Johnny Reb

      Original von Zagstruk
      Stefan: ich kann mein Kind leider nicht mit Plastik-Minis ernähren und dann ist da noch ein Frauchen, was mir nen 8er ins Kreuz tritt

      Alex: schütt nur Salz in meine Wunden ... :D ...


      als familienvater und oft auch alleinverdiener ist das sehr wohl eine frage des geldes (neben der zeit, das ist ne völlig andere geschichte). so locker 150 euros für figuren auszugeben, ist schon heftig.

      da kann man schon 1 1/2 - 2 wocheneinkäufe machen! da überlegt mans sich schon, ob man für figuren (die auch nicht im wert steigen, wenn sie älter werden) soviel geld ausgibt.
      Um ganz ehrlich zu sein, erscheint mir das auch ein Spring ins kalte Wasser zu sein, Stefan..

      Ich beantworte Dir gerne alle Fragen zu Johnny Reb ( so Du möchtest ), ich kann Dir ggf. auch mal Miniaturen in natura zeigen.

      Dann kannst Du Dich noch immer entscheiden, Miniaturen zu bestellen.
      Es kann ja sein, daß Dir das dann doch nicht gefällt.
      Das möchte ich nämlich auch nicht, so sehr es mir auch gefällt, daß Dich das Thema in diesem Maßstab interessiert.

      Das "Tolle" beim ACW ist, daß das Bemalen sehr flott von der Hand geht.. Uniformierung? Ja, die gab es doch irgendwo...
      Bei der Union hat man mit 4 Farben beinahe schon die Figur bemalt ( salopp geschrieben ).

      Die erwähnten Perrys besitze ich selbst und muß sagen, daß sie wirklich toll sind..
      Ganz ohne Zinnergänzungen gehts wohl nicht, aber da haben ja die Perrys ( und andere Hersteler ) ja auch ganz gute Angebote :D

      Solltest Du jedoch trotzdem etwas bestellen, gib mir bitte Bescheid, Stefan, ich würde ungefähr 3-4 kleinere Sachen benötigen..
      die "Epoche" juckt mich schon lange, nicht alleine, weil ein Arbeitskollege und lieber Freund von mir ACW re-enacted (seit neuestem zwar auch Naps (56. Inf. Graf Wenzel zu Coloredo), aber mit Naps bin ich nach wie vor noch nicht warm. Lese zwar viel, und ist auch nicht uninteressant, aber ... jo mei ... irgendwie ... egal.

      Das aktuelle WI tut natürlich ein übriges. Und Filme wie "Ghettysburg" (ich hoffe, ich hab jetzt das h mal an der richtigen Stelle :D) und "Gods and Generals" helfen natürlich auch sich Gedanken über eine allfällige Aufstellung zu machen (gibt es Unions-Spieler, die NICHT das 2. Maine im Portfolio haben? :D).

      Wenn ich wirklich den Sprung wage und mein gesamtes Fantasy- und Sci-Fi-Klumpert verscheuer (schau ich mim Arsch nimmer an), dann ... ja spätestens dann stehen besagte Kameraden bei mir im Regal :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Original von Zagstruk
      Wenn ich wirklich den Sprung wage und mein gesamtes Fantasy- und Sci-Fi-Klumpert verscheuer (schau ich mim Arsch nimmer an), dann ... :D


      wie bei mir - das klumpert steht im keller und verstaubt (dazu noch unmengen hdr). die letzten verkaufsversuche vor knapp 2 jahren gingen daneben - seither lagere ich die sachen (von den regelbüchern ganz zu schweigen :D).

      aber hin zum topic. wieso eigentlich acw? das ist ein wenig ähnlich wie unser bezug zu ecw. wir haben keinen.

      in england ist ecw natürlich ein großes thema - weil eben der bürgerkrieg im eigenen land. detto acw für die staaten. natürlich auch für die figuren-hersteller - weil beide märkte stammmärke für htt und tabletop im allgemeinen ist und damit auch der absatzmarkt groß ist.

      aber wieso interessiert uns in österreich die bürgerkriege von england und den staaten?
      *Aufzeig*

      In meiner dzt. Planung hat weder das 20. ( ;) ) Maine noch ein Regiment der Iron Brigade dzt. Platz...
      Nicht, daß man es erkennen könnte ( wohl nur mit viel Mühe )...

      Ich möchte mich vorerst thematisch auf Transmississippi und den Westen konzentrieren..

      Die Möglichkeiten, die sich da bieten, sind enorm...
      Indianer vs. Union
      Raids
      sogar Skirmishes im LotW-Stil,
      um nur ein paar Beispiele zu nennen.

      Ich habe derzeit eine Aufstellung der Cumberland-Armee von der Zeit Stones River ( aka Murfreeboro ) bzw. Chikamauga ins Auge gefasst.
      ( um genau zu sein, Negley aus dem Korps Thomas )

      Btw., die Wenzels kenn ich, zumindest ein, zwei Vertreter davon...
      Ich bin ja kein Reenactor, aber einmal bei GETTYSBURG ( :P ) oder einem anderen Eevent in Amerika dabei zu sein, würde mich schon reizen..
      Geht angeblich recht einfach, dort vor Ort anzuheuern.. ( wie wärs als "Hessian" ? )
      Original von Athelstan
      aber wieso interessiert uns in österreich die bürgerkriege von england und den staaten?


      Also ECW is ein eigenes Thema. den lass ich mal weg hier.
      Wieso also ACW? Zum einen ist er der Krieg an der Wende der Zeiten - der letzte klassische Horse and Musket Krieg mit Kavalleriecharges a la Napoleon, zum anderen der erste moderne Krieg mit Panzerschiffen, Ubooten Schützengräben u.v.m. Das allein macht ihn schon faszinierend, Hinzu kommt noch, dass die Uniformen recht einfach gehalten und daher schnell anzumalen sind, aber trotzdem optisch was her machen.
      Ein weiterer Bezugspunkt ist für Leute meiner Generation, die mit Western im Fernsehen großgeworden sind (v.a. in den Sommerferien) dass der Bürgerkrieg in vielen dieser Western zumindest am Rande vorkam und von da her m.E. sehr wohl ein Bezug gegeben ist (auch bei den Cowboy und Indianer Spielfieguren meiner Kindheit fanden sich etliche Nord und Südstaatler drinnen kann ich mich erinnern)
      Dann tragen ausser Gettysburg und Gods and Generals auch noch Klassiker wie Vom Winde verweht oder der umstrittene The Birth of a Nation zur Faszination bei. - Apropos Birth of a Nation - der Bürgerkrieg war die Geburtsstunde der Amerikanischen Nation und der Grundstein für die heutige Supermacht, die unsere Zeitgeschichte wesentlich beeinflusst hat - eine erfolgreiche Sezession und die Geschichte des 20. Jahrhunderts wäre möglicherweise anders verlaufen...
      Das ist noch längst nicht alles, aber allein das reicht mir schon um den amerikanischen Bürgerkrieg faszinierend zu finden ;)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      du hast "Fackeln im Sturm" vergessen :D

      so und nun wieder genug gespammt

      Gegenfrage: was fasziniert uns an Vietnam? An den Zulu-Kriegen? An Alexandrinischen Makedonen? Diadochen? Karthagern? OK, der Olle mit seinen Elefanten kam quasi hier vorbei, aber sonst?

      Ich denke Greymouse bringt es auf den Punkt. Es ist die Schnittmenge aus (guten) Filmen, Kindheitserinnerungen und äußerst interessanten militärhistorischen Gegebenheiten, was hier die Faszination ausmacht.

      @Franz: sorry für meinen Diletantismus (und auch das ist wieder falsch geschrieben :D), aber es ist schon gefühlte Jahrzehnte her, dass ich besagt Filme zuletzt gesehen, oder etwas darüber gelesen habe. Und eine Teilnahme an einem Reenactment an Orginalschauplätzen scheitert aus meiner Warte daran, dass die Amis gerne eine Stuhlprobe von mir haben können (direkt vor Ort auf den Tresen), aber sicher keinen Fingerabdruck :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Hahaha, ein Fernsehkind :P
      Ich hab im Sommer immer für den Nachzipf lernen müssen...

      Der ECW ist für mich geschichtlich gesehen eine Randerscheinung, klar gabs da einen Cromwell und der König hatte endgülitg seine Macht verloren, aber die Auswirkungen waren global eher gering...

      Der ACW war sehr wohl bedeutend.. Es war ein Kampf Alt gegen Neu - ein Kampf der Systeme..

      Auf der einen Seite, die Traditionalisten, die IHRE Freiheiten um nichts auf der Welt aufgeben wollten, auf der anderen Seite der bereits einsetzende Melting Pot Amerika - ewine Nation der sich bildenden Ideale, getragen von Einwanderen und Unternehmergeist..

      ACW kann aufgrund der ersten Sklavenbefreiungsedikte schon gar nicht unbedeutend sein.. Zumal hat sich sowohl die Besiedelung des Westens als auch die Industrialisierung durch den Krieg beschleunigt.

      Vom militärischen Aspekt war es - wie Greymouse schon erwähnte - genau der Umbruch von Alt auf Neu.. Waffen wurden hier das erste Mal verwendet, die bald zum Schrecken auch auf europäischen Schlachtfeldern wurden - Hinterlader, Maschinengewehr, U-Boot, Handgranate - all dies gab es noch nie zuvor..
      Trotz Allem verwendete man noch immer irrsinnigerweise alte Taktiken und nur die flexiblen Generäle waren auch erfolgreich.
      Im Strategischen Sinne gabs auch Neues - Verwendung von Eisenbahn als Transportmittel, zum Beispiel.. Landungsunternehmen... und... und... und...
      trotzdem...ich habe schon SO viel. Ich kann nicht mehr. Uva ich kann es nicht bemalen. Ich werde mit der Quantität nicht fertig.

      Sia

      sorry..aber ich habe coole Bücher ..und F&F habe ich noch ein bisserl.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Um ganz ehrlich zu sein, erscheint mir das auch ein Spring ins kalte Wasser zu sein, Stefan..


      Ihr könnts mit Sarkasmus nicht umgehen :rolleyes:

      Wikipediaquote
      Der Begriff Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn. ?Sarkasmus? ist ein latinisiertes griechisches Substantiv (??Á????? sarkasmós, ?die Zerfleischung, der beißende Spott?, von altgriechisch sarkazein ?sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen?, von ??Á?, sarx ?das (rohe) Fleisch?). Die Redefigur des Sarkasmus fand schon in der antiken Rhetorik (z. B. Demosthenes, Cicero) Verwendung.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Ach... ich sollte bei den Festungsnamen bleiben.....


      Um noch einmal zum Thema zu kommen...

      Johnny Reb wars ;)

      Mit ein wenig Erfahrung lesen sich die Regeln ganz einfach und verständlich, sind allerdings in Englisch.

      Klar, da die Regeln komplex sind, gibt es auch mehrere Referenztabellen ( ist aber eh eher Standard ) - Kleinfeuer, Artillerie, Moral, Bewegungen

      Es sind die Gimmicks, die mir gefallen...
      Offiziere, die Boni verleihen, jedoch je näher am Feind, desto größer die Gefahr, daß auch sie fallen ( verwundet werden, unter einem Stein verkriechen, was auch immer - selbst das wird sogar erwähnt )

      Bei einem Angriff gibt es zum Beispiel eine zufällige Bonusdistanz ( W6 Zoll, für 28 mm 2W6 ), die allerdings, je mehr man davon in Anspruch nehmen muß, die Einheit in Unordnung versetzt.

      Geländeeffekte sind ganz gut beschrieben ( IMVHO ), die Regeln unterscheiden sogar unter den diversen künstlichen Hindernissen.

      Sehr gut finde ich auch die Marker, die man vor Beginn des Spielzuges verdeckt auflegt und bei Beginn umdreht. Somit gibt es hier eigentlich keine Schummeleien bzw. Unklarheiten ( natürlich in der Theorie ).

      Ich hoffe, daß ich mittelfristig gesehen ( so ~ halbes Jahr oder Jahr ) dann soweit bin, um eine kleine Demo abzuliefern.. Liegt natürlich auch an meinen Johnny Reb :D
      @Franz:
      Bin dabei schreib mir ne PM :D
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      mein Problem. Ich verzettle mich. Ich habe F&F ganz gut gefunden. Preis Leistung war sowie so cool.
      Das Spiel nicht übel. Und kaum was zum raunzn (da ja die Truppen fast ident waren)

      Klar wären die Plastikboxen von den Perrys möglich..aber WANN spiele ich dass ? Zeitmangament hin oder her...

      Sia

      wobei INTERESSIEREn würde es mich...
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Spielen ist für mich nur ein Teil des Hobbies und steht nicht einmal so im Vordergrund... Hin und wieder reicht mir, wenn ich Alles wöchentlich machen würde, dann würde ich wahrscheinlich die Lust daran verlieren..
      So freue ich mich jedes Mal, wenn ich wieder einmal spielen gehe, vielleicht mit neuen Truppen, das taugt mir eben...
      Wenn ich zu Hause stur nur eine Armee oder Periode bemale, dann wird mir ein wenig fad.. Ich habe gerne Abwechslung...
      so ein f%&k, der franz hat mich schon wieder angesteckt :D
      Union werd ich machen. Aber aus zinn, damit sich die enkerl freuen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      so ein f%&k, der franz hat mich schon wieder angesteckt :D
      Union werd ich machen. Aber aus zinn, damit sich die enkerl freuen...


      Yay - meine Johnny Reb's freuen sich -

      We are a band of brothers native to the soil
      Fighting for our liberty with treasure blood and toil
      And when our rights were threatened the cry rose near and far
      Hurray for the bonnie blue flag that bears a single star!

      :D :D :D
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Jaja, rebel yell und so, bla bla und der sueden ist doch untergegangen :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/