Shop-Öffnungszeiten Vor-Weihnachtszeit

      Es sollte wohl "lediglich" ein Schwarz-Weiß-Ausdruck der Regeln werden, wie schon bei den Skaven, aber sobald ich ihn in Händen halte, poste ich´s sofort

      die Bilder sind ja sowieso schon über die GW-Homepage zu sehen (lechz ...... Toxotroph ...... haben muss .....)
      Also, bei JEDER Infanterie Einheit ist ein Standartenträger, ein Musiker und ein Sergeant plus Stellvertreter dabei, bei den Plänklern ist auch ein Sergeant dabei.

      Bei der Reiterei haben die Kürassiere und die Dragoner Sergeant, Standartenträger und Musiker. die Chevaliere und Hussaren haben nur Musiker und Sergeant.

      Ich sag hier gleich an dieser Stelle, dass 5 von meinen 6 HQ Offizieren auf Multibase stehen, dh:

      General mit inf. Sergeant und Hauptmann auf einem Base
      Oberst mit Inf. Sergeant auf einem Base
      Oberst mit Hauptmann auf einem Base
      Und noch ein Hauptmann alleine auf einem Base

      Auf dein Angebot mit dem Listenschreiben würde ich gerne zurück kommen, weil ich z.zt. im Studentenheim mein Alamo Buch nicht zur Hand hab und diesen Freitag vermutlich erst um 21.00 Abends in Salzburg ankommen werde, ergo kaum Zeit habe...(dämlicher 2h Prüfungstermin um 16:00)

      Mich würds sehr freuen wenn du das machen könntest.

      CU am Samstag
      Der Military Saturday ist vorüber - leider - denn es war eine "Fetzngaudi".

      Ralph Ranzinger und Vater + Sohn Breitfuß als Österreicher

      Stefan Mussnig, Thomas Mang, Fitzi Bauer und euer Cid als Franzosen

      das ganze im Winter von 1814, genau am 1.2.1814 bei La Rothiere

      historisch ein Sieg der Österreicher

      in unserem Gemetzel ein Unentschieden - keine Seite konnte der anderen die Brücke über die Aube streitig machen (obwohl meine Lanziere knapp dran waren)

      ich habe viele Bilder geschossen und eine Galerie folgt demnächst auf unserer Homepage

      danke an alle Teilnehmer für den Spaß und die gute Stimmung - ein würdiger Jahresabschluß Military

      die nächste Napoleonic-Bataille wird mit anderen Regeln gespielt, sei es nun Shako II, Napoleon oder Black Powder

      Alamo bringt leider zuwenig Napoleonic-Flair und -Feeling mit, und reflektiert auch die Taktiken und Abläufe nicht wie gewünscht
      vor allem die Artillerie ist zu dominant und auch schlachtentscheidend, was nicht der Fall war

      wir testen weiter und halten euch auf dem Laufenden

      demnächst auch wieder in Spanien - oder wo sonst der Shako brennt :D

      CU
      Für den kommenden Langen Samstag sind schon 2 Multi-Player-Spiele angesagt:


      a) 40K-Apo-whatever: mit Schnaitl, Nekolny etc. etc.

      b) WHFB: mit Holzer, Tavernaro, etc. pp.


      also ist für reichlich Action gesorgt


      und im Santa-Sack tummeln sich noch immer die fetten Prozente


      CU
      So, der letzte lange Samstag ist auch vorüber, und die Hütte hat gebrummt vor Spielern.


      1.) 40K-Doubles: Schnaitl (CSM) + Fiedler (Tyras) vs. Nekolny (Eldar) + Gönitzer (SM)


      2.) WH-Doubles (je 2x 1.500): Holzer (DE) + Tavernaro (Zwerge) vs. Fleischer (Chaoszwerge) + Cid (Krieger des Chaos)


      das Warhammer-Spiel war ein Heidenspaß:

      das Wintergelände, noch vom letzten Samstag aufgebaut, mit "etwas" mehr an Gelände (3x Wald, 3x Dorf / Gehöft, 3 - 4 x Hügel, an einer Flanke ein Fluß mit Brücken und Inseln
      unheilige Allianzen und viel probiert - dennoch auf das Gewinnen ausgerichtet
      wildes Gezaubere, heftige Nahkämpfe und Beschuß bis zum Abwinken
      spektakuläre Ereignisse
      und mal die Chaoszwerge-GT Indy-Aermee in Aktion sehen
      Georg und ich haben schlußendlich relativ hoch gewonnen :rolleyes:

      und Bilder davon gibt´s demnächst auch ein paar auf unserer Homepage

      so sollte Warhammer (wieder) sein - Spaß pur und ein entspannter Nachmittag unter Freunden

      nicht so siegoptimiert und ausgereizt oder zusammenbeschränkt oder ... oder ... oder .....

      CU (hoffentlich wieder öfter mit Warhammer-Armeen)