Tag: Samstag, 11.9.2009
Zeit: 9.00 - 19.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)
Location: Gasthaus "Altwirt", 5151 Nussdorf am Haunsberg, Hauptstrasse 32
Armeen: Größe: 2.500 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 1.9.2010 erschienen sind
weiters gelten die Kriegerischen Horden sowie das Kislev-Supplement
die ausführlichen Listings siehe weiter unten
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
verschiedenen Geländen
jeweils circa 2,5 Stunden Spielzeit
Auslosungen: Get-together 9.30 - 9.45 Uhr
Auslosen der Spieltische 9.45 - 10.00 Uhr
1. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 10.00 - 12.00 Uhr
Mittagspause 12.00 - 13.00 Uhr
Auslosen der Spieltische 13.00 - 13.15 Uhr
2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 13.15 - 15.15 Uhr
Auslosen der Spieltische 15.15 - 15.30 Uhr
3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 15.30 - 17.30 Uhr
Siegerehrung circa 17.45 / 18.00 Uhr
Ausnahmen: keiner spielt mehr als 1x gegen denselben Gegner,
Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände gespielt (Zulosung),
wobei alle Varianten aus dem neuen Regelbuch verwendet und
auch die magischen Geländestücke vorab ausgelost werden
Startgebühren: Turniertag: Euro 10,-
Mädels: frei
Regelbuch bei SNG gekauft: frei
Meldeschluss: Freitag, 4.9.2009, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 11 Spieltische) = max. 22 Spieler
es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer
wir versuchen bei größerer Anmeldezahl JEDEM Einzelnen das Spielen zu ermöglichen
darum bitte sich beizeiten anzumelden, da wir eventuell für einen weiteren Raum sorgen müssen
Preise: Turniersieger 1. Platz plus Sword of Champions
Vizemeister 2. Platz
Dritter Platz 3. Platz
Master-Painter/Converter
Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus
Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
kein Problem dar
Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !
Bewertungsmodus: wird nachgereicht
-> Bemalwertung: die gesamte Bewertung wird nachgereicht
es gibt eine eigenen Bemalpreis, die Bemalung fließt definitiv nicht in die Turnierwertung ein
ABER: es ist Bemalpflicht, "Silberfische und Black Betties" sind nicht zugelassen und werden vor
Beginn des ersten Spiels von den Schiedsrichtern entfernt
die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner selbstverständlich
Aufklärung gewährt werden
Armeekomposition
Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von maximal 2.500 Punkten.
Und:
Wir spielen gänzlich OHNE Beschränkungen
Da das Regelwerk einen komplett neuen Ansatz bietet, wird es dieses Jahr unbeschränkt getestet.
Anmeldungen ab sofort HIER oder im Shop
CU möglichst zahlreich
Zeit: 9.00 - 19.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)
Location: Gasthaus "Altwirt", 5151 Nussdorf am Haunsberg, Hauptstrasse 32
Armeen: Größe: 2.500 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 1.9.2010 erschienen sind
weiters gelten die Kriegerischen Horden sowie das Kislev-Supplement
die ausführlichen Listings siehe weiter unten
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
verschiedenen Geländen
jeweils circa 2,5 Stunden Spielzeit
Auslosungen: Get-together 9.30 - 9.45 Uhr
Auslosen der Spieltische 9.45 - 10.00 Uhr
1. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 10.00 - 12.00 Uhr
Mittagspause 12.00 - 13.00 Uhr
Auslosen der Spieltische 13.00 - 13.15 Uhr
2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 13.15 - 15.15 Uhr
Auslosen der Spieltische 15.15 - 15.30 Uhr
3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 15.30 - 17.30 Uhr
Siegerehrung circa 17.45 / 18.00 Uhr
Ausnahmen: keiner spielt mehr als 1x gegen denselben Gegner,
Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände gespielt (Zulosung),
wobei alle Varianten aus dem neuen Regelbuch verwendet und
auch die magischen Geländestücke vorab ausgelost werden
Startgebühren: Turniertag: Euro 10,-
Mädels: frei
Regelbuch bei SNG gekauft: frei
Meldeschluss: Freitag, 4.9.2009, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 11 Spieltische) = max. 22 Spieler
es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer
wir versuchen bei größerer Anmeldezahl JEDEM Einzelnen das Spielen zu ermöglichen
darum bitte sich beizeiten anzumelden, da wir eventuell für einen weiteren Raum sorgen müssen
Preise: Turniersieger 1. Platz plus Sword of Champions
Vizemeister 2. Platz
Dritter Platz 3. Platz
Master-Painter/Converter
Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus
Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
kein Problem dar
Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !
Bewertungsmodus: wird nachgereicht
-> Bemalwertung: die gesamte Bewertung wird nachgereicht
es gibt eine eigenen Bemalpreis, die Bemalung fließt definitiv nicht in die Turnierwertung ein
ABER: es ist Bemalpflicht, "Silberfische und Black Betties" sind nicht zugelassen und werden vor
Beginn des ersten Spiels von den Schiedsrichtern entfernt
die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner selbstverständlich
Aufklärung gewährt werden
Armeekomposition
Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von maximal 2.500 Punkten.
Und:
Wir spielen gänzlich OHNE Beschränkungen
Da das Regelwerk einen komplett neuen Ansatz bietet, wird es dieses Jahr unbeschränkt getestet.
Anmeldungen ab sofort HIER oder im Shop
CU möglichst zahlreich