Tale of 4 Painters - Monat 10

      Tale of 4 Painters - Monat 10

      Grüße!

      Dies ist der zehnte Thread in dem die Resultate unseres Schaffens jeden Monat im Rahmen der ersten Tale of X Painters hier in der Festung präsentiert werden! Bitte lest euch die folgenden Hinweise kurz durch damit es zu keinen oder nur minimalen Unklarheiten kommt.

      Falls du nicht weisst was die Tale of X Painters ist, findest du alle nötigen Informationen hier. Jeden Monat wird ein Thread wie dieser eröffnet um die neu bemalten Miniaturen, sowie die gesamte Armee wie sie zu dem Zeitpunkt dasteht, präsentieren zu können.

      Für alle diejenigen die bereits Teil der Tale sind, sind hier und jetzt Zeit und Ort herzuzeigen was ihr diesen Monat gemalt habt. Nachdem es sich beim 15. 6. um eine Deadline handelt sollten die Ergebnisse eures Schaffens bis Dienstag 22.6. geposted werden, ansonsten wird angenommen dass der Teilnehmer einen seiner "Joker" verwendet.

      Will ein Teilnehmer einen Joker einsetzen bitte ein Posting mit einem entsprechend amüsanten Bild schreiben.

      Wenn ihr eure Miniaturen postet sollte folgendes im Posting vermerkt sein: Eine Beschreibung der Einheiten die ihr bemalt habt inkl. Anzahl und Art der Modelle, der Gesamtpunktewert der Einheiten die ihr schon bemalt habt sowie der Punktewert der Einheiten die ihr diesen Monat bemalt habt inklusive aller Ausrüstung, etc.

      Als nächstes sollten im Posting ein bis zwei Bilder jeder gemalten Einheit sowie ein Bild der gesamten bemalten Armee so wie sie jetzt gepostet werden.

      Größe der Fotos: Es ist klar dass das Forum der Festung dankenswerterweise Fotos (wo nötig) auf eine dem Bildschirm passende Größe verkleinert werden. Trotzdem bedeutet das längere Ladezeiten und lästiges Herumscrollen wenn man das Bild dann anklickt um etwas zu sehen. Zudem sollten Bilder nicht größer als 1000x1000 Pixel sein. Es wird wohl ziemlich viele Bilder in diesem Thread geben deswegen wäre es schön, wenn alle darauf achten dass es nicht zu chaotisch wird.

      Also bitte achtet darauf dass man auf den Fotos auch sehen kann was ihr gemalt habt sonst ist das Ganze recht witzlos.

      Ansonsten ist euch die Gestaltung des Posts überlassen. Ihr könnt z.B. etwas über den Hintergrund eurer Armee schreiben, was euch beim Malen besonders gut gefallen hat und was weniger, Erläuterungen zu verwendeten Techniken hinzufügen, usw.

      Der Übersichtlichkeit halber wäre es schön wenn alle die bereits aus dem Vormonat bekannte Schablone für die Einreichungen verwenden würden; klarerweise könnt ihr euer posting auch designen wie ihr wollt solange es übersichtlich ist und alles Wichtige vermerkt.

      Ach ja, den aufmerksamen unter Euch wird nicht entgangen sein, dass der 10te Monat gleich der Erste ist, an dem es fertige Armeen geben kann (und, spoil spoil, auch gibt). Für die fertigen mach ich am Abgabenende einen eigenen Thread auf, also Armeefotos bitte nicht hier posten!

      Ich freue mich schon darauf, eure Bilder zu sehen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      2. Turan Irreguläres (von Lexandro)

      Gesamtpunktzahl: 943/ 1000 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 10: 122 Punkte

      Einheiten:
      Lieutenant Rons Kommandoabteilung (Energiewaffe, Boltpistole, Granatwerfer)
      Infanterietrupp + Maschinenkanone und Plasmawerfer


      Hintergrund:
      Nachdem sich die damals schlecht ausgebildeten Planetaren Verteidigungsstreitkräfte Turans während der letzten 250 Jahre verstärkten Angriffen durch Eldarpiraten und Kriegerbanden von Chaos Space Marines gegenüber sahen und das Ausheben neuer Regimenter sich als langwieriger als geplant erwies, war der planetare Gouverneur gezwungen, die Linien der planetaren Abwehr mit irregulären Truppen zu verstärken. Der Grund dafür war zum Einen die Verteidigung des Planeten gegen Invasoren und Plünderer, zum Anderen zur Beruhigung insbesonders der ländlichen Bevölkerung bei denen die horrenden Verluste unter den planetaren Verteidigungsstreitkräften zu für Unmut gesorgt hatte. Mit abhumanen Verteidigern hatte die dortige Bevölkerung jedoch kein großes Problem da es in der Vergangenheit immer wieder zu Handel und anderer Zusammenarbeit mit abhumanen Völkern gekommen war.

      So war das 2. Irreguläre Infanterieregiment geboren [Inf.Reg.2(i)]. Die Formationen bestehen hauptsächlich aus Söldnern, Truppen die andere Regimenter nicht in ihren Reihen wollten und anderem Abschaum.


      Zusammenbau/Umbauten:
      Der Infanterietrupp besteht hauptsächlich aus Metallcatachanern. Sonst nix Spezielles zu sagen.
      Lt.Ron hab ich im Grunde aus Spaß und Muße neu bemalt nachdem er mir vor einigen Wochen durch Zufall wiedermal untergekommen ist. Er war immer der "andere Zugskommandant". Lieutenant Dan (mittlerweile zum Hauptmann befördert und in der Stabsabteilung dieser Armee zu sehen) hat immer den 1.Zug befehligt und hat sich durch Heldentaten hervorgetan während Lt.Ron meistens von irgendwas fürchterlichem im Nahkampf getötet wurde. Gut, dass er jetzt mit neuem Paintjob auch wieder mit an Bord ist. :)

      Bemalung:
      Das ganz normale (neue) Schema meiner imperialen Armee. Das Squat-Fräulein kennt ihr schon, ansonsten nix wirklich aufregendes dabei. Ich muss zugeben, dass der Infanterietrupp sowie Lt.Ron noch nicht ganz fertig bemalt sind, aber es handelt sich bei den Unfertigen Teilen nur um Details.

      Bases:
      Green Stuff um die Bases unebener zu machen, versch. Stärken von Sand und ein kleines Steinchen hie und da sowie einige herausstehende Wurzeln. Innen an den Bases sind wie immer 20mm Beilagscheiben damit die Modelle etwas Gewicht bekommen. Später kommt noch etwas Vegetation dazu, wie bei den anderen fertigen Miniaturen.

      Was noch zu tun ist:
      Bisslwas. Bisschen an den Haaren, bisslwas an den Granaten hie und da und so.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Nicht viel. Ist gut, dass ich den Infanterietrupp fertig hab, wenn auch auf Minimalstärke. Schön, dass ich bisschen rumexperiementieren konnte mit der Energieaxt.
      Negatives: Nichts Spezielles.

      Lt.Rons Kommandoabteilung:




      Infanterietrupp:





      Die Liste bisher:

      HQ:
      Stabsabteilung

      ELITE:
      10 Halbling-Scharfschützen
      5 Ogryns
      Sly Marbo

      STANDARD:
      Veteranentrupp mit 2 Plasmawerfern und Melter
      Tiermenschen-Sträflingstrupp
      1.Zug, Kommandoabteilung
      1.Zug, Infanterietrupp I
      1.Zug, Infanterietrupp II


      Bis nächsten Monat!
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Nun denn, dann wollen wir mal...
      bin beim erstellen des beitrags draufgekommen, dass beim letzten mal ein bild von meinem 2ten demonworld blister gefehlt hat, müsst mich schon drauf aufmerksam machen :D Wird hiermit nachgeholt:

      Cave fighters



      Dann die beiden letzten blister, ein hirschkäfer, trogulitus genannt:





      und zum abschluss, wie es sich gebührt mein persönlicher höhepunkt, marienkäferreiter. Mit honigsackgeschossen. Ja, wirklich :D





      Sowas von cool die minis....

      2 blister macht 20 von 20, dankeschön, es hat mich sehr gefreut!

      Bei den historischen imps wird die schwere kavi fertiggestellt:



      sind dann gesamt 10, diesmal keine close ups, die gibt´s aber von der commandoeinheit, king plus 3 unterchefes:









      und zum abschluss king edward I (der allgemeinheit wohl durch braveheart bekannt), bei whf heißt der wohl kaiser karl franz :D





      Und ja, mit ist vollkommen klar, dass die commandeinheit historisch nicht 100% perfekt ist, neben king ed reiten hier henry de bohun, william wallace und king robert the bruce, in wirklichkeit ritten die gegeneinander, aber für das historische projekt gehen sich hiermit 2 armeen aus und whf ist, nun ja, fantasy...

      131 punkte für die ritter samt meister, 401 für karl franz samt ghal maraz und pferdi, rob the bruce macht einen guten luthor huss für 180 punkte und die restlichen 2 sind halt irgendwelche unterschakeln um jeweils 25 punkte.

      Macht 762 punkte, insgesamt 2243 von 1500. Uppsssss, ziemlich über das ziel hinweggeschossen :D Aber das spricht ja für das projekt. Dankeschön, es hat mich sehr gefreut die zweite.

      Die griechen, auch hier die berittenen chefes zum abschluss. Nachdem die griechen bisher ziemlich generisch waren müssen sie sich spätestens bei den anführern deklarieren. Und da halbe sachen keine sachen sind gibt´s diese in dreifacher ausfertigung:

      Als athener:



      Als thebaner:



      Und für sparta:



      Punkte zähle ich nur einmal, können und werden ja auch nur einmal aufgestellt (sonst hauen sie sich die schädel ein, ausser ein perser steht vor der tür...)
      inspired commander, 80 punkte auf insgesamt 879 von 800. Ein letztes mal dankeschön, es hat mich sehr gefreut...

      Tja, hiermit beende ich meine beiträge für das tale of x painters projekt, drei armeen in den 10 monaten fertig (?) gestellt, keine joker verbraucht, ich bin ein bißchen stolz auf mich :) Jede der 3 armeen hat zu unterschiedlichen zeitpunkten seine reize gehabt, die dw gobbos durch die wirklich lustigen minis, dafür musste man sich halt durch viel fussvolk ackern. Die historischen imps weil sie eine wirklich nette armee geworden sind. Und die griechen weil 15mm halt noch immer meines sind und mir die armee einfach am besten gefällt. In der zwischenzeit haben auch alle ihre schilder bekommen...
      Und wie geht es weiter?
      Tja, für demonworld gibt es noch etwa 8 gobbo blister die ich noch nicht hab, die werde ich wohl früher oder später auftreiben müssen um komplett zu sein. Außerdem schlummert da noch irgendwo eine isthak armee in einer lade. Die historischen imps brauchen natürlich auch noch unterstützung, irgendwo gibt es noch schwertkämpfer, hellebardenkämpfer und als flagellanten highlander. Und dann gibt es noch das historische dampfpanzer projekt....
      Und bei den griechen, nun ja, als historischer spieler braucht man natürlich für jede armee eine passende gegenarmee im eigenen besitz. Bei mir wird es wohl noch eine griechische stadtstaatarmee, das bisher gezeigte ist generisch, spartaner und thebaner sind schon bei xyston bestellt, ihr seht, es wird mir kurz und mittelfristig nicht langweilig.

      Ich werde irgendwann einen eigenen thread für die fertigen armeen aufmachen, damit ein schöner überblick möglich ist. Außerdem gibt es dort die griechen erstmals mit schildern zu sehen, also bleibt dran!

      Ich möchte mich auch bei allen bedanken die beim projekt mitgemacht haben, und speziell bei denjenigen die bis zum ende durchhalten werden. Das projekt wird natürlich von mir weiter betreut, also ran an die pinsel, blankes zinn ist unser feind!

      so long...
      nikfu
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Na dann schliessen wir den müden haufen für diesen monat...

      @ lex: Sehr schön dass du wieder regelmäßig dabei bist, die minis sind der von dir gewohnte sehr hohe standard, wird auch eine sehr stimmige truppe. Damit die lobhudelein nicht zu fad werden eine kleine kritik (hurra, ich hab was gefunden ;)), bei den catanern mit nackertem oberkörper sind die übergänge zwischen arm und oberkörper gw-plastik üblich grausam...

      wip thread geht gleich auf...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      ich hab zwar ein bissl was gemalt, aber nicht genug um auf die punkte zu kommen. bin zwar glaub ich jetzt draußen (keine joker mehr) aber ich werd trotzdem noch posten :D

      denke trotzdem dass ich mit insgesamt fast 5000 gemalten punkten ganz gut dabei war^^
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Ja, warst immerhin unter den letzten 4, das ist ja schon ziemlich gut...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @Tom: ....und bei der Punkteanzahl echt eine echt respektable Leistung. Ich dagegen mit meinen 1000 Punkten... :p

      @nikfu: Jo, ich weiss. Bissi grauslich sieht das schon aus aber ich war ehrlichgesagt zu faul, da mit GS was reinzukleistern. War sicherlich ned die gescheiteste Idee. :O Dein Zeug sieht wie immer gut aus. Die DW-Goblins sind echt geile Miniaturen. Solche Dinger wie die Marienkäferstaffel in 28mm wär ein Traum. ^^ Die Ritter sind auch lässig, besonders der mit der Streitaxt. Da hat einer echt versucht, so viel Dynamik wie möglich in berittene Miniaturen zu zaubern. Winziges Detail das mir aufgefallen ist - die Axt kommt mir leicht nach hinten verbogen vor. Ist echt eine Winzigkeit aber mir isses aufgefallen weil einer meiner Blood Axe Kommandos eine Axt ganz ähnlich hält und die auch immer nach hinten verbiegt. :P

      Also gut, wir sehen uns im WIP-Thread.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Hehe, jup, die aexte verbiegen sich dauernd. Aber in wirklichkeit soll das nur die kraft und dynamik des schlags zeigen... Irgendwie...;-)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/