Rick Priestley verlässt GW?

      Morgn
      Nun, er hat einen bleibenden schlechten Eindruck bei den Spielern sowohl in Fantasy als auch 40K hinterlassen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Man sollte das ganze evtl. auch mal als Chance sehen, dass neue Leute eben auch neuen wind einbringen. Sehe das jetzt alles nicht unbedingt als negativ. Es gibt auch neue gute Leute.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Ogott, die Gav Thorpe-Debatte wieder. An der großen Katastrophe 3.Edition 40k geb ich ihm keine direkte Schuld, an den Codices aus der Zeit ebenfalls nicht, da diese durch die Bank grauslich waren und offensichtlich unter sehr großem Zeitdruck entwickelt wurden.

      Und für WHFB hat er gutes getan mit der 6. edition. Was ich ihm ewig hoch anrechnen werde, ist die für GW-Verhältnisse gigantische Revision bei den Dunkelelfen, die gemeinsam mit den Burschen von druchii.net geschrieben wurde. Das, plus der Tatsache dass er sich als einziger der designer head honcho auf Warseer auf Diskussionen mit Spielern eingelassen hat, ist sehr beeindruckend.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Ja, Eier hatte er anscheinend. Denn andere geben solche Fehler gar nicht erst zu.


      Wobei zu dem Thema. Einige der Genannten sind ja auch nicht mehr die Jüngsten, und die meisten von uns haben schon das eine oder andere mal den Job gewechselt. Und die Spieleentwicklungsbranche lebt unter anderen auch davon dass auch neue Ideen und neue Mitarbeiter auftauchen.
      Welche Bücher wären das?


      Die Zeiten, in denen Man'o'War erschienen ist bzw. Necromunda/Mortheim waren zwar komplett verschiedene, aber gut, das ist wohl wahr. Trotzdem glaub ich, dass momentan alles nicht so schlecht ist. Warhammer 40,000 wird mit jeder Edition besser (zumindest im Rahmen des unfassbar primitiven 3rd edition Kernes), GW haben mit der 8.Edition WHFB was gewagt und sich etwas vom Turnierspielen wegbewegt. Diese beiden Sachen bewerte ich schonmal positiv. Sie haben Space Hulk nochmal veröffentlicht. Jaja, limitierte Auflage, wunderlich aber es is nunmal so. Aber besser als nix. Es gibt ein (Berichten nach) gescheites pen&paper RPG zu beiden Welten, es gibt Neuauflagen der alten Brettspiele von FFG.

      Zudem wird der Druck von außen wachsen. Heute machen Mantic und Avatars of War wirklich schöne Plastikbausätze, in Zukunft werden sicher die eine oder andere Firma dazukommen.

      Das ist alles schonmal ganz lässig, finde ich. Was jetzt noch zu wünschen wäre, wäre ein bisschenwas an Anstrengung in Sachen Spiele-/Regtelentwicklung (GAMES workshop und so) und es wär super.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Morgn

      Original von Sigur
      Sie haben Space Hulk nochmal veröffentlicht. Jaja, limitierte Auflage, wunderlich aber es is nunmal so.


      Das hatte (auch) markenrechtliche Gründe.

      Ansonsten stimmt es schon, dass die Warhammerwelt nicht untergehen wird, doch erinnert man sich gerne an frühere Zeiten zurück.

      Zur Gav-Thorpe-Debatte: ich wollte sie nicht neu anstoßen, sondern nur zeigen, dass man ihn und Rick Priestley nicht in einen Topf werfen darf. Zumindest zu Rick Priestley gab es nie eine solche Debatte.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Oh, Rick wurde auch alles mögliche vorgeworfen, nur hatten die Leute selten den Mumm ihm das ins Gesicht zu sagen, wenn sie direkt vor ihm standen. Viel zu oft wurde dann Bewunderung gehechelt.

      Dabei ist Rick für Kritik dankbar und nimmt sie sich auch zu Herzen, wenn sie berechtigt ist. Andy, Alessio, Rick, Gav und noch ein paar andere sind nicht so abgehoben, dass sie sich für den Mittelpunkt des Universums halten. Das hat man beim Abendessen nach der SPIEL auch wieder gemerkt.

      Im Gegensatz dazu halten sich einige Regeldesigner teilweise für geradezu unantastbar und sind unausstehlich, wenn es nicht nach ihrem Willen geht.

      @FFG
      Da ich da selber an einigen GW-Spielen mitgearbeitet habe (siehe Impressum der der deutschen Ausgaben): FFG hat da sehr viel verbessert und Spiele wie Chaos in der Alten Welt oder Warhammer Invasion sind bis auf den Hintergrund komplett von FFG entwickelt worden.

      Auch das RPG wurde fast vollständig extern entwickelt, was die Mechanik angeht. Von daher hat GW eher ein glückliches Händchen bei der Lizenzvergabe, in einigen anderen Bereichen machen sie immer noch absoluten Unsinn (Umgang mit den Veteranen).
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Original von Duncan_Idaho
      @FFG
      Da ich da selber an einigen GW-Spielen mitgearbeitet habe (siehe Impressum der der deutschen Ausgaben): FFG hat da sehr viel verbessert und Spiele wie Chaos in der Alten Welt oder Warhammer Invasion sind bis auf den Hintergrund komplett von FFG entwickelt worden.

      Auch das RPG wurde fast vollständig extern entwickelt, was die Mechanik angeht. Von daher hat GW eher ein glückliches Händchen bei der Lizenzvergabe, in einigen anderen Bereichen machen sie immer noch absoluten Unsinn (Umgang mit den Veteranen).



      Niemand hat ja jemals was anderes behauptet. :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      FFG = Fantasy Flight Games (Brettspielhersteller)

      @Turin
      Forendiskussionen sind so eine Sache, da wurden auch schon mal die Designer angeraunzt, als sie sich mit eigenem Namen daran beteiligt haben und ihnen wurde vorgeworfen, sie wären gar nicht diese Person, denn die würde völlig anders handeln. War recht ernüchtern und ist mit ein Grund, warum viele gar nicht mehr und nur wenige noch in Foren (meist inkognito) schreiben. Auf Warseer sind da noch einige unterwegs und auf Dakkadakka.

      Meine persönlichen Erfahrungen bei Forendiskussionen: Wirf ein Auge auf die, die weniger fanatisch argumentieren oder weniger sich selber raus stellen. Bei Treffen mit Forenschreibern waren erstaunlich viele der Großkotzigen ziemlich zurückhaltend und eher die mittleren waren so auch im realen Leben.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Original von Duncan_Idaho
      Bei Treffen mit Forenschreibern waren erstaunlich viele der Großkotzigen ziemlich zurückhaltend und eher die mittleren waren so auch im realen Leben.


      Die Amokläufer sind ja auch immer eher die ruhigen und unscheinbaren Jungs von nebenan. :D
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von Duncan_Idaho
      FFG = Fantasy Flight Games (Brettspielhersteller)

      @Turin
      Forendiskussionen sind so eine Sache, da wurden auch schon mal die Designer angeraunzt, als sie sich mit eigenem Namen daran beteiligt haben und ihnen wurde vorgeworfen, sie wären gar nicht diese Person, denn die würde völlig anders handeln. War recht ernüchtern und ist mit ein Grund, warum viele gar nicht mehr und nur wenige noch in Foren (meist inkognito) schreiben. Auf Warseer sind da noch einige unterwegs und auf Dakkadakka.

      Meine persönlichen Erfahrungen bei Forendiskussionen: Wirf ein Auge auf die, die weniger fanatisch argumentieren oder weniger sich selber raus stellen. Bei Treffen mit Forenschreibern waren erstaunlich viele der Großkotzigen ziemlich zurückhaltend und eher die mittleren waren so auch im realen Leben.


      relevanz für den thread?