EURO GT / Untote

      EURO GT / Untote

      Hallo zusammen,

      ich bin beim EURO GT mit meinen Untoten dabei. Ich versuche gerade meine Armee aufzustellen. Da ich bisher nicht so viel Erfahrung sammeln konnte (bisher ein Turnier sowie einige Spiele mit Jurisch) bitte ich euch mal über meine Aufstellung zu sehen, ob das so spielbar ist. Tipps und Vorschläge nehme ich gerne auf :D
      Danke schon mal!
      Grüße
      cheffe

      1200 Pkt.

      1 x Tomb King 130 Pkt.
      2 x Liche Priest 180 Pkt
      9 x Skeleton 270 Pkt
      4 x Archers 180 Pkt
      2 x Chariots 220 Pkt
      1 x Carrion 65 Pkt
      1 x Sphinx 150 Pkt insgesamt 1195

      1600 Pkt.
      1 x Liche Priest 90 Pkt
      2 x Chariots 220 Pkt
      1 x Cavalry 60 Pkt
      1 x Skeleton 30 Pkt insgesamt 1595

      2000 Pkt.
      1 x Sphinx 150 Pkt
      2 x Skeleton 60 Pkt
      1 x Bone Giant 125 Pkt
      1x Carrion 65 Pkt insgesamt 1995
      Spielbar ist mal sowieso alles was gefällt;

      Kenn die Untoten bisher nur als Gegner, deswegen kann ich dir sicher nicht die besten Tipps geben; aber was ich bisher so erlebt hab bei den Untoten:
      Versuch immer das maximum an Chariots zu nehmen;
      Max. an Zauberern, weil du ja keine Eigeninitiative hast, und die Befehlshaber brauchst zum angreifen, grad bei ner Massenarmee wie Khemri;
      Drache hat sich bei den Untoten auch meistens als sehr nützlich erwiesen.
      Archers, ist so ne Sache; mit denen kannst du den Gegner durch vielen Beschuss ordentlich aufhalten, aber sie sterben natürlich wie die Fliegen.
      aber immerhin sie schießen wie alle anderen 30cm weit.
      Bei den Sphinxen und den Bone Giants kenn ich mich leider zu wenig aus.

      hoff die ersten Tipps helfen dir mal weiter

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Meine Empfehlung für die Untoten.
      War ja meiner erste WM Armee und hab sie jahrelang gespielt und zum Schluss auch ne recht gute Erfolgsquote gehabt.

      Hier das MUSS was du drinnen haben solltest.

      1 General
      4 Priester
      6 Chariots

      Versuch das um jeden Preis reinzuquetschen .....O.K. eventuell auch nur 5 Chariots aber nicht darunter.

      Hier das was noch gut wäre....

      2 Carrions
      6 Skeletons
      6 Skeleton Archer

      Der Rest ist dann optional oder Geschmackssache. Du brauchst die Masse also versuche ja mindestens Breakpoint 12 zu erreichen.

      Skelett Archer sind den Standard Skeletten überlegen.....du gehts auf 30cm ran und schießt mal ne Runde. Du wirst gecharged und hast 1 Stand and Shoot pro Stand + dann noch die 2 Grundattacken.

      Normale Skelette habe da nur 2 Grundattacken....also um 50% weniger

      Ne Liste für 2.000 Pkte könnte dann so aussehen

      1 General
      4 Liech Priest
      9 Skelette
      7 Skelett Archer
      2 Skelett Cavalry
      6 Chariots
      2 Carrion
      Breakpoint 13 Liste
      Bleiben 30 Pkte über die du in magisches Gegenstände stecken kannst oder noch eine Einheit Skelette dafür kaufst.

      Deine wichtigsten Zaubersprüche sind der 4+ (innerhalb von 60cm darf der Gegner darf nicht angreifen) und der 5+ (Innerhalb von 30cm darfst du 1 Einheit iSkelette (Archer oder Speerträger) n den Nahkampf dazu zaubern....auch in den Rücken oder Flanke)

      Alternativ könnte man ne Drachen mit reinnehmen, oder ne Sphinx (schönes modell) nen Bone Giant....etc.
      Ist halt davon abhängig wie und was du spielen willst.

      Wenn du nicht alle Einheiten hast gib mir Bescheid und ich nehme dir welche zu Euro GT mit....(bei der Armee kann ich aus dem Vollen Schöpfen)

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Kein Problem....das kann ich einpacken.

      Erinnere mich sicherheitshalber vorher noch mal daran.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Mit den 4 Zauberern hat Claus recht, die 6 Chariots sind die übliche Ausprägung des Powergamens in WM und meiner Meinung nach nicht nötig.

      Ich habe bisher immer 4 Chariots als ausreichend empfunden. Man muss halt sinnvoll mit ihnen umgehen, aber als Breaker reichen sie und Masse ist sowieso der Freund des Untoten.

      Sehr wichtig ist auch Magie, die kommt aber sowieso mit den 4 Zauberern mit. Ich liebe den Spruch der Einheiten das Angreifen verbietet. Prinzipiell kannst du bei Untoten wenig falsch machen bei der Aufstellung, du musst halt die Spielweise anpassen.
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Original von René
      die übliche Ausprägung des Powergamens in WM


      ?( Du musst mir verzeihen, René, aber klingt das vielleicht ein wenig nach üblicher dramatischer Übertreibung?... ;)

      Meiner Meinung nach gibt es nichts, was ich bei Untoten als "Powergamen" ansehen würde - weder 6 Chariots, noch 2 Sphingen kombiniert mit 2 Knochenriesen, geschweige denn zwei Katapulte...
      Das einzige, was bei Untoten wirklich weh tut, ist die Anzahl an Magiern und der hohe Breakpoint. Und beides ist in Ordnung, weil das zum Charakter dieser Armee gehört (und ich war bis jetzt fast immer nur Gegner der Untoten - bin also glaube ich, nicht betriebsblind).

      Wenn du nur vier Chariots einsetzen willst, dann wird das whschl deinen Breakpoint erhöhen und auf dieser Ebene das Spiel für den Gegner erschweren. Wenn du ein erfahrener Spieler bist, wirst du möglicherweise auch mit deser Armee genügend Schlagkraft haben, wenn du eher neu im Spiel bist, wirst du es whschl mit dieser Armee schwerer haben....

      Und weil das Wort "Powergamen" schon ein paar mal im Zusammenhang mit WM gefallen ist. Nur weil es wiederholt wird, ist es noch lange nicht wahr. Ich habe Powergaming kennen gelernt - und zwar schon in den 90ern bei Warhammer Fantasy Turnieren - das war Powergaming!! Das war damals für mich auch der Grund, damit aufzuhören. In der hiesigen Warmaster-Community dagegen fühle ich mich nach wie vor wohl.
      Daran ändert auch nichts, dass ein paar Spieler hier (sogar öffentlich!) ihre Armeelisten ausfeilen wollen.

      Im Gegenteil, ich habe sogar den Eindruck, dass die Spieler, die mit einer Armee übermässig erfolgreich waren, sogar extra mit anderen Armeen kommen (siehe Claus und die reduzierten Echsen...) oder andere Spieler freiwillig ihre Heavy Hitter reduzieren (siehe Schindbua). Zu beidem wurden sie nicht gezwungen.
      Also, ich kann da kein "Powergaming" in der Community entdecken....

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Ach ja, und dann fällt mir noch jemand ein, der extra nicht mit einer neuen Einheitsklasse antanzt, weil es Spieler gab, die das nicht wollten... :)
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Du interpretierst das Wort "Powergame" (-er/-ing) irgendwie nur schlecht, hab ich das Gefühl. Selbst wenn echtes Powergamen hier stattfinden würde, wäre es doch nicht so schlimm, wie immer getan wird.

      Abgesehen davon geht das bei Warmaster eh kaum :D Man kann vlt. böse aufstellen, aber als Powergaming würd ich eine harte Aufstellung nicht betrachten. Kommt ja dann auch immer auf den Spielstil drauf an. (zB in den Fängen eines gewissen Claus L. wird jede Armee zur Powergamer Armee)

      Just my 2 c.
      Peter

      also entweder Chariots als Heavies + Carrions + Drache) dass kann was..
      Der Bonegiant ist mau aber nettes modell die Sphinx in Brigaden gscheit mann kann sie daraus angreifen lassen...und Terror macht sie auch.

      Wichtigstes utensil der Armee ..doom and despair..

      Sia

      und bei WM powergamen ist schwer..aber die Armeen sind einfach unterschiedlich gut...und manche der Regeln sind einfach nur teppert
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Original von sia
      ...und manche der Regeln sind einfach nur teppert


      Wer ein Spielsystem spielt ohne "tepperte" Regeln der Werfe den ersten Stein. :D :P
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Hi,

      beim Jens müsst ihr euch keine Sorgen wegen Powergaming machen. Entscheidend bei ihm ist es, dass er lernt die Würfel im richtigen Moment gut zu werfen.

      ;)

      Freu mich auf schöne Schlachten

      Gruß,

      Jürgen
      Warmaster: Bemalt - Imperium (2000+ Punkte), Chaos (2000+ Punkte), Zwerge (2000+ Punkte), Skaven (2000+ Punkte), Hexenjäger und jetzt auch Bretonnen und Araby (2000+ Punkte)
      www.warimperator.de
      Blood Bowl: Menschen (Sigmars Hammer), Zwerge (Khazadum Steinbrecher)
      www.kabbl.de
      Klar ist bei WM Powergamen möglich; zumindest ein bißchen;

      Die Frage ist nur wo beginnt Powergamen?
      Ist es Powergamen wenn ich meine Kav. ausmaximiere, weil sie in WM so dominierend ist?
      - Dann hab ich entweder wenig Inf oder wenige Chars stehen;
      - Auf jeden fall gehts zu lasten meines BP
      Ist es nicht dann auch powergamen, wenn ich die Kav komplett weglass, und dafür ne Inf armee mit BP15+ aufstelle?

      Alles ist irgendwie relativ;
      So oder so, ich finde das es in WM mit den min/max Beschränkungen schon ganz gut geregelt ist; klar ist immer eine Armee anderen vielleicht ein bißchen überlegen, aber alles gleich, wär doch auch nix.
      Und zu guter Letzt: Es ist und bleibt ein Würfelspiel!!!

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schindbua“ ()

      Original von spiritusX
      ?( Du musst mir verzeihen, René, aber klingt das vielleicht ein wenig nach üblicher dramatischer Übertreibung?... ;)


      Ertappt ;-). Natürlich war das eine dramatische Übertreibung, trotz allem ist ein wahrer Kern drin. Mir gefällt einfach die Tendenz nicht, die ich in der letzten Zeit gesehen habe, immer mehr Kav. einzupacken und gut ist. Das drückt das Spiel auf eine zu einfach Ebene in meinen Augen.

      Klar ist in WM ein Powergaming in der Art von Warhammer nicht mal ansatzweise möglich, trotzdem hat der Begriff, im richtigen Rahmen, durchaus seine Berechtigung.

      Lange Rede kurzer Sinn, 6 Chariots sind kein Must Have bei den Untoten.
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Dafür aber die 4 Zauberer und die damit mitkommenden Zaubersprüche;
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      oh, dann hab ich dich mitn Gerald verwechselt, weil er ja gemeint hat, das die 4 Zauberer das Gemeine bei den Untoten sind.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      aber Untote..das sind irgendwie, neben Orks, so die Loser dieser WM Upgrades.
      Wenn ich sie mit den Bretonen vergleiche kommen mir die Tränen.

      Und rein lt dem Fluff wären folgende Einheiten gar kein Problem

      Ushabtis: use oger stats
      Tomgguard: use heavy infantry stats
      scorpions; use gutter runner rules
      lade: reduce ldship in 30 cm (wie die Glocke halt)

      Alles möglich alles fluffig...tja nur interessieren Untote niemanden.

      Sioa
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Ja, nur sind Untote ja nicht unbedingt die schlechteste Armee in WM?
      Wenn ich nur an die Raise Dead Einheiten denk die da dazubeschwört werden, und dann irgendwo auf der Platte rum stehen; keine Punkte bringen, aber S&S machen, -1 auf Befehl geben, usw...

      Untote brauchen einfach mehr Erfahrung als wahrscheinlich jede andere Armee, aber schlecht sind sie bei weitem nicht;

      Und außerdem wenn Untote, deine Einheiten noch bekämen, wärs dann im Endeffekt über kurz oder lang nicht bald so, das sowieso jede Armee die gleichen Typen hat, die nur verschiedene Namen tragen?

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Also man muss schon sagen, dass es gerade in Katzelsdorf den Trend zu effektiveren/härteren Listen gibt (auf Claus&Schindbua zeig :P ). Was ja nichts schlimmes ist da die Meisten von uns drauf vorbereitet sind.

      Zum allzu lustigen Bretonenbashing: Gerade Bretonen werden bei uns sehr freundlich gespielt, selten mehr als 1 Flieger, maximum BP 5 selten höher (ich meistens niedriger).

      Wenn ich sie mit den Bretonen vergleiche kommen mir die Tränen.


      Mir auch wenn ich mir die Untoten Magie anschaue. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Seids froh das ich keine Bretonen spiele.....spätestens nach 1 Jahr würde Jeder nach einem Downgrade schreien :P


      @Christoph
      Muss dem widersprechen....trend zu effektiveren/härteren Listen haben wir in Katzelsdorf definitiv nicht.

      Es ist halt nur so das (möglicherweise durch meine Spielweise) einige Spieler sehr viel sehr schnell gelernt haben und mit ihren Listen umzugehen verstehen. (auch ohne das Maximum an Möglichem zu nehmen)
      Dies setzt voraus, das ich weis wie ich dann damit umgehen muss.

      Man macht Testspiele, probiert ein bischen herum und kommt schließlich zu nem Setup das sehr effektiv ist.


      Ich kann mich da nur an dem Geisterl seinen Hilferuf erinnner.....Boaahh die Glocke der Skaven ist viel zu hart..blablablabla.....2 Wochen späre hab ich euch gezeigt wie man dagegen spielen muss (egal mit welcher Aufstellung)

      Es ist zum Glück nach wie vor so in Warmaster das ich mit jeder Armee jeden Gegner schlagen kann (nicht unbedingt auf jedem Terrain) .....


      Übrigens....das ist ein Euro GT Untoten topic vom "Cheffe" das wir hier gerade mit ner Grundsatzdiskussion abdriften lassen :rolleyes: .

      @Cheffe
      Chariots und Bogenschützen die ich mitnehmen soll sind bereits notiert ;)

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()