"Skill" Bases

      vergiß sie, ich hab sie und sie sind ein sch....

      Die Idee an sich ist gut, aber die fitzelei das auszuschneiden und aufzukleben (man muß nämlich erst leere Skill Marker als Magnet draufkleben) ist ätzend. Was aber viel mühsamer ist, ist die Tatsache das du jedesmal beim Spieler hinlegen 1-2 der Marker verlierst und wieder draufpappen mußt.

      Es gab mal so skill rings die komplett aus aluminium waren wo man die Minis reinstellen konnte, eingraviert war der skill oder einfach nur neutral "skill"
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Morgn
      Bei uns wird nicht mit Uhr gespielt, und auch auf internationalen Turnieren ist es im Normalfall eher üblich, ein Zeitkontingent für das gesamte Spiel (á la 2h oder 2h30) zur Verfügung zu haben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von T?rin Túrambar
      Morgn
      Bei uns wird nicht mit Uhr gespielt, und auch auf internationalen Turnieren ist es im Normalfall eher üblich, ein Zeitkontingent für das gesamte Spiel (á la 2h oder 2h30) zur Verfügung zu haben.


      wir haben zwar eine Hausregel dafür wenn ein Coach viel zu lang braucht (hatte mal nen Gegner der ohne Figur angreifen 10min nachgedacht hat und dann nochmal 5min pro turn brauchte) aber die wurde meines wissens in den letzten 3 jahren nicht angewandt.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Sobald man ein wenig mehr "drinnen" ist und ca. 80 % aller Aktionen wie im Lehrbuch für dich ablaufen verringert sich die Zeit sowieso.

      Aus Erfahrung kann ich sagen dass genau die Spiele dann länger dauern wo:
      1. Beide Teams schon extrem viele Skills haben und man viele Dinge zusätzlich bedenken muß zB dann in den Playoffs

      2. Ein Team schnell in schwere Unterzahl kommt und es keine "Standard" Aktionen mehr gibt sondern nur mehr kontrolliertes Chaos :P

      mfg Bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"
      es gibt noch eine andere lösung..

      kleine runde bunte pickerl aufs base (geht aber nur wenn keine basegestaltung vorhanden ist)

      z.B.

      Rot - Guard
      Gelb - Dodge
      ...

      Ist sehr übersichtlich & leicht zu erkennen

      Aksho verwendet sie wenn ich mich jetzt nicht ganz irre...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wuck@l“ ()

      wir habens vor langer zeit mal so gemacht das wir einfach Striche auf die Base gemalt haben die die Anzahl der gelernten Skills angezeigt hat - das war auch ausreichend.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Ich Spiel nur mehr mit STICKERN, wie beschrieben von wuckal.

      Bei den meisten Teams sind die ersten 2 öfftestens bzw. ersten skills sowieso Block und Dodge, dann gibts noch öfters Guard, Tackle und Sure Hands. So und erst VIIIIIIEL später kommt alles andere (außer bei Throwern).

      Also kannst du dir wirklich leich mit den Mini-Stickers helfen + die Weißen sind gut beschriftbar ;)

      mfg Bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"
      Ich werd wohl in Blood Bowl nie was reißen weil ich kann "Block" und "Dodge" jetzt schon nicht mehr hören - ich nehm glaub ich aus Prinzip nur andere Sachen (bei Gobbos eh wurscht)

      ist auf dem 3 die block podcast auch immer so.. und dann nehme ich block! und dann dodge! und dann... bäh :)

      hmm sticker... keine base gestaltung *grübel* aber klingt sinnvoll
      Morgn

      Original von workshopoldie
      weil ich kann "Block" und "Dodge" jetzt schon nicht mehr hören


      Selbst Schuld. Gerade Block ist der wichtigste Basis-Skill.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Es ist auch nicht so, dass ich nicht dankbar für Eure Tips bin, aber irgendwie zieht sich das durch nahezu alle Podcasts und Foren - eigentlich immer der Blodge Hype (natürlich - das sind alles erfahrene Leute und dann wirds ja auch stimmen), aber hat das Spiel Skill-technisch wirklich nicht mehr Tiefgang als Block, Dodge und Sidestep bei Stunties? :)
      sicher hat es mehr tiefgang, aber trotzdem sind manche skills einfach besser als andere. nicht immer, weil der effekt so mächtig ist, sondern weil es auch darauf ankommt, wie oft du den skill einsetzen kannst.

      block > alles, der effekt ist enorm und du wirst keinen skill finden, der öfter zum einsatz kommt. so einfach ist das.

      das gleiche gilt z.b. für guard oder dodge. toller effekt und oft einsetzbar.

      auf der anderen seite... piling on. sicher, ein reroll bei verletzungen ist super (den gibts ja nur durch diesen skill), aber die nachteile sind enorm. gerade bei einem troll, der nur ma4 hat und blöd ist. vor allem machst du keinem gegner angst, wenn ein troll piling on hat, aber der rest des teams gobbos sind. vor allem, wenn der troll am boden liegt!

      ein oger team, wo mehrere spieler piling on haben, hingegen, ist zwar immer noch nicht der brüller, aber da kann man schon mal angst haben. =)

      schau dir einmal eine partie an, wenn 2 erfahrene spieler gegeneinander spielen, dann wirst du schon sehen, dass es auf ein wenig mehr ankommt. ;)

      bei uns in der liga (die bald wieder losgeht) kann man viele erfahrungen sammeln. (hab ich gehört... :D)

      ps: der dark elf in meinem chaos-pakt team nächste saison wird trotzdem dodge als erstes bekommen und nicht block. tiefgang ftw, baby! ;)

      Zuerst Dodge und dann Block - wow... Du Outlaw :)

      Ich will nicht verteidigen, dass Piling On beim Troll eine gute Idee ist, Eure Argumente sind gut und einleuchtend (vom Flavor her kann ich mir aber kaum was besseres vorstellen als nen Troll der sich auch noch mit aller Macht auf den Spieler wirft ;))

      Ich habe nicht gesagt, dass es im SPIEL nicht auf mehr ankommt, ich denke ich mach drölfzig [(c) Tempus] Millionen Fehler während dem Spiel und man braucht viel Erfahrung, ich find es wie gesagt nur schade, dass es anscheinend ein paar "übermächtige" Skills gibt, die man nehmen muss weil sonst verliert man eben.

      Dann hab ich gedacht ich nehm Goblins, weil bei meinem alten Chaos Team hab ich eben auf jeden Tiermenschen Block gegeben (woohooo wie spannend), und dann komm ich drauf "Side Step ist das Block der Goblins".

      Kann sein, dass ich eine etwas zu "romantische" Vorstellung von Bloodbowl habe, weil sie mir in den Podcasts immer erzählen wie lustig die Leute sind, dass es weit weniger "nur ums gewinnen" geht, als in anderen Spielen.
      Was ich noch nicht verstanden habe: Wenn "Block" immer besser ist als Andere Skills und man das "immer nehmen" will, was ist dann der Grund ein T3 Team zu spielen? (T1 ist auch immer besser)

      Ich bin ein großer Fan von Charakter Entwicklung in Spielen und die Idee Einzelspieler als dieses oder jenes "herauszuarbeiten" finde ich toll - das fällt aber damit quasi unter den Tisch, ich denke daraus resultiert auch die Bitterkeit in meinen Antworten :)

      PS: Bei der Liga mitzumachen fände ich interessant wenn das für Euch ok ist, würde aber vorher gern einmal ein Testspiel machen und mich "umsehen".
      Das Team muss ja dann fast Norse sein, denn dann brauch ich niemals beim Skillen Block zu nehmen! HA!
      testspiele sind natürlich kein problem. =)

      "charakterentwicklung" ist beim bloodbowl eher unüblich. man entwickelt nur das team als ganzes. was aber nicht bedeutet, dass es verboten wäre. bei vielen teams ist es auch ganz natürlich, einzelne spieler für spezielle aufgaben zu skillen (es liegt halt in der natur eines werfers, als werfer verbessert zu werden :D), aber gobbos sind da ein schlechtes beispiel, aufgrund des rosters und der möglichen skillauswahl. side step ist das "block der goblins" weil kein besserer skill zur verfügung steht. ;)

      wenn man mit gobbos spielt, kann man auch ohne probleme auf alle tipps pfeifen, denn die sind ein liebhaber-team. mit gobbos kann man nix gewinnen.

      das steht übrigens auch so im regelbuch, beim bloodbowl sind nicht alle teams gleich gut. gobbos, halblinge, vampire, oder das rotter team, die sind einfach schwächer als orks oder wood elves.

      du darfst auch nicht vergessen, blodge können nur sehr wenige teams vergeben. elfen und amazonen hauptsächlich, abgesehen davon sieht man blodge nur auf catchern, die meistens nur st2 haben.

      für die meisten positionen gibt es verschiedene arten, sie zu skillen. den einheitsbrei, den du zu fürchten scheinst, gibt es nicht wirklich.

      schau dir mal die verschiedenen team aus unserer letzten saison an, da sieht man ganz gut, was ich meine.

      bbaa-ligateams

      die motivation, ein schwächeres team auch mal in einer liga zu spielen, ist, weil es eine herausforderung darstellt, so ein team "erfolgreich" zu spielen. =)