Ergebnisse WOW CC TT

      Ergebnisse WOW CC TT

      Hi!

      Vielen Dank für das rege Interesse und die Vielzahl an Teilnehmern!

      Die Ergebnisse findet ihr unter

      tabletopturniere.de/at/t3_tournament_results.php?tid=5497

      Die zugehörigen Armeen unter der Anmeldeliste:


      Hier die ersten drei

      Thomas "master of skinks" Haslinger 47/3930
      Bernd "Tigurius" Sorger 47/3667
      Mario "Eusebio" Huslich 47/3364


      Und Meinungen zur CC wären toll =)

      Was hat euch gefallen, wo seht ihr Verbesserungspotenzial...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Ich hab von den starken Völker nur gegen Dunkelelfen gespielt, daher kann ich mehr oder weniger nur zu den Dämonen kommentieren: ich hätte keines der Spiele auch nur annähernd verlieren können und meine Armee war bei weitem nicht ideal aufgestellt. Einige gegnerische Elemente kann man wohl nicht abräumen, weil entweder die Schlagkraft (Vampirbunker zB) oder die Beweglichkeit (so ziemlich alle fliegenden Sachen) fehlt. Das fehlen der Ikonen macht das Bewegungsspiel etwas schwieriger (kein +W6 und keine Sirenenstandarte), ist aber eher nervend als wirklich schwächend bzw geht man ohne die Variablen eigentlich weniger Risiko ein (wobei sich Risiko natürlich auszahlen kann).

      Fazit: Dämonen > Armeen gegen die ich gespielt hab.

      Vorschlag: weniger Punkte für Dämonen... wobei Dämonen im Vergleich zu Echsen und Vampiren (und anderen Dunkelelfenaufstellungen) wahrscheinlich momentan abstinken wenn die Spieler gleichgut sind.
      Top 20:

      4x Imperium
      3x Echsenmenschen
      3x Dämonen
      3x Skaven
      2x Krieger des Chaos
      1x Dunkelelfen
      1x Bretonen
      1x Chaoszwerge
      1xVampire

      Edit: keine Orks, Oger, Söldner, Tiermenschen und Waldelfen am Turnier.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Vampire: 18., 27., 30., 31., 32.
      Echsenmenschen: 2., 15., 17., 21.
      Dunkelelfen: 1., 23., 28., 26.
      Dämonen: 4., 8., 13., 22.
      Imperium: 6., 7., 9., 16.
      Skaven: 5., 11., 20.

      Schön durchgemischt, wie ich finde. Dämonen sind schwer zu beschränken, weniger Punkte wird es allerdings nicht geben.

      Imperium sticht in der Statistik ein wenig hervor, was sich aber schnell durch die Spieler erklärt, die da dahinterstehen...

      Ansonsten gabs sehr unterschiedliche Armeen, so unterschiedlich wie schon lange nichtmehr.

      Meine Spiele:
      vs. Zweiflers "Rote Wut"-Flieger-Fürst
      von den Vampiren konnte nur der Nekromant vom Untergang derer von Reinerstein berichten
      20:0

      vs. Ruffys Dämonen
      4x Total: Einheit nicht bewegen hatte einen ziemlichen Impact
      8:12

      vs. Jokers Todessternvampire
      Gralsritter sind Gralsritter sind Gralsritter...immernoch--->Bäm
      19:1

      Punktelgeich mit den ersten beiden und die 566 Siegespunkte unterschied sind für mich persönlich nicht wirklich einer...

      Ich bin sehr zufrieden.
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Damit meine ich, dass bei einem 34-Mann-Turnier mit nur drei Runden das Endergebnis insgesamt nicht besonders aussagekräftig ist. Ich würde mich nicht um viele Statistiken kümmern, sondern eher so viel individuelles Feedback wie möglich einholen, das sagt wohl mehr aus (und danach hast du eh auch im Startpost gefragt).
      Individuelles Feedback von mir: Bunkerzwerge.

      Man möge jedoch bedenken, dass das erste Turnierspiel erst mein drittes Zwergenspiel in dieser Edition war und ich dementsprechend noch nicht so erfahren mit den kleinen Kerlen bin.

      1. Spiel
      gegen Michael "Galad" Jahl (Dämonen)

      Gut eingebunkert harrte ich der grauslichen Dinge, die da kommen mögen. BEsonders böse stellten sich für meine kleinen Einheiten die Kreischer dar. Ich glaube der Michi hatte davon 7. Slaaneschbestien sind ohnehin immer hässlich und auch zu viert noch sehr schlagkräftig.

      Im Endeffekt kann man sagen, dass sie alles mit ausnahme des Ambosses und einer kompletten EInheit Hammerträger vaporisiert haben.

      Einzig mein Gyrokopter konnte bei den Zerfleischern beträchtlichen Schaden anrichten. Der Rest der Armee mühte sich mehr schlecht als Recht durch die Reihen der Dämonen. Kriegsmaschienen (2 Speerschleudern, Kanone, Orgel) hatten kaum Ziele bei den dicken Blöcken. Das ausschalten von Charaktermodellen schier unmöglich.

      Überlegung für die CC: 1-2 Gyrokopter als 1 Seltene Auswahl zählen lassen. Würde den Zwergen mehr Mobilität verschaffen.

      2. Spiel
      gegen Sven "Der schreckliche Sven" Thiele (Imperium)

      Ein guter Spieler, gegen den ich mich tapfer gewehrt habe. Ein unentschieden mit knappem Übergewicht für ihn war das Resultat. In der Kanonenchallenge haat meien den Kürzeren gezogen (hätte auch andersherum sein können). Ansonsten ging alles was gehen musste bei mir. Die Kerne (Amboss; 2x Hammerträger) blieben halbwegs stehen. Seinen Kriegsaltar hab ich ihm unter den Füssen weggeschossen.

      Imperium ist glaub ich ganz gut gebalanced, wenn es nicht all zu viele Kriegsmschinen dabei haben darf.

      3. Spiel
      gegen Martin "Smaug" Küllinger

      Runenamboss = Bumm + Warpblitzkanone macht Hammerträger = Bumm

      Mehr muss ich dazu nicht sagen. Erste Runde halbe Hammerträger duch Warpblitzkanone verloren. Zweite Runde dann Amboss gesprengt. Der Rest war dann ein Selbstläufer für die Ratten. Vor allem das Todesrad hat eien Einheit nach der anderen aufgeräumt. Am Ende stand keine einzige EInheit mehr.

      Empfehlung: Bei den Skaven könnte man noch im Bereich Beschuss nachbessern. Wenn ich mir denke, dass Zwerge, die eigentlich beschussstark sind von Skaven dermaßen zusammengefetzt werden...naja.

      Hoffe das Hilft (trotz meiner doch eher geringeren Spielkompetenz :P).

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Vorweg muss ich sagen, dass ich wirklich sehr viel Spaß am Turnier und 3 wirklich tolle und taktisch sehr anspruchsvolle Spiele hatte. Meine Vampire waren wahrscheinlich nicht komplett ausmaximiert, aber dafür so, wie ich sie gerne spiele:

      *************** 1 Kommandant ***************
      Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
      + Schwert der Macht, Leichenkürass, Krone der Verdammten, Buch des Arkhan -> 100 Pkt.
      + Verbotenes Wissen, Unendlicher Hass, Ritter der Nacht, Kreaturen der Nacht herbeirufen -> 100 Pkt.
      - - - > 455 Punkte

      *************** 3 Helden ***************
      Vampir
      + Hexenfeuerlanze, Verzauberter Schild, 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
      + Unendlicher Hass, Ritter der Nacht -> 50 Pkt.
      + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
      - - - > 225 Punkte

      Vampir
      + 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
      + Herr der Ghule, Ritter der Nacht -> 50 Pkt.
      - - - > 200 Punkte

      Vampir
      + Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie, Schwarzer Periapt -> 50 Pkt.
      + Unendlicher Hass, Avatar des Todes -> 45 Pkt.
      - - - > 195 Punkte

      *************** 6 Kerneinheiten ***************
      18 Gruftghule, Gruftghast
      - - - > 152 Punkte

      18 Gruftghule, Gruftghast
      - - - > 152 Punkte

      20 Zombies
      - - - > 80 Punkte

      5 Todeswölfe
      - - - > 40 Punkte

      5 Todeswölfe
      - - - > 40 Punkte

      5 Todeswölfe
      - - - > 40 Punkte

      *************** 3 Eliteeinheiten ***************
      18 Verfluchte, Standartenträger, Seneschall
      + Höllenfeuerbanner -> 10 Pkt.
      - - - > 250 Punkte

      3 Vampirfledermäuse
      - - - > 60 Punkte

      6 Fluchritter, Rossharnisch, Höllenritter
      - - - > 184 Punkte

      *************** 1 Seltene Einheit ***************
      Varghulf
      - - - > 175 Punkte



      1.Spiel mit und nicht gegen Christoph "the one and only Teclis" Müller mit Dämonen

      Da wir das gleiche Spiel mit sehr ähnlichem Gelände am FR bereits absolviert hatten, jedoch meine Liste noch leicht abgeändert wurde, übergab ich ihm jene kurzerhand vor dem Spiel.

      Ich bekomme von ihm den ersten Zug und alles zieht gleich voll vor. Auf der linken Seite blocken einmal Hunde, 20 Zombies und der Vargulf die Slaaneshbestien (4) und Bluthunde (6) das gesamte Spiel über aus dabei sterben in weiterer Folge durch einen Unterstützungsangriff der blanken Ghoule sowohl Bluthunde, wie auch die Slaaneshbestien.

      Mittig schiebe ich meine Blocke auf die seinigen zu. Die Verfluchten stehen bereit um den Zerfleischern oder den Seuchenhütern (Flammenbanner) den Hintern zu versohlen. Um nicht vom Angreifen abgehalten zu werden, stelle ich die Hunde auf rechts neben die Blöcke um ein Mittel gegen einen ev. Gargoylescreen zu haben. Der Khorneherold greift nach etwas Überlegen aus den Zerfleischern die Hunde an. In der Magiephase lasse ich sowohl das Sonnenfeuer, wie auch den Tzeenschumkreiszauber durch, damit sich die Hunde auflösen und der HdK nicht überrennen darf. Anschließend wird er von den Ghoulen mit Vampirfürstin gelfankt und dem Ghast zum Fraß vorgeworfen (nunja, eigentlich war es umgekehrt, er hat den NK aber trotzdem verloren) - auf 7+ ist der Herold beim Test weg, es kommt die 7, dann durch AST die 3 - nunja, dann wird es halt nochmals spannend.

      Jetzt überlegt der Christoph lang, ob er allen in den Block schieben soll um dadurch ev. an den Fürst ran zu kommen. Also kommen zerfleischer in die Flanke, ein Nurglingbase in die Front und 10 Gargoyls in den Rücken. Entweder es geht auf, oder er bekommt nächste Runde voll aufs Maul (Verfluchte + 3 Vampire) könnten Zerfleischer flanken. Wir rechnen es uns durch, jedoch vertut er sich bei den Anzahl der Modelle die in Kontakt kommen. Alles in allem muss er über Schnitt würfeln, dass er das schafft. Er versucht es, die Zerfleischer treffen ohne Hass nur halb soviel, die Gargoyl scheitern am W4 und das eine Nurglingbase kann den Karren auch nicht mehr aus dem Dreck ziehen. In der Challenge zwischen Fürst und HdK macht er mir nichts (4+treffen ohne Hass, 2+RüW, immun gegen Todesstoß + 4+Retter - da bleibt nicht viel übrig ;) ) und ich ihm frech 2 Wunden (schlechte RüW beim HdK). Darüberhinaus schlagen sich auch die Ghoule mit ihren vielen Giftattacken wirklich gut und können einige Punkte KE liefern. Dadurch werden die Ghoule zwar etwas kleiner, aber nie so, dass es bedrohlich gewesen wäre. Nun kommt Gewalt ins Spiel und ich durch das KE und die zigtausend Wunden an den Zerfleischern gehen sowohl ebenjene, wie auch die Nurglings und die Gargoyls heim. Nun werden nur mehr Reste aufgewischt, den Generalsblock (Nurgle) bekomme ich noch durch den Schattenbewegungsspruch, da er keine Rollen mehr hat (Verfluchte + 4 Chars in die Flanke der Seuchenhüter - es bleibt nach dem Plopp nichts stehen... =) )

      Im Endergebnis ein Spiel, das uns beiden sehr viel Spaß machte und glaube ich 16:4 zu meinen Gunsten aus ging.

      Die nächsten Berichte kommen nach dem Essen mit einem Fazit ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Vorweg muss ich sagen, dass ich wirklich sehr viel Spaß am Turnier und 3 wirklich tolle und taktisch sehr anspruchsvolle Spiele hatte. Meine Vampire waren wahrscheinlich nicht komplett ausmaximiert, aber dafür so, wie ich sie gerne spiele:

      *************** 1 Kommandant ***************
      Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
      + Schwert der Macht, Leichenkürass, Krone der Verdammten, Buch des Arkhan -> 100 Pkt.
      + Verbotenes Wissen, Unendlicher Hass, Ritter der Nacht, Kreaturen der Nacht herbeirufen -> 100 Pkt.
      - - - > 455 Punkte

      *************** 3 Helden ***************
      Vampir
      + Hexenfeuerlanze, Verzauberter Schild, 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
      + Unendlicher Hass, Ritter der Nacht -> 50 Pkt.
      + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
      - - - > 225 Punkte

      Vampir
      + 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
      + Herr der Ghule, Ritter der Nacht -> 50 Pkt.
      - - - > 200 Punkte

      Vampir
      + Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie, Schwarzer Periapt -> 50 Pkt.
      + Unendlicher Hass, Avatar des Todes -> 45 Pkt.
      - - - > 195 Punkte

      *************** 6 Kerneinheiten ***************
      18 Gruftghule, Gruftghast
      - - - > 152 Punkte

      18 Gruftghule, Gruftghast
      - - - > 152 Punkte

      20 Zombies
      - - - > 80 Punkte

      5 Todeswölfe
      - - - > 40 Punkte

      5 Todeswölfe
      - - - > 40 Punkte

      5 Todeswölfe
      - - - > 40 Punkte

      *************** 3 Eliteeinheiten ***************
      18 Verfluchte, Standartenträger, Seneschall
      + Höllenfeuerbanner -> 10 Pkt.
      - - - > 250 Punkte

      3 Vampirfledermäuse
      - - - > 60 Punkte

      6 Fluchritter, Rossharnisch, Höllenritter
      - - - > 184 Punkte

      *************** 1 Seltene Einheit ***************
      Varghulf
      - - - > 175 Punkte



      1.Spiel mit und nicht gegen Christoph "the one and only Teclis" Müller mit Dämonen

      Da wir das gleiche Spiel mit sehr ähnlichem Gelände am FR bereits absolviert hatten, jedoch meine Liste noch leicht abgeändert wurde, übergab ich ihm jene kurzerhand vor dem Spiel.

      Ich bekomme von ihm den ersten Zug und alles zieht gleich voll vor. Auf der linken Seite blocken einmal Hunde, 20 Zombies und der Vargulf die Slaaneshbestien (4) und Bluthunde (6) das gesamte Spiel über aus dabei sterben in weiterer Folge durch einen Unterstützungsangriff der blanken Ghoule sowohl Bluthunde, wie auch die Slaaneshbestien.

      Mittig schiebe ich meine Blocke auf die seinigen zu. Die Verfluchten stehen bereit um den Zerfleischern oder den Seuchenhütern (Flammenbanner) den Hintern zu versohlen. Um nicht vom Angreifen abgehalten zu werden, stelle ich die Hunde auf rechts neben die Blöcke um ein Mittel gegen einen ev. Gargoylescreen zu haben. Der Khorneherold greift nach etwas Überlegen aus den Zerfleischern die Hunde an. In der Magiephase lasse ich sowohl das Sonnenfeuer, wie auch den Tzeenschumkreiszauber durch, damit sich die Hunde auflösen und der HdK nicht überrennen darf. Anschließend wird er von den Ghoulen mit Vampirfürstin gelfankt und dem Ghast zum Fraß vorgeworfen (nunja, eigentlich war es umgekehrt, er hat den NK aber trotzdem verloren) - auf 7+ ist der Herold beim Test weg, es kommt die 7, dann durch AST die 3 - nunja, dann wird es halt nochmals spannend.

      Jetzt überlegt der Christoph lang, ob er allen in den Block schieben soll um dadurch ev. an den Fürst ran zu kommen. Also kommen zerfleischer in die Flanke, ein Nurglingbase in die Front und 10 Gargoyls in den Rücken. Entweder es geht auf, oder er bekommt nächste Runde voll aufs Maul (Verfluchte + 3 Vampire) könnten Zerfleischer flanken. Wir rechnen es uns durch, jedoch vertut er sich bei den Anzahl der Modelle die in Kontakt kommen. Alles in allem muss er über Schnitt würfeln, dass er das schafft. Er versucht es, die Zerfleischer treffen ohne Hass nur halb soviel, die Gargoyl scheitern am W4 und das eine Nurglingbase kann den Karren auch nicht mehr aus dem Dreck ziehen. In der Challenge zwischen Fürst und HdK macht er mir nichts (4+treffen ohne Hass, 2+RüW, immun gegen Todesstoß + 4+Retter - da bleibt nicht viel übrig ;) ) und ich ihm frech 2 Wunden (schlechte RüW beim HdK). Darüberhinaus schlagen sich auch die Ghoule mit ihren vielen Giftattacken wirklich gut und können einige Punkte KE liefern. Dadurch werden die Ghoule zwar etwas kleiner, aber nie so, dass es bedrohlich gewesen wäre. Nun kommt Gewalt ins Spiel und ich durch das KE und die zigtausend Wunden an den Zerfleischern gehen sowohl ebenjene, wie auch die Nurglings und die Gargoyls heim. Nun werden nur mehr Reste aufgewischt, den Generalsblock (Nurgle) bekomme ich noch durch den Schattenbewegungsspruch, da er keine Rollen mehr hat (Verfluchte + 4 Chars in die Flanke der Seuchenhüter - es bleibt nach dem Plopp nichts stehen... =) )

      Im Endergebnis ein Spiel, das uns beiden sehr viel Spaß machte und glaube ich 16:4 zu meinen Gunsten aus ging.

      Die nächsten Berichte kommen nach dem Essen mit einem Fazit ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      RE: Ergebnisse WOW CC TT

      Browserfehler :(
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      RE: Ergebnisse WOW CC TT

      Ich fand das Event wirklich gelungen, Feedback folgt, sobald mein Browser aufhört zu spinnen ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich muss sagen, dass es ein wirklich tolles Event war. Drei Spiele mit drei wirklich netten Mitspielern und dazu noch zwei punktetechnische und einen moralischen Sieg ( :D ) runden das alles zu einem wirklich guten Gesamtbild ab.

      Feedback und Miniberichte folgen... ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam