FOG - Austrian Community

      Um mal den Gedanken des Eingangsposts wieder aufzugreifen...


      Es geht gerade die Planung eines FoG-Events in die Phase, in der die Nägel langsam Köpfe brauchen, und daher stellt sich die Frage, welcher Termin sich für ein solches Event eignen. Also was schon mal grundsätzlich steht ist die Entscheidung für den November. Es stellt sich also die Frage an alle prinzipiell an einem sochen Event Interessierten: Passt November prinzipiell? Gibt es im November bestimmte mögliche Terminkonflikte, die berücksichtigt werden wollen?
      alea iacienda est.
      Wie lange wird denn heute das Spiel dauern? Täte vielleicht vorbeischauen. 2000 ist aber schon recht spät.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Original von helim
      Sehr schön.
      Dann sind wir schon 2 in der Region.

      Mich würde ja brennend die Epoche des 30 jährigen Krieges interessieren.
      Hat da schon wer Erfahrung?


      in wiefern Erfahrung? Hab TYW mit mehreren Systemen gespielt... Hab jetzt FOGR daheim rumliegen und einen Haufen 28mm Zinn für frühe Schweden...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Hab es bisher 1-2 mal mitgespielt, finde das feeling kommt gut rüber. Laut den tyw pros (die sich seit 10+ jahren mit dem tyw beschäftigen) gibt´s bei den formationen zwar einige unstimmigkeiten (schweden) aber das ist wohl eher für hardcoreler interessant und kann notfalls ohne probleme adaptiert werden. Ach ja, und 15mm ist der passende massstab =)

      Bessere systeme gibt´s laut ebendieser pros nicht, da sie selber seit den besagten 10 jahren auf was vernünftiges warten und fog r diese lücke geschlossen hat.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      tja hab die Regeln bislang nur gelesen...

      Inwiefern werden Tercios,Commandet Muskets, Caracole Manöver etc. in den Regeln behandelt - werden alle behandelt und klingen logisch - die schwedische Brigade kommt mir etwas seltsam vor - aber siehe voriger post...

      Ich beschäftige mich mit der Epoche schon seit 20 Jahren und so wie sich die Regeln lesen sind sie das beste seit den WRG Regeln, die auch schon über 20 Jahre am Buckel haben und dementsprechend altmodisch sind...
      Einzig Blood and Snot käme ansatzweise in die Nähe aber das ist erstens auch alt und daher schon lang oop und 2. kennts hiezulande kaum wer.
      Ich würd sagen die Regeln sind defo besser als Warhammer ECW (naja nicht so schwer ;)), Priciples of War Renaissance und Polemos.

      Und lass Dich nicht beirren - der einzig richtige Maßstab für diese Epoche ist 28mm - alles darunter ist Zinn und Farbverschwendung weil man die vielen hübschen Details nimmer sieht wenn man die Figuren auf Spieldistanz betrachtet :P

      Und das mit dem seit mehr als 10 Jahren auf gscheite Regeln für die Epoche warten kann ich nur bestätigen...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Sind ja gute Neuigkeiten.
      Bin schon sehr nahe dran zum zuschlagen.
      Ich spiele normal 10mm. Finde 15mm interessant weil man mehr sieht.
      28mm ist mir zu groß.Da kommt das Big Battle Feeling nicht so gut rüber.
      Natürlich sind die großen Figuren eine Augenweide aber 15mm sind ideal für mich und meine kleine Wohnung.Testudo hat sehr schöne 15mm Minis für TYW.
      Das hoert man gerne. Testudo ist sicher die erste wahl bei 15mm tyw obwohl oder gerade weil sie eigentlich 18mm sind. Donnington ist auch nicht so schlecht.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Donnington sind auch recht gross und die range von testudo ist sehr gross, da braucht und will man nicht mischen. Und vielleicht sind es auch nur 17mm ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Für 28mm und TYW erscheint im Lauf des Jahres auch Black Powder: Pike & Shotte.

      Die Regeln gaben in den bisherigen Testspielen das Feeling einer Schlacht dieser Zeit gut wieder. Dabei wurde etwas weniger Augenmerk auf die zentimetergenau reale Bewegungsweite der Einheiten gerichtet dafür aber mehr darauf, dass das Spielerlebnis als Ganzes sich mit den privaten Berichten/Tagebüchern etc. der Schlachtenteilnehmer deckt.

      Basierung bei P&S ist relativ egal, das BP-System ist da recht offen und verträgt sich auch mit großen Schlachten recht gut.

      Black Powder ist aber kein Sorglospaket, da es sich an die erfahreneren Spieler richtet hat es eigentlich keine Punktwerte für Einheiten (diese werden nur auf Wunsch einiger Spieler im Buch drin sein, aber man braucht sie auch nicht wirklich) und auch keine Armeelisten. Man muß also etwas Recherche reinstecken, bevor man loslegen kann. Das macht aber für mich grade den Reiz aus: Man schnappt sich ein paar Bücher und arbeitet sich die Details der Einheiten des TYW heraus und hat dann eine Armee, die man wirklich gut kennt und zu der man auch einen Draht hat.

      Die Regel an sich sind einfach ausgelegt, erlauben aber doch alles, was man sich wünscht und eigene Ideen lassen sich problemlos integrieren, ohne dass das Spiel unausgewogen wird. Dies erlaubt es auch neue Spieler weitaus einfacher für P&S zu gewinnen, denn sie werden nicht von seitenlangen Referenzübersichten abgeschreckt und ich muß nicht immer wieder sagen: Das kannst du nicht, obwohl es in so manchem Schlachtbericht der Zeit erwähnt wird.

      Nur für beinharte Turnierspieler dürfte P&S nichts sein, da man hier nicht Listenoptimierer spielen kann.

      BTW, bei P&S kann man auch gut integrieren, dass sich die Tercio-Schlachtordnung im Lauf des Krieges immer mehr verändert hat.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Duncan_Idaho“ ()

      Will ja nicht trollen, aber was hat das mit FOG zu tun? - Wäre da ein eigener Thread nicht ev. besser?
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Die Testudo-Figuren sind von den Posen ein Traum! Da stört auch nicht, dass sie etwas größer ausfallen. Einziger Kritikpunkt an den Minis ist die relativ schwache Qualität des Gußes. Ich hatte ziemlich viel Flesh und total vergossene Minis dabei und habe das von einigen anderen Kunden auch schon gehört.
      Ich will Testudo nicht schlecht machen, sondern die Euphorie vielleicht ein wenig bremsen :)
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!
      Ich hab das auch schon gehört, drum hab ich bis zur salute gewartet um die minis "Live" zu sehen und dort haben sie mich überzeugt. Bei 1,2 minis merkt man, dass die form schon leicht ausgebrochen ist, der rest war aber wirklich schön. Aber vielleicht hat er ja für die messe aussortiert ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/