Tote Hose?

      RE: Tote Hose?

      ach, historisch kommt ja permanent was neues schönes raus. Alles posten ist halt das problem, vor allem weil es sich doch zwischen grössen, systemen, epochen usw. zerspragelt und dann vielleicht 2-3 interessiert sind die das ganze sowieso schon auf tgn oä gesehen haben...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Bin immer dabei neue Figuren zu bemalen. Werd aber immer aufgehalten. :D

      Ein parr 15mm Franzosen sind bald fertig. Und neue sind auch schon wieder bestellt. Bei Campaing Game Miniatures sind jetzt Franzosen in Greatcoat erschienen. Die musst ich mir sofort besorgen. Sind von der Farbwahl leichter zu bemalen. ;) :D

      Denke es sollten mehr Leute Bilder posten. Dadurch ließe sich sicher mehr Begeisterung bei nicht HTT Interessierten wecken. Bald kommt wieder was von mir.
      In der Zwischenzeit könnst ja meinen neu erstellten Bolg begutachten:Odins Men (der ist nicht nur für Historisches)
      Mein Blog: Odinsmen
      Ich finde es insoferne schade, da das Interesse für historisches TT gar nicht einmal so gering ist, leider gibt es dort 2-3, dann dort wieder ein paar und so dümpelt es eben dahin...

      Das ist der Vorteil der GW Monopolisierung, das muß man anerkennen..

      Das mit Bildern stimmt sicherlich auch, mal sehen...

      Ich finde es gar nicht so schlecht, daß es viele Systeme und Maßstäbe gibt, da sollte für jeden etwas dabei sein.

      Ich habe irgendwie den Eindruck, daß historisches TT nach wie vor "easy" sein muß, sprich, es sollten schön brav irgendwelche Szenarien/Armeebücher zu einem Regelwerk erscheinen, womöglich sollten auch gleich die Figuren dazu aufgelegt werden...

      Das spricht für den Erfolg von FoW, WAB. LotW und FoG... Allesamt haben ihre Berechtigung, zielen aber auch in diese Richtung ab...
      Meiner meinung nach ist es einfach eine entwicklungssache. Mal ehrlich, wieviele fangen gleich mit hardcore historischen tt an? Bei mir (wie wohl bei vielen anderen) war halt gw - bzw. citadel der anfang. Irgendwann werden die systeme uninteressant, man schaut sich nach anderem um und wandert teilweise zu einfacheren (teil)historischen systemen rüber. Natürlich sind da die gut aufgemachten im vorteil (und ich sehe da nicht unbedingt einen nachteil daran), man kann sich inspirationen für und von minis holen.Wem das nicht genug ist, der geht halt zu handkopierten untergrundsystemen weiter oder schreibt sich seine regeln selber. Nur in massen koordiniert geht das halt nicht. Wenn bei whf ein thread geöffnet wird, schaut fast jeder rein. Ich fürchte, dass es bei den historischen themen nicht wirklich so ist, da wird ja schon untereinander gestritten/diskutiert welches system die schiefe schlachtornung am besten wiedergibt usw. und die richtige farbe eines rockzipfels bringt uns zu ungeahnten höhepunkten die von 90% der community wohl kopfschüttelnd als "spinnerei der historiker" abgetan wird. Aber immerhin sind wir dadurch ein bisserl liebenswert, oder? :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      ich bastle ... und male ... in halb-Stunden-Häppchen ... :-/ ...

      bin gerade dabei meine TYW-Kaiserlichen zusammen zu zimmern, nebenher pinsel ich immer wieder an meiner 101. herum ... ja ... selbst meine 15mm Numider werden in ganz seltenen Fällen vom Pinsel gekitzelt

      aber was die allgemeine Performance hier im historischen Bereich anbelangt: die Historiker sind doch die Freaks unter den Freaks. Was man da manchmal in anderen Foren zu lesen bekommt ... da wird selbst Vorzeige-Bilderbuch-Klischee-Warhammer-Nerd zum Quarterback ;) ... andererseits ist Geschichte ganz einfach Interessenssache, und dank der mitteleuropäischen Schulbildung wird eben von vielen "Geschichte" mit "faaaaaaaaaaaaad" assoziiert.
      Außerdem, und das ist der Grund, warum ich nicht schon meine ganzen WHF und 40K Sachen verklopft habe, sind Drachen und Dämonen ziemlich cool ;)
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      es...gibt...wirklich...jemanden...ausser...mir...der...in...wien...15mm...numider...malt??? 8o
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Sollte man nicht glauben, gell Nikfu... :D

      Zum Thema, historische TT interessieren sicher viele, der Einstieg ist meist nicht leicht, das schreckt sicher viele ab. Allein schon sich eine Übersicht zu beschaffen über das TT Angebot für eine Epoche kann viel Zeit erfordern. (Regeln, Hersteller, Maßstäbe ect.)
      Die Situation wird sich wohl über kurz oder lang schon durch die neuen Plastikminis in dem Sektor verbessern. Persönlich ist mir Zinn zwar auch lieber, aber wenn ich mir Firmen wie Warlord Games anschaue hat das schon was. Wie akkurat man die historische Korrektheit dann betreiben will bleibt eh jedem selber überlassen. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Justizius“ ()

      Ist eine Entwicklungsache. Hätte mir auch nie gedacht das mir HTT gefallen könnte. Die meisten fangen mit GW an, weil es sie schon lang gibt. War bei mir genau so. Möchte das mal aus meiner Sicht darstellen. Ich mag auch Drachen, Ritter, Robotor, Skelette uvm. doch ändert sich das Sortiment aus verkaufsstrategischen Gründen einfach zu oft und schnell. Im Historischen Bereich kann sich nichts mehr ändern, außer den Regeln.

      Stimmt schon sehr, was ich in eigener Sache festgestellt habe, dass man für HTTs viel mehr zeit investieren muss. Es gibt eben wenige Hersteller, die wirklich alles liefern. Wo sich der TTler nicht mehr so viel Gedanken machen muss, wo krieg ich was in welchem Maßstab her und wie mal ich es an?

      Und Geschichte lernt man obendrein mit. Obwohl es in meinem Fall unmöglich ist. Ich kapier nix. :D Mir is auch lieber hier sind die Minis, hier die Farben und das Schema. - Fertig! ;) Aber irgendwie macht es doch auch den Reiz aus. Etwas in Eigenrecherche zu Fabrizieren. Und wenn man nicht mehr weiter weiß, dann schreibt man hier in diese Forum. Einige Nette Leute werden schon weiterhelfen können. ;) :D

      Ich schau sehr positiv in zu Zukunft. :]
      Mein Blog: Odinsmen
      Original von ~Sephiroth~
      Stimmt schon sehr, was ich in eigener Sache festgestellt habe, dass man für HTTs viel mehr zeit investieren muss. Es gibt eben wenige Hersteller, die wirklich alles liefern. Wo sich der TTler nicht mehr so viel Gedanken machen muss, wo krieg ich was in welchem Maßstab her und wie mal ich es an?

      Und Geschichte lernt man obendrein mit. Obwohl es in meinem Fall unmöglich ist. Ich kapier nix. :D Mir is auch lieber hier sind die Minis, hier die Farben und das Schema. - Fertig! ;) Aber irgendwie macht es doch auch den Reiz aus. Etwas in Eigenrecherche zu Fabrizieren. Und wenn man nicht mehr weiter weiß, dann schreibt man hier in diese Forum. Einige Nette Leute werden schon weiterhelfen können. ;) :D


      genau dieses "Geschichte lernen" und die Recherche bezüglich einer Armee bzw. einer Epoche ist genau das, was für mich einen sehr großen Teil des Reizes am HTT ausmacht. Es ist eben mehr als Armeebuch kaufen - Bart wachsen lassen - Modelle rauslassen - losspielen ... anmalen is ja nicht zwingend erforderlich :-/

      Da finde ich HTT um vieles angenehmer. Mit am besten gefällt mir dieser nicht-kompetitive Aspekt des Hobbies. Szenario-Games, in denen einer der Kombatanten 3:1 unterlegen ist ... mit den entsprechenden Szenario-Bedingungen kann so ein Spiel "gewonnen" werden. Aber das setzt eben Hintergrundarbeit voraus, und man mümmelt keinen vorgekauten Brei in sich hinein
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Genau Stefan!

      Aber ich bin schon wieder ein wenig zufriedener, es "tut sich ja doch was".

      HTT bietet Facetten, die man in Fantasy/SciFi nicht und vice versa..
      Ich verteufle mitnichten Fantasy/SciFi, dafür hab ich das viel zu lange gespielt ( ich hab übrigens mit HTT begonnen ).
      Gerade das Figurenrücken mit Space Marines und Orks hat das Manderlrücken doch ein wenig mehr salonfähig gemacht ( wenn die Werbung stimmt, dann geht was )

      Die Vielfalt und/oder Komplexität kann ich so nicht gelten lassen, es gibt zig Foren, wo genügend Veteranen sind, die -genau wie hier im Fantasy/SciFi-Bereich- genügend Antworten auf seine ( ihre :P ) Fragen bekommt.

      Mal sehen, die Plastikminis bringen sicher ein wenig Aufschwung...
      hin und wieder tut sich ja was...aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
      bei uns hier (Verein Gilead) haben sich die HTT nicht wirklich etabliert. wenn, dann am ehesten FOW wo wir doch über die Jahre ein gutes dutzend spieler gewinnen konnten (und viele wieder verloren an Uni, Wegzeihen...whatever).
      mein ANgelsachsenprojekt hat leider den "Partner" verloren, der ist gerade in Jerusalem und macht Zivi und danach geht es wohl ab nach Wien zum Studieren.
      für mein ECW Projekt muss ich wohl nach Oberndorf zum SPielen fahren. Soweit so gut aber halt auch nicht das Alleinseligmachende.
      Nun wird einmal mit einem Freund Napoleonics versucht. Unkomplizierter Anfang mit Plastikmininis..er Frenchmen und ich die ollen Engländer...wir werden sehen wieweit wir diesmal kommen...der Matthias und ich und der Franz unser Tutor!
      :D :D
      Und es wird wieder einmal fleißig in die Hände gespuckt in Kärnten!
      Gfollt ma´..
      Ich helfe gerne, wo es möglich ist, da ich leider mehr oder weniger autolos bin, kann ich keine Truppenverlegung nach Kärnten durchführen, aber mit Rat werde ich beistehen..


      Das bißchen Zeit, das mir zur Zeit zur Verfügung steht, nutze ich, um mich auf das SYW-Treffen mit Nikfu vorzubereiten...
      Es wird noch an ein paar Braunschweigern gepinselt, ein ganzes hannoveranisches Bataillon soll noch fertig werden, eine Kanone, und wenn es gut geht sollte sogar noch ein französisches Bataillon in Angriff genommen und fertig gestellt werden.
      Getreu dem Motto: Es gibt noch viel zu tun, packen wirs an!

      Franz
      Sehr gut und danke franz, im geiste bin ich mit dir und freu mich schon!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Da gebe ich Dir recht, Tom...
      Ich gebe aber zu, daß ich eine fotogrfische Niete bin und zudem auch noch faul....
      Ich gelobe allerdings Besserung, mal sehen...
      Das SYW Projekt ist eh schon existent, allerdings wird es wohl das erste Westfrontspiel sein...
      Klein, aber fein... Einsteigerfreundlich...