8. Editions-AC

      Update:

      Allgemeine Beschränkungen/Grundregeln:

      - 2500 Punkte
      - Erlaubt sind alle aktuellen Armeebücher (keine Kampagnenbücher) sowie Chaoszwerge und Söldner
      - keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      - jede Heldenauswahl maximal dreimal
      - jede Kerneinheit maximal viermal
      - maximal zwei Modelle mit Thunderstomp (Modelle mit Stärke 4 oder weniger zählen nicht gegen dieses Limit)
      - maximal 5 Kriegsmaschinen (davon maximal 3 mit Schablone, Kanonen zählen auch hierzu, ebenso wie der Dampfpanzer und Technikusse mit Taubenbomben)
      - maximal 55 Modelle mit Schusswaffen/-attacken (Goblins und Kohorten-Skinks zählen jeweils als 0.5, Gnoblars und Kriegsmaschinen zählen nicht gegen das Limit)
      - Reittiere (alle Arten) und Reiter geben ihre Siegespunkte auch separat ab

      Einheitengrößen sind wiefolgt beschränkt:

      - 4 oder weniger Punkte pro Modell: maximal 50 Modelle pro Einheit
      - 4,5 bis 9 Punkte pro Modell: maximal 40 Modelle pro Einheit
      - 10 bis 15 Punkte pro Modell: maximal 30 Modelle pro Einheit
      - 16 bis 20 Punkte pro Modell: maximal 20 Modelle pro Einheit
      - 21 bis 39 Punkte pro Modell: maximal 15 Modelle pro Einheit
      - 40+ Punkte pro Modell: maximal 12 Modelle pro Einheit

      Die Punktekosten beziehen sich immer darauf, was ein normales Einheitenmodell inklusive Ausrüstung kostet, Kommando-Upgrades spielen keine Rolle.
      Um die Kategorie von gemischten Einheiten (Skink-Kohorte mit Kroxigor oder Squigherde zB) zu ermitteln, berechnet man den Punktekosten-Mittelwert einer Minimaleinheit und rundet auf (Beispiel: 10 Skinks +1 Kroxigor = 105 Punkte; 105/11 = 9.x = aufgerundet 10, daher maximal 30 Modelle pro Einheit). Eine Einheit gilt nur dann als gemischt, wenn sie tatsächlich unterschiedliche Modelle aufstellt, die Option darauf macht sie nicht automatisch schon zu einer gemischten Einheit.
      Das jeweilige Maximum kann nicht durch die Beschwörung zusätzlicher Modelle überschritten werden.


      Magiebeschränkung:

      - gebundene Zauberspreuche koennen von einem Modell nur jeweils einmal pro Magiephase gewirkt werden (Ausnahme Baumältester - darf 2 mal Baumsänger zaubern)
      - pro Magiephase duerfen maximal 10 Energiewuerfel eingesetzt werden und maximal zwei mehr als die Winde der Magie ergeben haben (trotzdem nie mehr als 10)
      - pro Magiephase darf maximal ein Zauberspruch mit Power-Up gezaubert werden
      - keine Totale Energie (aber trotzdem Kontrollverlust) fuer 6er-Sprueche (+ 13ter der Skaven und Schattengrube)
      - der maximale Bonus, den man auf einen Komplexitätswurf bekommen kann, ist +5, darüber hinausgehende Boni werden für den Wurf ignoriert
      - maximal 1 Loremaster
      - gegen den Zauberspruch "The Dwellers Below" darf "Achtung Sir!" eingesetzt werden
      - Stufe 3-Magier, Stufe 4-Magier und Lehrenmeister duerfen weder die Lehre des Lebens, noch die Lehre des Todes oder der Schatten waehlen (Ausnahme: Bretonische Damen)

      Bannbeschränkung:

      - maximal 2 Auto-Dispels
      - pro Magiephase duerfen maximal 2 Bannwuerfel mehr eingesetzt werden, als man durch die Winde der Magie bekommen hat (Ausnahme fuer Zwerge rausgenommen)

      Verbotene Magische Gegenstände/Fähigkeiten/?:

      Sirenengesang
      Große Ikone der Verzweiflung
      Drakenhofbanner
      Buch von Hoeth
      Energiespruchrolle
      Unvergängliche Wut (für Dämonenprinzen erlaubt)
      Seelenverschlinger
      Bewahrende Hände der Alten
      Fozzrik's Folding Fortress

      Armeespezifische Beschränkungen:

      Dämonen:
      - maximal 2 Einheiten Bluthunde
      - maximal 6 Flamer

      Dunkelelfen:
      - maximal 1 Hydra
      - die Kette von Kalaeth darf nicht von Kommandanten getragen werden

      Vampire:
      - maximal 5 Gespenster (inklusive einer eventuellen Banshee)
      - der Helm der absoluten Kontrolle darf nicht bei Verfluchten/Fluchrittern mit dem Banner der Huegelgraeber oder dem Strigoibanner und bei Einheiten in Hordenformation angewandt werden (und nicht in Verbindung mit der KG 10-Waffe... aber das muss ich noch ein bisschen umformulieren)
      - jedes Charaktermodell darf Van Hels Totentanz maximal einmal pro Magiephase zu sprechen versuchen
      - maximal 1 Nekromant mit Van Hels Totentanz und kein Buch des Arkhan in der Armee, wenn ein solcher Nekromant verwendet wird

      Imperium:
      - maximal 1 Dampfpanzer
      - maximal 1 Raketenlafette

      Bretonen:
      - Ritter des Königs sind keine Pflichtauswahl (also nicht 1+ Einheiten)
      - maximal 1 Trebuchet

      Zwerge:
      - die Meisterrune der Herausforderung darf nicht mit der Rune der Bruderschaft kombiniert werden
      - Durchschlagsrunen dürfen auf maximal einer Grollschleuder angebracht werden
      - maximal 1 Orgelkanone

      Echsenmenschen:
      - maximal 2 Feuersalamander
      - Ein Slann darf maximal 2 Disziplinen erhalten, wobei Becalming Cogitation nicht mit Focused Rumination kombiniert werden darf
      - maximal 1 Ehrwuerdiges Stegadon (inklusive Reittiere fuer Charaktermodelle)

      Krieger des Chaos:
      - die Hoellenmarionette darf nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden
      - maximal 1 Todbringer
      - befinden sich Auserkorene Chaoskrieger in der Armee, darf maximal ein Kriegsschrein eingesetzt werden
      - maximal 15 Auserkorene Chaoskrieger (nicht mehr pro Einheit sondern in der Armee)

      Hochelfen:
      - seltene Auswahlen dürfen dreifach genommen werden

      Waldelfen: -

      Khemri:
      - 2750 statt 2500 Punkte
      - es dürfen maximal 12 Anrufungswürfel pro Magiephase eingesetzt werden (zusätzlich zu Energiewürfeln für gebundene Sprüche)
      - maximale Einheitengrößen sind nur den allgemeinen Beschränkungen nach limitiert, die Einheitenmaxima entsprechend dem Armeebuch sind nichtig
      - kein Wizarding Hat

      Skaven:
      - maximal 1 Höllengrubenbrut
      - maximal 1 Warpblitzkanone
      - die Doomrocket und jedes angefangene Paar Waffenteams zählen als Kriegsmaschine (wobei die Doomrocket als Schablonen-Kriegsmaschinen zählt und Waffenteams, die eine Schablone verwenden, als jeweils 0.5 Schablonen-Kriegsmaschinen zählen)
      - maximal 2 große Ziele

      Orks und Goblins:
      - maximal 9 Fanatics
      - Kamikazekatapulte zählen als Kriegsmaschinen mit Schablone

      Ogerkönigreiche:
      - 2750 statt 2500 Punkte
      - Ogerbullen sind keine Pflichtauswahl (also nicht 1+ Einheiten)
      - Gnoblars (auch Fallensteller) dürfen bis zu 4 mal aufgestellt werden, unabhängig von der Anzahl der BUlleneinheiten und Jäger
      - Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie)

      Tiermenschen: -

      Chaoszwerge nach Kriegerischen Horden:
      home.comcast.net/~fleschjoseph…t/ravhordeschaosdwarf.pdf
      - vom Kelch der Finsternis abgezogene Energiewürfel zählen als eingesetzt
      - die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle (Wolfsreiter zählen außerdem als eigene Kerneinheit)
      - Stierzentauren sind Kavallerie
      - maximal 1 Tremorkanone

      Söldner:
      - 2750 statt 2500 Punkte
      DoW: alamogt.com/pdf/dogs-of-war.pdf
      RoR: alamogt.com/pdf/regiments-of-renown.pdf
      Mengil: sactosaws.com/SAWSChallenge/RoR-menghils-manflayers.pdf
      Rhinox Riders: houstonfb.com/RhinoxCavalry.pdf
      - Albioncharaktere zählen als Helden
      - der Goblinschnitter zählt als seltene Einheit (W7 gegen Fernkamp, W4 im Nahkampf, 4 LP, zuerst werden normale Slayer entfernt und dann Malakai)
      - Asarnil zählt als Held
      - Bronzino wird bei der Aufstellung innerhalb von 3 Zoll um seine Kanone plaziert
      - Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie)
      - Ogereinheiten dürfen weiterhin wie im Armeebuch beschrieben in Söldnerarmeen eingesetzt werden
      Finde die Änderungen durchwegs positiv obwohl die Magiekeule ein wenig krass ist aber sicher seine Berechtigung hat. Diese Regelung hätte die Vorteile,
      dass man die komplizierten Lebenslehrenattributregelungen nicht mehr bräuchte.
      Auch die Beschränkung auf maximal 1 Power Up halte ich dann für übertrieben und kann gestrichen werden.
      Es wieder Sinn macht für HE, Imps etc. Level 2 Magier mitzunehmen
      Es übermächtige Zauberer wie den Slann ein wenig einschränkt, in der Hinsicht, dass er dann nicht zu viele Gamebreaking Spells sprechen kann.
      Meiner Einschätzung nach dürfte dann für viele Armeen die Lehre des Lichts am interessantesten werden.

      Die Vampire sind meiner Meinung nach jetzt auch am untersten Ende der Beschränkbarkeit angelangt, alles weiter setzt ihnen verhältnismäßig zu stark zu. Hordenformation bei den Vampiren find ich fast ein wenig zu hart aber mal schauen.

      Ansonsten, denke ich das die Waldelfenmagier auch von der Beschränkung der Lebenslehrenchoice ausgenommen werden können.

      Die Skaven sind imho jetzt ausreichend beschränkt, man kann sich überlegen ob man die maximal 2 große Ziele wieder aufhebt, da die Glocke ja in der neusten Diskussion einfach kaum Turnierfähig ist, genauso wie das Menetekel.

      2.750 Punkte für die ausgewählten Armeen passt, das mit der
      Orks und Goblins musst du noch einarbeiten, die Streitwägen sind zu heftig in der Masse.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Halte die Reduktion der Lehren für falsch.

      Tiermenschen wurden schon angesprochen.

      Dunkelelfen wählen noch aus Feuer, Metall und Schwarze Magie, Power of Darkness ist in dieser AC nicht berücksichtigt, Magier kosten aber immer noch um gute 40% mehr als zB Imperiumsmagier. Sobald der Gegner einen Dampfpanzer aufstellt sehe ich keine sinnvolle Möglichkeit mehr etwas entgegen zu setzen. Dazu kommt noch das man fast keine 2 Lvl2 aufstellen darf wenn man Kette (die der Kommandant ja nicht haben darf ;) ) und kessel mitnehmen will, da man sonst über die 625 Pkt hinaus kommt...

      Werde das so mit den oben angesprochenen Armeen wohl nicht testen, bin aber schon gespannt wolfgangs Testspiele zu beobachten.

      Rest finde ich in Ordnung.
      Eventuell würde ein Verbot des Stufe 4 Magiers mit den entsprechenden Lehren auch reichen.
      Grundsätzlich hat sich aber in den letzten Turnieren leider abgezeichnet, dass beinah ausschliesslich Schatten, Leben und Tod gewählt wird.
      Hier denke ich dass es durchaus angebracht ist, einen Anreiz zu schaffen eine andere Lehre zu wählen, bzw. die Stärke dieser Lehren durch das Risiko der Spruchauswahl und der niedrigeren Boni auf den Wurf zu kompensieren.
      Die Änderungen bei den Vampiren finde ich prinzipiell in Ordnung, aber was KG10 bzw. den Hordenpassus angeht schießt eindeutig über das Ziel hinaus! - Ghoule die in Hordenformation auf 3+ treffen, oder Verfluchte ohne sonstig mögliche Boni sind eindeutig NICHT beschränkenswert. Auf was soll ich denn den Helm bitte noch anwenden? -meine Truppen sind bestenfalls durchschnittlich, die einzige Möglichkeit mein fehlendes Offensivpotential auszugleichen ist breiter aufzustellen um mehr Würfel werfen zu dürfen. Der Helm macht defacto nur +1 aufs Treffen und kann mit keiner der magischen Standarten kombiniert werden. Es wird hier einfach unverhältnismäßig stark eingegriffen, systematisch Auswahlen und Gegenstände unbrauchbar gemacht oder verboten, irgendwann ist es wirklich einmal genug.

      Gamebreaker Auswahlen zu verbieten (z.B. 6+ Gespenster, 60 Verfluchtenblöcke, ect.) sehe ich ein, Gegenstände zu verbieten (z.B. Drakenhofbanner) lasse ich mir in einem beschränktem Umfeld auch noch einreden, die Magiephase (Zugriff auf Vanhel - max.1 Nekro, dann kein Buch) überproportional einzuschränken ist schon kritisch aber wenn man jetzt schon dazu über geht und absolut nicht beschränkenswerte Gegenstände die so oder so schon beschränkt sind defacto zu verbieten geht dies einfach zu weit - in der juristischen Terminologie gibt es genau dafür einen eigenen Terminus, nämlich den der materiellen Enteignug.


      Dem Helmpassus kann ich durchaus nachvollziehen, aber genau nur bis zu dem Punkt mit den Bannern, danach wird er einfach absurd. Kein Helm auf Hordenformationen, kein Helm mit KG10? -vor was soll diese Beschränkung denn bitte schützen? Wo ist der Gamebreaker vor dem man behütet werden möchte? -vielleicht bin ich zu verfahren in meinen "Vampirdenken", aber ich sehe ihn ehrlich nicht. Verfluchte mit Helm können das Gleiche wie Verfluchte mit d. Banner der Hügelgräber - nämlich genau auf 3+ treffen. Das Defensivpotential ist eine schwere Rüstung und W4, alles Signifikante trifft sie doch so oder so noch immer auf 4+ (Gralsritter, Weiße Löwen, Phönixgarde, Schwertmeister, Schwarze Garde, Zerfleischer, Hammerträger, Chaoskrieger uvm.), was sie bei KG7 ebenfalls täten und können zumeist darüber hinaus noch Trefferwürfe wiederholen und somit den Helm umgehen (treffen halt statt 8/9 "nur" 3/4...).

      Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht über die Hexenjagd die nun schon wieder gegen Vampire veranstaltet wird - ich dachte wir hätten unsere Vorurteile in der 7. Edition zurück gelassen, anscheinend lag ich falsch.


      Original von Razputin
      Die Vampire sind meiner Meinung nach jetzt auch am untersten Ende der Beschränkbarkeit angelangt, alles weiter setzt ihnen verhältnismäßig zu stark zu. Hordenformation bei den Vampiren find ich fast ein wenig zu hart aber mal schauen.



      Bevor man neben den vielen anderen schweren Einschnitten nun noch weiter in die Regeln und die Armeevielfalt eingreift verlange ich, dass vorab zumindest ausgiebig getestet wird, denn dann würde man wahrscheinlich auch sehr schnell erkennen, dass man vielleicht doch nicht unbedingt in die richtige Richtung steuert oder ich werde eines Besseren überzeugt, was ich allerdings nicht glaube... .

      Bitte nimm mir meine Zeilen nicht krumm Wolfgang, aber ich denke, dass es dir lieber ist meine ehrlichen Gedanken als stumpfe Zustimmung zu hören - wir wissen beide, dass im Großen und Ganzen und in den meisten Details deine AC die Beste ist, die es am Markt gibt.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Original von berti
      Grundsätzlich hat sich aber in den letzten Turnieren leider abgezeichnet, dass beinah ausschliesslich Schatten, Leben und Tod gewählt wird.
      Hier denke ich dass es durchaus angebracht ist, einen Anreiz zu schaffen eine andere Lehre zu wählen, bzw. die Stärke dieser Lehren durch das Risiko der Spruchauswahl und der niedrigeren Boni auf den Wurf zu kompensieren.


      Die letzten Turniere haben auch gezeigt das Zwerge fast ausschliesslich maximale Kriegsmaschinen mitnehmen, praktisch ausschliesslich S5 Grollschleudern und Orgelkanonen, praktisch immer Hammerträger dabei haben und fast immer einen Runenmeister oder Runenschmied mit mind. 2 Bannrollenartigen Gegenständen.

      Was davon würdest du Beschränken um einen Anreiz zu schaffen andere Armeekompositionen zu spielen? Wäre zB "keine Steinschleudern für Zwerge" eine Option, nur weil sie immer genommen wird?

      (hoffe es ist klar geworden das ich von so einer Argumentation wenig halte. Dinge die "immer genommen werden" kann man übrigens bei fast jeder Armee finden, trotzdem sind sie nicht verbietenswert)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Ich würde die Grollschleuder mit Genauigkeitsrune drauf als 2 Kriegsmaschinen zählen lassen, und schon hat ein zwerg nicht mehr so arg viele Kriegsmaschinen die er immer mitschleppt.
      Analog würde sich anbieten für Magie:

      Die selben beschränkungen wie vorher, nur das die Geschichte mit max. 1 Power Up pro Runde nur die "bösen" Lehren betrifft.

      Feuer etc. würde ich für die Lvl4 primär deshalb nicht mitnehmen weil zB Feuerball mit 2W6 S4 schon als "Power Up" pro Runde zählt. Schon ist die Armeegestaltung flexibler.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Naja, die maximal 1 Power Up pro Runde beschränkt meiner Bescheidenen Meinung nach die Schattenlehre zB gar nicht. Natürlich würd eine Feuerlehre interessanter, wenn ich beliebig viele Power Ups sprechen darf (zB 3W6 mit Stufe 4 und 2W6 mit Stufe 2), aber dennoch halte ich Schatten für effektiver ... zumindest als Tiermensch.

      Aber momentan ist es doch eindeutig so, dass jeder der Schatten wählen kann, idR auch Schatten wählt seit die Lebenslehre stärker beschränkt wurde.
      Den Widerstand der Gegnereinheit um W3 zu senken, ist aber auch ein extrem starker Spruch. Wenn man den Spruch im rechten moment durchdrückt (mit 6 Energiewürfel bzw. auf totale spekulierend) und der Gegner keine Bannrolle mehr hat, hat man das Spiel gewonnen, da sind plötzlich sogar St. 3 Truppen reichlich stark.

      Ein Spruch bei dem ich keine Totale Energie zugestehen würde. Widerstand um 1 senken, ist eine ganz andere Sache als um W3.
      Die Schattenlehre "umgeht" die Power-Up-Beschränkung ein wenig dadurch, dass man für die Schattengrube nie die größere Version verwendet.

      Ausnahme für Tiermenschen hört sich vernünftig an, ist wie für Bretonen ein kleiner relativer Boost.

      Das mit dem Helm lasse ich erstmal so, nicht alle relevanten Nahkampfeinheiten haben KG5 (nichtmal 4 bei manchen). Hexenjagd sehe ich nicht wirklich, immerhin bin ich selbst Vampirspieler und traue mir auch zu, gut einschätzen zu können, was die Armee an Essentials braucht und was zuviel des Guten ist. Nicht dass das jetzt das beste Argument wäre, aber bei den WOW-Meisterschaften wäre meine Armee auch der neuen Version nach legal.

      Power-Ups nur bei bestimmten Lehren einzuschränken habe ich mir auch schon überlegt, werde das bei Gelegenheit mal genauer durchdenken.

      Ansonsten: wie gesagt, nicht alles für bare Münze nehmen, sind vieles erstmal nur Ansätze.
      Original von Ruffy
      Ansonsten: wie gesagt, nicht alles für bare Münze nehmen, sind vieles erstmal nur Ansätze.


      Dann geh ich mal davon aus dass die zweite Warpblitzkanone wieder zurück kommt ist imho nicht beschränkenswürdig :P

      Original von Ruffy
      Ausnahme für Tiermenschen hört sich vernünftig an, ist wie für Bretonen ein kleiner relativer Boost.


      Die Waldelfen nicht vergessen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()