn nichts ist angenehmer für einen Salamander, als seinem Gegner Angesicht zu Angesicht zu bekämpfen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Es sind taktische Marines mit selbstmodellierten Schuppen-Schulterpanzern (ich seh gerade, die sind noch schwarz X( ), selbst"modellierten" Kombimeltern und einem umgebauten Heavy-Flamer mit selbstmodellierter Flamme :D



      Einheit(en): Meister der Schmiede mit Konversionsstrahler (120)
      Techmarine mit Plasmapistole (65)



      Hintergrund:
      Die Salamanders legen sehr viel Wert auf eine gute Pflege ihrer Ausrüstung und Fahrzeuge. Und genau deswegen benötigen sie viele Techmarines, die die Aufgaben der Instandhaltung und Wartung durchführen. Ab und zu kommt es sogar vor, dass sich diese am Kampf beteiligen, und zwar mit den exotischsten Waffen des ganzen Arsenals.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Der Meister der Schmiede hat den Oberkörper udn Kopf vom Fahrzeuggußrahmen, und der Beamer ist aus Raketenwerfer, Orkwumme, Greenstuff und einer Laserkanone zusammengebaut. Der Techmarine ist der ganz normale alte Techmarine mit PP.



      Allgemein zu den Salamanders

      Bemalung:
      Bei allen Salamanders hab ich Snot Green und Schwarz als Hauptfarben benutzt. Die Verzierungen sind Antikgold von Pegasus, die Metallteile sind Botlgun Metal. Die Siegel sind Bleached Bone und Blood Red, die Augen Scorpion Green. Die aufgemalten Flammen sind alle von Rot über Orange bis nach Gelb und tlw. Weiß hochgeschichtet.

      Bases:
      Normaler Sand, mit Codex Grey gebürstet und die Lava von Braun über Rot bis Hellgelb bemalt.

      Was noch zu tun ist:
      Wie ich grad gesehen habe muss ich noch die Schuppen der Protektorgarde anmalen und die Flammen beim Meister der Schmiede noch Orange und Gelb einfärben.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Umbauen ist geil :D
      Negatives: es braucht Zeit :(

      Als kleiner Nachtrag noch die Chars von Monat 1 in besserer Aufnahme-Qualität:

      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Nippon, Imperiums-Armee

      Gesamtpunktzahl: ca. 433/1500 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 2: 433 Punkte



      Einheiten:
      General (der mit den Hörnern, General des Imperium) (ca. 120)
      Hauptmann (der mit den verschränkten Armen, Hauptmann) (ca. 80)
      Priester (der mit dem Hammer, Sigmarpriester) (ca. 80)
      Berittener Samurai (Ordensritter) (23)
      2 Ashigaru (Speerträger mit Standarte) (20)
      Samurai (Bihandkämpfer) (10)



      Hintergrund:
      Nicht viel weiß man in der Alten Welt über die Ländern fern östlich des Weltrandgebirges, doch die Karawanen, die erfolgreich und mit Gewürzen und Stoffen voll beladen aus dem Osten zurückkehren, erzählen von den wunderlichsten Dingen und Orten: von Ritterorden-ähnlichen Gruppierungen die sich einem Lehensherrn verschreiben, von riesigen stehenden Heeren, die mit Yari genannten Speeren bewaffnet allen Feinden standhalten. Auch soll es geheime Assasinen-Orden geben, die nur allzu oft unliebsame Widersacher zum Schweigen bringen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Alles von Perry-Miniatures, kann ich nur empfehlen :D (besonders solange der Pfund schwach ist)



      Einheit: "Groß"kanone (100)



      Hintergrund:
      Die Kanonen aus Nippon nehmen es zwar mit der Größe nicht mit den Kanonen des Imperium auf, doch machen sie diese Schwäche durch angeblich magisches Schießpulver wieder Wett. Ander behaupten, dass die Nipponer einfach nur bessere Schützen sind.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Auch von Perry-Miniatures, auch zu empfehlen.

      Allgemein zu den Nipponern

      Bemalung:
      Die Hauptfarben sind Hawk Turquoise, eine Rotmischung und Snot Green. Die restlichen Farben sind Brauntöne von Vallejo und Boltgun Metal von GW.
      Wenn es interessiert: Die Katanka auf dem Banner des Ashigaru sind
      日本 = Japan/Nippon
      氏族 = Clan

      Bases:
      Normaler Sand, mit Bestial Brown und Bleached Bone gebürstet. Statisches Gras von Ziterdes.

      Was noch zu tun ist:
      Alle Banner müssen noch mit Katankas bestückt werden.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Ich LIEBE meine Nipponer^^
      Negatives: Farbwahl gefällt vielleicht nicht jeden :D

      PS: man munkelt davon, dass die Nipponer mit unterworfenen Onis (=Dämonen) in den Krieg ziehen ... more to come^^
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Langsam geht was vorwärtz, aber wo sind denn alle. Ich weis ich hab mich Urlaubsbedingt letztes Monat auch verspätet aber momentan sind es noch sehr wenige Beiträge. Schade.

      @tom0184: Bessere Fotos währen schön, auf deinen kann man leider fast nichts erkennen. Probier es mal mit besserer Beleuchtung und einem Stativ.
      Bei mir macht das Handy bessere Aufnahmen von Miniaturen wie meine neue Digicam.
      Der Tod ist nur der Anfang
      2. Turan Irreguläres (von Lexandro)

      Gesamtpunktzahl: 240/ 1000 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 2: 80 Punkte

      Einheit: 9 Imperiale Tiermenschen und ein Aufseher (zählen als Sträflingstrupp)


      Hintergrund:
      Nachdem sich die damals schlecht ausgebildeten Planetaren Verteidigungsstreitkräfte Turans während der letzten 250 Jahre verstärkten Angriffen durch Eldarpiraten und Kriegerbanden von Chaos Space Marines gegenüber sahen und das Ausheben neuer Regimenter sich als langwieriger als geplant erwies, war der planetare Gouverneur gezwungen, die Linien der planetaren Abwehr mit irregulären Truppen zu verstärken. Der Grund dafür war zum Einen die Verteidigung des Planeten gegen Invasoren und Plünderer, zum Anderen zur Beruhigung insbesonders der ländlichen Bevölkerung bei denen die horrenden Verluste unter den planetaren Verteidigungsstreitkräften zu für Unmut gesorgt hatte. Mit abhumanen Verteidigern hatte die dortige Bevölkerung jedoch kein großes Problem da es in der Vergangenheit immer wieder zu Handel und anderer Zusammenarbeit mit abhumanen Völkern gekommen war.

      So war das 2. Irreguläre Infanterieregiment geboren [Inf.Reg.1(i)]. Die Formationen bestehen hauptsächlich aus Söldnern, Truppen die andere Regimenter nicht in ihren Reihen wollten und anderem Abschaum.


      Zusammenbau/Umbauten:
      Im Grunde Catachaner mit Tiermenschenköpfen aus Plastik plus einige andere bitz hie und da (von Necromunda-Gangern bis hin zu Tiermenschen-Handwaffen). Der Aufseher ist der alte catachanische Leutnant. Mir ist bewusst dass er nicht ganz WYSIWYG ist, aber nachdem dem Aufseher in Sachen Ausrüstung ohnehin keine anderen Optionen offenstehen sollte es keine Probleme geben. Ein Gor hat die Hörner entfernt bekommen und ein anderer einen cadianischen Helm. Erstaunlicher Effekt: Gors ohne Hörner sehen aus wie Joe Camel.

      Bemalung:
      Das ganz normale (neue) Schema meiner Catachaner; die Tiermenschenhaut geht um einiges mehr in die Richtung braun und dunkel, ist auch etwas texturierter. Die Straflegionäre tragen auf dem linken Oberarm eine Tätowierung die sie als Teil des 14. Strafbatallions ausweist.

      Bases:
      Green Stuff um die Bases unebener zu machen, versch. Stärken von Sand und ein kleines Steinchen hie und da sowie einige herausstehende Wurzeln. Später kommt noch ein bisschen statisches Gras drauf. Innen an den Bases sind wie immer 20mm Beilagscheiben damit die Modelle etwas Gewicht bekommen.

      Was noch zu tun ist:
      Einbisschen was hie und da. Auf den dunkelgrünen Teilen könnten die Highlights etwas stärker sein, der Aufseher braucht noch den Knauf am Messergriff bemalt und ähnliche Kleinigkeiten.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Nichts Nennenswertes
      Negatives: Ebenfalls nix nennenswertes. Allerdings hab ich auf die Tiermenschenhaut wirklich viel Zeit aufgewändet, dann mit leichtem Devaln Mud drüber gewaschen und so gut wie alle Highlights waren weg. Ärgerlich. Hab dann wieder neu highlighten müssen.





      Details:



      Die ganze Armee soweit:


      Bis zum nächsten Monat! :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      So, meine Arbeit für den Monat Oktober, der 3. Taktische Trupp "Archangels" (Erzengel):




















      lg
      Christoph

      PS Punktewerte:
      3. Taktischer Trupp (10 Marines), Sergeant mit Kettenschwert, Boltpistole, Melterbomben, Multimelter, Melter 175P
      -> Rhino, zusätzliche Panzerung 50P

      (Werte aus dem Codex: Space Marines)
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      Es ist ein Mix aus Trockenbürsten UND nicht so guter Fotoqualität. Leider offenbart das "elektronische Auge" der Kamera mehr Unzulänglichkeiten, als dann tatsächlich unter freiem Auge aufscheinen.
      Und die nachfolgende Bildbearbeitung (nachschärfen) tut dann das übrige zu einem körnigeren Aussehen... :rolleyes:

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()