OETC Listen

      OETC Listen

      Da ich, wie schon ein oder zweimal erwähnt, ein langsamer Maler bin, würde ich es hassen, ein nicht ganz optimales Modell für's ETC zu bemalen. Insofern präsentiere ich mal hier die Listen, mit denen ich gern antreten würde, und hoffe auf Input. An Modellen ist die komplette Circle-Range verfügbar, ebenso wie die hirebaren Minions.

      Liste 1 (hab ich oft gespielt, viel daran herumgeschraubt und liegt mir in ihrer momentanen Form ganz gut. Es gibt nur ein Problem, dazu unten mehr). Baldur ist in MK2 ganz deutlich mein Lieblingscaster (wenn ich nicht auf das Feat vergesse ;) ) - sehr gute Spruchliste, und er kann potentiell ohne Sichtlinie 14" (12" CTRL + 2" Reach) weit assassinieren :).

      Baldur
      * Pureblood
      * Megalith
      * Woldwarden
      * Woldwatcher
      Druiden + Overseer
      Shifting Stones
      Shifting Stones
      Lord of the Feast
      Tharn Ravager White Mane
      Totem Hunter

      Waren bisher genau 50 Punkte, der Woldwatcher ist jedoch um 1 Punkt teurer geworden. Ich muss also irgendwas abändern. Das Problem ist, dass ich alle Elemente der Armee ziemlich nütlich finde :).

      Druiden sind ohnehin selbsterklärend, Baldur schützt sie vor Blast-Damage, und sie meine Armee vor gegnerischen Sprüchen. Die Shifting Stones helfen mit dem Fury-Abbau und katapultieren den Lord of the Feast nach vorne. Tharn Ravager soll Infanterie jagen, der Totem Hunter Solos.
      Bei den Beasts schreien sicher viele gleich "Woldwatcher raus!", aber mit Fertilizer ist er für Baldur-Assasination-Runs meiner Meinung nach zu gut. Ja, man könnte den Wald auch zaubern, aber das kostet schon wieder 2 Fury, die ich gerne zum Zuschlagen hätte.
      Megalith mag ich sehr gerne für den Animus, und weil er auch mit PS 18 zuschlagen kann. Die W3 heilen sind ein netter Bonus, aber waren bisher noch nie entscheidend. Der Warden bedeutet einen zusätzlichen Spruch die Runde und einen Wald-Animus. Pureblood sprayt immer noch mit 10" und hilft mir damit gegen Infanterie.

      Da ich den Tharn Ravager gerne verliere (weil ich dazu tendiere, blöde Fehler mit ihm zu machen) würd ich überlegen, ihn oder den Totem Hunter (etwas mehr Threat Range, dafür weniger Potential gegen Einheiten) rauszukicken und unter Umständen durch einen Blackclad Wayfarer zu ersetzen. Mehr Reichweite für Beasts ist ja immer eine praktische Sache, innerhalb von Baldurs CTRL ist er auch gegen Blast Damage ganz gut geschützt (und ich verspüre mit ihm hoffentlich nicht so sehr wie mit den anderen genannten Modellen den Wunsch, ihn alleine auf einer Flanke nach vor stürmen zu lassen ;) )

      Liste 2 kommt, wenn ich hierzu ein wenig Input erhalten habe. Zur Zeit schweben mir da EKaya oder EKrueger als Caster vor.
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      Also ich bin der Ansicht, dass dir bisher der Totem Hunter mehr gebracht hat, als der White Mane. Stealth, spd7 und moderate p+s sind doch gut brauchbar - ebenso leap. Was hat der White Mane spd? Hinkt der nicht ein wenig nach, wenn du Blitzi-vielaua-LoTF hast und ebenso die Beasts porten können?
      Ich gehs mal durch:

      Baldur würd ich in der Liste lassen :P
      Pureblood hat den Spray - super, auch in melee brauchbar
      Megalith - klar: der Mann für CC
      Warden - deine Entscheidung. Scheinbar hast du Verwendung dafür und damit passt er auch in die Liste.
      Watcher - kann sehr nerven, weiß ich bereits :D
      Druiden - ein Muss (was macht der Oversser nochmal? ... wär der auch eine Rauswerf-Option?)
      Shifting Stones x2 - (x2? gut, wenn du eine Verwendung dafür hast - eventl. mal mit nur 1 Unit test-spielen?)
      LoTF - drin lassen!!111einseinself
      White Mane - meine Meinung kennst du
      Totem Hunter - dito

      Also du hast gegen Heavies was, du hast gegen Inf. was, man kann dich kaum bezaubern und du bekommst keinen Blast dmg. Fehlt eigentlich nur, dass du nicht mehr würfeln bräuchtest.

      Gruß Peter

      RE: ETT Listen

      Original von Alpha
      Da ich den Tharn Ravager gerne verliere (weil ich dazu tendiere, blöde Fehler mit ihm zu machen) würd ich überlegen, ihn oder den Totem Hunter (etwas mehr Threat Range, dafür weniger Potential gegen Einheiten) rauszukicken und unter Umständen durch einen Blackclad Wayfarer zu ersetzen. Mehr Reichweite für Beasts ist ja immer eine praktische Sache, innerhalb von Baldurs CTRL ist er auch gegen Blast Damage ganz gut geschützt (und ich verspüre mit ihm hoffentlich nicht so sehr wie mit den anderen genannten Modellen den Wunsch, ihn alleine auf einer Flanke nach vor stürmen zu lassen ;) )


      Würde den White Mane rausschmeißen und tatsächlich einen Wayfarer dafür rein. Mit Pureblood, 2x Geomancy für den AOE-Zauber und vor allem den LOTF hast du eigentlich genug gegen Infantiere denk ich mal, da ist der ziemlich redundant. Außerdem hat der Wayfarer ja auch ne nette Magic Ability 7 POW 12 spray, kann aber nebenbei noch threatrange erhöhen und lustig am Spielfeld herumhüpfen.


      Original von Meister.Petz
      Wie kommst du auf ETC? Ist nicht ETT für European Team Tournament geeigneter?


      Der Name ist nunal Open European Team Championsship, wurde so von Ruad gewählt. Die korrekte Abkürzung wäre demzufolge OETC.


      Grüße, Endyamon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      Hm, meine bisherigen Anti-Infanterie-Dinger helfen halt leider nur was, wenn der Gegner eher dicht gepackt steht. Den Ravager konnt ich leider bisher noch nie gegen sein ideales Ziel (lebende Gegner) einsetzen - ich denke, dass der dann doch einiges wegräumt.

      Ist Lanyssa statt dem Wayfarer eine Überlegung wert? Hunter's Mark haben sie beide, und Legion mit Flügerln, Eyeless Sight und viel Pathfinder könnte ungut werden. Andererseits weiß ich einerseits nicht, wie populär die Legion sein wird, und glaube auch, dass man ungünstige Gegner uU durch die pairings umgehen kann.
      post_count++
      Titel geändert ;)

      Ich hab jetzt mal den Wayfarer und Lanyssa ein wenig verglichen. Zerbrechlich sind sie beide, wobei zwischen ARM 13 und ARM 11 kein nennenswerter Unterschied besteht (find ich. Ein direkter Treffer, und sie sind beide tot. Blast Damage können wir ja, dank Baldur, ignorieren). Dank Prowl und höherer DEF schätz ich Lanyssa sogar als ein wenig sicherer ein.

      Hunter's Mark haben beide. Der Wayfarer kann teleportieren, ist ein Faction Modell, und hat einen Spray - der Teleport ist im Vergleich zu MK1 allerdings recht eingeschränkt, und ob ich einen zusätzlichen Spray brauche, ist fraglich. Lanyssa hat den Crit Stationary Spruch (gut, kritisch wird fast nie durchgehen. Allerdings nehm ich die beiden ja eher wegen Hunter's Mark mit), und kein Pathfinder/Eyeless Sight/Flight innerhalb von 9". Der Blackclad bringt allerdings Immunitäten für sich mit.

      Da Baldur keinerlei Faction only Sprüche hat, würd ich fast Lanyssa vorziehen. Mit dem Animus von Megalith, dem Baldur-Wald etc glaub ich, dass sie um einiges lästiger sein kann. Oder?

      @Overseer: Der macht die Einheit immun gegen Elemente und - wenn das nicht gebraucht wird - zaubert einen AE-Spruch. Da Feuer oder Electro-Leap ein guter Weg wären, die Druiden aus dem Spiel zu nehmen, möcht ich auch den gern dabei haben.
      post_count++
      Ich schließ mich mal an. Die eine Liste ist bisher schon recht fix, allerdings würd ich sicherlich gegen gute Gründe eurerseits was ändern:

      Morty Tier 4
      Mortenebra + Deryliss

      Deathjack
      Harrower
      Leviathan
      Reaper
      Seether
      Slayer

      Necrotech + Scrap Thrall
      Necrotech + Scrap Thrall
      Necrotech + Scrap Thrall
      Warwitch Siren
      Warwitch Siren
      ______

      Heavy Jacks kosten 1 weniger.
      Stealth für die BG während Round 1
      +2" deployment zone
      Höhere Necrotech FA
      Scrap Thralls bekommen AD
      ______

      Plan:
      Gegen Hordes diese Liste, da mehr living models für Terminal Velocity. Der Harrower nimmt bis zu 2 Units mit Overrun und Terminal Verlocity in einer Runde. Leviathan ist quasi mein Caster-Bodyguard. Deathjack tut sein Ding als Heavy Hitter. Slayer und Seether sind fürs Herumgewerfe und -geslamme. Reaper hat eine 14" Harpunen Threatrange und eine (dank Adrian werd ichs nie vergessen) Sustained Attack, was mit bis zu 7 Focus auch sehr weh tun kann.
      Sirens werden gesondert vor laufen und eventl. den ein oder anderen Jack binden oder corrosion Sprays machen gegen Inf.-Heavy Armeen.
      3 Necrotechs sind bei so vielen Heavys ohnehin nicht verkehrt, auch Morty kann reparieren, macht insgesamt 4 Mechanics.
      Scrap Thralls werden die erste Wave Inf. behindern, damit ich die Jacks in Position bringen kann.

      Keine Arc Nodes, da eigentlich keine wirkungsvollen Offensivsprüche. Void Gate ist böse auf den Deathjack, weil Melee-Beasts ohne Reach auf ihn dann genau nix boosten können.

      Ich war am überlegen 2 Necrotechs raus und dafür einen Bloat Thrall reinzugeben (Rng12 AoE5 Pow 14 Corrosion), um phöse Infanterie im voraus los zu werden, aber ich denk 3 Necrotechs sind einfach zu geil.

      Bitte um Feedback. Liste 2 folgt im Laufe der Woche.
      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Original von Meister.Petz
      Sirens werden gesondert vor laufen und eventl. den ein oder anderen Jack binden


      Das wird gegen Hordes nicht so funktionieren ;) ... aber gegen Beasts wirken die Fähigkeiten ja eh auch.

      Die Auswahl ist bei T4 ja sehr eingeschränkt - gegen offensive Upkeeps kannst du wenig bis gar nichts tun (zugegeben, Hordes hat nicht wirklich viele davon). Ebenso wirst du dir mit incorporeal Modellen schwer tun, aber auch die sind in Hordes ja nicht gerade häufig.

      Mit meiner Liste würd ich mir trotzdem noch ganz gute Siegeschancen ausrechnen: Herbeigezauberter Wald + Woldwatcher behindern deine Harpunier-Fähigkeit, dank Feat bzw. mit Megalith-Animus und Lanyssa kann ich relativ gefahrlos nah an dich heran kommen (Ghostly hilft zwar gegen schwieriges Gelände, aber die Sichtlinie lässt sich mit Wald blockieren). Aber ich glaub, Circle (speziell Baldur) mit dem ganzen Gelände, Wolken und du-kannst-nicht-zaubern Kram sind sowieso die Nemesis von Cryx ;) die anderen Hordes-Fraktionen können dir weniger Steine (haha) in den Weg legen.

      Btw, wie kann der Reaper auf 7 Focus kommen?
      post_count++
      Hehe das mit den Sirens macht Sinn (bzw eben nicht :D) ... aber die müssen wegen Tier 4 und sind quasi somit mehr als gratis dabei. Vielleicht setz ichs ja gegen Warmachine auch ein, funktioniert genausogut.

      Reaper mit 7 Focus, Deathjack mit 9 Focus oder Seether mit 8 Focus ... geht alles mit Morty in B2B. Macht aber eigentlich nur beim Reaper oder Leviathan (eventl. Harrower) Sinn, da Ranged (und Levi hat RoF 3). Aber grad mit dem Reaper hätte letztens geklappt: Morty in B2B und Reaper zieht den Xerxis ran (braucht 2 Focus) und hat danach 5 Focus P+S16 sustained attacks. Da hätten nichtmal die 2 Fury auf ihm geholfen.

      Gegen Incorporeal hab ich Void Gate bzw einen 2 Foc. Rng10 Pow12 Spruch, der eben im echten Notfall vom Deryliss aus gesprochen werden kann.
      Sicht ist so eine Gschicht ... aber gegen einen herbeigezauberten Wald kann wohl nur Legion und Circle (und Khador) was tun.
      Mit dieser Liste bin ich gegen deine Du-kannst-nicht-zaubern Liste noch am Besten dran, weil eben kaum bis keine Offensive Spells zum Einsatz kommen werden. Terminal Velo. ist Rng self und Spectral Steel (+2arm und Ghostly) ein upkeep.

      Thx für das erste Feedback.
      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Mortenebra Listen finde ich sowieso gut :D

      Ich würde sogar noch eine dritte Siren nehmen aber das ist Geschmackssache. Für das Pairing sind ja sowieso die Captains zuständig und die sollten einen Überblick haben. Im Notfall gibt es ja Liste 2 ;)

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)
      Ich hab die Tier Vorteile jetzt nicht im Kopf ... gibt Morty auch den Sirens eine höhere FA? Von den Necrotechs weiß ichs, aber von den Sirens ebenso? Werd ich gleich nachschlagen, wenn ich daheim bin, allerdings will ich nicht 2 Necrotechs dafür opfern. Selbst die 3 Scrap Thralls, die mit den Techs mitkommen sind in guter Verwendung.
      Ich mag die Idee 4 Leute zum Reparieren zur Verfügung zu haben :)
      Habs schon öfters mit 2 Necrotechs gespielt und es ist einfach nur lästig für den Gegner die halb kaputten Jacks nochmals bekämpfen zu müssen.
      ... und dann die Scrap Thralls mit ihren AoEs, die aus den Wrecks kommen.

      Funny :)

      Hab jetzt ein wenig mit einer eDenny Liste gespielt und mal ein wenig modifiziert. Was haltet ihr für die bessere Liste:

      Wraith Witch Deneghra
      Deathripper
      Nightmare
      Reaper
      Bane Thralls (Leader and 5 Grunts)
      Bane Thrall Officer & Standard
      Bile Thralls (Leader and 5 Grunts)
      Soulhunters (Leader and 4 Grunts)
      The Withershadow Combine
      Bane Lord Tartarus
      Darragh Wrathe

      Diese Liste ist wohl etwas mehr auf Assassination aus. Reaper macht charge lines frei, Nightmare mit Prey und Reach nette Threat range. Außerdem überlebt er mit stealth eventuellen Beschuss während der eDenny Featrunde. Banethralls mit UA und Tartarus ... no brainer.
      Bile Thralls ... die durch eDenny feat sicher ein Ziel haben werden. Falls nicht sind sie auf jeden Fall die Focus Unit des Gegners. Soulhunters + Darragh ... mit incorporeal sind sie einfach sehr genial. eDenny feat gibt -3def auf eventl. den feindl. Caster und somit sind sie pestig. Nach chargeatk kommt dann die light cav movement. Withershadow Combine als toolbox und eventl. die Reaper combo für einen Harrower udgl für mich :)

      Die andere Liste (mit der hab ich bisher ein paar mal gespielt):
      Wraith Witch Deneghra
      Deathripper
      Deathjack
      Reaper
      Slayer
      Bane Thralls (Leader and 9 Grunts)
      Bane Thrall Officer & Standard
      Mechanithralls (Leader and 9 Grunts)
      The Withershadow Combine
      Bane Lord Tartarus
      Warwitch Siren

      Deathjack als zusätzlicher no-brainer. Same with Slayer. Mehr bane thralls und Mechanithralls als entweder Kanonenfutter oder Szenariohalter. Siren für doing her thing.

      Mir persönlich gefällt die erste Liste besser, weil sie auf Spd setzt und ich das gern spiel. Glass cannon style macht immer Spaß :)
      Bin über jegliches Feedback erfreut.

      Gruß Peter

      Original von Meister.Petz
      Hab jetzt ein wenig mit einer eDenny Liste gespielt und mal ein wenig modifiziert. Was haltet ihr für die bessere Liste:

      Wraith Witch Deneghra
      Deathripper
      Nightmare
      Reaper
      Bane Thralls (Leader and 5 Grunts)
      Bane Thrall Officer & Standard
      Bile Thralls (Leader and 5 Grunts)
      Soulhunters (Leader and 4 Grunts)
      The Withershadow Combine
      Bane Lord Tartarus
      Darragh Wrathe

      Diese Liste ist wohl etwas mehr auf Assassination aus. Reaper macht charge lines frei, Nightmare mit Prey und Reach nette Threat range. Außerdem überlebt er mit stealth eventuellen Beschuss während der eDenny Featrunde. Banethralls mit UA und Tartarus ... no brainer.
      Bile Thralls ... die durch eDenny feat sicher ein Ziel haben werden. Falls nicht sind sie auf jeden Fall die Focus Unit des Gegners. Soulhunters + Darragh ... mit incorporeal sind sie einfach sehr genial. eDenny feat gibt -3def auf eventl. den feindl. Caster und somit sind sie pestig. Nach chargeatk kommt dann die light cav movement. Withershadow Combine als toolbox und eventl. die Reaper combo für einen Harrower udgl für mich :)


      Ob du die Bile Thralls in der Liste brauchst würde ich mir gut überlegen, denn Anti-Infanterie hast Du imo genug mit E-Denny und Soulhunters. Hingegen dürftest Du erhebliche Focus-Probleme haben. War zwar selbst in MK I kein Freund von Chickenspam, aber nur ein Arcnode bei 50 Punkte mit E-Denny kommt selbst mir ein bißchen wenig vor. Wenn dein einziger Arcnode weg ist, könntest du möglicherweise nicht mehr in der Lage sein, ihre geniale Spelllist zu nützen. Statt den Bilies würd ich Skarlock (für Ghost Walk), Warwitch-Siren und nen Necrotech oder Machine Wraith empfehlen. Punkte freizubekommen für einen zweiten Arcnode wäre auch nicht schlecht, aber ist wohl schwer möglich.


      Die andere Liste (mit der hab ich bisher ein paar mal gespielt):
      Wraith Witch Deneghra
      Deathripper
      Deathjack
      Reaper
      Slayer
      Bane Thralls (Leader and 9 Grunts)
      Bane Thrall Officer & Standard
      Mechanithralls (Leader and 9 Grunts)
      The Withershadow Combine
      Bane Lord Tartarus
      Warwitch Siren

      Deathjack als zusätzlicher no-brainer. Same with Slayer. Mehr bane thralls und Mechanithralls als entweder Kanonenfutter oder Szenariohalter. Siren für doing her thing.

      Mir persönlich gefällt die erste Liste besser, weil sie auf Spd setzt und ich das gern spiel. Glass cannon style macht immer Spaß :)
      Bin über jegliches Feedback erfreut.

      Gruß Peter


      Auch bei dieser Liste wundert mich das Fehlen eines Skarlocks und eines zweiten Arcnodes. Der Skarlock wäre hier besonders wichtig, da Ghost Walk deine einzige Möglilchkeit darstellt, um durch Hindernisse oder Schwieriges Gelände zu kommen. Warum der Slayer drinnen ist, erschließt sich mir irgendwie überhaupt nicht. Er ist zwar nett und so, aber E-Denny hat wohl kaum den Focus um ihn zu füttern, da werden selbst die anderen zwei Jacks mit Warwitch schon schwierig.
      Meine Empfehlund wäre daher, den Slayer rauszuschmeißen und stattdessen einen Arcnode und nen Skarlock aufzustellen, oder einen Skarlock, Gorman, Necrotech und entweder Machine Wraith oder Brute Thrall.


      Generell würde mir persönlich die zweite Liste mehr zusagen, die ist irgendwie flexibler. Beide Listen haben imo ihre Probleme, allen voran könnte es schwierig werden, E-Denny zu beschützen, bedingt durch das Fehlen von Gorman und nur einem Arcnode, bei dessen Verlust sie entweder zur Untätigkeit verdammt wird oder erheblichen Risiken ausgesetzt wird.
      Zudem sehe ich bei beiden Listen ein erhebliches Focus-Problem, bedingt durch die vielen Helljacks und dem Fehlen von Warwicht-Sirens (in Liste 1) und Skarlocks. Fehlende Skarlocks bedeuten, daß dich Gelände erheblich behindern kann. Liste 1 hat dann nur incorporal Soulhunters, Liste 2 gar nichts.


      Grüße, Endyamon

      Ich fürchte, Petz hat nach vielen Spielen gegen meinen Circle resigniert und sieht sich die offensiven Sprüche seiner Caster gar nicht mehr an ;).

      Die fehlenden Warwitches/Skarlocks irritieren mich auch. Der Deathjack läuft eh fokusarm, aber wenn die Jacks viel gepusht werden sollen, bleibt wenig Fokus übrig. Dafür find ich den Gedanken an Biles in einer eDenny Liste wirklich fürchterlich grauslich - der Gegner muss in deiner Featrunde seinen Beschuss bzw. Magie unbedingt auf die lenken, sonst steht nächste Runde kaum mehr was am Brett.
      Das Withershadow hat gegen mich irgendwie noch nie wirklich viel gemacht. Liegt's am Setup? Was ist deren Rolle?

      Einen (unbemalten) Gorman kann ich dir übrigens gern leihen :).

      Edit: Meine Baldur-Liste ist mittlerweile zu dem hier gemorpht:

      Baldur
      * Pureblood
      * Megalith
      * Feral Warpwolf
      * Woldwatcher
      Druiden + Overseer
      Shifting Stones
      Shifting Stones
      Lord of the Feast
      Tharn Ravager White Mane
      Lanyssa Ryssyl

      Feral statt Woldwarden (einen Assa-Versuch mit Baldur mache ich nur, wenn ich 4+ Fury auf ihm habe. Das heißt, statt dem Warden-Animus kann ich eigentlich auch den Baldur-Wald zaubern - außerdem ist mehr potentielle Gewalt in der Liste immer gut). Lanyssa statt dem Wayfarer, da sie mit dem "kein Pathfinder" lästiger ist und mMn mit Baldur auch mehr aushält. White Mane statt dem Totem Hunter, weil mir ohne den Warden ein AOE3-Spruch fehlt und ich gern Infanterie totmachen möchte.

      2tes Edit:

      Als Liste 2 würde mir eKrueger vorschweben, weil ich Spruchliste/Feat sehr interessant und lästig finde. Außerdem funktioniert eine ziemlich ähnliche Battlegroup/Liste mit ihm, was die Anzahl an zu bemalenden Modellen minimiert :)

      Krueger the Stormlord
      * Pureblood
      * Feral
      * Megalith
      * Woldwarden
      Druids of Orboros
      * Overseer
      Shifting Stones
      Shifting Stones
      Lord of the Feast
      Lanyssa Ryssyll

      Hier kann sich noch einiges verändern, da ich noch wenig Erfahrung mit der Liste habe. Wird aber intensiv getestet, sobald eKrueger auch bemalt ist :). Genereller Plan ist: Näherkommen, AoE-Sprüche rausfeuern, Schlüsselmodelle mit Gallows heranziehen & mit dem Feral kaputten, die gegnerische Armee zurückfeaten.
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      @Endyamon: Danke fürs Feedback. Werd das wohl nochmal durchdenken. Ich hab halt immer zu sehr Angst, dass sich das europäische Metagame zu Jack-heavy Listen geändert hat und ich dann mit wenig Jacks kaum was ausrichten kann. Da fand ich den Slayer billig und dem Zwecke dienend. Bei der Bile Thrall Liste hätt ich auch noch Soulhunters v.a. wegen Casterkill drinnen. Incorporeal und tall in the saddle (oder wie diese Kavallerie-Sichtregel Regel heißt) ist einfach zu genial. Aber ich werd mir deinen Rat zu Herzen nehmen und an einer Bile Thrall-armen Liste feilen.
      Dass die Kav. ordentlich Infanterie frisst hat sie mir schon reichlich bewiesen :) ... aber auch der Casterkill ist schwuppdiwupps gleich gemacht, wenn Denny featet, Kav. den gegn. Caster charged und mit Ghostly keine Freestrikes in der Kav. Bewegung kassiert. Dann steht der Caster eine Runde lang und der Spieler kann sich aussuchen ob er die Armee umdreht und die Soulhunters totschießt (wenn möglich ... sind immerhin 5 multiwound Modelle) und somit mit einem Teil seiner Armee dem Großteil meiner Armee den Rücken zukehrt oder die SH ignoriert und nächste Runde wieder einen Kav charge frisst.
      Aber ich denke du hast recht mit den Biles ... die Bane Thralls hätt ich auch noch und die tun auch ordentlich weh.
      Vielen Dank für das wirklich konstruktive Feedback.

      ?dit: Btw. der Skarlock ist so grauslich teuer geworden :(

      Original von Alpha
      Das Withershadow hat gegen mich irgendwie noch nie wirklich viel gemacht. Liegt's am Setup? Was ist deren Rolle?


      Hab bisher auch nur gegen deine Circle gespielt. Aber ich finds lustig (grad bei eDenny feat) wenn der Reaper in der Featrunde sich entweder nur positioniert oder gleich einen anderen Jack ranziehen kann und danach die Withershadow in einem Charge mir einen neuen Roboter basteln ... mit ganz viel Necrotide und so Zeug :D

      Außerdem:
      Tremulus: Puppet Master (Wurf wiederholen) ist entweder eine Action auf friendly models oder eine *Attack auf enemy - kann auch interessant werden, wenn man was bezaubern könnte :P
      Admonia: Unbinding (Upkeep weg) hat bei dir noch nicht viel gebracht.
      Maelvous: Gibt Stealth (kennst schon ;)) und eben die Jack Bastlerei.

      Hab die Liste letztens gegen dich gespielt, weil ich Morty schon gut kann und die Liste eig. fertig ist.
      _________

      Die Baldur Liste von letzten Freitag war super so. Tharn Ravager kann sicher ggn. living was (und wenn er nicht auf der Jack Seite steht). LOTF sowieso ... wenn man besser würfelt als du :D

      eKrüger ... where is the difference? Scheint recht stabil zu sein (für mehr Feedback müsst ich mir den jetzt nochmal durchlesen) - wird das nicht fad? Da hast eine easy-cheesy Liste und keine Herausforderung mehr :D

      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Sodale, dann werd ich auch mal meine 2 geplanten Listen für OETC vorstellen.


      Machen wir gleich den Anfang mit DRAKE MACBAIN !!!, für den ich mich für seine Tierliste entschieden habe und diese konsequent auf Tier 4 hochgezogen habe:

      DRAKE MACBAIN!!!
      2x Nomad

      Devil Dogs (min)
      Mule
      Bucaneer

      Alexia

      Steelhead Halberdiers (min)

      Steelhead Halberdiers (min)

      Alten Ashley

      Rupert Carvolo

      Rutger Shaw

      Vanguard

      Taryn di la Rovisi

      Orin Midwinter

      Gorman di Wulfe



      Das ist meine allgemeine All-Comers Liste, die so ziemlich mit jedem Setup fertig werden dürfte.

      Die 2 Nomads verschaffen mir den Tier 4-Bonus, durch den ich die beiden in Runde 1 bei Bedarf bis zu 2" in die gegnerische Aufstellungszone bringen kann, außerdem sind Nomads cool und haben einen ordentlichen Punch, den der Gegner nicht ignorieren kann. Zudem sind sie mit 6 Punkte billig genug, um auch mal als Opfergabe dienen zu können falls notwendig.

      Devil Dogs sind Weltklasse, und kosten mich dank T1-Bonus auch nur 4 Punkte. Bucaneer macht die Knock-Downs, kann dann Dank dem Drive wieder in Sicherheit oder aus dem Weg gebracht werden, wodurch die Devil Dogs eine richtige Sauerei machen können. Zudem kann der Bucaneer in Verbindung mit Taryns Shadowfire und den ranged-Optionen in meiner Armee durchaus die Chance auf einen Casterkill geben.
      Mule erklärt sich von selbst, dank Pronto kann er 6 Zoll gehen, und mit Aiming-Bonus bis zu 12 Zoll weit beboostet ballern.

      Alexia erklärt sich eh von selbst, auch sie ist einen Punkt billiger. Sie sollte durch die viele Inf in der Liste ordentlich Risen ansammeln können, und wird auch richtig nett vom Feat profitieren. Ich glaub kaum ein Gegner will eine unkaputtbare Alexia in der Nähe seines Casters.

      Midwinter gibt mir dringend benötigte Magische Attacken, zudem kann er auch ganz lästig sein wenn er allen in der Nähe das Zaubern verbietet und unkaputtbar während des Feats ist.

      Alten Ashley ist drinnen, weil ich ihn für einen netten Widowmaker-Marksman halte, mit dem zusätzlichen Bonus von besser Armour und der Möglichkeit auf mehr Schaden gegen Warbeasts.
      Und außerdem hat er eine Zigarre im Maul!

      Rugter Shaw steuert den wichtigen Shield-Wall-Spender namens Vanguard, verleiht Taryn Dodge und Tough, und kann selber auch nett Schaden machen mit Flank oder seiner Handgun.

      Taryn ist hauptsächlich wegen Shadow Fire dabei, aber auch wegen ihrer magischen Attacken.

      Gorman macht sein übliches Ding, (also Rauch), bei Gelegenheit natürlich auch Black Oil. Könnte dem Gegner während des Feats natürlich auch sehr lästig werden.

      Steelheads verschaffen mir einen BOnus von +1 aufs anfangen, zudem sind sie nie ein Fehler. Die werden wohl hauptsächlich Gegner binden und/oder als Tarpit mit Rupert herhalten. Außerdem können sie Alexia schön brav mit Risen aushelfen wenn sie draufgehen.

      Rupert ist immer nett, wird wohl meistens die Steelheads oder Risen Tough machen, bzw. bei der entsprechenden Notwendigkeit Pathfinder verteilten.



      Die zweite Liste ist Ashylnn mit dem Highborn Covenant.
      Sie werde ich wohl setzen, wenn ich gegen Cryx oder Protectorate kämpfe, und/oder wenn ich auf ranged Assassination gehen möchte.


      Ashlynn
      Nomad

      AR-Gunmages+UA
      Mule
      Vanguard

      Forge Guard (max)

      Lady Aiyanna & Master Holt

      Anastasia di Bray

      Taryn die la Rovisi

      Rupert Carvolo

      Gorman di Wulfe

      Madelyn Corbeau

      Harlan Versh

      Epic Eiryss

      Dougal McNaile


      Nomad ist für Aua dabei und nützt Ashlynns WJ+ gut aus

      Gunmages sind ja eh Pflicht, dank UA ist Stealth für den Gegner auch keine Option und macht den gemarshallten Mule richtig gemein.

      Forge Guard ist für den dringend benötigte Punch dabei, und hat dank Quicken netterweise SPD 6. Praktisch ist auch Ranked Attacks, also schützen sie Ashlynn und die Gunmages auch ganz gut, ohne sie am ballern zu hindern.

      Lady Aiyanna/M. Holt verstärken den Schadensoutput und können bei Bedarf auch der Forge Guard magische Attacken verleihen.

      Rupert wird wohl meistens den Zwergen Tough verleihen, bei Bedarf auch Pathfinder.

      Dougal McNaile unterstützt den Mule bei seiner Ballerei, dank Mini-Feat kann er auch einmalig meine Threatrange für das Geballer um 2" erhöhen. Sein MultiFire kann während des Feats auch heftig Schaden anrichten.

      Anastasia und Madelyn Corbeau sollen dem gegnerischen Caster klarmachen, daß er sich besser im Hintergrund hält, geben mehr Cmd bzw. +1 aufs anfangen.

      EpicEiryss kümmert sich um lästige Upkeeps und nervt Warcaster & Warjacks.

      Harlan Versh ist eine richtige Drecksau, vor allem während des Feats und wenn der Gegner Upkeeps obenhat.

      Gorman macht das übliche, und Taryn die la Rovisi darf mit Shadow Fire dafür sorgen, daß ranged assassination eine realistische Option wird.


      Kritik wird erbeten,


      Grüße, Endyamon

      Das Wichtigste zu den Listen zuerst: Einen bemalten Nomad sowie einen ganzen Risen (!) könnte ich beisteuern ;). Petz hat, glaub ich, einen Alten Ashley.

      Ich hab bisher selten gegen Mercs gespielt (und mit nur in MK1). Für meine Listen wäre das Primärziel natürlich Orin (bei mir zaubert ja alles), wenn der mal gefallen ist, rechne ich mir recht gute Chancen aus. Gegen Harbinger-Listen wird's, glaub ich, sehr schwer für dich, auch Khador mit viel ARM und AoEs könnte Probleme bereiten. Zudem hast du wenig geländegängige Modelle (a propos, wie wird das Gelände denn in etwa aussehen? Kann man zB. bei jedem Tisch mit einem Wald rechnen, wird's eher dünn oder dicht sein? Gespiegeltes Gelände, wie bei SR üblich?)

      Alten Ashley hat mich in MK2 nicht sonderlich begeistert. Gegen das Zigarren-Argument kann ich zwar nichts vorbringen, aber gibts da keine Alternative? Thor oder Dity Meg zB, um Jacks zu reparieren? Alle deine Jacks haben ein klares wichtigstes System (Nomad Schwert, Mule Kanone, Bucc Kanone, Vanguard Schild) - wenn das durch einen glücklichen Treffer geschrottet wird, ist der Jack eigentlich schon komplett außer Gefecht gesetzt.

      Bei so vielen Solos stell ich mir die Frage, ob du alle schützen kannst. Sie können nicht alle hinten bleiben, und Gormans Wolke misst nur 3". Wenn ein Schlüsselmodell fällt (mMn Gorman, Orin, Alexia), wird's sehr knifflig für dich, was dich uU dazu zwingen kann, dein Feat früher als geplant einzusetzen. Noch schwieriger wird das gegen Armeen, die dich gut auf Abstand halten können (Inhospitable Ground, Baldur, eDenny, Harbinger).

      Ich hab schon seit längerem vor, Vassal zu installieren - so du Lust auf ein paar online-Probespiele hast, sag mir Bescheid :).

      Leichter Themenwechsel: Da Adrian nun ja offenbar doch nicht mit von der Partie ist, wer mag denn die Aufgabe des Captains übernehmen und sich um die Pairings kümmern? Mein Circle mag zB. besonders gern Gegner mit vielen offensiven Sprüchen, weniger angetan bin ich von vielen "hierhin darfst du nicht zaubern!" Dingsen.
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      Original von Alpha
      Das Wichtigste zu den Listen zuerst: Einen bemalten Nomad sowie einen ganzen Risen (!) könnte ich beisteuern ;). Petz hat, glaub ich, einen Alten Ashley.


      Gut zu wissen. Mitte September kann ich genau sagen, was ich noch brauchen würde falls ich dann noch nicht alles habe.


      Ich hab bisher selten gegen Mercs gespielt (und mit nur in MK1). Für meine Listen wäre das Primärziel natürlich Orin (bei mir zaubert ja alles), wenn der mal gefallen ist, rechne ich mir recht gute Chancen aus.


      Denke Orin wird eher die Füße still halten bis zum Feat, falls ich mich Druiden gegenübersehe, würde ich den Mule sich darum kümmern lassen.


      Gegen Harbinger-Listen wird's, glaub ich, sehr schwer für dich


      Das ist wohl wahr. Generell mag ich keine Caster/Locks, die mir meine schönen Upkeeps wegmachen können.

      , auch Khador mit viel ARM und AoEs könnte Probleme bereiten.


      Gegen arm sollte ich mit beiden Listen wenig Schwierigkeiten haben. MacBain teilt gut aus wenn´s wär, aber vorher hat er ja noch 2 Nomads und die Devil Dogs. Ashlynn kommt dank Nomad, Forgeguard und Lady A/Master H. auch ganz gut damit zu Recht. Aoe´s sind natürlich unschön, sehe ich bei MacBain aber als nicht so das große Problem. Counter Measure sollte mir da den notwendigen Freiraum schaffen.


      Zudem hast du wenig geländegängige Modelle


      Jop, eigentlich nur Rupert. Im Normalfall müßte der aber reichen. Als Merc hab ich generell nicht so die großen Optionen auf Geländegängigkeit.


      (a propos, wie wird das Gelände denn in etwa aussehen? Kann man zB. bei jedem Tisch mit einem Wald rechnen, wird's eher dünn oder dicht sein? Gespiegeltes Gelände, wie bei SR üblich?)


      Da die Aufstellungszonen und die Missionszonen eigentlich frei bleiben sollten, wird es zwar freie Plätze, aber auch eher dicht bestellte Teile geben vermutlich. Ob das Gelände gespiegelt aufgespielt wird, liegt wohl be Ruad, ich persönlich bin kein großer Fan davon. Wälder wird es auf fast jeder Platte geben, bei vielen sogar 2.


      Alten Ashley hat mich in MK2 nicht sonderlich begeistert. Gegen das Zigarren-Argument kann ich zwar nichts vorbringen, aber gibts da keine Alternative? Thor oder Dity Meg zB, um Jacks zu reparieren? Alle deine Jacks haben ein klares wichtigstes System (Nomad Schwert, Mule Kanone, Bucc Kanone, Vanguard Schild) - wenn das durch einen glücklichen Treffer geschrottet wird, ist der Jack eigentlich schon komplett außer Gefecht gesetzt.


      Thor kommt leider nicht in Frage, da mir 2 Punkte zum reparieren zu viel sind, und ich keine Punkte für einen Jack für ihn habe. Und selbst wenn ich die hätte, würde Thor kaum Zeit zum reparieren haben. MacBain kann im Notfall mit Failsafe arbeiten, um eine Waffe wieder funktionsfähig zu bekommen.

      Dirty Meg hingegen könnte ich mir bei Ashlynn ganz gut vorstellen, möglicherweise kommt sie statt Madelyn Corbeau rein. Ein zweiter JackMarshall falls der Gunmage Officer abnippelt wär sicher auch nicht verkehrt, und mit Junker kann sie ein wenig lästig werden.


      Bei so vielen Solos stell ich mir die Frage, ob du alle schützen kannst. Sie können nicht alle hinten bleiben, und Gormans Wolke misst nur 3". Wenn ein Schlüsselmodell fällt (mMn Gorman, Orin, Alexia), wird's sehr knifflig für dich, was dich uU dazu zwingen kann, dein Feat früher als geplant einzusetzen. Noch schwieriger wird das gegen Armeen, die dich gut auf Abstand halten können (Inhospitable Ground, Baldur, eDenny, Harbinger).


      Ein paar Solos können eh ganz gut auf sich aufpassen, der Rest wird wohl hinter der Schlachtlinie bleiben müssen. Mit beiden Feats kann ich die Solos in einer wichtigen Runde ganz gut schützen, dazu kommt eben noch Gormans Wolke, Truppen zum dahinter verstecken sowie Shield Guard vom Vanguard.


      Natürlich eignen sich meine Listen nicht gegen alle Caster oder Locks die so auftreten mögen, schlechte Match-Ups gibt es immer. Das ist aber auch das interessante an einem Team-Turnier, wo der Captain das alles durch geschickte Zuteilung ausbügeln kann.

      Grüße, Endyamon