Hallo miteinander,
wenn man sich die Diskussionen der nächsten WHFB-Turniere im Forum anschaut, geht es immer nur um ein Thema -> die "ArmyChoice"!
Im Endeffekt sind alle ACs doch (sehr) ähnlich--- klar es werden Basisbeschränkungen von anderen Turnieren übernommen / individuell angepasst usw. und doch bleibt die Diskussion trotz allem immer wieder die gleiche...
Heißt das nicht, das man etwas von grundauf verändern muss?!?
Ich habe inzwischen folgendes "Problem" mit den ACs:
die Grundbeschränkungen sind meistens logisch, einfach und verhindern effektiv schlimmstes powergameing...
aber die spezifischen Armee-Beschränkungen führen das Wort Beschränkung ansich schon an absurdum
die ACs für die "starken" Völker sind eine Bauanleitung für eine Armeeliste, die man als "vielleicht gerade noch erträgliches Übel" ansehen kann
oder es werden Beschuss & Magie vermischt, im Zweifel auch noch der Nahkampf dazu (Streitwagen) und man fragt sich, was sollte jetzt eigentlich wirklich davon beschränkt werden...
Bonus- & Malus-Punkte bei den Armeen sind auch so die Sache:
"schwache" Armeen stellen mehr Ziele auf, wo der Gegner sich aussuchen kann, welche ihm besser liegen
"starke" Armeen haben natürlich ein handycap-match dadurch, aber stellen daher eher die "pointsaver"- & "catch me, if you can"-Listen auf...
-> spielförderliche Resultate werden dadurch ehrlicher Weise auch nicht erreicht
den Siegespunktbonus &-mals fand ich da schon interessanter, jedoch sollte man ihn schlauer anwenden:
pauschal +10% Siegespunkte "gegen" starke Völker, ist nicht wirklich fair, z.B. nehmen wir mal Vampire und Dunkelelfen:
- Vampire sind schwer zu töten, und man kommt kaum an seine Siegespunkte (+10% gerechtfertigt)
- Dunkelelfen mögen zweifelsfrei eine "harte" Armee sein, aber sie sind nicht schwer zu töten (+10% definitiv nicht gerechtfertigt)
aber das sie selber alternativ -10% Siegespunkte beim Gegner machen, passt schon eher
und wie wären Dämonen dabei einzuordnen, tja... sowohl als auch
zurück zum Thema "Armee-Bauanleitung":
warum das "notwendige" nicht mit dem "stylischen" verknüpfen, ein paar Beispiele:
- für einen "guten" Blutkessel, müssen z.B. ein bis zwei doch eher "schlechte" khainite Einheiten aufgestellt werden
- für einen "guten" Dampfpanzer, muss ein "schlechter Technikus" aufgestellt werden
- für eine Elite- oder Seltene Auswahl bei Dämonen, muss ein Herold der gleichen Gottheit auf gestellt werden (Ja, ich weiß, das gibt es schon, aber...), für einen Herold müssen "zwei" Kerneinheiten der gleichen Gottheit aufgestellt werden
-> damit kriegt man dann wieder "schlechtere" Einheiten ins Spiel und man müsste (selbst bei Dämonen) nicht bei den Punkten rumbasteln
Gegenstände, blödes Thema...
wahrscheinlich kommt man um eine Verbotsliste nicht herum, aber versuchen könnte man es z.B. auch mit max. Punktzahlen für die Gegenstände in der Armee insgesamt
oder mit max. Punktzahlen für die Chars. inkl. Gegenständen
man kann Armeen bestimmt auch mit min. Punkte für Kerneinheiten entschärfen...
meiner Meinung sollte ein AC von der Basis für alle gleich sein und die "Feinheiten von starken" Armeen sollten auch "fein" geregelt werden...
Ich will nicht auf Dauer bei Turnieren gegen "Bauanleitungs-Armeen" spielen
Bitte liebe Turnier-Veranstalter, neue Ideen braucht das Land
PS: Ich will nicht sagen, das meine die besten sind... es soll nur der Anreiz für "was neues" sein!
wenn man sich die Diskussionen der nächsten WHFB-Turniere im Forum anschaut, geht es immer nur um ein Thema -> die "ArmyChoice"!
Im Endeffekt sind alle ACs doch (sehr) ähnlich--- klar es werden Basisbeschränkungen von anderen Turnieren übernommen / individuell angepasst usw. und doch bleibt die Diskussion trotz allem immer wieder die gleiche...
Heißt das nicht, das man etwas von grundauf verändern muss?!?
Ich habe inzwischen folgendes "Problem" mit den ACs:
die Grundbeschränkungen sind meistens logisch, einfach und verhindern effektiv schlimmstes powergameing...
aber die spezifischen Armee-Beschränkungen führen das Wort Beschränkung ansich schon an absurdum
die ACs für die "starken" Völker sind eine Bauanleitung für eine Armeeliste, die man als "vielleicht gerade noch erträgliches Übel" ansehen kann
oder es werden Beschuss & Magie vermischt, im Zweifel auch noch der Nahkampf dazu (Streitwagen) und man fragt sich, was sollte jetzt eigentlich wirklich davon beschränkt werden...
Bonus- & Malus-Punkte bei den Armeen sind auch so die Sache:
"schwache" Armeen stellen mehr Ziele auf, wo der Gegner sich aussuchen kann, welche ihm besser liegen
"starke" Armeen haben natürlich ein handycap-match dadurch, aber stellen daher eher die "pointsaver"- & "catch me, if you can"-Listen auf...
-> spielförderliche Resultate werden dadurch ehrlicher Weise auch nicht erreicht
den Siegespunktbonus &-mals fand ich da schon interessanter, jedoch sollte man ihn schlauer anwenden:
pauschal +10% Siegespunkte "gegen" starke Völker, ist nicht wirklich fair, z.B. nehmen wir mal Vampire und Dunkelelfen:
- Vampire sind schwer zu töten, und man kommt kaum an seine Siegespunkte (+10% gerechtfertigt)
- Dunkelelfen mögen zweifelsfrei eine "harte" Armee sein, aber sie sind nicht schwer zu töten (+10% definitiv nicht gerechtfertigt)
aber das sie selber alternativ -10% Siegespunkte beim Gegner machen, passt schon eher
und wie wären Dämonen dabei einzuordnen, tja... sowohl als auch
zurück zum Thema "Armee-Bauanleitung":
warum das "notwendige" nicht mit dem "stylischen" verknüpfen, ein paar Beispiele:
- für einen "guten" Blutkessel, müssen z.B. ein bis zwei doch eher "schlechte" khainite Einheiten aufgestellt werden
- für einen "guten" Dampfpanzer, muss ein "schlechter Technikus" aufgestellt werden
- für eine Elite- oder Seltene Auswahl bei Dämonen, muss ein Herold der gleichen Gottheit auf gestellt werden (Ja, ich weiß, das gibt es schon, aber...), für einen Herold müssen "zwei" Kerneinheiten der gleichen Gottheit aufgestellt werden
-> damit kriegt man dann wieder "schlechtere" Einheiten ins Spiel und man müsste (selbst bei Dämonen) nicht bei den Punkten rumbasteln
Gegenstände, blödes Thema...
wahrscheinlich kommt man um eine Verbotsliste nicht herum, aber versuchen könnte man es z.B. auch mit max. Punktzahlen für die Gegenstände in der Armee insgesamt
oder mit max. Punktzahlen für die Chars. inkl. Gegenständen
man kann Armeen bestimmt auch mit min. Punkte für Kerneinheiten entschärfen...
meiner Meinung sollte ein AC von der Basis für alle gleich sein und die "Feinheiten von starken" Armeen sollten auch "fein" geregelt werden...
Ich will nicht auf Dauer bei Turnieren gegen "Bauanleitungs-Armeen" spielen
Bitte liebe Turnier-Veranstalter, neue Ideen braucht das Land

PS: Ich will nicht sagen, das meine die besten sind... es soll nur der Anreiz für "was neues" sein!