15mm Germanen

      Als absoluter Xyston Fan bin ich nicht gerade objektiv, aber meine Erfahrung mit Xyston war bisher sehr zufriedenstellend. Die Drahtspeere von ihnen verhindern, dass ich die Qualen so vieler anderen Spieler durch machen muss. Meine Sarissen halten und sind nirgendwo verbogen. Dafür nehme ich das Bohren in Kauf. Dazu kommt, dass Xyston die (IMO) schönsten Figuren hat.


      Also sollten Kelten und German von den Modellen gleich/ähnlich genug sein, würde ich Xyston immer bevorzugen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Xyston sind wohl mit die schönsten minis, aber achtung, sind ein bisserl grösser als die meisten anderen 15 mm minis, kommt also auf die römer an, ob die germanen passen (wobei die wilden männer ja ruhig ein bisserl grösser sein können..). Drahtspeere sind sowieso gescheiter, und das e-bohren wirklich kein problem.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Stimmt, Xystons sind deutlich größer als andere Hersteller. Meine mid-republic Römer sind ja von Xyston und sind einen halben Kopf größer als z.B. Corvus Belli Spanier oder FoW-Minis, die ich hier zum Vergleich habe. Außerdem haben sie einen massiveren Körperbau, sodass die anderen Minis neben ihnen wie Kinder aussehen.

      Übrigens gelten gerade die Römer als eine der größten Minireihen von Xyston, sodass selbst ihre eigenen Gallier eher noch etwas kleiner als die Römer sind...


      In jedem Fall glaube ich brauchst du dir derzeit keine Sorgen darüber machen, dass die Minis zu groß sind - Kyllion, ich und soweit ich das mitbekommen habe auch Nikfu (oder?) verwenden auch Xystons, in dieser Gesellschaft würden deine sicher nicht wegen ihrer Größe herausstechen ;)
      alea iacienda est.
      Von xyston hab ich nur die griechen
      siehe auch hier

      Römer, celten, numidier und carthager sind von CB.

      Kommende Perser, inder usw werden dann aber wieder xyston ;)

      Aber wenn sie nicht in der selben armee sind ist´s größenmäßig eh relativ wurscht ...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Danke jedenfalls für die vielen Tipps, ich wusste ja, wieso ich mich an die wirklich verrückten wende :P
      Im Übrigen kann ich für meine (Durchschnittsgröße im Jahre 0: 1,77m) Germanen natürlich keine kleineren Figuren nehmen als Lynx für seine Römer (Durchschnittgröße im Jahre 0: 1,62m).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich fürchte, solche Minis gibt es ebensowenig wie ein Jahr 0 :P

      Wenn du größere Minis als meine Xyston-Römer willst wird die Auswahl schon eng, mir fallen nur die Xyston-Thureophoroi ein.

      ...es sei denn natürlich... du nimmst die Germanen von Wargames Factory :D


      @Nikfu: ja, auf das Projekt bezog sich meine Vermutung oben. Die Bilder dort haben übrigens meiner Malmotivation für die Römer in den letzten Monaten sehr gutgetan - auch wenn ich in letzter Zeit kaum was im Forum geschrieben habe an dieser Stelle noch ein herzliches Danke dafür :)
      alea iacienda est.
      ist zwar ein wenig off topic aber dennoch....@nikfu...die bilder sind einfach nur genial!! gratuliere!! *lechz...sabber*

      und wieder muss ich versuchen mein unterbewusstsein auszuschalten....keine 15mm germanen...wobei mir gerade einfällt dass ich 15mm römer von CB belli habe..... ?( 8)
      cheers
      tom
      @ lynx: danke und sehr gut, dann hat das projekt sinn gemacht wenn es fuer motivation gesorgt hat

      @ const: auch danke, nachdem ich dich noch nicht 100% zu 15mm motiviert hab...soll ich meine cb roemer posten? :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Nochmals vielen dank :) die roemer poste ich bis zum we, aber eigener thread, sorry turin fuers zuposten...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hallo,

      wieviele Punkte soll man haben, oder einfach eine Starter Army kaufen?
      Und welche Zeitperiode (ich habe Normannen/Erster Kreuzzug - passt wohl nicht zu Legionären und frühe Germanen )8o soll Standard sein?
      Bin gerade dabei bei Essex eine Armee zu bestellen (unbemalt 50-60 Pfund, bemalt doppels so teuer 8))

      Ciao

      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Bei FOG macht es unter 600 punkte mMn wenig sinn, 800 sind optimal. Die in den epochenbüchern angegebenen starter armeen sind meist schlüssig und sinnvoll zusammengestellt.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      1. Nutzt meinen Thread ruhig für derartige Fragen, ich freu mich selbst über zukünftige Gegner.

      2. Standard-Epoche gibts an sich keine, sondern eine breite Auswahl. Was ich weiß, ist dass die Antike auf jeden Fall einiges an Zuspruch findet, ich selbst werde auch noch eine Hoch- und Spätmittelalter Schottenarmee aufbauen, und die Kreuzzüge kommen auch bestimmt. Zumindest haben Lynx und ich schonmal informell abgemacht, dass wir uns dabei absprechen werden.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      2. Standard-Epoche gibts an sich keine, sondern eine breite Auswahl.


      Bezüglich weiterer Epochen sieht mein Plan etwa so aus: zunächst stocke ich die Mid Republican Roman auf, damit ich 800 Punkte aufstellen und eventuell dabei noch etwas variieren kann (sollte fertig werden, sobald ich das nächste Mal einen Nachmittag oder Abend länger Zeit zum Malen habe), dann kommen die Gallier dran, auch 800 Punkte geplant. Kurz gesagt, das nächste halbe Jahr bleibe ich also sicher noch in der Antike.

      Für danach habe ich mehrere Ideen im Auge. Einerseits möchte ich die Mid Republican Romans so ausbauen, dass ich sie auch als Late Republican Romans aufstellen kann (die Principes von MRR schauen eh bis auf die Beinschiene genauso aus wie LRR Legionäre, Kavallerie besteht dann sowieso aus Galliern, etc. letztlich brauche ich nur noch eine halbe Armee dazusammeln).

      Andererseits würde mich der Sprung ins Mittelalter reizen, mit Blick auf Edward I und seinen Kreuzzug von 1272 sowie seine Kriege gegen die Schotten.

      Weiters ist dann natürlich auch der Reiz da, einfach mehr mediterranes Altertum zu sammeln - Numider und Spanier als Auxiliartruppen für die Römer, und dann hab ich (zusammen mit den Galliern und den Italern, die ich eh schon habe) auch schon fast eine Karthagerarmee.

      Letzten Endes hängen meine Präferenzen vor allem davon ab, dass es für die Projekte schöne Minis gibt (was bei den oben genannten der Fall ist), in dem Rahmen bin ich auch bereit, mich für andere Projekte begeistern zu lassen.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Auf der 15mm fog front werden meine griechen weiter ausgebaut (das wird dann wieder ein tale of x painters projekt) damit ich sparta und theben aufstellen kann. Ausserdem geht schubweise was bei den vikingern weiter. Nächstes jahr kommt der 100jährige dran, hab ich noch eine karton voll und muss schauen, ob sich nicht engländer UND franzen ausgehen :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn

      Original von Lynx
      mit Blick auf Edward I (...) seine Kriege gegen die Schotten.


      Na bitte, und schon habe ich meinen Gegner :)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Also eine Menge Kreuzfahrer hätten wir schon (eine Normannen/Kreuzfahrerarmee habe ich auch), brauchen nur noch Mameluken bzw Sarazenen :D

      Ich habe gerade gelesen, daß ESSEX ab 16.9 die Preise um 5% erhöht X(

      - die Lage wird langsam ernst

      Ciao

      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Das ist ja allgemein das problem bei den kreuzzügen, alle wollen die ritter spielen. Da ist sicher prinz eisenherz aus der jugend schuld ;)
      (und ja, auch ich hab irgendwo ein nackertes packerl herumkugeln... :rolleyes:
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/