WHFB-Ranking-Turnier des Comitatus 2010

      WHFB-Ranking-Turnier des Comitatus 2010

      Tag: Samstag, 11.9.2009

      Zeit: 9.00 - 19.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)

      Location: Gasthaus "Altwirt", 5151 Nussdorf am Haunsberg, Hauptstrasse 32


      Armeen: Größe: 2.500 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt

      Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
      White Dwarf, die bis zum 1.9.2010 erschienen sind
      weiters gelten die Kriegerischen Horden sowie das Kislev-Supplement
      die ausführlichen Listings siehe weiter unten

      Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
      verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)

      Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
      jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
      Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
      Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
      Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig


      Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
      verschiedenen Geländen
      jeweils circa 2,5 Stunden Spielzeit

      Auslosungen: Get-together 9.30 - 9.45 Uhr
      Auslosen der Spieltische 9.45 - 10.00 Uhr
      1. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 10.00 - 12.00 Uhr
      Mittagspause 12.00 - 13.00 Uhr
      Auslosen der Spieltische 13.00 - 13.15 Uhr
      2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 13.15 - 15.15 Uhr
      Auslosen der Spieltische 15.15 - 15.30 Uhr
      3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 15.30 - 17.30 Uhr
      Siegerehrung circa 17.45 / 18.00 Uhr

      Ausnahmen: keiner spielt mehr als 1x gegen denselben Gegner,


      Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände gespielt (Zulosung),
      wobei alle Varianten aus dem neuen Regelbuch verwendet und
      auch die magischen Geländestücke vorab ausgelost werden


      Startgebühren: Turniertag: Euro 10,-
      Mädels: frei
      Regelbuch bei SNG gekauft: frei


      Meldeschluss: Freitag, 4.9.2009, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
      sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
      Ersatzspieler kommen zum Einsatz !


      Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 11 Spieltische) = max. 22 Spieler
      es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer
      wir versuchen bei größerer Anmeldezahl JEDEM Einzelnen das Spielen zu ermöglichen
      darum bitte sich beizeiten anzumelden, da wir eventuell für einen weiteren Raum sorgen müssen


      Preise: Turniersieger 1. Platz plus Sword of Champions
      Vizemeister 2. Platz
      Dritter Platz 3. Platz
      Master-Painter/Converter
      Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)



      Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus



      Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
      Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
      kein Problem dar
      Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
      ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !




      Bewertungsmodus: wird nachgereicht




      -> Bemalwertung: die gesamte Bewertung wird nachgereicht
      es gibt eine eigenen Bemalpreis, die Bemalung fließt definitiv nicht in die Turnierwertung ein
      ABER: es ist Bemalpflicht, "Silberfische und Black Betties" sind nicht zugelassen und werden vor
      Beginn des ersten Spiels von den Schiedsrichtern entfernt
      die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner selbstverständlich
      Aufklärung gewährt werden





      Armeekomposition

      Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von maximal 2.500 Punkten.


      Und:
      Wir spielen gänzlich OHNE Beschränkungen

      Da das Regelwerk einen komplett neuen Ansatz bietet, wird es dieses Jahr unbeschränkt getestet.


      Anmeldungen ab sofort HIER oder im Shop


      CU möglichst zahlreich
      Weiterer Vorschlag fürs Ranking-Turnier:

      wir könnten mit maximal 25 % Punktewert an Verbündeten spielen

      aus den Listen im WHFB-Regelbuch, mit allen Konsequenzen, die sich draus ergeben

      eure Ansichten dazu ?



      Hintergrund:

      einige haben Schwierigkeiten, die 2.500 Punkte mit ihrer Armee alleine fertig zu bekommen, haben aber auch Zweitarmeen etc.


      CU
      Bin auch dabei



      Weiterer Vorschlag fürs Ranking-Turnier: wir könnten mit maximal 25 % Punktewert an Verbündeten spielen



      Also ich nicht, bin froh wenn ich so zusammen komme. :D
      Saga
      Bolt Aktion Red Army
      Battlegroup
      30K Mechanikum, Space Wolfes, Sisters of Silence
      X-Wing
      40K Space Wolves.
      Infinity
      :pillepalle: :pillepalle: :dash: :doofy:
      Manche Char sind natürlich sehr überpowered, aber erlich gesagt, wenn man ein Tunier spielt bei dem es keine Beschränkungen gibt muss mann damit Leben müssen. Obs jetzt gut oder schlecht für den Jeweiligen ausgeht.
      Stell dir das schlimmste vor, und es ist nur die halbe Wahrheit.
      Ich fürchte das wird den Spaßfaktor in vielen Spielen gleich null setzen... :(

      An sich ist die Idee ja gut, aber da wird sich auch in der neuen Edition schnell das Problem mit den uninteressanten Powerlisten ergeben. Hatte gestern ein Spiel gegen Max's Hochelfenliste mit Teclis. Jeder Pasch totale Energie und kein Kontrollverlust - hab nichtmal Bannwürfel gebraucht weil alles mit Totaler war. Die Bewohner der Tiefe haben meine Armee schon halbiert, da war ich noch nichtmal bei der Mittellinie. Dazu noch 50 Schützen, 2 Schleudern und ein weiterer Zauberer und dann stehst du mit 10 Mann einem 30er Block Hochelfen gegenüber, der als erstes zuschlägt....

      Das ist übrigens keine Kritik an Max - wir wollten mal probieren wie ausgeglichen die Sache ist.

      Mein Fazit: So ausgeglichen das ganze jetzt anfänglich wirkt, mit besonderen Charakteren und Verbündeten hebelt das das ganze System aus. Zumal viele der Charaktere wie Teclis aus der alten Edition stammen und jetzt von den neuen Regeln unheimlich profitieren. (Totale war in der letzten auch hart, aber es gab wenige Zauber die ganze Einheiten kontinuierlich Runde für Runde auslöschen konnten.) Eine One-Man-Show wo die Armee gewinnt, die den überpowertsten Kommandanten hat. Wenn ich mir jetzt noch alliierte Mörser in der Hochelfenarmee vorstelle, kann ich eigentlich einpacken...

      Genug gesudert. Fürs Turnier finde ich es nicht gut - für Events und Spaßspiele gerne.
      Die Zukunft ist GRÜN - Moscht se wech Jungz!


      Die Verbündeten werden´s aller Vorraussicht eher nicht werden.

      Bezüglich der Special Chars könnte man (zur Abschleifung von Spitzen) mit einer Art Army Choice arbeiten,

      z. B.:
      SC (Special Character) - Held bis xy-Punkte = O.K.
      darüber -1 Punkte auf die Gesamtwertung
      SC - Kommandant = -1 Punkte von Vornherein,
      über einer gewissen Punkteanzahl = - 2 Punkte (oder noch weiter abgestuft)

      dann weiß jeder, was Sache ist, und kann sich entscheiden, was er haben will

      ich mach mal eine Liste und dann reden wir nochmal drüber - eure Ansichten dazu könnt ihr in jedem Fall posten


      In meinem eigenen Fall:

      ich würde mit Sigvald spielen und die AC-Minus-Punkte dafür auch akzeptieren - Fluff-Faktor einfach - ausserdem ist der Knabe nicht so wirklich hart und heftig, da gibt´s andere ......


      CU
      Noch etwas zum nachdenken:

      ich weiß nicht wie es den anderen geht die schon ein paar spiele gemacht haben aber:

      mir kommt vor (es ist auch so) die spiele dauern länger unter 3.5 stunden geht nicht viel. Hauptrund sehe ich beim nachmessen. da du immer jeden käse nachmessen darfst und auch tust dauert es extrem lange. und je mehr punkte desto länger dauert es.

      vllt sieht es bei Obergrünhaut, Meister und Melvinius anders aus.

      nur so zum nachdenken. beim tunier nur 3 runden spielen ist extrem scheiße

      lg Lord Skrolk