Mit Dunkelelfen anfangen

      Mit Dunkelelfen anfangen

      Hallo zusammen,

      ich spiele seit ca. 10 Jahren 40K und habe schon immer daran gedacht mit Warhammer Fantasy anzufangen. Jetzt wo neue Edition raus ist, habe ich mal den Schritt gewagt und mir das Armeebuch Dunkelelfen zugelegt.

      Ein sehr schöner Hintergrund, tolle Modelle und Einheitenbeschreibungen. Ich wollte die Veteranen unter euch fragen, was ich mir als erstes zulegen soll? Was macht anfangs mehr Sinn und was soll ich beim Spielen mit Dunkelelfen beachten?

      Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
      Nun ja:

      Adliger, Magierin

      Kern:
      Repetierarmbrustschützen!! Gerade mit der Regel "Schießen aus 2 Gliedern"...sicher in größeren Spielen 20er-Blöcke (2x10)
      Speerträger sind sehr billig (7P) und haben gute Werte und daher in großen Blöcken spielbar (ev. auch als Horde überlegbar? -> wird halt schwer zu manövrieren, andererseits kriegt der Gegner ordentlich viele Attacken ab, die zumeist dank Ini 5 zuerst zuschlagen, mit Hass!)
      Korsaren (mit 2. HW) bekommen jetzt auch einiges an Attacken zusammen (sind halt teurer als Krieger)
      Schwarze Reiter sind sicher noch top (leichte Kav. mit Repetierarmbrüsten ausgestattet!).

      Eine "Bank" ist die Schwarze Garde, v.a., da sie dank Ini 6 gegen die meisten Gegner auch ohne Erstschlagbanner zuerst zuschlagen wird (aus 2 Gliedern, mit 2 Attacken pro Modell...rrr!)...vllt. wäre hier das Banner des Mordens anzudenken.
      Echsenritter eher mit Bedacht (da sie wenige Attacken haben und sicher einiges "retour" bekommen werden) -> als Unterstützer in der Flanke nie verkehrt.
      Kriegshydra (viele Attacken, hohe Stärke, diese Trampelattacken (weil Monster) und entsetzlich sowieso...jeder Gegner hasst sie ;)).

      Wenn du dir die Streitmacht zulegst, hast du:
      32 DE-Krieger
      20 DE-Korsaren
      5 Echsenritter
      -> das ist schon einmal ein guter Start!

      ergänzt um 2 Boxen DE-Krieger (32 Mann) kannst du bauen:
      2x 20 Rep-Schützen und 24 DE-Krieger mit Speeren (böse Variante)
      oder
      2x 10 Rep-Schützen und 2x 22 DE-Krieger mit Speeren (oder gleich eine Horde mit 44 Kriegern, allerdings wird die sehr schwer zu manövrieren sein und sehr teuer sein, punktemäßig).

      Beachten...
      .) Alle Modelle haben W3 -> seeehr zerbrechlich!
      .) Ini 5 (mindestens), d.h. du haust gegen die meisten Gegner zuerst zu
      .) keine hohe Stärke bei Helden, keine Rüstung bei Helden (alles muß erst um einige Punkte dazugekauft werden)

      So, mal fürs erste...

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Danke erstmal für die Antwort. Damit kann ich schonmal was anfangen :)

      Echsenritter findest du nicht so gut? Wollte zu dem Streitmachts-Set noch eine Box mit Echsenrittern, sowie eine Box Standards holen.

      Ich wollte mit 1000 Punkten anfangen und diese erstmal ausprobieren.

      Was hälst du von einem Adligen bzw. Hochgeborenen auf einem Schwarzen Pegasus?

      Habe in einigen Spielen schon gesehen, wie Chaoskrieger-Helden auf irgendwelchen Molochs oder Dämonischen Reittieren alleine auf dem Schlachtfeld unterwegs waren. Geht das bei Dunkelelfen auch, oder sollten Helden eher den Schutz innerhalb eines Regiments suchen?
      Echsenritter sind immer noch nicht schlecht. Aber sie haben ein Problem. Sind sie weniger als 10 Mann in dem Regiment, dann können sie selbst bei einem Flankenangriff auf einen Block die Glieder nicht mehr negieren, und der Gegner bleibt solange standhaft (unnachgiebig) bis er weniger oder gleich viele Glieder wie die Echsenritter hat.

      Sie können also nicht mehr in einer Runde angreifen und damit rechnen dass sie den Gegner direkt aufreiben und in die Flucht schlagen.

      Das schwächt Kavallerie insgesamt doch ab. Wobei die Reiterei dennoch mmn. nicht so tot ist wie viele im Moment behaupten. Aber die Zeit der 5er oder 6er Rittereinheiten ist vorbei.
      Das schwächt Kavallerie insgesamt doch ab. Wobei die Reiterei dennoch mmn. nicht so tot ist wie viele im Moment behaupten. Aber die Zeit der 5er oder 6er Rittereinheiten ist vorbei.


      Müssen es halt 12 Ritter werden :P
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Original von berti
      Echsenritter sind immer noch nicht schlecht. Aber sie haben ein Problem. Sind sie weniger als 10 Mann in dem Regiment, dann können sie selbst bei einem Flankenangriff auf einen Block die Glieder nicht mehr negieren, und der Gegner bleibt solange standhaft (unnachgiebig) bis er weniger oder gleich viele Glieder wie die Echsenritter hat.

      Sie können also nicht mehr in einer Runde angreifen und damit rechnen dass sie den Gegner direkt aufreiben und in die Flucht schlagen.


      Selbst mit einem Glied negieren die Echsenritter nur den Gliederbonus fuers Kampfergebnis, nicht die Anzahl der Glieder um zu schauen, ob der Gegner standhaft ist oder nicht.