WIP Nap French
-
-
Ihr hab ja recht, das wenn man eine 600++ Armee zusammen bringen möchte Abstriche machen muss. Doch sehe ich es als Lebensaufgabe. Die ersten werden sicherlich etwas verhunzter aussehen. Weitere Ergänzungen, wo viel Zeit da ist, werden schön langsam und säuberlich gemacht. Zumindest hab ich mir vorgenommen. Ein Regiment/Bartalon/Kohorte was auch immer, perfekt zu machen.Mein Blog: Odinsmen
-
Original von constable
eventull gerade auf der leitung ich stehe? Maßstab? 28 mm......und 40x40 stimmt, jeweils 4 figuren bei linieninfantrie und 2 bei leichter (Plänklern)
Nein gemeint ist nicht der Figurenmaßstab, sonder der Umrechnungsfaktor von realen Truppenstärken zu Figurenanzahl. zb. 1:20, 1:40, 1:50, uvm.Mein Blog: Odinsmen -
-
Original von constable
Schlimm sobald die Ahnungslosen anfangen die historischen TTs aufzumischen!:]
Keine Sorge bin genauso Ahnungslos wie Du, aber bitte sags nicht dem Nifku.Mein Blog: Odinsmen -
Keine sorge, der captain ist genau so ahnungslos wie du
Solltest dir aber dennoch gedanken drueber machen, damit ein halbwegs vernuenftiges verhaeltnis der truppentypen zusammenkommt...15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
wenn ich mich nicht irre, ist bei napoleon die einheitengröße in vergleich zu gdb so ziemlich immer die selbe. sprich bei franzosen hast ein 24iger regiment 6 bases zu je 4 figuren.
-
-
Soweit ich mich erinnern kann gibt es bei napoleon diese fixen 6 einheiten, hat mich ein bisserl gestoert weil es halt sehr vereinfacht ist aber zum anfangen im htt ist es nicht schlecht. Erfahrungsgemaess sollte man sich aber wirklich am anfang lieber ein stuendchen/tagchen mehr den kopf zerbrechen wie man was aufstellen/basieren/einteilen will da die gefahr im htt relativ hoch ist dass man sich nach ein paar jahren fragt welcher teufel einem damals geritten hat...(nennt man gemeinhin auch "lehrgeld" ;-))15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Ich denke wir haben mittlerweile eine klassische Themenverfehlung im WIP Napp French Thread...
Aber einmal geht noch wenn es erlaubt ist.
gebe dir im Grunde vollinhaltlich recht Nikfu....aber.....bei uns hier gibt es einfach keine historische Scene (sieht man von FOW einmal ein wenig ab) und wir sind auf uns alleine gestellt. Die Aussicht mal in den Osten oder Norden auf Napo TT zu fahren steht sicher im Raum und ist auch verführerisch aber wann wird das sein.....und wie oft vor allem. Unterm Strich ist es mir dann lieber wir haben 2+ Leute hier die nach "Napoleon" spielen und es eventuell adaptierbar ist..als ich base und mache nach irgendeinem anderen System und spiele gar nicht...
die gefahr im htt relativ hoch ist dass man sich nach ein paar jahren fragt welcher teufel einem damals geritten hat
Oja, aber nicht nur im HTT. ich frage mich das oft generell wenn ich daran denke wieviel Zeit und geld da reinfließt und aufwand und was weiß ich. Aber ich liebe das hobby.....:)
cheers
tom -
Original von constable
Ich denke wir haben mittlerweile eine klassische Themenverfehlung im WIP Napp French Thread...
In die meinen Threads gibts keine Themenverfehlungen. Außerdem passt es sowieso zum Thema. Also bitte munter weiter.
@Szene
Hier in Wien sind wir mit Unterstützung aus Niederösterreich auch mal grad eine Hand voll Leute.
So wie ihr es in Kärnten macht passt das schon. Es ist nur ein geringer unterschied der Regelsysteme, auf die man sich leicht so einigen kann. (Schließlich braucht man doch eine plausible Erklärung, sollte man verlierenDa hat man den Fantasy und SciFi Regeln einen Vorteil)
Mein Blog: Odinsmen -
Ich glaub der cap hat nix dagegen wenn wir ein bisserl herumdiskutieren in seinem thread, kommt er zu mehr hits und der sache dient es auch
So eine historische sache kann sich sehr schnell entwickeln, vor einem jahr gab es meines wissens nach im wiener klub nur fow als (semi)htt, und auch nicht sooo dominant, als ich letztes mal dort war wurde in einem raum nur htt gespielt, trafalgar, 7yw, fow....
Bei napoleon liegt ihr sicher auch nicht falsch und man kann spaeter ein bisserl herumdoktoren wenn man nicht mehr gluecklich ist. Die anzahl der jeweiligen einheiten sollten halt den oob entsprechen, sonst hat der eine nur garde und der qndere nur highlander weils so wchmuck sind. Aber davon geh ich bei euch sowieso nicht aus. Soweit ich mich erinnern kann gibt es da eh vernuenftige listen dazu in napoleon.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Solange keiner Untote Franzosen aufstellten will.....
Aber mal sehen, man ist ja immer flexibel und wenns mal wirklich soweit kommt das man 2 mal im Jahr nen Kampagnentag ausrichtet (wo sich die ÖsterreichSzene trifft) wird man sich ja auch einig werden können.
Immerhin gehts hier nicht um hardcore Turniere -
Heute Morgen die Base fertig gestaltet und ab zum Photographieren.
1te & 2te Kompanie
Victrix
Das war jetzt ein kleiner Marathon für mich. Muss mich ein paar Tage ausruhen bin total verspannt. 4 Kompanien fehlen noch für ein fertiges Regiment. Ohh man, wie soll man das alles schaffen.Mein Blog: Odinsmen -
-
Hoppauf, keine pause, mehr franzen braucht das land. Zum wegschiessen
Sehr feines niveau die minis...
...und das blau hast jetzt besser gelöst!15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Ich bin nochmals mit einer Schicht blau drüber. Allerdings hab ich es bei der ersten Gruppe noch nicht gemacht. Doch das ist das leichteste. Damit man einen unterschied sieht, um sich für eine Variante zu entscheiden. Die zweite Variante gefällt mir auch deutlich besser.Mein Blog: Odinsmen
-
Schande über mein Haupt......irgendwie mag ich meine Minis nicht mehr fotografieren. Habe mir diesen Thread wieder durchgelesen.....und vor allem die Minis angesehen....
aber gut. ich könnte das so sehen
Captain = Lebensaufgabe
Constable = Erste Napoarmee spielbar in 6 Monaten
bin im Zwispalt
cheers
tom -
Jetzt hab ich schon länger nichts von mir blicken lassen und siehe da, Constable & Athelstan posten neue Fortschritte. :O
Muss zugeben, dass ich einen Stand fertig gehabt hätte. Doch hab ich mich im letzten Moment beim Basieren umentschieden. Somit ein 2/3 fertiges und ein 1/3 angefangenes Base.Scheiß Perfektionismus. =)
Mein Blog: Odinsmen -
Bei mir geht das mittlerweile anders....."sche*** auf den Perfektionismus"....
Aber ich bewundere gerne deine Minis und habe für mich persönlich 100% ausgemacht meine Kamera nicht zu nahe an meine Minis zu halten...
Dennoch....passt schon. Wenn ich mir deine Minis so ansehe dann müsste das doch halbwegs mit unserer Basierung kompatibel sein....was bei euch auf 2 bases ist, das ist bei und dann auf 3 bases. oder sehe ich das komplett falsch?
cheers
tom -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0