WIP Nap French

      WIP Nap French

      Hallo an alle historisch Interessierten.

      Da ich schon zahlreiche Projekte im Bereich napoleonische Franzosen am Start habe, möchte ich sie gern mit Euch teilen. Vielleicht findet ja der eine oder andere gefallen daran.
      Meine ersten Versuchen waren mit Figuren von Warmodeling, doch die Details und die äußerst schlechte Gussqualität liesen mich nach neuen Anbietern Ausschau halten.
      Und ich habe eine Firma gefunden, die mmn sehr gute napoleonisch Figuren im 15mm Maßstab produziert. Campaign Game Miniatures

      Hier ein kleines Beispiel von der großen Auswahl:

      Um die Details näher darstellen zu können, wurden die Miniaturen weiß grundiert und anschließen mit einem Mix aus black glaze VMC(205) & brown glaze VMC(204) gewashed. So tut man sich auch anschließend leichter beim Malen. ;) *kleiner Tipp*

      Jetzt kommt die Feinarbeit...
      Mein Blog: Odinsmen

      RE: WIP Nap French

      Super, genau die will ich mir auch besorgen und bin auf deine berichte (gussquali, lieferservice und zeit, bemalfeeling...) schon sehr gespannt! Modelle schauen toll aus (auch wenn manche o-beine haben dürften aber bei 15mm schulter an schulter wird das wohl nicht so auffallen...). Range schaut recht komplett aus was ich so sagen kann, aber die naps-büchlein liegen noch unberührt am nachttisch :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Gussqualität ist gut. Man muss schon den einen oder anderen Grat entfernen, aber das ist doch bei allen so. (andere Hersteller haben da schon viel mehr dran zum kratzen) :rolleyes:

      Lieferservice und Zeit sind erstaunlich. (am 12. bestellt und nach etwas Mailverkehr, am 18. übers Wochenende erhalten) Allerdings Ist das Bestellen etwas verwirrend. Da die Dropdownmenüs für Transportauswahl auf Spanisch sind. Kleines Manko. Dafür ist die Verständigung mit dem Hersteller außerordentlich gut. Bei größeren Bestellungen können die Transportkosten schon etwas hoch ausfallen, deshalb lieber per Mail nachfragen.

      Bemalfeeling bin ich grad dabei. Ist recht gut. Ich lass mir auch extra viel Zeit. Der Trick mit, weiß grundieren und dann dunkel washen ist sehr hilfreich. (das ich da nicht schon früher drauf gekommen bin) :(
      Die Glazes von Vallejo Model Color sind ein absoluter Geheimtipp. Die Farbe trocknet nur in den Vertiefungen und es gibt keine Wasserflecken. Noch dazu trocknet sie komplett matt. Kein Glänzen wie bei Quickshade oder Inks. Aber Achtung, wenn man auch hier zu stark verdünnt kann der Effekt umschlagen. Keine Angst der Spielraum ist dennoch groß.

      Man! Ich hab nicht mal einen Nachttisch. ;(
      Mein Blog: Odinsmen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Captain“ ()

      Nachttisch ist für historische tabletoper ganz ganz wichtig =)

      Danke für die infos, das mit den washes werde ich mal ausprobieren, obwohl ich an und für sich lieber dunkel grundiere und darauf aufbaue. Es gäbe da auch noch den trick dunkel zu grundieren und mit einem leichten weiß-sprayer die details hervorzuheben...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Sehr brav dass du immer bilder postest, die perrys können wirklich was. Das einzige was mich irritiert ist der doch deutliche spalt auf der unterseite des pferdes, was hat es damit auf sich? ?(

      Paintjob gefällt mir bis jetzt, bin auf das endergebnis gespannt. Hoserl war aber eher weiß.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Wirklich SEHR schön! Gefällt mir ganz gut.

      Der Spalt kommt davon, daß sich das Pferd in zwei Hälften in der Gußform befindet.
      ? propos, graue Überhosen waren gar nicht ungebräuchlich, v. a. in der späteren Zeit ( die ja diese Kürassiere repräsentieren )

      Tolle Arbeit, meine Zinnperrys sind da eher schlichter..
      Jetzt kommen die Carabiniers...
      @WeigiS
      Der siebte Teil ist der einzig wahre. 8)
      Schön das sich hier auch Neue einfinden.
      In erster Linie gefallen mir die Uniformen und die Masse an Miniaturen. Sammle sie, um sie zu bemalen und wenn man einmal sehr viele gesammelt hat, kann man damit auch spielen. Regeln gibts dafür genug. Für verschiedensten Maßstäben.

      @Nikfu
      Mach immer wieder gerne Bilder und warte, dass es andere auch packt. :P
      Der Spalt rührt vom Zusammenbau. Wie schon der Franz erklärt hat. hätt ich lieber mit Greenstuff verkleben sollen :rolleyes: Aber so arg ist er jetzt nicht. Wenn mal 14 in einer Reihe stehen fällt das, hoff ich, nimmer auf. :D Aber schau da nicht so hin. Bewunder lieber die schöne handgemalte "4" auf dem Sattelgepäck. :] Hab mich für eine 4 entschieden, weil es leichter ist drei Striche zu machen, als die Rundungen bei 2er oder 3er. :D
      Ich kenn die Hosen nur in dunklem grau.


      Weil sich hier immer mehr Leute einfinden und Posten, will ich verraten was alles in Arbeit ist:
      Zwei Bases Kürassiere in 15mm
      Zwei Bases Linien Infanterie schießend in 15mm
      Ein Base Infanterie mit Pelzhut in 6mm (das wird den Andreas Hofer sicher freuen ;) )
      und vieles mehr...
      Mein Blog: Odinsmen
      ok, ich hab mich unklar ausgedrückt :( Klar das der spalt von den 2 hälften kommt, aber trotzdem schaut der recht massiv aus, das haben andere hersteller schon besser gelöst. Ändert aber natürlich nichts an der gelungenen bemalung.
      ABER GANZ WICHTIG:
      die "4" ist wirklich ganz ganz grossartig! ;)
      Irgendwann steig ich auch bei deinen thread ein und wir posten abwechselnd bilder aber momentan hab ich da ein bisserl zu wenig luft. Wird schon werden. Kann ja mal was altes posten...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      :(
      ok ich bin kein besonderer Maler...aber da krieg ich das WEINEN:
      Nachdem ich jetzt meine victrix hansln zusammengeklebt habe (noch lange nicht alle) wollte ich sie bemalen.
      Mein Problem...das ist alles echt funzig..klein..mini..und kaum sichtbar für mich. In schwarz grundieren ist sowie so nicht machbar das sehe ich NIX. keine konturen kein gar nix. In weiß ..da gehts und die Mini sieht na ja halbwegs aus. Aber eben nur halbwegs...mit FAP gehts dann...aber glücklich bin i nit...gar nit..
      Auf der anderen seite die details...uii je..der einge Gurt soll braun sein die Knöpfe vorne gold und dann diese Bandls vorne (Franz kriegt einen apoplektischen :) ) weiß---ok ich bemale Engländern nach 3 jahren Krieg..alles braun und nicht mehr so schön :)

      Sia

      schau ma...
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @Sia:

      Punkto Schwarzegrundierung siehst nix. (Räusper, Lehrerton anstimm :D)
      Damit die Detail nach einer schwarzen Grundierung wieder zur Geltung kommen, tue er einfach mit weiß Trockenbürsten. Damit kommen die später aufgetragenen Farben auf den erhabenen Stellen besser zur Geltung und ein abstumpfen dieser wird durch diese, sehr einfache aber effiziente, Vorarbeit verhindert. Außerdem erleichtert es einem Details besser voneinander zu unterscheiden.


      Ach ja ich will ja jetzt nicht sagen:
      >Ich hab's dir gesagt das mit Dippen napolionische Figuren "bescheiden" aussehen werden, aber.........< 8) (Frag mal den Franz aus Katzlersdorf, der macht dir sicherlich einen guten Preis!)

      cya
      Stefan B.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      ich sehe auch nicht mehr so gut wie früher um ehrlich zu sein...aber was ich mache ist

      schwarz grundieren und grau bürsten.....sehe ich alles halbwegs gut
      weiß grundieren und dann mit devlan mud (oder so in der Richtung) washen...

      dann sehe ich auch die details wieder.

      und last but not least bin ich einfach mittlerweile doch schneller zufrieden mit der Qualität einer mini als nochvor 5 Jahren. ist zwar irgendwie ein abstieg aber geht nicht mehr alles so wie man will...

      cheers
      tom