Erster Draft der ETC 2011-AC

      Die Sache mit Standhaft entfernen bei bedrängen und dass schon eine Einheit mit 1 Glied (also defacto wieder 5 Modelle) reicht um zu bedrängen finde ich seltsam.
      So ein wesentlicher Regeleingriff ist mmn. gar nicht notwendig. Im grossen und ganzen funktioniert das mit dem standhaft. Und wenn man da was ändern will, was ich nicht für verkehrt halte, dann würde ich das testen auf den Generalsmoralwert unterbinden für die Standhaftigkeit. Sprich, die Einheiten testen auf ihren eigenen Moralwert.

      Das Bedrängen mit nur 5 Modellen halte ich dafür für völlig übertrieben. Es negiert die Standhaftigkeit, somit sind plötzlich wieder die 5-7 Chaosritter die halt versuchen in die Flanke zu kommen die Könige des Schlachtffeldes. Muss mmn. nicht sein.

      Zusätzlich die maximalen Einheitengrössen schiesst da wohl übers Ziel hinaus. Vor allem unterbinden diese Grössenbeschränkungen ja noch in keiner Weise die Superblöcke mit allen Charakteren und entsprechender Absicherung in alle möglichen Richtungen. Und auch 24 Auserkorene sind ein Block der kaum zu besiegen ist, vor allem wenn da dann noch 1-3 Charaktere drin stehen und er Schrein gesegnet wird.

      Es sind 5 Kriegsmaschinen erlaubt...aber auf Schablonen wurde nirgends eingegangen. Sprich, auch mehrfache Todbringer, Trebuchet´s, St.5 Grollschleudern sind möglich? Ist vermutlich noch zu testen und sehr Gegnerabhängig. Kann dieser zurückschiessen, ist es wohl halb so wild. Ansonsten kann es schon bitter sein.


      Insgesamt aber sicherlich auszuprobieren, und auch die Art wie die Magie bzw. die magischen gegenstände geregelt wurden finde ich sehr interessant und auf jeden Fall wert auszutesten.
      Nur fallen mir bessere Varianten ein um Punkte zu verweigern als grosse Blöcke die auf Standhaft spekulieren.
      Krieger des Chaos: 24 Auserkorene, dazu 2-3 Charaktere, die alles Unnachgiebig Standarte in die 2. Reihe, und nebenbei noch 2 Schreine. Diese Punkte holt ausser glücklich mit Magie vieleicht kein Mensch.
      Massig Tzeentch Male dazu versteht sich. Eine bessere Verweigerungsarmee kann ich mir kaum vorstellen. Und hinzu kommt, dass diese Einheit sogar einfach den Gegner stürmen kann. Die muss, flankiert von 2 Schreinen gar nicht hinter Gelände rumlungern.
      gegen den 13ten spruch braucht man kein "achtung sir", weil die verluste wie beschuss verteilt werden. man hat also kein "achtung sir" weil die einheit schon zu klein ist, oder man kann nicht entfernt werden. =)

      engineers 0-1 lol

      die ac ist generell nicht so übel, die regeländerungen sind unfug. bin gespannt, ob die disrupted/steadfast regeln so bleiben. die maximalen einheitengrössen sind auch mist.

      Find das mal einen soliden Schwachsinn.

      Standhaft mit Bedrängen zu negieren ist gut. Das zweite Glied zu entfernen unverständlich.

      Ich verstehe, dass es der ETC-Klientel nicht gefällt, dass es in der 8en Edition sehr viel schwieriger geworden ist, sich durch spielerische Klasse vom Rest abzuheben. Aber deshalb gleich so dreiste Regeländerungen Richtung MSU zu machen, finde ich fragwürdig.

      Die ursprüngliche Sorge dürfte wohl gewesen sein, dass die Armeen alle nur aus 1-3 riesigen Blöcken bestehen und die Spiele langweilig werden. Das hätte man leichter lösen können (normale Einheitengrößenbeschränkung die Horden noch zulässt, Paarungsmodus, 2900 Pkt., Massenvernichtungs-Magie nur zart beschränken,... ). Immerhin war es zu Zeiten der 7ten doch noch der große Traum sovieler Warhammerspieler große Infanterieblöcke aufeinander zuzuschieben.

      Die Idee hinter den Magiebeschränkungen gefällt mir.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Original von Katukickek
      Ich verstehe, dass es der ETC-Klientel nicht gefällt, dass es in der 8en Edition sehr viel schwieriger geworden ist, sich durch spielerische Klasse vom Rest abzuheben. Aber deshalb gleich so dreiste Regeländerungen Richtung MSU zu machen, finde ich fragwürdig.



      genau das ist der grund aus dem

      Das hätte man leichter lösen können (normale Einheitengrößenbeschränkung die Horden noch zulässt, Paarungsmodus, 2900 Pkt., Massenvernichtungs-Magie nur zart beschränken,... ).


      so nicht gewünscht ist.

      es geht eben darum die besten nationen zu finden, und nicht den "der am besten die purpursonne rauspischen" kann


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Dafür aber eine der essentiellen Regeln der 8. Edition streichen (Standhaft) ist halt doch ein wenig heftig. Wenn das Purpursonne kniffeln ein Problem sein sollte, da anzusetzen und entsprechend zu reglementieren.
      Original von Lakai des Malekith
      es geht eben darum die besten nationen zu finden, und nicht den "der am besten die purpursonne rauspischen" kann


      Ich finde trotzdem, dass die AC das Grundsystem zu tiefgreifend verändert. Nachdem es denen von euch, die dort uU mitspielen, aber gut gefällt, haben die Erfinder ja alles richtig gemacht. Die besten Nationen in Warhammer 8.0 wird man so aber nicht finden.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      ich wart nur, bis das alte regelbuch wieder ausgepackt wird ,)
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      So ist es, man nimmt den Kiddies ihre riesigen Bloecke und Magie-Autowins weg und es ist auf einmal ein ganz anderes Spiel. :rolleyes:

      Original von Katukickek
      Die besten Nationen in Warhammer 8.0 wird man so aber nicht finden.


      So ist es. Man findet dann nur die beste Nation in Warhammer 8.1, das ist 8.0 mit mehr taktischer Tiefe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      was für ein lächerliches argument...

      man ist also ein "kiddie", wenn man das spiel so spielt wie von den designern gedacht, nämlich mit grossen blöcken? weil die deppen nicht das spiel entwickelt haben, dass genehm wäre? :rolleyes:

      man kann durchaus kreativ beschränken ohne das spiel umzuschreiben.

      beispiel:

      nur einmal jede lehre/team 8o 8o 8o

      einfach, präzise, löst das problem. (bei eventuellen problemen gibt es ausnahmen, z.b. für vamps oder warlocks) bin ich wirklich so gut? :D

      auch gegen grosse blöcke gibt es durchaus mittel (wobei auch eine beschränkung derselben nicht grundsätzlich falsch ist, aber dieser vorschlag erscheint mir nicht sinnvoll).

      es ist immer nur die frage, worauf man wert legt (z.b. chaoszwerge :P). es wird immer bessere/schlechtere aufstellungsoptionen geben, je nach regelwerk/beschränkungen. man kann sich auf die gegebenheiten, die das spiel vorgibt, einstellen, oder man kann das spiel selbst verändern. in dem moment, wo man in grundlegende regeln eingreift spielt man dann halt nicht mehr das ursprüngliche spiel, sondern einen eigenbau (was legitim ist).

      die grossen blöcke (inkl. unnachgiebigkeit) sind in der achten edition offensichtlich gewollt, sonst hätten sie die regeln ja nicht in diese richtung verändert. kavallerie wurde deutlich geschwächt. zufall? hier anzusetzen läuft darauf hinaus, ein anderes spiel spielen zu wollen (was auch legitim ist). warhammer 8te edi ist es dann aber nicht mehr. nein, auch nicht "8.1, jetzt mit mehr wolfga.., ähhh, tiefgang"

      man müsste dann den mut haben, das ganze system abzulehnen, wie es z.b. die bloodbowl community mit der vierten edition getan hat. warhammer eigenbau... wers mag. =)

      Jede Lehre einmal pro Team macht leider die individuellen Spiele nicht besser, in denen eine bestimmte Lehre verwendet wird, und wirkt sich ausserdem nicht gerade gut auf die Armeenvielfalt aus. Wenn ich einmal Leben im Team haben darf, nehme ich dann Imperium oder Waldelfen (nur als Beispiel)?

      Ich finde es etwas seltsam, dass es allen erst jetzt auffaellt, dass Warhammer seit Jahren bei Turnieren nicht mehr strikt nach GW-Regeln gespielt wird. Es gab ACs, Bestimmte FAQs wurden ignoriert, Schindluder mit der 1"-Regel verboten, Bergwerkerkongas nicht erlaubt, Endlosschwenks ausgeschlossen,...

      Beim ETC gibt es das BRB betreffend jetzt genau 3 Aenderungen:

      - Steadfast is removed if a unit is disrupted.
      - Units with at least one full rank cause Disruption.
      - Characters will get "look out sir" versus the following spells that automatically kill models or automatically remove an entire regiment: Dwellers Below, Final Transmutation, Dreaded 13th, Infernal Gateway 11-12 effect. Normal requirements for lookout sir apply.

      Die ersten beiden sind eigentlich eine Aenderung, da es um die selbe Regel geht, sprich es gibt zwei Aenderungen. Die zweite ist eine Abschwaechung der Auto-Win-Sprueche (der 13te ist uebrigens deswegen dabei, weil es unklar ist, ob die Verteilung laut Beschussrgeln nur dann zur Anwendung kommt, wenn nicht die gesamte Einheit ausgeloescht wird)... was haben wir da dagegen?
      Die erste ist ein groesserer Eingriff und soll mehr Dynamik in die Spiele bringen bzw Stellungsspiel belohnen. Ich bezweifle mal, dass die Regelung so bleiben wird, aber das nicht mehr als Warhammer zu bezeichnen ist eine billige Dramatisierung... genauso wie die billige Dramatisierung mit den Kiddies. :D

      GW will in dieser Edition genauso eine genaue Umsetzung ihrer Regeln wie in der vorigen Edition. GW will laut Regelbuch auch, dass die Spieler das Spiel ihren Vorstellungen nach modifizieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Jede Lehre einmal pro Team macht leider die individuellen Spiele nicht besser, in denen eine bestimmte Lehre verwendet wird,


      so wie es immer einige armeen gegeben hat, gegen die keiner ranwollte. da ändert sich gar nix.

      mal abgesehen davon dass "jede lehre nur einmal", wenn man das ganze team betrachtet, natürlich deutliche veränderungen bringen würde. das zu leugnen ist lächerlich.

      Ich finde es etwas seltsam, dass es allen erst jetzt auffaellt, dass Warhammer seit Jahren bei Turnieren nicht mehr strikt nach GW-Regeln gespielt wird.


      eine ac betrachte ich nicht als regeländerung.

      die meisten deiner angeführten beispiele sind kleinigkeiten, die hier diskutierten punkte sind das nicht.

      GW will laut Regelbuch auch, dass die Spieler das Spiel ihren Vorstellungen nach modifizieren.


      dann passt eh alles. ich spiel lieber spiele, wo man nix ändern muss. :P

      edit:
      I think it looks very good.

      I have a few things I would like changed. These are as follows:

      No steadfast disruption
      Change maximum number of models in unit to: 50, 40 and 30.
      Ban powerscroll
      Ban Infernal Puppet
      Ban Cupped Hands

      Maybe some Dark Elves restriktions..

      Cheers,
      Jan

      gute ansätze, der mann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shlominus“ ()

      Bin auch neugierig wie es am Ende aussehen wird. Den Kommentaren nach zu urteilen bei der dortigen Diskussion ist ohnehin auch der Standhaft Punkt das was am meisten Kritik bekommt.

      Wobei mir da tatsächlich eine Änderung hin, zu eigener Moralwert (und nicht General) besser gefallen würde, wenn der Anschein besteht dass die standhaft Regel zu stark ist. Tut dann zwar Goblins und Skaven durchaus auch weh, aber es verhindert Blasen in denen alles auf Moralwert 9/10 standhaft ist. Dann braucht es auch kaum den Entfall der Standhaftigkeit durch Flankenangriffe in entsprechender Grösse.
      Original von shlominus
      nein, auch nicht "8.1, jetzt mit mehr wolfga.., ähhh, tiefgang"


      priceless :D
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()


      Wobei mir da tatsächlich eine Änderung hin, zu eigener Moralwert (und nicht General) besser gefallen würde, wenn der Anschein besteht dass die standhaft Regel zu stark ist. Tut dann zwar Goblins und Skaven durchaus auch weh, aber es verhindert Blasen in denen alles auf Moralwert 9/10 standhaft ist. Dann braucht es auch kaum den Entfall der Standhaftigkeit durch Flankenangriffe in entsprechender Grösse.


      Würde sehr Armeen mit Grundsätzlich hohem Moralwert schon sehr bevorzugen, findest du nicht?

      Zum AC Draft sage ich nichts... aber ich finde es lustig wie sich die Positionen Pro/Contra AC schon nach wenigen Monaten 8te Edition so verhärtet hätten. Wenn im Draft gestanden hätte "Wir spielen jetzt alle mit rosaroten Häschenkostümen" hätte die eine Fraktion sofort geschrien "Nein, so steht das aber nicht im Regelbuch!" während die andere Seite "Oh toll, damit wird X und Y ausgeglichen" argumentiert hätte.

      Und ja, fast jeden Post in diesem Thread hätte man auch vorhersagen können, wenn man sich die Diskusionen in diesem Forum zu Fantasy ACs durchgelesen hat. :D