Ultramarines:TheMovie

      Hab ihn auch gestern gesehen...dafür das sie so lag an dem film herumgesch*'##* haben ist es eine schwache leistung.

      So manches cgi intro bei einem 08/15 computer spiel ist besser gewesen als jene die man uns hier optisch zum fressen gab.

      Also "The Witcher" hatte ein besseres CGI intro, selbst das DOW II intro war cooler als der ganze SM film.

      Gleich zu beginn ... das trainigsduell ... also im urania puppentheater hat der kasperl bessere/realer wirkende bewegungen drauf...

      fazit: gott sei dank hab ich den film gebraucht und relativ günstig gekauft...

      EDIT: Ich werde die Special Edition am Klo aufbewahren, da vergilbts und sieht dadurch wertvoller aus.


      2. Platz Infinity Liga 2007

      coolminiornot.com/artist/daBelzebub

      ...DU BIST SO ÜBERFLÜSSIG, WIE EIN SCHWANGERSCHAFTSTEST, IN DER HAUSAPOTHEKE EINER 80 JÄHRIGEN...

      ...DU BIST SO ÜBERFLÜSSIG, WIE EIN ZIGARETTENAUTOMAT, IN EINEM NICHTRAUCHERLOKAL...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Belzebub“ ()

      Tja, was kann ich zu dem Machwerk sagen, ohne ausfallend zu werden..?
      NIX.

      Daher nur soviel: Graphik is mir sogut wie egal, Synchro und Stimmen eigentlich auch - jedoch mit der Story und der Handlung ist das alles, aber nix, was man einem 40k-Fan zumuten kann.

      Sowas kann vielleicht unter Necromunda laufen, oder "Marines - Intro" - aber definitiv nicht als ausgewachsener 40k-Film.

      Denn Blockbuster rauf oder runter - wenn man was nicht machen kann, sollte man es doch bitte lassen. (Bezogen auf das ganze Projekt aber bitte!)

      Gemeint sind Massenschlachten bzw. zumindest eine offen, größere Schlacht, wodurch sich das Spiel 40k ja eigentlich "definiert".

      Und wer meint, das sei doch alles vieelllllll zu teuer bei 14 Mio - der sehe sich das mal an mit einem Kostenpunkt von ca. 60? und ein paar Stunden vorm PC:

      youtube.com/watch?v=8KK6Fo3Y0AU

      Und das kann man mit ein paar Tagen Aufwand - wenn man will - in 40k verwandeln.
      Das Spiel ist veränderbar, meines Wissens.
      Ich weiß nicht wieweit - aber es geht.

      Aber es gibt in diesem Bereich noch ganz andere Möglichkeiten - besonders wenn du Geld hast.
      Das oben hätte mir mit ein bissl anderen Modellen und guter Musik schon völlig gereicht!
      Dazu noch irgend einen Grund, warum die beiden sich den Schädel wegballern wollen - und *fertige Arbeit*
      *Man ist ja soooo genügsam.*
      Und wenn einem absolut nix einfällt, haut man den Zuseher eben a la Star Wars epi4 mitten rein ins Geschehen usw. - war ja auch cool, wie wir wissen :P

      Also, wie sich die Macher unter diesen Umständen für ihre "Werk" rechtfertigen - oder eher entschuldigen - wollen, ist mir nicht wirklich klar....
      Anfahrt:
      http://www.spielmann.cc/faqs/examples/anfahrt.html

      Wer Regelunklarheiten ohne Regeln des Codex / Armeebuch, Regel-Faq und Regelbuch zu klären versucht, wird in der Regel niemals sicher sein können, ob er nach den Regeln spielt.

      Streithansel, die statt zu argumentieren, den Gegenüber versuchen in Mißkredit zu bringen, sollte man ignorieren. Denn sie streiten um des Streites Willen.

      Wer die Killerliste fürchtet, fürchtet vor allem die Herausforderung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spielmannsbote“ ()

      Also eigentlich war ich positiv überrascht von dem Teil (Man muss wissen, dass ich mit den geringstmöglichen Erwartungen an die Beschauung gegangen bin)

      Den Grafikstil betreffend muss man natürlich etwas Gewöhnungsarbeit leisten. Das ganze kommt eher in einer Ästhetik daher, die mehr an einen expressionistischen Film aus der Weimarer Republik erinnert als an einen kontemporären SciFi Film.

      Und irgendwie war ich froh, dass es eben keine 2 Stunden MG-Feuer in der ARMA-Engine geworden ist. Das Mainstreamkino beschreitet ja ohnedies genau diesen Weg (looking at you, Battle LA) Valium rezeptfrei

      Der Sound-Cast war sehr geschmackvoll gewählt und hat für Stimmung gesorgt. Es ist auch einige Liebe ins Detail geflossen, was ich den Entwicklern anrechnen kann.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Ach, an 2h Arma-Ballerei bin ich auch nicht interessiert.

      Das hat ja auch keiner verlangt.
      Wäre ja wieder auf die andere Seite hin "daneben bzw. übertrieben".
      Die meisten Kriegsfilme sind ja deswegen nicht auszuhalten - einfach weil das Geballer sauöde ist.

      Nein, der Mittelweg wäre völlig ok gewesen.
      Ein bißchen Blabla, warum und wieso man sich unten den Schädel einschlägt, dann ein knackiger, vielleicht sogar a bissl spannder, rasanter Zusammenschnitt einer Ballerei von so 20 Minuten (von z.B. 75) - und alles wär gut gewesen.

      So, müssen die meisten Umschreibungen für ihre Enttäuschung suchen...

      Sieht man nur das "Cinematic" Intro (!) von DoW und vergleicht mit dem Film, weiß man auch wer in dem Vergleich epochal und uneinholbar vorne liegen muß...

      Im prinzip hätte folgendes gereicht:
      Dow-Intro zeitlich doppelt so lange als Finale und dazu eine irgendwie Sinn ergebende Geschichte gefilmt.

      Was aber so "Ultramarine" sonderlich viel mit DoW oder dem zu tun hat, was die Spieler am Spielfeld mit ihren großen Armeen so treiben, das bleibt ein Geheimnis der Macher, wohl gehütet über x Millionen an "Schweigegeld"... :P
      Anfahrt:
      http://www.spielmann.cc/faqs/examples/anfahrt.html

      Wer Regelunklarheiten ohne Regeln des Codex / Armeebuch, Regel-Faq und Regelbuch zu klären versucht, wird in der Regel niemals sicher sein können, ob er nach den Regeln spielt.

      Streithansel, die statt zu argumentieren, den Gegenüber versuchen in Mißkredit zu bringen, sollte man ignorieren. Denn sie streiten um des Streites Willen.

      Wer die Killerliste fürchtet, fürchtet vor allem die Herausforderung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spielmannsbote“ ()

      Ja wobei warscheinlich das DoW Intro mehr gekostet hat als der ganze Film.

      Leider haben sich die Herren von GW nicht getraut "all-in" zu gehen. Weil selbst wenn man 40k nicht kennt als Scifi Actionfilm (ala Avatar) wär der sicher nicht schlecht gelaufen in den Kinos. Und wenn er die Qualität vom DoW Intro gehabt hätte, hätt mich 2h Dauerfeuer auch nicht gestört. :D
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Eine kluge Entscheidung von GW, würde ich sagen.
      Ich gehe aber davon aus, dass dieser Schritt nie zur Debatte stand.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Ihr irrt euch, wenn ihr glaubt, das DoW Intro war unermeßlich teuer.

      Tatsächlich ist es auch "nur" ein sehr gutes Machinima a la Arma2.
      Teurer - ja.
      X Mio. schwer: Nein.

      Die Zeiten, wo jeder Schritt extra animiert wird und das Millionen kostet, sind lange vorbei.


      Fazit:
      Für "Ultramarine" gibts also auch aus finanzieller Sicht keine Erklärung oder wohl eher "Entschuldigung"....



      EDIT:
      Jetzt gibts wirklich keine Entschuldigung mehr!
      youtube.com/watch?v=Vp4qmnjb09c

      Hier wurde nur ein PC Spiel abgefilmt - und es macht mehr Spaß, als das, was uns da als Movie angedreht werden sollte!
      Anfahrt:
      http://www.spielmann.cc/faqs/examples/anfahrt.html

      Wer Regelunklarheiten ohne Regeln des Codex / Armeebuch, Regel-Faq und Regelbuch zu klären versucht, wird in der Regel niemals sicher sein können, ob er nach den Regeln spielt.

      Streithansel, die statt zu argumentieren, den Gegenüber versuchen in Mißkredit zu bringen, sollte man ignorieren. Denn sie streiten um des Streites Willen.

      Wer die Killerliste fürchtet, fürchtet vor allem die Herausforderung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spielmannsbote“ ()