8. Editions-AC
-
-
-
Die Effizienz der Streitwagen-Flut ist ziemlich gegnerabhängig. Insgesamt wohl nicht besonders gut, weil man bei manchen Match-Ups komplett einfährt.
Ich mags nur deshalb nicht, weils extrem einseitig ist und die Gefahr besteht, dass Spiele ziemlich langweilig werden. Turniersieg wird sich damit keiner ausgehen.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Ich find Streitwagen toll. Besonders gegen Vampire. Aber mehr als 6 würd ich auch nicht spielen. Wenn nicht grad ein Bretonischer D-Zug angerollt kommt, halten Sie einem die Flanken sauber und helfen in wichtigen Nahkämpfen. Natürlich alles aus Tiermenschensicht. Dementsprechend müssen denk ich mehr als 6 wirklich nicht sein.
-
-
@ Magie
Ich denke die maximal 2 Bonuswürfel sind schon in Ordnung. Das Ganze auf einen runter reduzieren würde ich eher nicht. Aus Zwergensicht schon gar nicht. Wenn dann schon eher die maximal pro Zauber erlaubten Würfel reduzieren. Es ist nämlich in der Regel auch ziemlich unlustig wenn der Gegner den einen wichtigen Zauber (-W3 Widerstand....) sehr sicher schafft. Und witzigerweise geht das eher wenn weniger Würfel im Spiel sind, und der Gegner dann auch weniger Bannwürfel hat.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Energie- und Bannwürfel gleichzeitig zu reduzieren, verschiebt das Verhältnis hin zu den Energiewürfeln.
Macht also nur Sinn für Armeen, die keine zuverlässige Quelle für Extrawürfel haben. Ansonsten stärkts den Zaubernden.
Mir würden Varianten gefallen wie:
- kein Stufenbonus bei bösen Lehren
- maximal ein 3t-Stufiger mit böser Lehre
- Lehren verbieten bis auf Bretonen und TM (keine Dauerlösung, aber bei einem kleinen Turnier bringts vll erfrischende Abwechslung)
Maximalwürfel pro Spruch reduzieren, stärkt die Überlehren. Ein Teil deren Stärke resultiert ja auch aus den mysteriös niedrigen Komplexitäten (6er ausgenommen; die braucht man ja gar nicht).Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Original von Katukickek
a) - kein Stufenbonus bei bösen Lehren
b) - maximal ein 3t-Stufiger mit böser Lehre
c) - Lehren verbieten bis auf Bretonen und TM (keine Dauerlösung, aber bei einem kleinen Turnier bringts vll erfrischende Abwechslung)
d) Maximalwürfel pro Spruch reduzieren, stärkt die Überlehren. Ein Teil deren Stärke resultiert ja auch aus den mysteriös niedrigen Komplexitäten (6er ausgenommen; die braucht man ja gar nicht).
a) wäre zu heftig, genauso wie
b) mMn auch nicht optimal ist
- ich würde meinen maximal +2 auf das würfelergebnis bei bösen lehren - egal aus welcher quelle (sinn dahinter, du kannst den magier spielen den du möchtest, also kein eingriff in die lsitenkonstruktion, wenn du jedoch eine krasse lehre nimmst, wird das casten etwas erschwert,bzw. dem gegner das bannen erleichtert)
c) sehe ich genau so, ist keine lösung, bzw. ein zu heftiger eingriff in das spiel
d) sehe ich anders - ich finde es "zu einfach" beim casten 1-2 kleine sprüche rauszuhauen und dann für den wichtigen spruch 6 würfel mit +4 vom lvl4 in die hand zu nehmen
mMn macht eine begrenzung auf max 4 oder 5 ew zum casten bei einem lvl4 sehr wohl sinn
wenn der gegner weiß dass der große (oder wichtige) spruch kommt, kann er somit bw aufsparen und hat eine gute chance den spruch zu blockieren
ist zwar nicht so sicher wie eine rolle es früher war, aber wenn man die strategie fährt dass man 1-2 kleine sprüche beim gegner durchlässt um dafür den großen so gut wie immer zu blockieren fände ich das eine vernünftige defensiv taktik in der magiephase
besonders wenn ein lvl4 bei krassel lehren zb nur mehr +2 auf das casten bekommtI can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..
Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:
"hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"
Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10
"etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"
Meine Worte sind weise.. und seXy:
PeglegNinja replied to your comment
"@anferny -I just had sex with your words"Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()
-
Als Erkenntnis der NÖMS würde ich vorschlagen (mit Ausnahme der Riesenadler) jede seltene Einheit auf 1 pro Armee zu beschränken. Eine Warpblitzkannoe z.B. reicht!
Plus zwei Würfel würde ich unbedingt lassen.
Ich würde aus der Erfahrung der letzten beiden Turniere endlich um die Festlegung bezüglich Flanken und Rücken von Kriegsmaschinen bitten. Es ist verwirrend wenn mir auf zwei Turnieren jeweils zwei (andere) Top-10 Spieler erkären dass die KG eine Flanke besitzt oder auch nicht, jeweils zu meinen Ungunsten versteht sich...
Aus meiner Sicht denke ich, dass eine normale Kanone mit ihren 48 Zoll (also nicht die Großkanone) nur als eine halbe Schablone zählen sollte (wie z.B. in Deutschland). Es ist sowohl bei der NÖMS als auch gestern immer wieder Spielern gelungen durch Reichweite oder Hügel dem Beschuss zu entgehen und so Punkte in Sicherheit zu bringen. So der Überkiller ist eine normale Kanone dann auch wieder nicht.
Bei den Orks würde ich Kettensquiks (schreibt man die so?) wohl auf 2 pro Armee begrenzen, der Schaden reicht auch so
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Kann dir nicht zustimmen.
Ich finde auch, dass man überlegen könnte, die Warpblitzkanone auf eine zu beschränken. Deswegen generell jede Seltene nur einmal zuzulassen find ich übertrieben. Es gibt haufenweise seltene Einheiten, die man bedenkenlos im Doppelpack zulassen kann (Riesen, Chaosbruten, Boltthrower ...). Der Ansatz, geziehlt einzelne Modelle zu beschränken ist mMn wesentlich besser und zielsicherer.
Zu den Flanken/Rücken: Nachlesen hilft: Seite 108: Kriegsmaschinen haben im Nahkampf niemals Flanke oder Rücken (habs auch regelmäßig falsch gespielt).
Ich finde auch 48" Kanonen als eine Schablone gerechtfertigt. Sieh es so: alles was sich versteckt oder über 48" weg ist, kann auch dir nichts tun. Ich hab gestern meine Einheiten auch nicht freiwillig hinter Gelände versteckt, es war nur einfach sinnlos, sie vor die Kanone (bzw. den restlichen Beschuss) zu stellen: Mit Dauerfeuer und quasi jeden Würfel wiederholen stirbt pro Runde mindestens eine meiner teuren Einheiten (Bzw. die Regimenter werden auf Harmlosigkeit gestutzt). Der Dank dafür, dass ich dennoch versucht habe, anzugreifen war ein 6:14, statt einem 10:10 wenn ich verweigert hätte. Noch mehr Kanonen würden noch unspannendere Spiele bewirken.
Kettensquigs machen zwar ordentlich Schaden wenn sie ankommen, holen sich aber quasi nie Punkte und sterben bereits durch leichten Beschuss oder eine billige Umlenkeinheit, die mit meist hoher Bewegung sich einfach draufstellt und damit sogar noch ihre Punkte reinholt. Find ich nicht beschränkenswert.Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende -
Eine Kanone die 48" weit schiesst kann potentiell 68" abdecken, bzw. ca. 58" im Schnitt. Wenn sie zentraler gestellt wird und Zwergenspieler aufhören sich in einer Ecke einzugraben kann sie das ganze Feld abdecken.
Finde aber das Argument aber lustig, das es gemein ist wenn sich Leute vor dem Beschuss verstecken und deshalb mehr zugelassen werden sollte.
Wie schon gestern erwähnt: Zwerge sind eben eine sehr... grausliche Armee, um dagegen zu spielen. Viele SpielerInnen wissen das sie gegen eine Ballerburg mit ihren Armeen nicht anrennen können. Zuerst durch das Feuer von 4 Kriegsmaschinen/Schützen und dann gegen 60 Hammerträger + König kämpfen... das können nicht viele Armeen. Dementsprechend verstecken sich viele und spielen auf 10:10. Das ist für keine Seite besonders lustig.
hfDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
Also traditionell wird auf Zwergen immer ein bissl herumgehackt, während Imperiumsballerburgen (die dann auch noch zaubern können) meist ungeschoren davonkommen, aber seis drum.
Gibt es bei Turnierarmeen eigentlich etwas dass nicht "grauslich" ist? Bis auf die wirklich alten Armeebücher ist es wohl gegen keine ausoptimiere Armee leicht zu spielen. Und gege Zwerge kann fast jeder auf ein 10 zu 10 spielen ohne dass der Zwerg sehr viel dagegen tun kann. Das kann man wohl nicht von vielen Armeen behaupten.
Also soo überstark können dann wohl Zwerge auch nicht sein.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Ich sage nicht überstark, nur unglaublich einseitig und fad für die Gegenüber. Es gibt in einer gut aufgestellten Zwergenarmee keine einfachen Punkte zu holen. Darum verstecken sich die meisten dann eben davor anstatt in den tod zu rennen.
Gegen praktisch jede Armee kann man auf 10:10 oder 11:9 verweigern, nur bei Zwergen wird es öfter gemacht. Das muss einen Grund haben, und der ist vermutlich nicht das die Armee so fluffig ist das man ihr nicht weh tun möchte.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
Also es ist ganz sicher nicht leicht gegen Zwerge hoch zu gewinnen, da geb ich Dir absolut recht.
Aber vom Fluff her sitzen Zwerge in ihren Wehrstädten und werden von allen anderen angegriffen...
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
-
-
Also ich wäre ja eh dafür das der Zwergen-Slayer-Dampfpanzer zur Unterstützung der Offenisve kommt. Vielleicht auch noch ein Luftschiff und dann ist es vorbei mit den defensiven Zwergen....
Aber ich gebs zu, es wird auch mir als Spieler ein bissl eintönig einfach in den "Burgen" auf meine Gegner zu warten. Meine Oger sind aber noch zu brustschwach um einen wirklich starken Gegner darzustellen (na bis zum neuen Armeebuch halt). Khemri mag da eine Alternative werden...
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Kettensquigs sind meines Wissens schon aufgrund des Armeebuch wo sie als eine Auswahl im Seltenen Bereich zählen auf maximal 2 beschränkt und naja sterben sehr leicht.
Die Warpblitzkanone wurde imho schon auf 1 beschränkt, was da sonst noch sein muss verschließt sich mir.
@ElGungo: Die Sache mit Flanke und Rücken von Kriegsmaschinen ist die, dass sich lt. Regelbuch keine Flanke und Rücken haben, jedoch und deshalb wurde es denk ich so oft gespielt im Turnier FAQ, welches freundlicherweise der Ruffy verfasst hat, so geregelt war, dass sie Flanke und Rücken haben. Wenn also die Orga auf dieses FAQ, was an einigen Stellen schon veraltet ist, zurückgreift, dann haben sie Flanke und Rücken, was bei den NÖMS so war aber bei den Frostys nicht ist, deshalb hatten deine Gegner in beiden Fällen recht.
lg Alex -
@ razputin: Ist super kompliziert, wäre es nicht besser gemeinsam an einer einheitlichen Definition zu arbeiten? LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Original von Eusebio
Was ist aus den lächerlichen Zwergen geworden, mit denen selbst Großmeister Erich in Runde 2 aufgeben musste?
Die Powerscroll ist nicht erlaubt. Achja, und damals gab es noch kein "Achtung Sir" gegen die Purpur Sonne. Natürlich nur falls du wirklich auf eine ernsthafte Antwort aus warst...
hfDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher