8. Editions-AC

      @ Codex marine: ich nehme an Du meinst die Oger... Super! Ich kann ja leider nicht kommen. Ich teste sie heute mit dem Stefan nach der neuen AC und schau mal wie sie sich so beschränkt schlagen. Meld mich dann mit einem Kurzbericht zurück.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Codex Marine
      Nein, ich meinte die Hammerträgerhorden. Glaube sie sind auch mit 25 immer noch spielbar.


      Spielbar sind sie auf alle Fälle ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      @ codexmarine: spielbar (und zumutbar) sind sie so und so. Ich verstehe nicht warum ich eine Allgemeine Beschränkung mache, bei der sich 26 ausgehen und dann noch eine speziele bei der ich genau um einen Zwerg schärfer bin. Aus meiner Sicht Blödsinn. Na vielleicht weil sie mit RedBull anstelle von Bier so super manövrieren können.... :P :P
      Ich denke als leidgeprüfter Zwerg wird mir schon etwas einfallen.... Bin gespannt auf Deine Liste und Deinen Spielbericht.


      Bezüglich den unendlich starken Eisenwänsten habe ich gestern gegen Vampire, im speziellen gegen Ghule getestet. Also 7 Eisenwänste (ohne Char) gegen 35 Ghule (in Horde, wer ist eigentlich auf diese absolut nicht nachvollziehbare Zahl gekommen und vor allem wie???).
      Gule haben 40 Attacken, treffen auf die 4, macht statistisch 20 Treffer, nach dem guten Würfeln meines Gegners waren es etwas mehr mit gestern 6 Sechsern (Gift!). Von 18 Würfeln auf die 5 ergeben sich nochmals (etwas über dem Durchschnitt) 8 Wunden. Macht insg. 14 Wunden und bei schlechtem Rüsten (naja wer mich kennt, ahnt das ja schon) 4 tote Oger (statistisch wäre es drei).
      Also schlagen 4 Oger zurück. 12 Attacken auf die 4, 6 Treffer, 5 tote Ghule. 4 mal Stampfen auf die 4, macht nochmals 2 tote Ghule. Also stehen nach Runde 1 4 Oger noch 28 Ghulen gegenüber. Und das ohne Helm der Kontrolle! Selbst wenn die Walze noch 1-3 Ghule getötete hätte würden immer noch weit über 30 Attacken in Runde zwei auf mich niederprasseln womit ich spätestens da tot wäre.

      Spiele morgen nochmals gegen Dämonen, wird wohl aber auch ein ähnliches Bild geben.

      Wer bitte hat nochmals behauptet Oger hätten im Kern Superkiller-Einheiten???

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Bei 350 Punkten gehen 29 Hammertraeger (und uebrigens auch 2 grosse Rhinoxe, hast du in einem vorigen Post falsch geschrieben).

      Anderes Beispiel: 2 Bull-Rhinoxe kaempfen gegen Ghule. Die Rhinoxe machen 8 Wunden im Schnitt bzw 11, wenn sie Aufpralltreffer machen. Die Ghule in Hordenformation machen im Schnitt nur eine Wunde. Heisst das, dass Oger zu stark sind oder dass man darauf achten sollte, dass sich die eigenen Einheiten mit den richtigen Gegnern anlegen bzw gegen manche Gegner Unterstuetzung von zB Charaktermodellen benoetigen?
      Du vergleichst die Eisenwänste immer mit Einheiten, die zu den besten der Edition gehören. Dass die Oger da nicht mithalten können, ist ja klar. Sind doch nicht umsonst Oger. Von daher eine nette Rechnung, aber wenig überraschend.

      Nichts desto trotz versteh ich die 350 Punkte-Beschränkung nicht. Oder besser gesagt, bin ich das Gegenteil eines Freundes davon.

      Mir wäre es generell lieber, die Einheiten bei ihren effizienten Größen zu lassen und mehr Punkte zu spielen. Dann können sich die Jünger der Rhythmischen Sportgymnastik weiterhin Knoten in die Finger manövrieren und ich kann meine Blöcke vorschieben.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Ich vergleiche die Oger mittlerweile mit anderen etwa gleich teuren Einheiten. Wie gesgt rechnet es Euch selber für Zerfleischer, Phönixgarde, schwarze Garde oder sonst was aus. DER OGERSPIELER HAT NICHTS BESSERES ALS DIE EISENWÄNSTE!!!

      Die Rechnung mit den Rhinoxen kann so nicht stimmen, es prasseln mindestens 24 Attacken auf die beiden Ogerreiter ein. Gift hilft hier mit stat. 6 automatischen Wunden, plus etwa 2-3 Treffer vom Rest, macht also 8 Wunden. Jetzt hängt es von der Ausrüstung ab, wieviele ich durchschnittlich rüste.

      Die zwei Oger haben nur KG3 und Stärke 4. Bei 6 Attacken macht das 1-2 Wunden (tote Ghule). Die Rinoxe müssen es also richten. Machen im Schnitt 3-4 Wunden. Mit zweimal Stampfen sind das 5-7 tote Ghule (ohne Aufpralltreffer).
      Gut die eine seltene Auswahl wird mit großen mühen den einen Kernghuleblock in einigen Runden töten (wobei max. 1 Rhinox angeschlagen stehen bleibt). Und was ist mit den anderen beiden Ghulenblöcken sowie dem noch böseren Rest??

      Die rein nackten Rhinoxbullen ermöglichen sicherlich zwei mit dem Limit. Ich habe alle möglichen Ausrüstungoptionen dazugerechnet, da wirds dann knapp. Bis dato spielt man aber die Einheit mit 3 Rhinoxen.

      Als Kompromiss würde ich sehen bei Ogern die Ausnahme einzuführen, dass ein bis zwei Einheiten das Punktelimit überschreiten dürfen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Bin bei unterschiedlichen Spielen und zumindest bei zwei Turnieren einem dreier Block Rhinoxreiter begegnet und spiele ihn selbst auch. Nicht immer nur von Wien ausgehen.... obwohls natürlich das Zentrum der Welt ist!! ;) ;) ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      ???? Ich glaube Du hast mich hier irgendwie nicht richtig verstanden, war eigentlich nix böses gemeint ????

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @ codexmarine: originellerweise hat sich Dein Beitrag eine Minute nach Erstellung geändert, wodurch meine Antwort jetzt natürlich deplaziert wirkt.

      Meine Antwort hat sich auf Deine ursprüngliche Meldung bezogen, man könne bei drei Rhinoxen nicht von "man" sprechen, da "bei uns" nur ein Ogerspieler spielt (und dieser es scheinbarnicht so spielt).

      Ich nehme mein "man" zurück und ändere es in "häufig". Das "bei uns" habe ich (mangels sonstiger Angaben) auf den Wiener Club bezogen, vor allem da ich ja auch Mitgleid bin.

      In diesem Licht sehe ich nichts unfreundliches in meiner Antwort....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Ich vergleiche die Oger mittlerweile mit anderen etwa gleich teuren Einheiten. Wie gesgt rechnet es Euch selber für Zerfleischer, Phönixgarde, schwarze Garde oder sonst was aus. DER OGERSPIELER HAT NICHTS BESSERES ALS DIE EISENWÄNSTE!!!


      Eisenwänste mit Unterstützung. Die Magie liefert gute Buffs (und der Gegner kann in der Regel nicht alles bannen), aber dafür muss man meistens den Angriff bekommen, sprich sich gut bewegen.

      Original von El Gungo
      Die Rechnung mit den Rhinoxen kann so nicht stimmen, es prasseln mindestens 24 Attacken auf die beiden Ogerreiter ein. Gift hilft hier mit stat. 6 automatischen Wunden, plus etwa 2-3 Treffer vom Rest, macht also 8 Wunden. Jetzt hängt es von der Ausrüstung ab, wieviele ich durchschnittlich rüste.


      28 Attacken von den Ghulen (ohne Champion), macht 14 Treffer, davon ungefähr 5x Gift und die restlichen Attacken machen nochmal 1.5 Wunden, insgesamt also 6.5 Wunden. Die Rhinoxe haben einen 2+ Rüstungswurf, ergo im Schnitt eine Wunde, so wie ichs geschrieben habe.

      Original von El Gungo
      Die zwei Oger haben nur KG3 und Stärke 4. Bei 6 Attacken macht das 1-2 Wunden (tote Ghule). Die Rinoxe müssen es also richten. Machen im Schnitt 3-4 Wunden. Mit zweimal Stampfen sind das 5-7 tote Ghule (ohne Aufpralltreffer).
      Gut die eine seltene Auswahl wird mit großen mühen den einen Kernghuleblock in einigen Runden töten (wobei max. 1 Rhinox angeschlagen stehen bleibt). Und was ist mit den anderen beiden Ghulenblöcken sowie dem noch böseren Rest??


      Ein Bullrhinox hat 4 Attacken der Stärke 6 mit KG 4. Rechne es dir ruhig nochmal aus, es sind im Schnitt mit den Stomps und den Attacken der Reiter 7.6 Wunden (ohne Aufpralltreffer).

      Original von El Gungo
      Gut die eine seltene Auswahl wird mit großen mühen den einen Kernghuleblock in einigen Runden töten (wobei max. 1 Rhinox angeschlagen stehen bleibt). Und was ist mit den anderen beiden Ghulenblöcken sowie dem noch böseren Rest??


      Wie geschrieben, die Mühen sind eher weniger groß.

      Original von El Gungo
      Die rein nackten Rhinoxbullen ermöglichen sicherlich zwei mit dem Limit. Ich habe alle möglichen Ausrüstungoptionen dazugerechnet, da wirds dann knapp. Bis dato spielt man aber die Einheit mit 3 Rhinoxen.


      Zwei Bullrhinoxe mit allen Ausrüstungoptionen kosten 322 Punkte. Da Kommandomodelle nicht gegen das Limit zählen, kann man dann noch nehmen was man will, Standarte und magisches Banner bietet sich an (Flammenbanner!!!).

      Original von El Gungo
      Als Kompromiss würde ich sehen bei Ogern die Ausnahme einzuführen, dass ein bis zwei Einheiten das Punktelimit überschreiten dürfen.


      Ich habs schon ein paar mal geschrieben: IMO ist es nicht die richtige Lösung, manchen Armeen Todessterne zu erlauben.