Johnny Reb
-
-
Sehr brav franz! Für wann ist denn das erste probespielchen geplant?15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
Genau, den "sich an preussen verschlucker" muessen wir auch noch fuer das acw projekt gewinnen
rebellen gibts nicht so viele
15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Wenn...hätte ich sowieso nur Rebellen begonnen.
nö.. seh es mir von weit hinten an
das Base-System schreckt mich erheblich ab
[SIZE=7]vielleicht, aber nur vielleicht lassen ich mich überzeugen[/SIZE]Mein Blog: Odinsmen -
Das Basing ist IMHO butzileicht ( bei Infanterie ist es fix, bei Kavallerie muß ich noch mit Greymouse sprechen )..
Nachdem ich zwei verschiedene Regimenter habe, muß ich zugeben, es sieht mMn. sogar gut aus, wenn die Tiefen verschieden sind..
Bilder gibts wie gewohnt nie - ich hab nicht einmal welche von mir...
Live kannst Du Dir die Minis gerne ansehen, Mikey RebDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()
-
Ich glaub, dass sich das basierungssystem dramatischer anhoert als es sein wird. De facto wird die hauptbasengroesse wohl die fuer 5 figuren sein, alles drum herum kommt mir ein bisserl exotischer vor. Was denken die anderen drueber (wenn der eine teil auf 4, der naechste auf 5 (ich) und der dritte auf 6 minis basiert wirds tatsaechlich ein bisserl bloed...)?15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()
-
Original von Nikfu
(wenn der eine teil auf 4, der naechste auf 5 (ich) und der dritte auf 6 minis basiert wirds tatsaechlich ein bisserl bloed...)?
Genau das meine ich.
Mikey Reb ... gefällt mirMein Blog: Odinsmen -
Das mit den Teilen verstehe ich jetzt nicht ganz....
Was ist da blöd daran?
Die Regimenter sind doch nur verschieden groß, eigentlich wie in jedem HTT..
Klar, wenn man variieren will, "braucht" man verschiedene Regimenter mit verschiedener Basierung, aber jetzt mal ehrlich - im Endeffekt wird es da keinen Unterschied geben.
Für meinen Teil sehe ich hier kein Problem...
Das Problem, das ich sehe - es gibt nur eine Basierung für Kavallerie ( aufgesessen )..
Und ja, ironischer Weise gibt es wenig Rebs zur Zeit ( nachdem dies mein 3ter Versuch im ACW ist und jedes Mal daran scheiterte, daß kaum jemand Union spielen wollte ) -
Franz Du hast ja recht. Aber man möchte eben immer alles einheitlich haben. (militärisch eben)
Lass mich überraschen wie die Sache aussieht.
Zum Glück gibts nur zwei Parteien im ACW. Man muss sich nur für den Gewinner oder Verlierer entscheiden.
Hat jemand Indianer eingebaut? Gibts auf der Rebellenseite Raketen?Mein Blog: Odinsmen -
Beide Seiten haben Indianer eingesetzt, vermehrt jedoch die Rebellen...
Dafür war es bei den Schwarzen andersrum - auch Rebellen haben Schwarze eingesetzt ( jedoch nicht für den Kampf )
Ich muß zugeben, daß mir diese Vielfalt an Variationen doch recht gut gefällt.
Ich gebe allerdings zu, daß es wohl mehr Sinn macht kleinere Regimenter zu basieren. Ich habe ein 30er = 600 Mann und ich denke, daß ich nicht mehr viele solcher Regimenter aufstellen werde, da die Stärke doch wohl eher 400-500 Mann war ( und das ist eher schon viel )
Allzu genau muß man es ja auch nicht nehmen, Niko wird Zouaven machen ( ich wohl auch ), bei mir kommt mit Sicherheit auch ein Regiment Schwarze. -
-
-
Betreffend der basengrössen hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, klar dass es unterschiedlich grosse regimenter gab, aber:
zb:
Franz macht 80% 6er basen
ich mach 80% 5er basen
virago macht 80% 4er basen
Dann kommt es einfach zu komischen verteilungen, es kämpfen fast nie gleich starke regimenter gegeneinander und spieltechnisch wird´s vermutlich mühsam. Virago würde zb immer im 1-1 nahkampf in unterzahl sein (und dafür vielleicht ein regiment irgendwo mehr haben, welches aber wohl nicht so leicht in den nahkampf zu bringen ist (wenn sich eine front gebildet hat). Ich glaub nicht dass wir das wollen, oder?
Schwarze will ich auch machen, juchee. Aber ich brauch noch köpfe
Wofür haben die rebellen die sklaven eingesetzt? Kanonenfutter? Oder war das doch der norden...15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Das meinte ich mit "im Endeffekt"...
? la longue werden wir schon einen breiten Fundus an verschiedenen Regimentsgrößen haben, 30er+ Regimenter werden wohl eher Ausnahmen bilden ( wie auch in Realität im Midwar/ACW )
Für die Union werde 15-25er Regimenter die Norm bilden, für den Süden eher 10-20er Regimenter, wobei man auch nicht falsch liegt, wenn man von dieser Norm abweicht.
Schwarze wurden von beiden Seiten als Konterbanden eingesetzt, also für Frondienste wie Schützengräben ausheben, Artilleriestellungen bauen, etc...
Der Norden begann jedoch auch langsam, die Schwarzen zu bewaffnen und als Reguläre auszubilden, am bekanntesten ist wohl spätestens nach dem Film "Glory" das 54te Massachussets...
Interessanter Weise wurde zumindest in einem Fall eine Division ( Ferrero ) schwarzer Soldaten bei Petersburg 1864 die Rolle für dem Sturmangriff aberkannt, weil man befürchtete, daß die Meinung aufkommen könnte, man halte nunmehr die schwarzen Regimenter als Opfertruppen. -
-
@Mickey Reb - ja die Rebellen können auch Raketen einsetzen - gibt Regeln dafür - recht witzige sogar...--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
Für Interessierte:
Hier die Aufstellungen ( inklusive Mannstärke ) für Chickmauga 1863:
civilwarvirtualtours.com/chick…battle/orderofbattle.html
Die Regimenter waren recht klein.... -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0