LED-Verarbeitung - aber wie?

      LED-Verarbeitung - aber wie?

      Hallo!

      Ich habe vor in einem meiner Modelle mehrere LEDs zu verarbeiten. Die Sache ist die, dass ich absolut keinen Plan davon haben, wie ich die dazu bringe das zu tun, was ich will.

      Ich hätte gerne, dass ich mit jeder Schalter-Betätigung ein LED hinzuschalten kann, sprich 1 Klick = 1 leuchtendes LED, 2 Klicks = 2 Leuchtende LEDs etc.
      Mit zb. dem 6. Klick bei 5 LEDs sollen alle wieder ausgehen.

      Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich dafür brauche?

      Euer AvengingAngel
      All is not yet dust!
      Die schaltung solte nicht so schwer sein. Poste die Frage am besten in einem Elektronikbastler-Forum.

      Achte bei den Dioden die du einbaust auf die Polarität (+/-) und vorallem auf die Spannung. Zuviel Spannung und die Diode brennt durch.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Je nachdem was du haben willst, brauchst du mehr Bauteile.

      Für die 08/15 Schaltung brauchst:
      - Batterie
      - Widerstand
      - die LED
      - Schalter
      - Kabel

      Du willst hier anscheinend eine Reihenschaltung von LED machen, da bräuchtest fast noch etwas..ist ein bissl schwieriger.
      Glaub es war was das Programmieren musst :D

      EDIT: nen IC brauchst, denn kannst auf so abfragen Programmieren mit Timer etc. Also wäre eine 08/15 Zeichnung wesentlich einfacher

      Ausrechnen für die leichten Schaltungen und Plan kann ich dir Zeichnen, beim anderen muss ich nachschauen, was man jetzt genau braucht.

      Bin mal @ arbeit, so keine Zeit zum durchrechnen, aber die Schaltung sollte die Grundlage locker zeigen.
      Ansonsten bei mehreren LED kannst die ganzen LED paralell schalten mit nem Vorwiderstand und nach der LED den Schalter hinmachen


      HTL-Zeiten sind schon etwas her 8)
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Grundriss haut schon hin ^^

      Widerstände R1-R5 musst halt staffeln.


      Beispiel:
      Ich geh mal von 9V Batterie aus. Bei einer 6mm LED(rot) kannst mit 1,9V rechnen, was an Spannung benötigt wird.

      Stati 0 --> Offene Verbindung --> Keine Spannung
      Stati 1 --> R1 --> 5 LED leuchten.............R1 =-0,5V ;LEDs=9,5V --> Lösung noch ne Batterie dranhängen, mit einer 9V nicht realisierbar
      Stati 2 --> R2 --> 4 LED leuchten.............R2 =1,4V ;LEDs=7,6V
      Stati 3 --> R3 --> 3 LED leuchten.............R3 =3,3V ;LEDs=5,7V
      Stati 4 --> R4 --> 2 LED leuchten.............R4 =5,2V ;LEDs=3,8V
      Stati 5 --> R5 --> 1 LED leuchten.............R5 =7,1V ;LEDs=1,9V

      Sprich die Widerstände müssen ca. so viel Ohm haben damit sie x-Volt "abfangen".


      ich bitte die qualität der zeichnung und die nicht ganz eingehaltenen standards zu tolerieren großes Grinsen

      Zur Kenntnis genommen, zeigs aber nicht meinen alten WerkstättenLehrern aus der HTL MÖ in Klagenfurt... sonst darfst gleich pumpen :D
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Da hast recht, bei mir waren es Schmiedl und co ^^

      Je nachdem müsstest halt umsteigen mit den Werten, hab auch welche mit 1,6 V gesehen.

      Am leichtesten wär halt immer die gleiche LED zu nehmen wegen dem Rechnen :P

      Dann warten wir einfach auf den Post von Ava, er soll mal die LED posten welche er verwenden will, dann könnten wir schon ein bissl rumrechnen ^^


      EDIT:
      Hier ein hilfreicher Artikel, für nicht ElektronikPfuscher:
      elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()